![Jahresrückblick 2012 Distelberger Und Schrott Sind NÖLV-Athleten 2011 Nach Dem Sieg Bei Der ÖLV-Athletenwahl Gewann Hürdensprinterin Beate Schrott (Union St](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
1220 Wien, Erzherzog Karl-Straße 108 Tel./Fax: +43 (0)1/ 203 62 11 [email protected], www.noelv.info, www.noelv.eu/downloads/Jahresrueckblick_2012.pdf (siehe auch /Jahresrueckblick_2013.pdf, /Jahresrueckblick_2011.pdf) ZVR-Zahl: 494316663 Jahresrückblick 2012 Distelberger und Schrott sind NÖLV-Athleten 2011 Nach dem Sieg bei der ÖLV-Athletenwahl gewann Hürdensprinterin Beate Schrott (Union St. Pölten) nun auch die NÖLV-Wahl. Mehrkämpfer Dominik Distelberger (UVB Purgstall) setzte sich bei den Männern durch. Knappe Entscheidung bei den Frauen Bei der Wahl zur Athletin des Jahres war es knapp an der Spitze. Beate Schrott gewann knapp vor Marathonläuferin Tanja Eberhart (ULC Hirtenberg) und Mittelstrecken Läuferin Jennifer Wenth (SVS Leichtathletik). Drei österreichische Rekorde und als erste Österreicherin unter 13 Sekunden lief Beate Schrott 2011 über die 100m Hürden. Für Olympia 2012 in London ist sie außerdem fix qualifiziert. Tanja Eberhart nahm 2011 an der Cross- und der U23-Europameisterschaft teil und war mit 2:44:11h schnellste Österreicherin beim Vienna City Marathon. Beate Schrott Jennifer Wenth zeigte bei der Cross-EM in diesem Jahr mit der besten österreichischen Platzierung (10.) auf. Außerdem nahm sie an der Hallen- und U23-EM teil. Distelberger souverän Bei den Männern holte sich Mehrkampfass Dominik Distelberger (UVB Purgstall) den Sieg vor Martin Strasser und Gerhard Mayer (beide SVS-Leichtathletik). Bereits Anfang 2011 holte sich Dominik Distelberger den 12. Platz in der Siebenkampf-Weltrangliste. Beim traditionellen Mehrkampfmeeting in Götzis stelle er mit 7840 Punkten eine neue persönliche Bestleistung im Zehnkampf auf. Der Speerwurf-Routinier aus Schwechat Martin Strasser zeigte ebenfalls eine starke Saison. Er wurde österreichischer Meister mit 67,23m und war in den letzten sieben Jahren immer auf dem Stockerl. Gerhard Mayer warf den Diskus bei den Weltmeisterschaften in Daegu (KOR) 61,47m weit und kam bei sieben weiteren Dominik Distelberger Wettkämpfen der Saison über 60m. NÖLV Jahresrückblick 2012 Nachwuchswertungen an Hufnagl und Futterknecht Bei den Nachwuchswertungen setzten sich Dominik Hufnagl (SVS Leichtathletik) und Ines Futterknecht (ULC Riverside Mödling) durch. Bei den österreichischen U16 Meisterschaften in Wolfsberg gewann Dominik Hufnagl die 300m Hürden in 40,08s und holte mit der 4x100m Staffel einen Landesmeistertitel. Ines Futterknecht (Jahrgang 1994) wurde in der Allgemeinen Klasse Vizestaatsmeisterin über 400m (55,20s) nachdem sie bereits 2010 den ersten Platz erreichen konnte. International startete sie im vergangenen Jahr bei den Ines Futterknecht EYOF-Spielen und bei der Jugend-WM. Dominik Hufnagl Ergebnis der Wahl zu den NÖLV-Athleten des Jahres 2011 Athletin des Jahres Punkte Publikum Experten 1. Beate Schrott Union St. Pölten 64,3 50,0, 14,3 2. Tanja Eberhart ULC Hirtenberg 56,3 13,4, 42,9 3. Jennifer Wenth SVS-Leichtathletik 51,8 23,2, 28,6 4. Marina Kraushofer SVS-Leichtathletik 18,8 5. Andrea Mayr SVS-Leichtathletik 7,1 6. Julia Siart SVS-Leichtathletik 1,8 Punkte Publikum Experten Athlet des Jahres 1. Dominik Distelberger UVB Purgstall 80,5 51,9, 28,6 2. Martin Strasser SVS-Leichtathletik 40,1 11,5, 28,6 3. Gerhard Mayer SVS-Leichtathletik 27,7 10,6, 14,3 4. Manual Prazak SVS-Leichtathletik 10,6 5. Rainer Predl LC Strasshof 15,3 6. Benjamin Grill Union St. Pölten 14,3 7. Eduard Gonaus Union St. Pölten 9,6 Punkte Publikum Experten Nachwuchsathletin des Jahres 1. Ines Futterknecht ULC Riverside Mödling 92,3 35,1, 57,1 2. Bettina Weber SVS-Leichtathletik 72,1 43,5, 28,6 3. Isabella Tatzreiter Union Waidhofen/Ybbs 17,3 3,1, 14,3 4. Katharina Mayer LCA Umdsch Amstetten 5,4 5. Anna Berankova ULC Weinland 3,8 5. Melanie Kraushofer SVS-Leichtathletik 3,8 5. Franziska Schwarzmüller SVS-Leichtathletik 3,8 8. Sophie Grabner LC Waldviertel 0,8 8. Madalina Suciu SVS-Leichtathletik 0,8 Punkte Publikum Experten Nachwuchsathlet des Jahres 1. Dominik Hufnagl SVS-Leichtathletik 81,8 38,9, 42,9 2. Thomas Kain ATSV OMV Auersthal 40,8 12,2, 28,6 3. Andreas Meyer ULC Riverside Mödling 25,0 10,7, 14,3 4. Raphael Asamer ULC Riverside Mödling 23,4 5. Matthias Freinberger LCA Umdasch Amstetten 9,2 6. Markus Fuchs ULC Riverside Mödling 6,1 7. Matthias Rebl SVS-Leichtathletik 4,6 8. Michael Greslehner SVS-Leichtathletik 3,1 9. Tobias Fehringer LCA Umdasch Amstetten 2,3 10. Bernhard Krach ATSV OMV Auersthal 1,5 10. Sebastian Krach ATSV OMV Auersthal 1,5 12. Philip Langthaler LC Waldviertel 0,8 Quelle www.noelv.info. So schließt sich das Jahr 2011 und beginnt das Jahr 2012. 2 NÖLV Jahresrückblick 2012 Auftakt der Hallensaison Die erste Meldung kommt aus Salzburg-Rif: Manuel Prazak von SVS- Leichtathletik sprintete die 60m Hürden in 8,13 Sekunden. In Schielleiten kam Dominik Distelberger von UVB Purgstall im Hochsprung über 1,95m und im Stabhochsprung über 4,75m. Beate Schrott (Union St. Pölten) startete über 60m Hürden mit 8,25 Sekunden (Vorlauf 8,27) in die Saison. Damit blieb die WM-Semifinalistin von Daegu auf dem vierten Platz des Rennens nur 0,07 Sekunden vom Hallen-WM Limit entfernt. „Beim Start habe ich schlecht reagiert. Der Rest des Rennens war besser“, kommentierte sie. Schon beim guglindoor Meeting am Donnerstag, 2. Februar in Linz hat sie die nächste Möglichkeit zur Steigerung. Manuel Prazak Österreichische und internationale Topathleten sorgten beim guglindoor Meeting in Linz für einen begeisternden Leichtathletikabend. Zu den Highlights zählte der 60m-Hürdensprint der Damen. Österreichs Top-Sprinterin Beate Schrott (Union St. Pölten) zeigte inmitten eines Spitzenfeldes in 8,26 Sekunden erneut ein gutes Rennen und holte Rang sieben. Auf das Limit für die Hallen-WM von Istanbul fehlten ihr acht Hundertstelsekunden. „Ich bin jetzt schneller als vor einem Jahr zu Saisonbeginn, darum darf ich nicht unzufrieden sein. Ich bin zu passiv über den Hürden, da verliere ich noch Zeit. Aber ich weiß, woran ich arbeiten muss“, kommentierte die 23-jährige Niederösterreicherin, die am Vorabend als Österreichs Leichtathletin des Jahres 2011 ausgezeichnet worden war. Im Hallen-Siebenkampf in Tallin/EST gewann Dominik Distelberger von UVB Purgstall mit 5803 Punkten. Im Stabhochsprung gelang ihm mit 4,93m persönliche Bestleistung. Er glaubt dass im Weitsprung und im Kugelstoß noch Einiges drinnen ist. Die Einzelleistungen: 60m 6,92sec - Weit 7,28m - Kugel 12,12m - Hoch 1,92m 60mHü 8,02sec - Stabhoch 4,93m - 1000m 2:46,75min NEWS ÖLV: http://www.oelv.at/news/detail.php?id=3797, http://www.oelv.at/news/detail.php?id=3801, http://www.oelv.at/news/detail.php?id=3804, http://www.oelv.at/news/detail.php?id=3805 www.noelv.info Dies ist die Adresse der Webseite des Niederösterreichischen Leichtathletik Verbandes NÖLV. NÖLV-Kampfrichter Seite online Seit Jahresbeginn ist eine eigene Kampfrichterseite als Unterseite online. Damit ist auch dieser wichtige Teilbereich einer Wettkampf-Sportart abgedeckt. Die Adresse ist http://www.noelv.info/de/menu_2/kampfrichter2 und beinhaltet fortan die wesentlichen Information für alle Kampfrichterinnen und Kampfrichter und Solche die sich dafür interessieren. Neue NÖLV Rekorde 2011 Im vergangenen Jahr gab es gleich 14 neue Einträge (2 davon egalisiert) in der Rekordliste des NÖLV. Bernhard Krach, Andreas Meyer und Jennifer Wenth finden sich gleich mehrmals in der Statistik. Bernhard Krach schafft gleich 3 neue Rekorde Über 200m, 300m und im 7-Kampf setzt sich Bernhard Krach (ATSV OMV Auersthal) an die erste Stelle der Bestenliste der U16. Über die Laufstrecken bedeuten seine Bestleistungen (22,70s bzw. 35,56s) sogar neuen ÖLV-Rekord. Im 7-Kampf nahm er mit 4923 Punkten Dominik Distelberger die Bestmarke ab. NÖLV Jahresrückblick 2012 3 Dominik Hufnagl (SVS Leichtathletik) lief die 300m Hürden in 40,08s. Durch die Verkleinerung der Hürdenhöhe bei den U16 (von 0,84m auf 0,762m) holte er sich damit ebenfalls einen NÖLV-Rekord. Die einzigen beiden Hallenrekorde der männlichen Klassen sicherte sich Andreas Meyer (ULC Riverside Mödling). Bei den U18 bedeuten 7,03s (60m) und 6,89m (Weitsprung) NÖLV-Bestmarke. Jennifer Wenth mit dem "Double" Nicht nur über ihre Paradedisziplin, den 1500m, sondern auch über 1000m lief Jennifer Wenth (SVS Leichtathletik) neuen Rekord. Ihre neuen Bestzeiten: 2:38,18min und 4:11,07min. Benjamin Grill Mit dem IAAF A-Limit für die Olympischen Spiele in London 2012 lief Beate Schrott (Union St. Pölten) auch ÖLV- und damit auch NÖLV- Rekord. Mit ihrer Zeit von 12,95 bei einem Meeting in Freiburg (SUI) lief sie schneller als je eine Österreicherin zuvor. Zuvor lief sie bereits 13,07s und damit ebenfalls ÖLV- Rekord und Olympia- (und WM-) Limit. Nach dem Season Opening am 21. Jänner wurde am Dienstag, 31. Jänner, das zweite Hallen-Meeting der Saison im Ferry-Dusika Stadion durchgeführt. Beide Wettkämpfe boten große Starterfelder und waren von starken internationalen Athleten gut besucht. Der einzige Werferrekord war im Jahr 2011 der Hammerwurfrekord der Frauen: Julia Siart (SVS-Leichtathletik) warf das 4kg - Gerät 57,60m. Ines Futterknecht 3 neue NÖLV-Rekorde beim weiblichen Nachwuchs Isabella Tatzreiter (Union Waidhofen/Ybbs) schaffte im 7-Kampf mit 4592 Punkten U16-NÖLV-Rekord. In der Halle egalisierten Ines Futterknecht (ULC Riverside Mödling) und Katharina Mayer (LCA Umdasch Amstetten) je eine Bestmarke: Ines Futterknecht lief die Hallenrunde (200m) in 25,92s und Katharina Mayer sprang 1,74m hoch das war auch das Limit für die Jugend-WM in Lille (FRA). Hallenwettkämpfe in Wien Nach dem Season Opening am 21. Jänner wurde am Dienstag, 31. Jänner, das zweite Hallen-Meeting der Saison im Ferry-Dusika Stadion durchgeführt. Beide Wettkämpfe boten große Starterfelder und waren Jennifer Wenth von starken internationalen Athleten gut besucht. Bereits beim Season Opening lief Ines Futterknecht (ULC Riverside Mödling) die 200m in 25,61s und wurde als 5. beste Österreicherin. Ihre Vereinskollegin Julia Millonig (U18) lief die 1000m in ebenfalls starken 3:06,76. Im 200m Bewerb der Männer lief Benjamin Grill (Union St. Pölten) 21,69s und wurde ebenfalls beser Österreicher (4.); 6.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages68 Page
-
File Size-