Geschäftsberic 1986 Eutsche Bank Berlin AG

Geschäftsberic 1986 Eutsche Bank Berlin AG

mmsmsmmm m Geschäftsberic 1986 eutsche Bank Berlin AG Geschäftsbericht für das Jahr 1986 Deutsche Bank Berlin AG m Tagesordnung für die am Donnerstag, denn 26. März 1987,12.45 Uhr, inn Sitzungssaal der Banl< in der Otto-Suinr-Allee 6/16, Berlin 10, stattfindende ordentliche Hauptversammlung 1. Vorlage des festgestellten Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1986 nnit dem Bericht des Aufsichtsrats 2. Verwendung des Bilanzgewinns 3. Entlastung des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1986 4. Entlastung des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 1986 5. Festsetzung der Vergütung an den Aufsichtsrat für das Geschäftsjahr 1986 6. Wahl des Abschlußprüfers für das Geschäftsjahr 1987 7. Aufhebung des genehmigten Kapitals 8. Änderung der Satzung Aufsichtsrat Dr. Klaus Mertin, Frankfurt am Main Erika Körner, Berlin * Vorsitzender Deutsche Bank Berlin AG Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank AG Senator E. h. HeInnut Plettner, München Dn Herbert Zapp, Düsseldorf Vorsitzender der Geschäftsführung der stellv. Vorsitzender OSRAM GmbH Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank AG Prof. Dr. Klaus Pohle, Berlin Hannelore Breitenkannp, Berlin* Mitglied des Vorstandes der Schering AG Deutsche Bank Berlin AG Hans Rosentalski, Düsseldorf Klaus Eiert, Berlin* Direktor mit Generalvollmacht der Deutsche Bank Berlin AG Deutschen Bank AG, Düsseldorf Günter Herlitz, Berlin Dr. Siegfried Schiffbauer, Oberhausen Vorsitzender des Vorstandes der Mitglied des Vorstandes der MAN AG Herlitz AG Dr. jur. Wilm Tegethoff, Berlin Gerd Hirsbrunner, Berlin* Sprecher des Vorstandes der Deutsche Bank Berlin AG Berliner Kraft- und Licht (Bewag)-AG * von den Arbeitnehmern gewählt 6 Vorstand Bernd von Arnim Michael Fernholz Kurt Kasch Friedrich Wilhelm Wiethege Direktoren und stellvertretende Direktoren Gerhard Bock Hubertus Kohnert-Stavenhagen Michael Müller Gerhard Zunk Helmut Filla, stellv. Bernd Goldmann, stellv. Wolfgang Meißner, stellv. Ulrich Misgeld, stellv. Peter Reicher, stellv. Günter Spielmann, stellv. Wolfgang Stach, stellv. Hans-Peter Wolf, stellv. Das Gebäude der Friedrich-Wilhelms-Universität Unter den Linden, Mitte des 18. Jahrhunderts für einen Hohenzollernprinzen erbaut und 1809 von der Universität bezogen Universitäten in Berlin Friedrich-Wilhelms-Universität Preußen befand sich auf einem Tiefpunkt seiner Geschichte. Zwei Jahrzehnte nach dem Tode Friedrichs des Großen war seine Armee von den Truppen Napo- „In einem Zeitpunkt, wo ein Teil Deutschlands vom leons vernichtend geschlagen worden. Fast die Hälfte Kriege verheert, ein andrer in fremder Sprache von des Staatsgebietes ging verloren und damit auch sie- fremden Gebietern beherrscht wird, der deutschen ben seiner neun Universitäten, darunter die in Halle, Wissenschaft eine vielleicht kaum jetzt noch gehoffte damals eine der angesehensten Deutschlands. Preu- Freistatt (zu) eröffnen." ßenverblieben nurzwei Universitäten eher provinziellen Zuschnitts, Frankfürt an der Oder und Königsberg. Mit diesen Worten begründete Wilhelm von Hum- boldt im Mai 1809 gegenüber König Friedrich Wil- In dieser Situation entschied sich König Friedrich Wil- helm III. von Preußen seinen Plan, eine Universität in helm III., in der Hauptstadt des geschwächten preußi- Berlin zu gründen. schen Staates eine neue Universität zu stiften. Einen 9 „Auszug" der Universität Halle nach Berlin, den Hallen- Weltruf, in der Medizin durch Virchow und Koch, in der ser Professoren ins Auge gefaßt hatten, lehnte der Physik durch Hertz und von Helmholtz, in der Chemie König ab. durch von Liebig und Bunsen. Nur die tüchtigsten Kräfte in allen Fächern, so wollte Im hundertsten Jahre der Friedrich-Wilhelms-Uni- es Wilheinn von Humboldt, der im preußischen Innen- versität wurde ihr die „Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft zur ministerium mit den Kultus- und Unterrichtsangelegen- Förderung der Wissenschaften" zur Seite gestellt. Sie ist heiten betraut war, sollten an die neue Universität beru- die Vorgängerin der heutigen Max-Planck-Gesellschaft. fen werden. Humboldt schwebte ein geistiges Zentrum fijr ganz Deutschland vor, als Zeichen für die Erneue- Pläne, auf dem Gelände der königlichen Domäne rungskraft, die in Zeiten politischer Ohnmacht von Dahlem eine Wissenschaftsstadt nach angelsächsi- „wahrer Aufklärung und höherer Geistesbildung" aus- schem Vorbild zu errichten, konnten damals nicht ver- gehen könne. wirklicht werden. Dennoch entwickelten sich in den Wenige Monate später konnte die neue „Friedrich- ersten Jahrzehnten unseres Jahrhunderts, während Wilhelms-Universität" ein Gebäude am Forum Frideri- cianum Unter den Linden beziehen und ihre Arbeit auf- nehmen. Wissenschaft, propagierten Humboldt und die Reformer, sollte sich in Forschung und Lehre frei entwickeln können; eigene Verantwortlichkeit sollte die Tätigkeit der Universitätsangehörigen bestimmen. Demzufolge war den Fakultäten das Recht zur Selbster- gänzung verbrieft. Erstmals trat die Philosophische Fakultät gleichberechtigt neben ihre vormals „höheren Schwestern" Theologie, Jurisprudenz und Medizin. Philosophen und Geisteswissenschaftler begründe- ten vor allem und zuerst den Ruf der Berliner Friedrich- Wilhelms-Universität: Allen voran Wilhelm von Hum- boldt, der die neue Universitätsidee konzipiert hatte, sodann die Philosophen Fichte und Hegel, die Histori- ker Niebuhr und von Raumer, von Ranke und Momm- sen, die Brüder Grimm, aber auch die Juristen von Savigny und von Gierke, die Volkswirtschaftler Wagner und von Schmoller, der Theologe Schleiermacher. Um die Mitte des 19. Jahrhunderts traten die medizi- nischen und naturwissenschaftlichen Disziplinen stär- ker in den Vordergrund. Berliner Forschung genoß Wilhelm von Humboldt, 1767-1835 10 Berlin drittgrößte Stadt der Welt wurde, in Dahlem For- wurden viele Begründer der Berliner Industrie ausgebil- schungsstätten von Weltbedeutung. An den Instituten det, darunter der Maschinenbauer Borsig. von Friedrich-Wilhelms-Universität und Kaiser-Wil- So erfuhren die „nützlichen" Wissenschaften in Ber- helm-Gesellschaft wirkten damals die Physiker Lise lin, wenn auch außerhalb der Universität, durchaus Meitner, Planck, Einstein, von Laue, Born und Heisen- besondere Pflege. Die Armut des Landes (nicht ohne berg, der Chemiker Hahn, der Chirurg Sauerbruch, der Grund hieß die Mark Brandenburg jahrhundertelang Theologe von Harnack, der Volkswirtschaftler Sombart, „des Heiligen Römischen Reiches Streusandbüchse") der Historiker Meinecke. Nicht weniger als 27 Nobel- verlangte einen Ausgleich durch fortschrittliche Tech- preise sind in diesen Jahrzehnten nach Berlin gegan- niken. gen. Durch die Forschungen der großen Physiker und 1879 wurden Bauakademie und Gewerbeakademie Chemiker zur Struktur der Materie und zur Entstehung zur „Königlichen Technischen Hochschule" zusam- und Nutzung von Energie wurden die Grundlagen des mengeschlossen; die industrielle Entwicklung drängte modernen naturwissenschaftlichen Weltbildes gelegt. auf eine wissenschaftlich-technische Ausbildungsstät- Die Entwicklung der modernen Technik wäre ohne te, die den Universitäten gleichrangig zur Seite treten diese Pionierleistungen nicht vorstellbar. konnte. Formal geschah dies 1899: den Technischen Hochschulen in Preußen wurde das Promotionsrecht verliehen. Das mächtige Hauptgebäude der Technischen Von den Akademien zur Technischen Hochschule Hochschule in Charlottenburg, als repräsentativer Neo- Die technischen Disziplinen waren trotz ihrer wach- renaissancebau errichtet, war selbstbewußter Aus- senden Bedeutung für die wirtschaftliche und gesell- druck deutscher Wissenschaft und Technik im späten schaftliche Entwicklung außerhalb der an der Universi- 19. Jahrhundert. Die Charlottenburger Hochschule galt tät gelehrten Wissenschaften geblieben. Die „Hohen weltweit als geistiger Mittelpunkt und als Brennpunkt Schulen", geprägt durch die Vorrangstellung von Philo- technischen Fortschritts; 1916 wurde ihr die Bergaka- sophischer Fakultät und Geisteswissenschaften, stan- demie angegliedert. den dem Gedanken anwendungsbezogener For- Wegweisende Leistungen gelangen an der Techni- schung ablehnend gegenüber. schen Hochschule vor allem auf den Gebieten des Maschinenbaus, des Schiffbaus, der Elektrotechnik, der Bergbauwissenschaft, Architektur und Gewerbe Informationstechnik, der Photographie, der Druck- und blieben viele Jahrzehnte lang abseits der Hochschule in Fernsehtechnik; Entwicklungen, die dann in Zuses pro- „Akademien" organisiert. Bereits 1770, noch unter zeßgesteuerter Rechenmaschine und in Ruskas Elek- Friedrich II., war in Berlin eine Bergakademie mit dem tronenmikroskop gipfelten. Letzterer erhielt 1986 den Ziel gegründet worden, die Ausbeutung von Boden- Nobelpreis. Architektur und Städtebau, wie sie an der schätzen in Preußen auf eine wissenschaftliche Grund- Technischen Hochschule Berlin gepflegt wurden, gal- lage zu stellen. 1799 trat die Bauakademie hinzu, die ten weltweit als vorbildlich. Wirkungsstätte bedeutender Berliner Architekten, allen In den zwanziger Jahren lenkte dieTechnische Hoch- voran des preußischen Oberbaumeisters Schinkel. schule den Blick der Wissenschaftler erstmals auf die An dem Gewerbeinstitut von 1821 — geschaffen sozialen Aspekte der Arbeitsabläufe in modernen Indu- durch den weit vorausschauenden Reformer Beuth — striebetrieben. 11 Gleichschaltung und Exodus Nach der Spaltung der Stadt 1948 wurde der TU auch die ehemalige Landwirtschaftliche Hochschule in 1933 wurde zum Katastrophenjahr für die deutsche Dahlem angeschlossen. Wissenschaft auch an den Berliner Hochschulen: For- scher und Studenten wurden aus rassischen

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    86 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us