LANDESHAUPTSTADT Bürgerentscheid am 1.11.2020 Jan Schlotter ©2020 CityBahn – eine Straßenbahn für Wiesbaden, Mainz und den Rheingau-Taunus-Kreis Sachinformationsblatt zum Bürgerentscheid am 1. November 2020 Das Wiesbadener Verkehrssystem ist am Limit. Lieferanten oder Pflegedienstleister, zunehmend mit im Stau Drei Zahlen belegen das: festsitzen. - Mit über 61 Millionen Fahrgästen verbuchte ESWE Verkehr 2019 einen erneuten Rekord. Der öffentliche Raum in Wiesbaden ist allerdings begrenzt. Eine weitere Verbreiterung von Straßen ist, wenn man keine - Der 1. Ring ist täglich von 72.000 Kraftfahrzeugen belastet. Häuser abreißen will, an den meisten Stellen schlicht nicht Das ist mehr als auf den meisten deutschen Autobahnen. möglich. Um das Problem zu lösen, hat sich die Landeshaupt- - Wiesbaden liegt im Ranking der am meisten von Stau stadt Wiesbaden auf den Weg gemacht, ein Gesamtkonzept belasteten Großstädte Deutschlands auf Platz 3, so eine zu entwickeln: das Mobilitätsleitbild. In einem mehrmonati- Auswertung des Navigationsdienstleisters TomTom 2019. gen Prozess haben sich Wiesbadens wichtigste Institutionen, Verbände und Kammern mit unabhängigen Verkehrsexperten zusammengesetzt. Das hohe Autoverkehrsaufkommen verursacht täglich Staus. Auch die Luftqualität leidet: Der Grenzwert für das Etwa 300 verschiedene Verkehrsmittel wurden dabei ergeb- Atemgift Stickstoffdioxid ist jahrelang überschritten worden. nisoffen geprüft. Das Fazit: Die Straßenbahn ist für Wies- Das drohende Dieselfahrverbot konnte 2019 nur knapp und baden das am besten geeignete Verkehrsmittel. Die Stadtver- nur durch ein umfangreiches Maßnahmenpaket verhindert ordnetenversammlung hat daraufhin am 2. Juli 2020 erklärt, werden, z.B. durch neue Umweltspuren und zusätzliche dass sie den Bau einer solchen Straßenbahn als „dringend Geschwindigkeitsbeschränkungen. notwendige Weiterentwicklung des öffentlichen Verkehrs- systems“ befürwortet, die endgültige Entscheidung aber an Die Wirkung dieser Maßnahmen stößt jedoch an Grenzen, die Bürgerinnen und Bürgern gibt. Deshalb sind Sie am 1.11. weil die Stadt weiter wächst. Im neuen Stadtteil Ostfeld zum Bürgerentscheid aufgerufen. Die Fragestellung lautet: sollen bald rund 10.000 Menschen wohnen. Hinzu kommen etliche mittelgroße Baugebiete, beispielsweise in Dotzheim, „Soll der Verkehr in Wiesbaden, zur Vermeidung von Staus Biebrich, Bierstadt, Nordenstadt, Kastel und Kostheim. Auch und weiteren Verkehrsbeschränkungen für den Autoverkehr, die Nachbarstädte wachsen, allen voran Taunusstein. Alle durch eine leistungsfähige Straßenbahn (CityBahn) von Mainz diese Menschen haben ein Mobilitätsbedürfnis, das auf den kommend über die Wiesbadener Innenstadt bis Bad Schwalbach bestehenden Straßen Wiesbadens kaum noch verträglich weiterentwickelt werden, um Verkehrszuwächse aufzufangen abwickelbar ist. Mit der Folge, dass auch diejenigen, und Umweltbelastungen (Luftverschmutzung, Lärmbelastung) die auf ein Auto angewiesen sind, etwa Handwerker, zu verringern?“ www.wiesbaden.de LANDESHAUPTSTADT Der Bedarf Die Vernetzung In Wiesbaden leben 290.000 Menschen, zusammen mit On-Demand-Shuttle zur Anbindung der Fussgänger & Fahrradfahrer Mainz und dem Rheingau-Taunus-Kreis sind es rund Vororte 700.000. Täglich pendeln über 77.000 Berufstätige nach Wiesbaden ein, über 50.000 pendeln hinaus. Und die Region CityBahn wächst, in den letzten zehn Jahren um 40.000 Menschen. und E-Busse Hochtaunus- Mietradsysteme kreis Park & Ride Rheingau- Main-Taunus- Taunus- Kreis Kreis Zugverbindungen CarSharing ins Umland Wiesbaden Frankfurt am An Mobilitätsstationen werden verschiedene Verkehrsmittel miteinander verknüpft. Main CityBahn Die Straßenbahn ist eingebettet in ein vernetztes Gesamt- konzept. Basis dafür ist der Stadtverordneten-Beschluss vom Darmstadt 22.09.2016, nach dem ESWE Verkehr moderner Mobilitäts- Mainz Kreis Kreis dienstleister werden soll. Die CityBahn bildet gemeinsam Groß-Gerau Darmstadt- mit den E-Bussen das neue Rückgrat mit höchstmöglichem Dieburg Platzangebot. Damit verknüpft werden neue Park+Ride-Plätze, Insbesondere aus dem Rheingau-Taunus-Kreis kommen täglich rund 20.000 Car-Sharing, Bike-Sharing und kleine Shuttlebusse für die Pendler nach Wiesbaden, aus Mainz über 9.000 Pendler. Insgesamt pendeln Direktverbindungen zwischen den Vororten. Mit dem regionalen täglich über 77.000 Menschen ein, rund 50.000 aus Wiesbaden. Bahnverkehr – u.a. in Richtung Frankfurt – soll die CityBahn Quelle: Winfo, Amt für Statistik und Stadtforschung Wiesbaden (Stand 30.6.2019) an vier Stationen verknüpft werden: Hauptbahnhof Wiesbaden, Bahnhof-Kastel, Hauptbahnhof Mainz und Bahnhof Bad Die Klimabilanz Schwalbach. Wenn eine zweite Linie ins Ostfeld gebaut wird, kann dort ein weiterer Bahn-Verknüpfungspunkt mit der Länd- Der Verkehr ist nicht nur in Wiesbaden für einen großen Teil chesbahn entstehen. Das Verkehrskonzept wurde durch weitere der gesundheits- und klimaschädigenden Emissionen ver- Stadtverordnetenbeschlüsse, u.a. vom 29.06.2017 (E-Busse), antwortlich. Bezogen auf die Gesamtemission ist der Verkehr 06.09.2018 (Park & Ride, Car-Sharing, Bike-Sharing), und dabei einer der wenigen Sektoren, bei denen die Emissionen 17.09.2020 (On-Demand-Shuttlebusse) konkretisiert. in den letzten Jahren kaum zurückgegangen sind. In vielen Städten werden deshalb große Anstrengungen unternom- Das Fahrzeug men, die Verkehrsemissionen merklich zu senken. Mit der CityBahn können jährlich bis zu 4.500 Tonnen CO2 eingespart Klimaanlage Steckdosen 400 Fahrgäste Infomonitore WLAN und bis zu 36 Mio. PKW-Kilometer vermieden werden. 1+1 CO2 Emissionen in Deutschland 1990 und 2018 427,4 Breite Türen für schnellen Viel Platz für Kinder- Barrierefrei durch Angaben in Mio. Tonnen CO2 Ein- und Ausstieg wagen, Fahrräder stufenlosen Ein- und Rollstühle und Ausstieg 295,2 Eine Straßenbahn kann im Vergleich zum Bus deutlich mehr Fahrgäste ans Ziel bringen: in Doppeltraktion, also mit zwei 220,3 gekoppelten Bahnen, bis zu 400 Personen. Dafür bräuchte 186,7 man fast sieben Standard-Busse. Sie hat mehr Sitzplätze, 165,0 163,6 mehr Bewegungsfreiheit und mehr Platz für Kinderwagen, 130,1 122,8 Rollstühle oder Fahrräder. Sie ist oft auf eigener Fahrspur 96,6 79,3 64,8 63,6 unterwegs und weniger von Stop-and-Go beeinträchtigt. Und sie ist barrierefrei: Mobilitätseingeschränkte Menschen 2018 2018 2018 2018 2018 2018 1990 1990 1990 1990 1990 1990 können problemlos ein- und aussteigen, denn der Fahrzeug- Energie Gewerbe Land- Gebäude Industrie Verkehr wirtschaft boden schließt bündig an die Bahnsteigkanten an. Klima- anlage und kostenfreies WLAN ermöglichen es, die Fahrzeit Quelle: Umweltbundesamt, Nationales Treibhausgasinventar 2020, 12/2019 komfortabel und produktiv zu verbringen. www.wiesbaden.de LANDESHAUPTSTADT Klarenthal Bad Schwalbach Westend-Bleichstrae SWA-Bahnhof Taunusstein ochschule RheinMain Elsässer Platz MITTE Hettenhain ZOB Taunusstein-Hahn Dotzheimer / Klarenthaler Str. Kirchgasse / Bleidenstadt Luisenplatz Süd Ringkirche Konrad- Wiesbadener Strae Adenauer- eimbacher Strae Strae Rheinstrae RMCC Schmidtbergplatz Seitzenhahn Rheingauviertel -Hollerborn Eiserne Hand Wiesbaden Hauptbahnhof 417 Die Linienführung Wiesbaden Südost Hauptbahnhof West Fischerstrae Die Karte zeigt die Linienführung der CityBahn mit allen bisher geplanten Haltestellen. In einem Korridor von jeweils 600 Metern von beiden Talheim Seiten der Strecke leben und arbeiten 200.000 Menschen. Sie verbindet die Innenstadt von 417 Wiesbaden mit dem einwohnerstärksten Stadt- Klarenthal Theodor-euss-Ring Sportpark Rheinhhe teil Biebrich, Kastel, dem dichtbesiedelten West- 417 end und der Hochschule RheinMain. Und sie Wiesbaden steht Menschen aus dem Rheingau-Taunus-Kreis ochschule RheinMain Elsässer Platz Bierstadt und aus Mainz zur Verfügung, die zum Arbeiten Kirchgasse Luisenplatz Süd Rheinstrae RMCC oder Einkaufen nach Wiesbaden fahren möchten. ottfried-Kinkel-Strae Dotzheimer / Klarenthaler Str. Ringkirche Die Linienführung bis zur Hochschule RheinMain Dotzheim Wiesbaden Hauptbahnhof steht fest, über den Taunuskamm soll die be- Hauptbahnhof West Fischerstrae stehende Aartalbahn-Trasse genutzt werden. 262 Für das Zwischenstück gibt es zwei Varianten: Theodor-euss-Ring Sportpark Rheinhhe entweder über Klarenthal und Kohlheck oder über die Dotzheimer Straße und den Bahnhof ottfried-Kinkel-Strae Erbenheim Dotzheim. In einem weiteren Schritt wird unter- Biebrich 263 sucht, wie weitere CityBahn-Linien den neuen Stadtteil Ostfeld und den neuen BKA-Standort, Herzogsplatz Erbenheim, Bierstadt sowie die Dr. Horst Schmidt Ostfeld Kliniken (HSK) und den Schelmengraben anbin- Rathenauplatz den könnten. Rheinufer Am Rheinbahnhof Industriepark Amneburg Haltestellen Fahrtzeit Hochschule RheinMain / Elsässer Platz - WI Hauptbahnhof 7 Minuten Ruthof / Housing Mainz-Kastel Ringkirche - Biebrich / Rheinufer 15 Minuten ohannes-oner- Biebrich / Rathenauplatz - Universität Mainz 21 Minuten Strae Bad Schwalbach - Hochschule RheinMain / Elsässer Platz 30 Minuten Neustadt Kastel Brückenkopf Taunusstein (ZOB) - Theodor-Heuss-Ring / Sportpark Rheinhöhe 30 Minuten Die Fahrzeiten sind auf ganze Minuten aufgerundet. Mainz Hauptbahnhof Mainz- Bad Schwalbach Kostheim Bad SWA-BahnhofSchwalbach Altstadt Streckenabschnitt Taktung SWA-Bahnhof Bad Schwalbach Mainz BadDotzheim Schwalbach / Klarenthal - Biebrich / Rheinufer alle 5 Minuten SWA-BahnhofTaunusstein TaunussteinSWA-Bahnhof ZOB Taunusstein-Hahn Legende Hettenhain Biebrich / Rheinufer - Hochschule MainzTaunusstein alle 10 Minuten ZOB Taunusstein-HahnZOB Taunusstein-Hahn
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages6 Page
-
File Size-