SWR2 Musikpassagen Groove Around the World

SWR2 Musikpassagen Groove Around the World

SWR2 Musikpassagen Groove around the world Die Dissidenten werden 40 Von Thomas Hagenauer Sendung: Sonntag, 11.04.2021 Redaktion: Anette Sidhu-Ingenhoff Produktion: SWR 2021 SWR2 Musikpassagen können Sie auch im SWR2 Webradio unter www.SWR2.de und auf Mobilgeräten in der SWR2 App hören Bitte beachten Sie: Das Manuskript ist ausschließlich zum persönlichen, privaten Gebrauch bestimmt. Jede weitere Vervielfältigung und Verbreitung bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Urhebers bzw. des SWR. Kennen Sie schon das Serviceangebot des Kulturradios SWR2? Mit der kostenlosen SWR2 Kulturkarte können Sie zu ermäßigten Eintrittspreisen Veranstaltungen des SWR2 und seiner vielen Kulturpartner im Sendegebiet besuchen. Mit dem Infoheft SWR2 Kulturservice sind Sie stets über SWR2 und die zahlreichen Veranstaltungen im SWR2-Kulturpartner-Netz informiert. Jetzt anmelden unter 07221/300 200 oder swr2.de Die SWR2 App für Android und iOS Hören Sie das SWR2 Programm, wann und wo Sie wollen. Jederzeit live oder zeitversetzt, online oder offline. Alle Sendung stehen mindestens sieben Tage lang zum Nachhören bereit. Nutzen Sie die neuen Funktionen der SWR2 App: abonnieren, offline hören, stöbern, meistgehört, Themenbereiche, Empfehlungen, Entdeckungen … Kostenlos herunterladen: www.swr2.de/app Jingle Groove around the World – Die Dissidenten werden 40 und solange erkunden sie schon den Beat der Welt. Am Mikrofon Thomas Hagenauer Musik remixes Sahara ab 1:00 O – Ton Müllrich 1 wollte nicht zurück Uve Müllrich erzählt, wie damals 1980/81 in Indien alles anfing. Er ist Bassist, Komponist und Ideenproduzent, und ist seit Anfang dabei. Er ist einer der Drei, die bis heute den eigentlichen Kern der Band bilden und lebt seit einigen Jahren in und um Berlin. Er hat sich Zeit genommen, um für diese Sendung in den Annalen zu blättern, und über die Dissidenten und ihre Musik zu erzählen…. O – Ton Müllrich 2 welthit Musik remixes Sahara 1:45 hoch Starten wir am Übergang der 1970er in die 80er – Jahre. Die SPD unter Helmut Schmid schuf Raum für die Grünen. Antiatomkraft- und Friedensbewegung nahmen Fahrt auf. Ronald Reagan und Leonid Breschnew sorgten für griffige Feindbilder und das Münchner Musikkollektiv Embryo war zurück von einer zweijährigen inspirierten und inspirierenden musikalischen Reise über Türkei, Persien, Afghanistan nach Indien. Für eine gewisse Irritation in der Fangemeinde sorgte dann die LP einer Formation, die sich Embryos Dissidenten nannte Musik Chilli 2 Diese Musik, irgendwie klang sie zwar ähnlich wie bei Embryo, kam aber von den Musikern, die damals eben nicht zurückkamen, die zunächst mal als `Embryos Dissidenten`, wie sie sich bezeichneten, in Indien blieben. Sie nahmen alles auf, was Ihnen an Musik und Inspirationen begegnete, und aber sie wollten auch weg von den völlig freien oft ausufernden Improvisationen, die das Embryo – Markenzeichen waren. O – Ton Müllrich Songs Musik Germanistan Intro Die erste LP der Band wurde teilweise in Indien, teilweise in Deutschland aufgenommen und produziert. Titel und Titelsong: Germanistan….. Musik Germanistan Thema Viele Stücke und Songs dieser ersten Platte sind geprägt von indischem Gesang und Percussion. Die musikalischen Partner der Dissidenten in dieser Zeit war ein inzwischen weltweit bekanntes Trommelensemble O - Ton Müllrich 11 Karnataka College of Percussion Von Anfang an zeichnet die Dissidenten ihre Unberechenbarkeit aus. Wähnte man sie Anfang der 1980er in Bangalore oder Goa – hier lebte auch Uve Müllrichs Tochter samt Mutter – lauschte man im heimischen Deutschland den neuen groovenden Songs von Germanistan, da ankerte die Band längst in einem neuen Hafen… Musik Sahara Elektrik 3 Tanger, die Internationale Stadt an der Meerenge von Gibraltar. Das Tor nach Nordafrika. Sahara Elektrik war angesagt. Hoch elektrisierende Musik. Eine bis dato noch nie gehörte Mischung….. Musik Sahara Elektrik Inzwischen hatte sich als recht stabiler Kern der Band das Trio Friedemann Josch, Flöte und Saxofon, Marlon Klein, Schlagzeug und Produktion und Uve Müllrich, Bass, manchmal Gitarre und Ideen etabliert. Ankerplatz Tanger, das hieß für Uve Müllrich viele Monate im Haus des legendären Impressionarios Abdessalam Akaboune zu leben, eine magisch schillernde Figur, ehemaliger Polizeipräsident, Gründer des Jazzfestivals von Tanger und einer, bei dem der Schriftsteller Paul Bowles, die Stones – und eben auch Uve Müllrich aus und eingingen. Der lichte Innenhof von Akabounes Haus, überhaupt Tanger, steht für Begegnung, Austausch, Inspiration. Zusammen mit der Band Lem Chaheb entstehen die Songs und Sounds von Sahara Elektrik auch der bis heute größte Hit der Band, Fata Morgana…. Musik Fata Morgana Fata Morgana, die Musik verströmt Wüstenbilder. Fast verblüffend, was das eigentliche Gerüst, das Grundmotiv des Songs ist O – Ton Müllrich 4 Fata Morgana Musik Fata Morgana … Als die Dissidenten mit dieser Musik in Deutschland auftauchen haben sie bereits ausgedehnte Tourneen und große Konzerte in Marokko oder in Spanien hinter sich. Große und kleinere Bühnen dann aber auch in Deutschland. Man ist gespannt auf diese neue Band. Im autonomen Reutlinger Kulturzentrum Zelle ist der Saal mit Sand ausgestreut. Hightec – Drumpads, schwarzgelockte Sänger in traditionell 4 nordafrikanischem outfit, Frido Josch der tanzende Flötist mit Sonnenbrille – New-wavige Frisuren. Eine elektrisierend – irritierende auf jeden Fall faszinierende neue Melange. Musik live in New York Fata Morgana hier in der Live – Version, aufgenommen 1991 im Palladium in New York. Auch in den USA ist man aufmerksam geworden auf die Band aus Germanistan. Irgendwie scheint man auch in den Vereinigten Staaten offen zu sein für neue und andere Musik. Hymnische Kritiken im Rolling Stone Magazin oder in der New York Times. Godfathers of Worldbeat lautet eine Überschrift. Bei einem Auftritt in New York sind Madonna und David Byrne von den Talking Heads im Publikum. Es ergibt sich eine Verbindung zum Warner Brothers Konzern und die Dissidenten unterschreiben einen Vertrag beim renommierten Sire Record – Label für zunächst mal zwei Produktionen. Out of this world ist der Titel der ersten Platte. Cairo by Night klingt so…. Musik Cairo by night………….. Der Warner Brothers – Kontrakt und die USA – Exkursion der Dissidenten fiel allerdings in die falsche Zeit. Im Nahen und mittleren Osten immer neue Konflikte. Krieg im Irak, die USA schicken Soldaten und ihr Waffenarsenal an den Golf. Die Fronten sind verhärtetet und die Zeiten sind schlecht für Songs für Songs of Love and Peace…. O – Ton Müllrich 6 SS – Männer Trotz allem, eine Weile noch waren die Dissidenten unterwegs auf dem nordamerikanischen Kontinent. Auf einer ausgedehnten Kanada – Tour kamen sie in Kontakt mit indianischer Musik…. O – Ton Müllrich 13 Kanada /Indianer 5 Musik Manitu 1 Der Plan war eigentlich, diese Musik zusammen mit indianischen Musikern als zweite Produktion bei Warner Brothers zu veröffentlichen. Titelidee der Dissidenten war damals `real american music`. Und man begann auch schon, die Songs zu produzieren…. Musik Manitu 2 Bei Sire records, wo man inzwiechen schon die deutsch – arabischen Projekte eher problematisch sah winkte man jetzt erst recht ab: Real american music, das sei ja wohl Blues und Jazz, aber doch nicht so was, so - erinnert sich Uve Müllrich - die Reaktion. Nachklapp zum Nordamerika – Abenteuer: Die Abfindung von Warner war wohl immerhin so hoch, dass sich die Dissidenten davon ihr Exil - Studio bauen konnten. `This is not america` ist der Schlusstitel auf Out of this world Kantige Beats und die Geiegen des National orchestra of Morocco markieren das Ende dieses Kapitels….. Musik This is not America Immer wieder in der inzwischen 40 – jährigen Bandgeschichte war die Band zumindest für uns hier von der Bildfläche verschwunden. Es konnte sein, dass das eben der hiesige in dem Fall deutsche Blickwinkel war und ist, dass die Dissidenten in Wahrheit ausgedehnte Spanien – Tourneen unternahmen oder viel in Nordafrika spielten. Es konnte aber auch sein, dass sie Lust auf Neues hatten und sich auf die Suche nach neuen Rhythmen und Melodien begaben. Musik Jungle book intro…. 6 Das ist Jungle book der Titelsong einer gleichnamigen CD, die im Jahr 1993 veröffentlicht wird… Musik Jungle Book Fette Bässe, neue, manchmal schwere Beats, die ureigene Dissidenten – Rezeptur ist trotzdem deutlich erkennbar. Landeplatz ist wieder Indien, allerdings ein Indien, das sich inzwischen, von Europa fast unbemerkt, zum Hightecland entwickelt hat O – Ton Müllrich Angela Merkel Musik Jungle book hoch Das CD Cover zeigt bunt und in einfacher Comic – Bildsprache eine Mondsichel, die ins Dschungelgrün blickt und den Kopf eines schwarzen Panthers. Natürlich denken wir da an Bagheera, der Mogli mit List und Freundschaft durch Kiplings Geschichte begleitet. Auf Jungle Book spielen viele mit, die zehn Jahre vorher auch schon dabei waren, damals, als das Projekt Dissidenten startete. Jetzt, 1993 klang die Musik anders O – Ton Müllrich 10 Neu auf Jungle Book auch vier Soundminiaturen. Zu hören ist der Monsun, ein Ochsenkarren und bevor mit Love Supreme der eigentliche Opener des Albums startet die Stadt Bombay Musik Soundscape Bombay + Love Supreme In den 1990er – Jahren spielten die Dissidenten auf vielen großen Festivals in Europa. Montreux, Glastonbury, Roskilde gehörten dazu, 7 auch die Stuttgarter Jazz open. Mit dabei, bei den Live – Auftritten neben dem Trio Josch/Klein/Müllrich waren oft der Saxofonist Charlie Mariano und Roman Bunka, enger und alter Freund aus Embryo – Tagen an der Gitarre. O –

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    13 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us