Monatsschrift

Monatsschrift

Altpreußische Monatsschrift Begriindet von Rudolf Relcke und Ernst Wiehert Unter Mitwirkung von Erich Joachim, Gottlieb Krause, Max Perlbach t1. A. Herausgegeben von August Seraphim. Haml 54 (der Provinzial-Blätter Band 120). KÖNIGSBERG I. PR. VERLAG VON THOMAS & OPPERMANN (FEHD BEYER'S BUCHHANDLUNG) 1~J17. Alle Hechte bleiben vorbehalten. Herausgeber 111)(1 Xlitarboitor. Inhaltsverzeichnis zu Band 54. I. Abhandlungen. I )ir Heweisversueln- für die Analogien der Erfahrune YOIl Ernst ~brl'us und die Kr it ik der reinen Vernunft. Von Dr. Artnr .1aeo bs (Esse n ) (Scllluss) . .. I-B-l Zur Gt-schicht« des Deutseht urns in Wi lnn und Kaur-n t Kowno). \'011 Gph Arr-h ivrat Dr. Paul Kar~e', 3;;-!15 I{ohert l 'rutz und Karl Rosenkranz. Von·Dr. Georg Büttner. \l6-1U X"lIl' Beitrug!' zu Xlux von Schenkendorfs Leben, Denken und Di cht en. \'III. Schenkendorf in IIirschberu U1](1 auf der Schmo koppr- im ,lahre li:ilil . 145---151 IX. Totenfeier für (lil' Königin Luiso uno. Yon Prof. Paul Czygan. .. 3.f7-:l5!1 Ili" Fu n dstjttt o und ,tas Rittergut Adlig Kel larr-n, Kreis Allen- stein ; Guschir-htl ichas und Topographic. Von Dr. G u s t a v Sommerfeld , ' , 15:2-16S l;eiträge zur Fragt' nuch der geistlichen Dichtung des Hr-rzop« Alorp.-]It von Preussen. HI. Das ä.lter« Georglied. IV. Die tlünischen Köni.~slieder. Von Prof. Dr. F'r i e d rlch Sp it t a 109-208 Briefe d.eutsc~ler Gelehrter .an einen kurl änd isch eu Philologen. l\lltgcteIlt von Prof. D. Dr. Otto Clemcn IZwickau) ... 209--~5.1 I·:,]uard Andersons Kril'g"tagebuch (Fortsetzungen) . 255-273, 3f)U-371 Friodrich der Grossc und Polen nach der Konvention vorn :i .-'I.lIgll~t 1772. Von Dr. Viktor Urbanek 21->7 32G I;('merkungcn zu Kants physi~cher Geographip l1.uf Grund YOII E. Adickes' Lntersuchunnon Von Prof. Dr. Otto Schön- d ö rf t o r ': . " :l27-:13!1 Zur mittelalterlichen Geschichte der Stadt Mühthau-a-n im Ober- land. Von Dr. C. Krollmann . .. 340-34G Ein ige Nachrichten über die Amtswohnungen der prcussischon Oberrlitp. l\Iit S urkundlichen Beilagen und 2 Planskizzen. \'on C, G. Springer ' ' .372-4-17 H. Kleine JlitteiIungcn. Xachle~{' zu Kuttenkclllers Goltz. Von Prof. Dr. Wilhclm l'hl 274·27!J Wilhelm von Eyb. Yon Dr. Walther Ziesemer . .. ..418-4:.12 Zur (3('sehiehte der ältesten Kiinigsherger Bur~chenscltaft 1817lJi" IBID. Nneh Stammbuchblättern. Von Prof. Dr. Hermann If a upt " . -1-2~-42!l Ill. Silzungsberichtc de,; \'ereins für die (~esdlichte von Ost- I1nd '\Vestpreussell (E. \'1 fUr ID15-Hllfi und 1!11li-1\J17. Yom Schriftführer des Vereini' Prof. Dr. E. Loch " .. 430-4;;1 IY. IÜ'itikcn und Rd'erate. l mrnanuel Kants 'V('[kl·. In Gemeinschutt mit Herrum u n Cohon, Artur Buchcnau. Otto Buek, Albert Görluntl, B. Keller- rua nn, O. Schön dörffer herau,.:q<>geb'·1l YOIl Ern,'t (:a""jrer, Von Amtseer ichj srat Artur Wa r d a ..... , ..... :.!,-';O-3~:: Matrikel der Albert nsu nivers it ät 7,U Ki',uig~I"'l'g. l.iH-18:!\J (Puhlikutionon des \'~'rt'in" fill' die Geschivhte von Ost- und \V,'~tpreu"sen), lland I: Die lmrnut rik u lnt io non "f)1l 1;)t.f-l"·,fi. h('ran,-gt'gpl'l'll YOIl G"Ol'g Erler, Ibm! TI: Die Inuuatri knlnt ioncn YOIl 1fi5i _, 1K:!U, herau,:gegebell von Georz Erlcr, Ilall,l TIT: l"'rso!H'nregbt('r lind l loimntsvor- zeichnis, bea tbeit et vo n E. .Ioachi m, Le ipz iu, "erlag "Oll ])unr'RPr""- Hlllllblot. 1!JlO-l!117. ,'l<t, CL] ,,51: Ti:! und IV 5:-'1 Seiten, 51i xn.. 11) I'f. "Oll ])1' Cln;:tlt" SOllllller- fehlt. " 3,-';:1-:."-' Block, Fritz, Dr. inz., Das KöniQslwl'!.:l'r Ilürgr-rh aus. Sonderdruck des Profanbau. Leipzig,.J..r. Arrul r . "on Dr. C. Kroll- lnann . a •••• , ••••••••••••••••• :.!S;'}--- _:.! ....Ij Prutz, Hans, I>er Kampf urn di« Ldheigellschaft. ill Livlnud, vor- getragen am ,". Fobruar HIlG. r Sitzuneshorir-ht der Kiiniglidl Bayerischou Akademie der Wisso nsnhaft on. l'hilo~opllisch- Plrilologische Klasse. Jahrgnnz I!lUi. I. Al,iJalJdJllng.i München 1!lll'. "erlag del' l\önizli,,!t Buveri suln-n Aka- demie der Wissenhaften ill Konnni-sion ups· G. Franz'schl'lI \'erlag-s ,.1. Hoth'. 5. S. \'on Ill' .. 1. (;irg'·llsohll .... {;):.'-t:, Verfasser- Verzeichnis. Büttner, I:. Hohert 1'rl1t7. und Kar! Rost'llkran;f, (!Ii Clcmen. O. Bripf. d. Gelehrter H. kur!. l'hilologen . :!1l:1 Uzyga n. P. Rdtriig-e zn Max \'. Schcnkcndorf", Lehen l'!;j. Ht';' Uil'gensohn .. r. l{ezclIsion , . ·F·).)- Hall pt, H. Zur Gt'schiehte df'r älte"ten I, ölli!,:',~lJerg"r Hl!,.,~,·hen- schuft. " . -t',., .lacohs, .\. ~~rnst :\Iarcu;< u. d. Kritik d. r. \'ernullft .. 1 ,,- Karge, P. ()el1t~chtum in '\'ilnlt und Kauen . .).) Krol1nlltn n, C :\fittelalt ...rl. G(,:'Ieh, .1. Stadt :\Ilililhullsen ;1411 Rezen,..ion. " . !2Sz. L o.~h. E. SitzllngsbericlJte des Ge"chiehtsyereins f, Ost- und 'Westpreussen . -tiltl Schöndörffer, O. Bemerkungen zu Kltllts ph~·s. Gen~raphie. H2. Sommerfeld, G. Rittergnt Adli:; Kdluren . 153 Rl'zension . 2~;! S pi tta, Fr. Geistliche lliehtungen des Herzog" .\lllI'echt . 16\) Springer, C. G. Die Amtswohnungen d. pfl'USS. Obel'l'iite il7:! Uhl, 'V. Xa('hle~e zu Kuttl'nkeulers Golb!: . 274. Urbanek, \'. Friedrieh d. (fr. und Polen nach der KOllvelltion von 1772 . 2H, '\Varda, .\. Hez"m,ion 280 Zicscmcr, \\'. \\'ilhelm yon Eyb. 418 Altpreußische Monatsschrift Begründet von Rudolf Reicke und Ernst Wiehert enter Mitwirkung von Erieh Joachim, Gottlieb Krause, Max Perlbaeh u, A, Herausgegeben \'on August Seraphim. Band 51 (der Provinzial-Blätter Band 120), 1. und 2. Heft. KÖNIGSBERG 1. PR VERLAG VON THm1AS & OPPERMAN:-'; IF::RD BEYER'S Bl:CHIIAKDl U~GI 1\117 Alle Rechte bleiben vorbehalten, Herausgeber und Xlitarbeiter. Die Bewelsversuehe fUI' die Analogien der Erfahrung von Ernst JIurcus und die Kritik der reinen Vernunft. Von Dr. Artur Jacobs IEssen). (Schl1188.) 12. Der Charakter und die logische Rolle des Erfahrungsbegriffs im kantischen System und die M.sche Definition der Erfahrung. Ehe wir nun weiter nuchweisen, dass da" von ::\1. auf Grund :,('imr J)dinition gehilrlrte neue und willkürl iche Problem überdies vertni ttcls eines Ci r k e l s bewiesen wird, wollen wir zuvor zeigen, . (la",.: dem ];;anti":{'hen Sy"telll einderartiger Erfahrungsbegriff nicht zu G runde liegt. Bereits im Ah-e1Ill. !j haben wir darauf hingewiesen, dass schon (lie ~ t (' 11 u n g, die der Erf'ahrungsbegriff im kantischcn Sy;.;telll (,inllillllllt. r-irir- andere ist wie bei.M. Zwar ist auch bei Kant (la" "Principilllll" rler Deduktion, zu bewuisen , dass die Kategorien "al..; Bt'rlingung rler ::\[iiglichkeit der Er fahrung erkannt werden müssen", A her ,liC',.:('rBewpi,.: wird nicht nur nir h] l'egre""iv von der Erfahrung; :111" ('l'hr:lC'ht, sonrlr-m rliL' Erf:dll'1111g -piolt überhaupt weder als u II - .- t' re Erf'ahrunsr noel; ab b e s ti III III t e Erfahrung eine Hollr', ,.;on- dern nur insol'ern als in ihr das ::\lannigfaltige der Anschauung; \'('r- knüpft unrl bestimmt wird. Die Erfahrung wird also dem Bewei« nicht zugrunde gelegt. sourlern durch aeu Beweis, der auf Bedin- gungcn der Erkenntni" ü her hau p t geht (mag die Anschaunn~, die die;;er Erkenntui" zn grunde liegt, der unsrigen ilhnlich sein oder niellt) nur III i t get r 0 f fen, ,yas allerdillgs für das Ganze des Systrms VOll erheblichen Folgcn ist. Die Deuuktion zeigt nämlich gar nicht unmittelbar, dass die Kate- poriI'll Bp,lill!!ung der Erfahrung' sinil. sondern dass sip Bedingung der ]~ p "t i III III h ark I' i tdp!, Ersehpinung('n im naum und in der Zeit AItpr. )Ionatsschrift. Band LlV, Heft 1. 1 2 Die Beweisversuche für die Analogien der Erfahrung usw, "ü b c r hau p t " (Ka nt : sind. Dem gernäss werden die Kategorien denn auch erklärt als "Begriffe von einem Gegenstande überhaupt", "dadurch dessen Anschauung in Ansehung einer der logischen Funktionen zu ur- teilen als h e s ti III 111 t angesehen wird". So sagt z. B. das kutojrorischo Urteil, (lass zwei Brgriffe in dem Verhältnis von Subjekt UIllI Prädikat zu einander stchr-n. Aber welcher Begriff Subjekt und welcher Prädikat ist, darüber bestimmt die all- gemeine Logik nichts. Sie erlaubt beides. Vom Standpunkte der all- gemeinen Logik aus kann man sowohl sagen: Alle A sind B, als auch: einige B sind A. Aber in rler transeendentalen Logik wird durch die Kategorie der Suhstu nz l.osr immt. dass A nu r Subjekt. nicht Priidikat sein kann. Das wollen wir nun etwa" eingehender dartun, wobei zugleich deut- lich werden wird, dass auch der In h a l t und die log i s ehe Roll e des Erfahrungsbegriffs hei Kant nicht mit dem Inhalt und der Rolle identisch ist, die :M. seinem Erfahrungsbegriff anweist. Kr. d. r. Y. S. 218 wird die Erfahrung definiert als "eine empirische Erkenntnis, d. h. als eine Erkenntnis, die durch Wahrnehmungen ein Objekt be s tim m t." Erfahrung wird also nur durch ein einziges Merkmal. das der "Be- stimmung" des :Mannigfaltigen der Wahrnehmungen charakterisiert. Bestimmung der Wahrnehmungen ist S y nth e si s der Wahrneh- mungen. Sie stammt nicht aus den Wuhrnelrmungen, sondern aus dem Denken. Erfahrung enthält also die ..synthetische Einheit des Mannigfal- tigen der 'Wahrnehmungen in e-inem Bewusstsein". :Mithin sind die Bedingungen der synthetischen Einheit aE":-' :Mannigfaltigen zugleich die Bedingungen der Erfahrung. Das zu zeigen war Aufgabe der transcendent. Dcdukt ion del' Kate- gorien. Dort wird bewiesen: 1. Dass das :Mannigfaltige der Anschauung eine notwendige Beziehung zur reinen Apperception hat, derart, dass die transcendent.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    464 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us