ZOBODAT - www.zobodat.at Zoologisch-Botanische Datenbank/Zoological-Botanical Database Digitale Literatur/Digital Literature Zeitschrift/Journal: WhinCHAT - Digitale Magazine for Whinchat Research and Conservation Jahr/Year: 2017 Band/Volume: 2 Autor(en)/Author(s): Scheinpflug Christina, Deumlich Marit Artikel/Article: Erste Ergebnisse und Artenhilfsmaßnahmen im Rahmen des Sächsischen Wiesenbrüterprojektes für Vorkommen von Wachtelkönig Crex crex, Bekassine Gallinago gallinago und Braunkehlchen Saxicola rubetra 16-36 WhinCHAT II Scheinpfl ug & Deumlich - Saxonian Meadow Birds Project Erste Ergebnisse und Artenhilfsmaßnahmen im Rahmen des Sächsischen Wiesenbrüterprojektes für Vorkommen von Wachtelkönig Crex crex, Bekassine Gallinago gallinago und Braunkehlchen Saxicola rubetra C S (AnnabergBuchholz, Germany) M D (Dippoldiswalde, Germany) S C, D M 2017: Erste Ergebnisse und Artenhilfsmaßnahmen im Rahmen des Sächsischen Wiesenbrü terprojektes für Vorkommen von Wachtelkönig Crex crex , Bekassine Gallinago gallinago und Braunkehlchen Saxicola rubetra. WhinCHAT 2, 1636. Species protec on measures and fi rst results of the Saxonian Meadow Birds Project concerning the popula on of Corncrake Crex crex, Common Snipe Gallinago gallinago and Whinchat Saxicola rubetra The Saxonian Meadow Birds Project covering the district areas of ‚Erzgebirgskreis‘ and ‚Sächsische SchweizOsterzge birge‘ started in 2016 as a coopera on between the two district administra ons and the Saxon State Ministry of Envi ronment and Agriculture. Later in 2016 the districts of ‚Vogtlandkreis‘, ‚Zwickau‘ and ‚Mi elsachsen‘ joined. The project concentrates on the Corncrake, the Common Snipe and the Whinchat, although the Meadow Pipit is also included. In 2017 36 corncrake callers, 23 Common Snipe territories, 189 areas populated by Whinchats and 199 Meadow Pipit territories were found. The whole popula on kept its regularly low level, although at least in some areas the number of occupied territories increased signifi cantly. The Corncrake and the Common Snipe are mostly found in the district of ‚Sächsische SchweizOsterzgebirge‘ while the Whinchat and the Meadow Pipit most frequently occur in the district of ‚Erzgebirgskreis‘. For the implementa on of the conserva on project various measures are available. In 2017 special a en on was paid to the installa on of ar fi cal perches for Whinchats and Meadow Pipits. Furthermore special emphasis was laid on the protec on of breeding areas and mowing in a ‚Whinchat-friendly‘ manner. In addi on to that the following measures were implemented: removing of bushes, rewe ng, recrea ng of structural diversity and suitable habitats. 1 Einleitung chen hierfür sind vielfäl g und sind auch nicht Der langfris g nega ve Bestandstrend von Be allein auf die Zustände in den Brutgebieten zu kassine Gallinago gallinago und Braunkehlchen rückzuführen (vgl. B BJ` 1996, F7Y- Saxicola rubetra in Sachsen wird im Vergleich `7 2015). Einzig der Wachtelkönig Crex crex der Ergebnisse der landesweiten Brutvogelkar- hat eine leichte Zunahme des Bestandes von erungen von 19931996 und 20042007 deut- 19931996 mit 60120 zu 20042007 auf 100 lich. Mit einem Rückgang von 190260 auf 130 250 rufende Männchen aufzuweisen und ist in 220 Brutpaare wurde die Bekassine in der Roten derRoten Liste Sachsens als stark gefährdet ein Liste Sachsens in die Kategorie vom Aussterben gestu (S7AA7` et al 2013). Dennoch ist der bedroht eingestu (S7AA7` et al 2013). Der Wachtelkönig in Sachsen ein seltener Brutvogel, Bestand des Braunkehlchens lag 1996 noch bei der in weiten Teilen sporadisch au ri und auf- 2.5005.000 Brutpaaren, 2007 war er mit 1.500 grund seiner späten Brutzeit besonders durch 3.000 Brutpaaren bereits deutlich gesunken und Mahd oder Beweidung gefährdet ist (vgl. E diese Art in der Roten Liste Sachsens in die Kate M 2016). gorie stark gefährdet eingestu . In vielen Gebie Im Januar 2016 startete das Sächsische Wie ten Sachsens kam es nach 2007 zu weiteren, teils senbrüterprojekt als Koopera on zwischen dem drama schen Bestandsrückgängen (vgl. E et Sächsischen Staatsministerium für Umwelt und al 2015). Viele Brutgebiete waren verwaist und Landwirtscha , dem Landratsamt Erzgebirgs auch in Regionen mit größeren Vorkommen gin kreis und dem Landratsamt Sächsische Schweiz gen die Zahlen der Brutpaare zurück. Die Ursa Osterzgebirge. Projektarten sind die bereits ge 16 WhinCHAT II Scheinpfl ug & Deumlich - Saxonian Meadow Birds Project nannten Arten Bekassine, Braunkehlchen und (M H-G_YY7 2010). Aber auch durch Wachtelkönig. Ziel des Projektes ist die Stabili die Na onalparkverwaltung Sächsische Schweiz sierung der Popula onen dieser Wiesenbrüter- wurden für die Na onalparkregion Wiesenbrü arten. Zu diesem Zweck wurde im Landratsamt termeldungen erfasst (pers. Mi . U. AB) oder Erzgebirgskreis die Koordinierungsstelle für das auch im Rahmen des SPAMonitorings im Au rag Management von Bekassine und Braunkehlchen der Staatlichen Betriebsgesellscha für Umwelt eingerichtet, welche gleichzei g für die Gesamt- und Landwirtscha beispielsweise in den Jahren koordina on des Projektes zuständig ist. Dem 2014 und 2015 im Erzgebirgskreis für das SPAGe Landratsamt Sächsische SchweizOsterzgebirge biet „Erzgebirgskamm bei Satzung“ (pers. Mi . obliegt die Koordinierung für das Wachtelkönig D. S7_`` und J. G$7). Die Erfassungen im management. Beide Koordinierungsstellen sind Jahr 2016 konzentrierten sich auf die Schwer- landkreisübergreifend tä g. punktgebiete in den Kammlagen. Im Landkreis Zwickau erfolgt ausschließlich die Erfassung des 2016 sind dem Projekt der Vogtlandkreis, der Wachtelkönigs im Limbacher Teichgebiet, da Landkreis Zwickau und der Landkreis Mi el nur in diesem Gebiet diese Art als Brutvogel zu sachsen beigetreten. Gemeinsam bilden sie mit erwarten ist (pers. Mi . J. H). Die Brutvor- den koordinierenden Landkreisen das derzei - kommen von Bekassine und Braunkehlchen im ge Projektgebiet. Im ersten Projektjahr lag der Landkreis Zwickau sind erloschen (pers. Mi . J. Schwerpunkt zum einen in der Bestandserfas H). sung der Vorkommen durch ortsansässige Orni thologen wie auch in der Analyse der Habitate, Für die Brutsaison 2017 wurden zusätzliche Kar- welche Grundlage für Schutz und erste Entwick- erungen in weiteren Gebieten vorgenommen. lungsmaßnahmen waren. 2017 konnten für die Die Erfassungsmethodik orien erte sich an der Erfassungen weitere Ornithologen gewonnen Revierkar erung nach S-W et al (2005). Es werden. Erste Vergleiche mit den Bestandszah erfolgten mindestens drei fl ächige Kar erungen len aus 2016 sind ebenfalls möglich. Für die Um der Reviere mit einem Mindestabstand von sie setzung von Entwicklungsmaßnahmen konnten ben Tagen zu folgenden Terminen (Andretzke et zudem neue Projektpartner gewonnen werden, al 2005): sodass im zweiten Projektjahr der Schwerpunkt mehr auf Maßnahmen gelegt werden konnte. Wachtelkönig Nachterfassung ab 21.00 – 3.00 Uhr: 2 Material und Methode 1. M 5 bis E 5 2. A 6 Im Vogtlandkreis wurde in den Jahren 2014 und 3. M 6 2015 durch die Arbeitsgemeinscha der vogt- 4. E 6 bis A 7 ländischen Ornithologen eine Erfassung der Vorkommen von Braunkehlchen und Wiesen Tagerfassung: pieper durchgeführt. Diese Bestandserhebung Erfassung rufender Männchen bei bereits nachts sowie auch die Zusammenstellung der bekann nachgewiesenen Revieren zur besseren Einschät- ten Brutplätze von Bekassine (E 2012) und zung einer möglichen Brut Wachtelkönig (E M 2016) bildeten im Vogtlandkreis die Grundlage für die Erfassun Bekassine gen im Jahr 2016. Für den Erzgebirgskreis sowie Morgendämmerung bis eine Stunde nach Son die Landkreise Mi elsachsen und Sächsische nenaufgang und eine Stunde vor Sonnenunter- SchweizOsterzgebirge lagen keine aktuellen gang bis Abenddämmerung fl ächendeckenden Kar erungen vor. Dennoch war für Teilgebiete die Datengrundlage sehr 1. M 4 bis E 4 (Zählung balzender Altvögel) umfangreich, wie beispielsweise für die kamm 2. A 5 (Zählung balzender oder warnender nahen Lagen des Osterzgebirges, wo seit 2001 Altvögel) bei Kar erungen im Rahmen des Naturschutz 3. M 5 (Zählung balzender oder warnender großprojektes „Bergwiesen im Osterzgebirge“ Altvögel) umfangreiche Datenreihen für Wachtelkönig, 4. E 5 (Zählung verleitender oder warnen Braunkehlchen und Bekassine erfasst wurden der Altvögel und ggf. Familienverbände) 17 WhinCHAT II Scheinpfl ug & Deumlich - Saxonian Meadow Birds Project Braunkehlchen gung der Männchen mi els Nach ang sowie der 1. M 5 (Gesang, Nestbau) Küken mit einer Fanganlage. Die Nach änge der 2. E 5 (Gesang, Nestbau, warnende oder Männchen erfolgen mi els Klanga rappe und fü ernde Altvögel) Kescher. Aufgrund des im Vergleich zum Fang von 3. A 6 bis M 6 (Gesang, warnende oder Küken vergleichsweise geringen Zeitaufwandes fü ernde Altvögel) sollen möglichst alle im Erzgebirgskreis rufenden 4. E 6 bis A 7 (fü ernde Altvögel, Männchen gefangen und beringt werden. Ne Familienverbände) ben der Möglichkeit von Wiederfängen werden zusätzlich Informa onen zum Rufplatz (Koordi Der Wiesenpieper Anthus pratensis ist nicht als naten, Biotop, Vegeta onshöhe, Vegeta ons Projektart im Koopera onsvertrag aufgenom dichte), Anzahl der Rufer und zu den gefangenen men. Sein Bestand ist jedoch in vielen Gebieten Männchen (Gewicht, Flügellänge, Teilfederlänge, noch drama scher zurückgegangen als beim Irisfarbe, Schnabelfarbe, Tarsuslänge, Schnabel Braunkehlchen (vgl. S7AA7` et al 2013, E länge) gesammelt. Die Fanganlage für Küken um et al 2015). Aus diesem Grund werden Vorkom fasst einen 50 Zen meter hohen Zaun, welcher men des Wiesenpiepers
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages22 Page
-
File Size-