Einwohnergemeinde Starrkirch-Wil Räumliches Leitbild 2016 Erläuterungsbericht (orientierend) www.bsb-partner.ch 31.10.2016 Räumliches Leitbild Starrkirch-Wil Erläuterungsbericht 2 Auftraggeber Gemeinde Starrkirch-Wil Untere Schulstrasse 28 4656 Starrkirch-Wil Verfasser/-in Selina Bleuel, Thomas Ledermann BSB + Partner, Ingenieure und Planer von Roll-Strasse 29, 4702 Oensingen Tel. 062 388 38 38 Fax 062 388 38 00 E-Mail: [email protected], [email protected] Dokumentinfo Dokument Datum genehmigt von Räumliches Leitbild - Erläuterungsbericht 20.05.2015 sbl Koreferat Datum Kürzel Thomas Ledermann 21.12.2015 tle Ablageort Objektnummer Anzahl Seiten K:\Umweltplanung\Starrkirch-Wil\21538 Ortsplanungresvision 21538 49 Starrkirch-Wil\26 Berichte\RLB\Vernehmlassung\Erlaeuterungsbericht_rLB_Sta- Wi_100516_zuHd_Kanton.docx Gedruckt 31.10.2016 13:16:00 Änderungsverzeichnis Version Status, Änderung Autor Datum 001 Entwurf zu Handen GRK sbl 21.12.2015 002 Definitive Version zu Handen GRK vom 25.02.16 sbl 10.02.2016 003 Zu Handen GR sbl 07.04.2016 004 Kantonale Vernehmlassung sbl 10.05.2016 005 Öffentliche Mitwirkung sbl 26.08.2016 006 Version nach öffentlicher Mitwirkung sbl 31.10.2016 BSB + Partner, Ingenieure und Planer AG Version 006 Räumliches Leitbild Starrkirch-Wil Erläuterungsbericht 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 5 2 Vorgehen 6 3 Partizipation der Bevölkerung 7 3.1 Resultate der Zukunftskonferenz: Handlungsfelder 8 4 Planerische Rahmenbedingungen 12 4.1 Übergeordnete Konzepte und Gesetze 12 4.2 Kantonaler Richtplan 12 4.3 Kantonales Raumkonzept und Siedlungsstrategie 13 4.4 Regionale Planungsgrundlagen 15 4.5 Kommunale Planungsgrundlagen 16 5 Analyse Bevölkerung 20 5.1 Bevölkerungsentwicklung 20 5.2 Bevölkerungsprognose 21 5.3 Bevölkerungsstruktur / Altersstruktur 22 6 Analyse Siedlung 23 6.1 Siedlungsgebiet 23 6.2 Bauzone 23 6.3 Siedlungsqualität und Ortsbild 24 6.4 Grünflächen, Siedlungsbegrenzung und Trenngürtel 27 7 Analyse Wirtschaft und Standort 28 7.1 Arbeitsplätze / Arbeitsstätten 28 8 Analyse Verkehr 30 8.1 Motorisierter Individualverkehr (MIV) 30 8.2 Öffentlicher Verkehr (ÖV) 32 8.3 Langsamverkehr (LV) 33 9 Analyse Infrastruktur und Dienstleistungen 35 9.1 Öffentliche Infrastruktur 35 9.2 Dienstleistungsangebot 35 10 Analyse Umwelt 36 10.1 Gewässer, Grundwasser 36 10.2 Naturgefahren 38 10.3 Lärm 39 10.4 Belastete Standorte 40 BSB + Partner, Ingenieure und Planer AG Version 006 Räumliches Leitbild Starrkirch-Wil Erläuterungsbericht 4 10.5 Störfall 41 10.6 Archäologie 41 11 Analyse Nichtsiedlungsgebiet 42 11.1 Landwirtschaft 42 11.2 Natur und Landschaft 42 11.3 Wald, Hecken, Einzelbäume 43 11.4 Freizeit und Erholung 44 12 Regionale Zusammenarbeit 45 Anhang Anhang I: Fotoprotokoll Zukunftskonferenz 15./16. Januar 2016 Anhang II: Rückmeldungen aus der öffentlichen Mitwirkung Beilage Räumliches Leitbild 2016 der Gemeinde Starrkirch-Wil mit Leitbildplänen BSB + Partner, 31. Oktober 2016 (Version 003) BSB + Partner, Ingenieure und Planer AG Version 006 Räumliches Leitbild Starrkirch-Wil Erläuterungsbericht 5 1 Einleitung Rechtsgültige Ortsplanung Die heute rechtsgültige Ortsplanung der Gemeinde Starrkirch-Wil stammt Starrkirch-Wil aus dem Jahr 2005 (RRB Nr. 1065 vom 10. Mai 2005) und ist somit in den Grundzügen 15 Jahre alt. Nach § 10 Abs. 2 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (PBG) müssen die Einwohnergemeinden ihre Ortsplanungen in der Regel alle 10 Jahre einer Überprüfung unterziehen. Das räumliche Leitbild 2016 Als erster Arbeitsschritt einer Gesamtrevision der Ortsplanung muss ein räumliches Leitbild erarbeitet werden. Dieses ist für die anschliessende Ortsplanungsrevision eine wesentliche Grundlage, da es die Zielvorstellun- gen der räumlichen Entwicklung in groben Zügen festlegt: Im räumlichen Leitbild 2016 entscheidet die Gemeinde Starrkirch-Wil, wo sie den Boden in den nächsten 20 Jahren wie nutzen will. Erläuterungsbericht Der vorliegende Erläuterungsbericht zum räumlichen Leitbild 2016 be- schreibt die Gemeindeentwicklung der letzten Jahre und darauf aufbau- end die heutige Situation. Er beantwortet aus der Sicht der Bevölkerung sowie der Gemeinde die Frage, wie die Gemeinde Starrkirch-Wil heute aussieht. Dadurch wird der Blick geöffnet auf zu erhaltende Qualitäten, aber auch der Handlungsbedarf aufgedeckt. Wichtige Grundlagen Bei der Erarbeitung des räumlichen Leitbilds sind sowohl die kommunalen Grundlagen als auch die übergeordneten Planungen wie beispielsweise der kantonale Richtplan zu berücksichtigen. Der Erläuterungsbericht ist ein orientierender Bestandteil des räumlichen Leitbildes (ohne Verbindlichkeit). Das eigentliche räumliche Leitbild 2016 mit behördenverbindlichem Charakter liegt als separater Bericht vor. BSB + Partner, Ingenieure und Planer AG Version 006 Räumliches Leitbild Starrkirch-Wil Erläuterungsbericht 6 2 Vorgehen Auftrag Im Mai 2015 hat das Planerteam BSB + Partner, werk1 architekten und grünwerk1 landschaftsarchitekten von der Gemeinde Starrkirch-Wil den Auftrag erhalten, die Ortsplanungsrevision zu erarbeiten. Als erster Schritt wurde das räumliche Leitbild erarbeitet. Kantonale Vorgaben Das räumliche Leitbild inkl. Erläuterungsbericht richtet sich nach den ak- tuellen Vorgaben des Kantons Solothurn (Arbeitshilfe Ortsplanung: Mo- dul 1, 2009 und Ergänzung zu Modul 1, 2012) und wurde nach folgen- dem Vorgehen erarbeitet: Abbildung 1 Vorgehenskonzept zur Erarbeitung des räumlichen Leitbildes (eigene Darstellung) BSB + Partner, Ingenieure und Planer AG Version 006 Räumliches Leitbild Starrkirch-Wil Erläuterungsbericht 7 Form und Inhalt Das Räumliche Leitbild besteht aus - dem Erläuterungsbericht (vorliegend), der die Ausgangslage be- schreibt, - dem eigentlichen Räumlichen Leitbild, welches die Leitideen / Ziele und Massnahmen für die schrittweise Umsetzung des Leitbildes festhält und - den Leitbildplänen, die schematisch die räumliche Entwicklung dar- stellen. Gemeinderatskommission Die Arbeiten zum Räumlichen Leitbild wurden eng von der Gemeinderats- kommission begleitet. Namentlich haben mitgewirkt: - Daniel Thommen Gemeindepräsident - Felix Hug Gemeinde-Vizepräsident - Bernadette Rickenbacher Gemeinderätin (Mitglieder GRK bis 31.12.2015) - Bruno Gervasi Gemeinderat, Mitglied GRK ab 01.01.2016 - Beat Gradwohl Gemeindeverwalter Fachliche Unterstützung Die Arbeiten am räumlichen Leitbild wurden fachlich unterstützt vom Pla- nungsteam der Ortsplanungsrevision: Thomas Ledermann BSB + Partner Selina Bleuel BSB + Partner Martin Huber BSB + Partner Thomas Schwab werk1 architekten und planer Angelo Hug grünwerk1 landschaftsarchitekten 3 Partizipation der Bevölkerung Grosse Bedeutung der Die Erarbeitung des Leitbildes ist grundsätzlich Aufgabe der Gemeinden. Mitwirkung Nach § 9 Abs. 3 PBG gibt die Gemeinde ihrer Bevölkerung jedoch Gele- genheit, sich über die Grundzüge der anzustrebenden räumlichen Ord- nung der Gemeinde zu äussern. Der Gemeinderat Starrkirch-Wil hat von Anfang an grosses Gewicht auf den Einbezug der Bevölkerung gelegt und der Bevölkerung im Erarbeitungsprozess die Möglichkeit der Partizipation gegeben. Zukunftskonferenz Die Bevölkerung von Starrkirch-Wil wurde eingeladen, im Rahmen einer Zukunftskonferenz aktiv an der räumlichen Entwicklung ihrer Gemeinde mitzuwirken. Die Zukunftskonferenz fand am 15. und 16. Januar 2016 in Starrkirch-Wil statt. Es nahmen rund 80 Personen daran teil. Die Teilneh- menden – Vertreterinnen und Vertreter von repräsentativen Akteursgrup- BSB + Partner, Ingenieure und Planer AG Version 006 Räumliches Leitbild Starrkirch-Wil Erläuterungsbericht 8 pen des Dorfes – haben dabei in Gruppenarbeiten die wesentlichen Stär- ken und Schwächen der Gemeinde festgehalten, die Hoffnungen und Vi- sionen für die Zukunft von Starrkirch-Wil entwickelt sowie Ziele und Mas- snahmen zu den wichtigsten Themenbereichen definiert. Resultate der Zukunfts-konfe- Diese Inputs wurden im Anschluss von der Gemeinderatskommission aus- renz gewertet und weiterbearbeitet. Sie sind in die Erarbeitung der eigentli- chen Leitsätze des Räumlichen Leitbildes sowie die formulierten Massnah- men eingeflossen. 3.1 Resultate der Zukunftskonferenz: Handlungsfelder Im Wesentlichen haben die Teilnehmenden der Zukunftskonferenz für fol- gende Handlungsfelder Ziele und Massnahmenideen gesammelt: Handlungsfeld 1 Wachstum Ziele - Nachhaltig und qualitativ - Mit bestehender Infrastruktur (Austausch mit anderen Gemeinden) - Optimaler Altersmix - Gute Steuerzahler halten (Generationenwechsel) - Hohe Attraktivität für alle Sozialstrukturen Massnahmen - Attraktivität für überdurchschnittliche Steuerkraft - Ansiedlung Fachwissen-Pool (Angebot von Dienst- und Management- leistungen) - Schaffung Ausnutzungszuschlag - Gespräch suchen Handlungsfeld 2 Dorfzentrum (Funktion und Ort) - Begegnungszone Ziele - Einkaufsmöglichkeiten/Post - ÖV - Identifikation - „Piazza“ - Kultur - Ort: auch dezentral - Standorte definieren (Gemeindezentrum, Postplatz, temporäre Orte / Massnahmen Plätze definieren) - Infrastruktur vorbereiten (Strom, Wasser) - Neugestaltung Postplatz BSB + Partner, Ingenieure und Planer AG Version 006 Räumliches Leitbild Starrkirch-Wil Erläuterungsbericht 9 Handlungsfeld 3 Eigenständigkeit, regionales Bewusstsein, Finanzen - Genügend politisches Personal (ehrenamtlich, mit Fachwissen) Ziele - Strategische Kompetenz vor Ort - Einnahmen steigern - Juristische Personen ansiedeln - Regionale Zusammenarbeit weiterentwickeln - Vernetzung Politik und Wirtschaft - Gute Steuerzahler anziehen - Private Baulandreserven aktivieren Massnahmen - Kooperationen organisatorische
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages79 Page
-
File Size-