
Verfasser Titel Untertitel Ort Jahr Signatur Kernkraft in der DDR: Zwischen nationaler Industriepolitik und sozialistischer Zusammenarbeit Kernenergieentwicklung in der DDR. Atomkraftwerke und Widerstand gegen Atomkraft in Abele, Johannes 1963-1990 der DDR. Dresden 2000 Ge-199/26 Politischer Umbruch und Neubeginn in Wismar von Politischer Umbruch in der DDR und in Wismar 1989.Vorgeschichte 1985-1989. Profilierung Abrokat, Sven 1989 bis 1990: der politischen Parteien.+ Dokumente Hamburg 1997 Ge-403 Ackermann, Anton An die lernende und suchende deutsche Jugend: Berlin; Leipzig 1946 DDR-212 Die Jenaer Schulen im Fokus der Staatssicherheit: Eine Abhandlung zur Mitarbeit von Lehrern und Schülern beim Ministerium für Staatssicherheit der DDR-Schulwesen. Führungs-IM -System in Jena. Mitarbeit von Lehrern und Schülern beim Ackermann, Jens P. DDR Ministerium für Staatssicherheit. Weimar 2005 Ge-1021 Christliche Frauen in der DDR: Alltagsdokumente Ackermann, Sonja einer Diktatur in Interviews Studie zur Situation christlicher Frauen in der DDR. 97 Interviews. Leipzig 2005 Ge-1024 A.S. Makarenko- Erzieher im Dienste der Bad Adolphes, Lotte Revolution: Versuch einer Interpretation Eine Makarenko-Studie. Godesberg 1962 Ge-1009 Agsten, Rudolf; Bogisch, LDPD auf dem Weg in die DDR: Zur Geschichte der Manfred LDPD in den Jahren 1946-1949 Berlin 1974 DDR-0001 Feiertage der DDR - Feiern in der DDR. Zwischen Ahbe, Thomas Umerziehung und Eigensinn Feiertage in der DDR. Ritale und Botschaften. Jugendweihe. Erfurt 2017 Ge-1744 Ostalgie: Zu ostdeutschen Erfahrungen und Ahbe, Thomas Reaktionen nach dem Umbruch Umgang mit DDR-Vergangenheit. Entstehung der Ostalgie nach 1990 und ihre Ursachen. Erfurt 2016 Ge-1668 Ostalgie: Zu ostdeutschen Erfahrungen und Ahbe, Thomas Reaktionen nach dem Umbruch Umgang mit DDR-Vergangenheit. Entstehung der Ostalgie nach 1990 und ihre Ursachen. Schwerin 2016 Ge-1668 Umgang mit DDR-Vergangenheit in den 90er Jahren. Erfahrungen der Ostalgie: Zum Umgang mit der DDR-Vergangenheit Ostdeutschen.Ostalgie. Zwischenbilanz der Vereinigung: Ostdeutsche Gewinne und Ahbe, Thomas in den 1990er Jahren Verluste im Spiegel der Statistik. Erfurt 2005 Ge-1037 Ahbe, Thomas; Gries, Geschichte der Generationen in der DDR und in Analyse der Generationen der DDR und in Ostdeutschland. Gliederung in sechs Rainer Ostdeutschland: Ein Panorama Generationen und Darstellung ihres Wesens.+ zahlreiche Fotos+ Literaturverzeichnis. Erfurt 2007 Ge-1368 Ahlheim, Klaus; Heger, Argumente gegenden Hass. Über Vorurteile, Bardo; Kuchinke, Fremdenfeindlichkeit und Rechtsextremismus: Band Thomas I Bausteine für Lernende in der politsichen Bildung Arbeitsmaterialien für die politische Bildung gegen den Rechtsextremismus. 9 Bausteine. Bonn 1993 Bl-131 Aufstand 1956 in Ungarn. zahlr. Fotos.Die Rolle des Aufstandes von 1956 beim Fischer, Ahn, Thomas von; Die Ungarische Revolution 1956 Systemwechsel 1989. Holger 2006 Ge-1602 ...daß die Methode der Kollektivierung schreiendes Unrecht gewesen ist. Folker Hachtmann, Pastor und Pastor Folker Hachtmann erlebt die Kollektivierung in einem Dorf in Mecklenburg. Er steht Ahrberg, Edda Chronist in einem mecklenburgischen Dorf der DDR unter Beobachtung der Stasi. Bodenreform und Kollektivierung. Schwerin 2019 Ge-1823 a-b Erika Drees geborene von Winterfeld. Ein Ahrberg, Edda politischer Lebensweg 1935-2009 Leben der Christin Erika Drees+ Fotos und Dokumente Halle 2011 Me-436 Biographische Dokumentation der Frauen der Familie Sinner/Lueben aus drei In zwei Diktaturen:Eine Familie zwischen Generationen. Die Geschichte der Familie führt über Halle, Ostpreußen, Schlesien, Berlin, Anpassung und Selbstbehauptung. Vorwort Jörn Hamburg, Rostock, Lübeck und Hannover. ua. die Geschichte des Rostocker Ahrberg, Edda Mothes Goldschmiedemeisters Gerhard Sinner aus Rostock aus Sicht der Frauen. Schwerin 2008 Me-364 Beobachtung von Jugendlichen durch die Stasi. Allgemeine Grundsätze bei der Beobachtung und Einschätzung Jugendlicher durch das MfS, Auswirkungen der Mit gestutzten Flügeln: Jugend in der DDR. Beobachtung und Bearbeitung auf die Jugendlichen. Organisation der inoffiziellen Arbeit des Ahrberg, Edda Materialband MfS unter den Jugendlichen. Einzelne Beispiele.+ Aktenauszüge. Magdeburg 1996 Ge-744/2 a-b Bibliotheksbestand LAMV Stand 16.01.2020 1 Verfasser Titel Untertitel Ort Jahr Signatur Die Post-und Telefonkontrolle durch die Staatssicherheit im Bezirk Magdeburg. Der Prozeß Prozeß gegen Verantwortliche der Stasi im Bezirk Magdeburg wegen der Überwachung des Ahrberg, Edda; Boeck, gegen die verantwortlichen Post- und Telefonverkehrs.Grundlagen und Dienstanweisungen zur Überwachung. Ergebnis Torsten Staatssicherheitsoffiziere des Prozeßes vor dem Magdeburger Landgericht. Betroffenenbericht.+ Dokumente Magdeburg Ge-525 Verfolgung und Haft im Kreis Gardelegen zwischen Kriegsende und 1961.Schicksale. Ahrberg, Edda; Bohse, Amerikanische, englische und sowjetische Besatzung;sowjetische Militärtribunale, Daniel; Haarstein, Ausgeliefert: Haft und Verfolgung im Kreis Todesurteile, Entwicklung der Justiz und Polizei, politische Verfolgung durch die Torsten; Richter, Jürgen Gardelegen zwischen 1945 und 1961 Staatssicherheit in den 50er Jahren. Halle/Saale 2014 Ge-803 Ahrberg, Edda; ...bitte ich um Begnadigung.. Der Arzt Johannes Dr. Johannes Hecker, Arzt auf Sachsenberg Schwerin und Gefängnis für geisteskranke Drescher, Anne Hecker (1902-1946) Straftäter vom sowj. Militärtribunal zum Tode verurteilt- Schwerin 2017 Ge-1737 a-b Ereignisse im Herbst 89 in Halle/Saale: Eine Ahrberg, Edda; Dokumentation herausgegeben vom Zeit- Eigenfeld, Geschichte(n)verein e.V. Halle Verein für erlebte Frank;Gursky, Andre Geschichte Ereignisse des Oktober 1989 in Halle.+ Auszüge aus Stasi-Akten. Halle 1999 Ge-691 Ahrberg, Edda; Engelmann, Roger; Fricke, Karl Unterlagen des MfS, Wert als historische Quelle, Verfolgung und Überwachung- Wilhelm.;Gauck, biographische Rückblicke von Karl Wilhelm Fricke und Vera Lengsfeld. Aufarbeitung der Joachim; Lengsfeld, Die Akten und die Wahrheit: Fünf Jahre Stasi- Stasi-Akten in Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern.Schnittpunkte SED und MfS. Sankt Vera; Sense, Peter Unterlagen-Gesetz. Vorträge einer Fachkonferenz Literaturverzeichnis. Augustin 1997 Ge-80/49 a-c "Die Würde des Menschen ist unantastbar": Die Erkenntnisse des Ministerium für Staatssicherheit Ahrberg, Edda; über 117 ehemalige Torgauer Häftlinge welche auf Frommer, Jörg; Schmitz, dem Getraudenfriedhof in Halle Anfang der 1950er Details der Lebens-und Sterbensgeschichten der 117 ehemaligen Torgauer Häftlinge, die Maike Jahre verscharrt wurden auf dem Getraudenfriedhof in Halle begraben sind. Magdeburg 2005 Ge-744/37 Abgeholt und verschwunden (1): Von sowjetischen Schicksale von Menschen, die in sowjetischer Haft durch Hinrichtungen ums Leben kamen Ahrberg, Edda; Harder, Militärtribunalen Verurteilte aus Sachsen-Anhalt und oder an den Haftfolgen starben.ua. Hinrichtungen in Moskau 1950-1953. -b- Geschenk von Dorothea ihre Angehörigen Edda Ahrberg. Magdeburg 2009 Me-385 a-b Abgeholt und verschwunden (2): Nichtverurteilte Ahrberg, Edda; Harder, Spezialhäftlinge aus Sachsen-Anhalt und ihre Schicksale von Menschen, die 1945 verhaftet wurden und in sowjetischen Dorothea Angehörigen Internierungslagern ums Leben kamen. Geschenk von Edda Ahrberg. Magdeburg 2009 Me-385/2 a-b Ahrberg, Edda; Rink, Zum Staatsfeind erkoren: Joachim Marckstadt im Ein Jugendlicher in den Fängen der Stasi. Operativer Vorgang, politischer Häftling, Versuch Johannes Visier der DDR-Sicherheitsbehörden der Anwerbung als IM. Magdeburg 2012 Me-449 Ahrberg, Edda; Schlütter, Joachim; Tschernobyl und die DDR: Fakten und Reaktorunglück in Tschernobyl und seine Auswirkungen in der DDR./BRD. Kernpolitik in Hartmann, Thomas Verschleierungen- Auswirkungen bis heute? Deutschland und die Kinder von Tschernobyl. Magdeburg 2003 Ge-952 Ahrberg, Edda; Thiedig, Wir rufen Freiheit: Hans-Joachim Fischer. Biographie von H-J. Fischer. Verhaftung 1952 wegen Flugblattaktion,Verurteilung, Haft, Friedhelm Gestorbene Hoffnungen Entlassung in den Westen 1957, Selbstmord 1958. Magdeburg 2005 Ge-744/38 Ahrends, Martin Mein Leben, Teil zwei Erfahrungsberichte verschiedener ehemaliger DDR-Bürger über ihre Erlebnisse. Köln 1989 Me-285, Verführung, Kontrolle, Verrat. Das MfS und die Berichte verschiedener ehemaliger DDR-Bürger über ihre Erfahrungen mit der Stasi - als Ahrends, Martin Familie. Zeitzeugen berichten IM, hauptamtlicher Mitarbeiter, Anwerbung ua. Berlin 2015 Me-507 Autor, ehemaliger Student in Rostock, beschreibt seine Erlebnisse im Krieg, die Verhaftung, Alleslüge: Leben und Überleben im Krieg und Verschleppung in das sowjetische Zwangsarbeitslager, Rückkehr nach Schwerin , Flucht Ahrenholz, Gerd M. GULag 1939 - 1956 nach Westberlin. Erlebnisse. Dannenberg 2011 Me-417 a-b Bibliotheksbestand LAMV Stand 16.01.2020 2 Verfasser Titel Untertitel Ort Jahr Signatur Dissertation Technische Universität Dresden zu Handlungsspielräumen und handelspolitischen Strategien der DDR-Führung im RGW. Themen: Der Aussenhandel der DDR im RGW-Politische und wirtschaftliche Strukturen, Außenhandel, Institutionswandel Gegenseitige Wirtschaftshilfe? Die DDR im RGW. und RGW-Politik der SBZ/DDR 1945-1962, Aussenhandel und Integartionspolitik 1963- Strukturen und handlungspolitische Strategien 1963- 1966, Ökonomisches System des Sozialismus und Reformende 1967-1971, Außenhandel Köln; Weimar; Ahrens, Ralf 1976 zwischen Verschuldung und Entwicklungsblockade 1971-1976 Wien 2000 Ge-820 Geschichte der Oder-Neiße-Grenze zu Polen in Mecklenburg-Vorpommern.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages339 Page
-
File Size-