Bürgerservice Gemeinde Nordrach

Bürgerservice Gemeinde Nordrach

AAmmttlliicchhee BBeekkaannnnttmmaacchhuunnggeenn NORDRACH Verantwortlich: Bürgermeister Carsten Erhardt Donnerstag, 28. März 2013 AKTUELLE THEMEN: Sommerferienprogramm 2013 Es dauert zwar noch etwa vier Mo- Programm zu bieten. Helfen Sie uns dabei, dies mit Ideen nate bis zu den Sommerferien (vom und neuen Programmpunkten zu verwirklichen. 25.07. bis 08.09.2013), jedoch müs- Wenn Sie ein Angebot zum Ferienprogramm 2013 haben sen wir mit den Planungen jetzt und etwas zum Ferienprogramm beitragen möchten, freu- schon beginnen. Auch in diesem en wir uns über Ihre Unterstützung. Jahr sind wir wieder bemüht, den Sie können sich gerne mit Frau Agüera, s.aguera@nord- Kindern und Jugendlichen ein ab- rach.de, Tel. 07838/9299-31 bis zum 26. April 2013 in Ver- wechslungsreiches und vielfältiges bindung setzen. ✼ ✼ ✼ ✼ Umbenennung der unteren Schönwaldstraße in »Dr. Otto-Walther-Straße« Am Samstag, 6. April, um 19 Uhr lädt der Historische Verein nung der unteren Schönwaldstraße in Dr. Otto-Walther- und die Gemeinde Nordrach zur feierlichen Umbenen- Straße, Rehaklinik Klausenbach Nordrach-Kolonie, ein. ✼ ✼ ✼ ✼ Breitbandinitiative der Gemeinde Nordrach Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Hierzu ist Ihre Mithilfe zwingend erforderlich. Vorausset- zung für eine erfolgreiche Antragstellung, aber auch für eine gute Versorgung mit leistungsfähigen Breitbandan- die Erarbeitung eines mittel- und langfristigen Konzepts schlüssen wird sowohl im privaten wie auch im gewerb- zum Ausbau der Breitbandversorgung ist eine möglichst lichen Bereich als Standortfaktor immer wichtiger. Die Ver- exakte Erhebung des jetzigen Zustandes und des Bedarfs waltung der Gemeinde Nordrach beabsichtigt deshalb, die Breitbandversorgung in den derzeit un- und unterver- an Breitbandanschlüssen. Aus diesem Grund führen wir sorgten Bereichen des südlichen Gemeindegebiets mög- diese Erhebung im Rahmen unserer Marktanalyse durch. lichst flächendeckend zu verbessern. Ziel ist es, nach einer entsprechenden Bestandserhebung (Marktanalyse) und Ich darf Sie deshalb bitten, den beigefügten Fragebogen einer Machbarkeitsuntersuchung ggf. Förderanträge beim (folgende Seite) auszufüllen und bis zum 12.04.2013 auf Land Baden-Württemberg zu stellen, um die notwendigen folgende Faxnummer, 07838/9299-24 oder an die Post- Investitionen mit einem Zuschuss des Landes umgehend adresse Gemeindeverwaltung Nordrach, z. Hd. Herrn auf den Weg zu bringen. Braun, Im Dorf 26, 77787 Nordrach, zurückzusenden. ✼ ✼ ✼ ✼ Ein schönes Wochenende und eine gute neue Woche wünscht Ihnen Ihr Bürgermeister Carsten Erhardt 15 NORDRACH · Donnerstag, 28. März 2013 # Breitbandförderung im Rahmen der „Breitbandinitiative II“ Erhebung des Bestands und des Bedarfs einer Grundversorgung von 2 MBit/s sowie ggf. des erhöhten asymmetri- schen Bedarfs bei privaten Haushalten Hinweis: Quantitative und/oder qualitative Mängel in der asymmetrischen Breitbandversorgung von privaten Haus- halten sind nötig, um eine Förderung des kommunalen Vorhabens durch das Land zu gewährleisten. Angaben zu Ihrem Haushalt Vor- und Nachname: Anschrift: Momentane Internetanbindung ❑ Analog/Modem ❑ ISDN ❑ DSL/VDSL ❑ Glasfaser ❑ Funk ❑ Satellit Hinweis: Bitte geben Sie die tatsächlich verfügbare Bandbreite an, die oftmals die im Vertrag zugesicherte unterschreitet. Im Internet gibt es kostenlose Serviceportale zur Onlinemessung, z.B. http://www.dsl-speed-messung.de oder www.speedtest.net Verfügbare Bandbreite: ___________ Mbit/s beim Herunterladen (download) ___________ Mbit/s beim Hochladen (upload) Bei welchem Internet-Provider sind Sie? ______________________ (Angabe freiwillig) Benötigte Internetverbindung Hinweis: Eine Förderung der Gemeinde/Stadt durch das Land setzt den plausiblen Nachweis des Bedarfs einer Grundversorgung von 2 MBit/s sowie ggf. eines erhöhten asymmetrischen Bedarfs von mindestens 25 Mbit/s (mind. 25 Mbit/s im Down- oder Upload) voraus. erforderliche Bandbreite: ___________ Mbit/s asymmetrisch Begründungen des o. g. Bedarfs (nur auszufüllen bei erhöhtem asymmetrischen Bedarf) ❑ Regelmäßiges Empfangen und/oder Senden umfangreicher Datenmengen Beispiele benennen: ______________________________________________________________________________________ ❑ Webkonferenzen Beispiele benennen: ______________________________________________________________________________ ❑ Umfangreiche Downloads Beispiele benennen: ______________________________________________________________________________ ❑ Regelmäßige Datenfernzugriffe Beispiele benennen: (z. B für Heimarbeitsplätze): ______________________________________________________ ❑ Betrieb von Onlineanwendungen Beispiele benennen: (z. B. Betrieb einer Homepage; Online-Buchungen oder -Bestellungen): ______________________________________________________________ ❑ Weitere Begründungen Beispiele benennen: ______________________________________________________________________________ Hinweis: Es werden nur solche Bedarfsmeldungen berücksichtigt, bei denen die privaten Anwender bestätigen, dass sie für eine erhöhte Leistung auch ein erhöhtes Entgelt zu entrichten bereit sind. Diese Bestäti- gung entspricht nicht einem verbindlichen Vertragsschluss. ❑ Ich bin bereit, für eine erhöhte Leistung auch ein erhöhtes Entgelt zu entrichten. (Nur auszufüllen bei erhöhtem asym- metrischen Bedarf) Ihre Anregungen für uns: ____________________________________________________________________________ Mit meiner Unterschrift willige ich in die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch die Gemeinde zum Zweck einer Marktanalyse zur Breitbandversorgung ein. Wird die Einwilligung verweigert oder wird die Einwilligung widerrufen, kann diese Abfrage nicht zur Marktanalyse verwendet werden und gefährdet damit unter Umständen die Bewilligung von Fördermitteln. Die Ergebnisse der Marktanalyse dürfen an die Genehmigungsbehörden weitergegeben werden. Die Marktanalyse kann in an- onymisierter Form veröffentlicht werden. Datum Unterschrift 16 NORDRACH · Donnerstag, 28. März 2013 Freibad: »Frühbucher-Vorverkaufs-Rabatt« für Jahreskarten Ab Mittwoch, 17. April 2013 bis Dienstag, 30. April 2013, Öffnung: täglich von 8.00 Uhr bis 12.15 Uhr und Donnerstag zusätz- Montag von 13.00 Uhr – 20.00 Uhr lich von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr sind Jahreskarten zum Dienstag bis Sonntag von 11.00 Uhr – 20.00 Uhr Vorverkaufspreis im Rathaus, Zimmer 7, erhältlich. Öffnung Schulferien: Es kann wie im letzten Jahr auch wieder die „Brandenkopf- 21.05.2013 – 31.05.2013 Bäderspaß-Karte“ erworben werden. Sie berechtigt zum Montag von 13.00 Uhr – 20.00 Uhr freien Eintritt in die Freibäder der Gemeinden Oberhar- Dienstag bis Sonntag jeweils von 10.00 Uhr – 20.00 Uhr mersbach, Zell a. H., Biberach und Nordrach. Ebenso 25.07.2013 – 06.09.2013 erhält man mit der Brandenkopf-Bäderspaß-Karte 50 % Montag von 13.00 Uhr – 20.00 Uhr auf den Tageseinzeleintritt im Freibad Gengenbach. Dienstag bis Sonntag jeweils von 10.00 Uhr – 20.00 Uhr Um größere Wartezeiten zu vermeiden, sollten Sie den auf- Öffnung bei Lufttemperatur unter 20° C: geführten Antrag für die Jahreskarten oder Bäderspaßkar- Montag bis Sonntag von 11.00 Uhr – 12.00 Uhr und ten 2013 vorab ausgefüllt Frau Boschert, Zimmer 7, 17.00 Uhr – 18.00 Uhr [email protected] zukommen lassen oder in den Bei Regenwetter ist das Freibad geschlossen! Briefkasten am Rathaus einwerfen. Das Freibad ist je nach Witterung ab Anfang Mai bis An- Die aktuellen Temperaturen sind im Internet unter fang September geöffnet. www.nordrach.de, “Aktuelles aus Nordrach“ abzurufen. Eintrittspreise Einzelkarten 10er Karten Jahreskarten Vorverkauf Jahreskarten Kinder und Jugendliche von 6 bis 16 Jahren 2,00 € 16,00 € 28,00 € 25,00 € sowie Schwerbehinderte, Schüler, Studenten, Grundwehr- und Zivildienstleistende Personen gegen Vorlage des Ausweises Erwachsene über 16 Jahre 3,00 € 24,00 € 42,00 € 37,00 € Erwachsene Feierabendtarif – ab 16.30 Uhr 2,00 € Familien 75,00 € 67,00 € Enthalten sind Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, sowie Schwerbehinderte, Schüler, Studenten, Grundwehr- und Zivildienst- leistende Personen gegen Vorlage des Ausweises Brandenkopf- Bäderspaß-Karte 33,00 € 30,00 € Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre sowie Schwerbehinderte, Schüler, Studenten, Grundwehr- und Zivildienstleistende Personen gegen Vorlage des Ausweises. Brandenkopf-Bäderspaß-Karte Erwachsene über 16 Jahre 54,00 € 49,00 € Brandenkopf-Bäderspaß-Karte 95,00 € 86,00 € Familien Enthalten sind Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, sowie Schwerbehinderte, Schüler, Studenten, Grundwehr- und Zivildienst- leistende Personen gegen Vorlage des Ausweises Schulklassen Einheimische: Eintritt frei Auswärtige: 1,00 €/Person 17 NORDRACH · Donnerstag, 28. März 2013 18 NORDRACH · Donnerstag, 28. März 2013 Veranstaltungen im Monat April – Vorschau Datum Veranstaltung Ausrichter Ort: 01.04. Endspiel Ortenaupokal ASV Nordrach Fischerbach 06.04. Umbenennung „Dr.-Otto-Walther Str.“ Historischer Verein / Klausenbach-Klinik/Kolonie Einweihungsfeier Gemeinde Nordrach 09.04. Kochen mit heimischen Kräutern Kath. Bildungswerk Pfarrheim 17.04. Frühlingsfahrt ins Elsass, Besichtigung eines Weingutes Altenwerk in Dambach, Fahrt mit dem Petit Train durch die Weinberge, kleine Weinprobe 23.04. Vortrag „Die Augen trainieren“ Kath. Bildungswerk Pfarrheim 28.04. Höhenhöfe Wanderung Historischer Verein/ Schwarzwaldverein 10.04 Kurkonzert Gitarrenverein Nordrach Winkelwaldklinik Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie wöchentlich im Amtsblatt unter dem Nordracher Veranstaltungs- programm »WAS, WANN, WO?«. Achtung Bauarbeiten – Vollsperrung der

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    10 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us