F Talvogtei Specialia I Vogtei Kirchzarten (Kz)

F Talvogtei Specialia I Vogtei Kirchzarten (Kz)

F Talvogtei Specialia I Vogtei Kirchzarten (Kz) 1 Abzugssache 1686/1806 Verweis: Generalia IV, 16 2 Armensache enth.: Aufnahme des taubstummen Wolff Holeysen in das Freiburger Spital o.D. Verweis: Generalia VI, 10 und 11 3 Archivsachen Repertorium über die in der Kirchzarter Lade No. 23 vorgelegenen Akten (1403-1605) o.D. Verweis: Generalia I, 17 4 Aufenthaltsbewilligung des Andreas Schweizer 1777 5 Bastarde. Alimentationsklagen 1752/1789 Verweis: Generalia XI,5 6 Bausachen enth. Baureparation in dem Schloß zu Kz. 1716 / Hausbau des Peter Thoma 1780 / Bau einer Lohmühle 1784/85 / Herstellung von Scheuer und Stallung beim Kaplanhaus zu Kz. 1785 / Hausbau des Peter Zipfel von Burg 1785 / Hausbau des Georg Lang von Kirchzarten 1785 / Hausbau des Peter Steyert von Höfen 1786 / Fenster- und Türenreparatur im Talvogtei-Gebäude 1785/86 / Reparatur der Baumsäge des Mathias Volk von Kirchzarten 1785/86 / Dachreparatur des Schlosses 1806 / Bau von Wuhren im Dorf- und Mühlebach zu Kirchzarten 1807 / Anbau des Joseph Meder 1811 / Erbauung der Schloßbrücke zu Kirchzarten 1812-1821 / Reparaturen am Schloß zu Kirchzarten 1813-1822 / Bauholz für Elias Busset von Kirchzarten 1819 / Bauholz für Michael Riegel von Kirchzarten 1822 / Herstellung einer Brücke beim Brunnensteg in Kirchzarten 1853 / Herstellung einer Brücke auf der Straße von Kirchzarten nach Oberried 1837-1841 1716-1841 Verweis: Generalia VI, 8 7 Bestandssachen. Verlehnung bzw. Verpachtung der Schloßgüter in Kirchzarten von Seiten der Stadt enth. auch: Verlehnung der Zartener Güter 1759 1502-1825 8 Bodenzins enth.: Verzeichnis der Bodenzinshaberschuldigkeit von Kirchzarten 1734 / Bodenzinsrückstand des Johann Kaltenbach von Kz. 1839-1840 1734/1839/40 - 1 - 9 Brandsachen enth.: Feuerordnung o.D. / Brand des Hauses der Maria Strübin von Kirchzarten 1758 / Verzeichnis der eingegangenen milden Gaben für die durch Feuer verunglückten Einwohner von Kirchzarten 1807 / Bauabänderungen wegen Feuersgefahr an den Häusern des Joseph Rappenegger und des Joseph Vogt zu Kirchzarten 1807-1810 / Der große Brand von 1807 und der Wiederaufbau bis 1810 1758-1810 Verweis: Generalia VI,7 Pläne bei M10/128 10 Bürgeraufnahme des Färbers Michael Merkle von Elzach 1784 11 Einzugsregister enth.: Einzugsregister zu Kirchzarten, Höfen und Falkensteig 1760-1783 / Einzugsregister für die Gemeinde Kirchzarten, Höfen und Falkensteig, betr. auch den herrsch. Güterzins zu Kirchzarten u. den Wasserfallzins zu Bicken- reute 1777-1784 / Einzugsregister für die Gemeinde Kirchzarten 1785-1799 / Zinse aus der Vogtei Kirchzarten in die Talvogtei 1786-1798 / Verzeichnis der aus der Vogtei Kirchzarten verfallenen und eingezogenen Ehrschätze 1785- 1798 / Einzugsregister über die herrsch. stadtfreiburgischen Gefälle in der Vogtei Kirchzarten 1801 1760-1801 Verweis: Specialia I, 23 und 45 12 Entlassungen zwecks Heirat und Auswanderung 1774-1798 enth.: -Magdalena Ruh von K. nach Günterstal, 1776 -Maria Dengier von K. nach Littenweiler, 1774 -Magdalena Zähringer von K., 1776 -Peter Tröscher von K. nach Zastler, 1777 -Thomas Tröscher von K. nach Schönau, 1777 -Susanna Ketterer von K. nach Freiburg, 1777 -Joseph Thoma von K. nach Löffingen, 1779 -Anna Schlegel von K. nach Freiburg, 1782 -Maria Anna Busset von K. nach Rechtenbach, 1782 -Maria Preuß von K., 1782 -Lorenz Hofmann von Lenzkirch nach K., 1783 -Magdalena Dengler von K. nach Eschbach, 1783 -Ottilia Duffner von K. nach Oberreuthe, 1787 -Maria Kubert ab der Steig, 1786 -Maria Schreiner von K. nach Littenweiler, 1787 -Johann Dengier von K. nach Littenweiler, 1788 -Maria Franziska Rank von K. nach Colmar, 1788 -Magdalena Thoma von K. nach Weiler, 1788 -Gertrud Ketterer von K. nach Littenweiler, 1789 -Agatha Tröscher von Stegen nach K., 1789 -Lorenz Dietlicher von K. nach Stegen, 1789 -Agatha Thoma von K. nach St. Peter, 1789 -Maria Ernst von K. nach Offnadingen, 1789 -Maria Steiert von K. nach Fischbach, 1789 -Peter Knöbel von K. nach Furtwangen, 1789 - 2 - -Magdalena Ketterer von St. Peter nach K., 1790 -Mathäus Steyert von K. nach Stegen, 1790 -Gallus Steinhart von K. nach Sölden, 1791 -Agatha Schlegel von Unteribental nach K., 1792 -Barbara Falck von Littenweiler nach K., 1793 -Maria Mayer von Weilersbach nach K., 1792 -Maria Wischler von K. nach Todtnau, 1792 -Mathias Volk u. Margaretha Kapp von K. nach Wiesneck,1792 -Magdalena Banck von K. nach Ebnet, 1792 -Mathias Steinhard von Geroldstal nach K., 1793 -Agatha Schirk von K. nach Littenweiler, 1793 -Katharina Volk von K. nach Dietenbach, 1793 -Joseph Frey von K. nach Dietenbach, 1794 -Maria Reber u. Joseph Ernst von K. nach Littenweiler, 1794 -Agatha Häusler von Oberried nach K., 1794 -Maria Zipfel von Eschbach nach K., 1794 -Maria Andres von Stegen nach K., 1794 -Maria Frey von K. nach Falkensteig, 1794 -Andreas Lang von K. nach Säckingen, 1794 -Maria Anna Müller von K. nach Dietenbach, 1795 -Florian Bader von K. nach Ingweiler (Hessen-Hanau), 1788 -Johann Bank von K. nach Staufen, 1795 -Maria Janz von Stegen nach K., 1796 -Andreas Bader von K. nach Dietenbach, 1796 -Johann Lickert u. Maria Ebenho von K. nach Littenweiler, 1796 -Johann Duffner von K. nach Littenweiler, 1797 -Andreas Meder von K. nach Stegen, 1797 -Johann Georg Thoma von K. nach Biengen, 1797 -Maria Anna Busset von K., 1796 -Maria Knöpfler von K. nach Günterstal, 1798 -Ursula Wisler von Neuhäuser nach K., 1798 -Martin Dengier von K. u. Agatha Baldinger von Gottenheim, 1798 -Maria Burkart von Eschbach nach K., 1798 13 Erblehen. Dritteil. Dritteilsablösung enth. u.a.: Dritteiligkeit der im Kirchzartener Bann gelegenen und teilweise in das Maieramt Burg gehörigen zinspflichtigen Güter 1561 / Das vom Frauenkloster Günterstal der Stadt Freiburg verliehene Erblehen mit Gütern zu Kirchzarten 1586-1674 / Dritteil des Ignatz Schlupf von Kirch- zarten 1811 / Dritteil der witwe Gertrud Schweitzer zu Kirchzaten 1818 / Loskauf der Dritteilsschuldigkeit des Joseph Begelspacher von Kirchzarten- Höfen 1826-1836 1561-1836 14 Erbpflichtigkeit (nur Verweisblatt auf die Rubrik Leibeigenschaft!) 1807 15 Erbschaften 1521-1746 Verweis: Verlassenschaft des Talvogts Bug 1737 bei Generalia V, 5. 16 Fischerei im Bruggbach, Krummbach und in der Dreisam enth. auch Abschriften u. Auszüge aus älteren Unterlagen 1669-1676 - 3 - Verweis: Generalia VII, 10 17 Friedhof enth.: Errichtung eines neuen Friedhofs zu Kirchzarten 1777-1785 18 Fronablösung enth. : Frohn-Ablösungs-Contract zwischen der Stadt Freiburg u. der dahin untertänigen Gemeinde Kirchzarten 1783-1784 / Gesuch der Gemeinde Kirchzarten um Korrektur der Berechnung bei der Fronab- lösung 1791 1783-1791 Verweis: Specialia I, 25 19 Gemeindegebäude enth.: Bautätigkeit am Schloß zu Kirchzarten 1502-1580 / Erbauung der Kirchzartener Gemeindestube und deren Reparaturen 1671-1673 / Supplik der Gemeinde Kirchzarten um Beisteuer zu Brunnenleitungs-, Brücken- und Wegebau, o.D. (Anfang 17.Jh.) / Erbauung eines Pfand- stalls, o.D. (18.Jh.) 1502-18. Jh. Verweis: Specialia I, 7 20 Gerichtsbarkeit enth. nur: Abschriften von Urkunden und Verweise auf Urkunden: 1. Streit des Hans Snewlin von Landeck mit Heinrich von Blumeneck wg. Gerichtsbarkeit über das Dorf Kirchzarten 1458 2. Kaufvertrag zw. Conrad von Halfinger u. der Stadt Freiburg über 2 Drittel des Dorfes Kirchzarten mit dazugehörigen Gefällen, Gütern und Juris- diktionsrechten 1493 3. Acquisitionen von Seiten der Stadt Freiburg über die Jurisdiktionsrechte im Dorf Kirchzarten 1493-1496 4. Kaufvertrag des Dietrich von Blumeneck mit der Stadt Freiburg über 1 Drittel am Dorf Kirchzarten mit Gütern, Gefällen u. Jurisdiktionsrechten 1496 19. Jh. Verweis: Generalia IV, 5 21 Gewerbe enth.: Verkauf von Kalbfleisch 1567 / Habermehlverkauf 1737 / Bestands- kontrakt über die Schmiede zu Kirchzarten 1763 / Eisenhandel, o.D. (ca. 1740) / Glockengießerei 1751 / Wirtshausgerechtigkeit zum Löwen 1752 / Benutzung der Metzig unter dem Gemeindshaus 1805 1567-1805 22 Grenzverhältnisse enth.: Steinsetzung 1513 / Grenzstreit zw. Stadt Freiburg u. Kloster Günterstal wg. Banngrenze zw. Kirchzarten und Neuhäuser 1612-1659 / Grenzbegehung 1665 / Bannstreit zw. Kirchzarten u. Zarten 1765 / Bannstreit zw. Kirchzarten u. Weilersbach 1773 / Grenzberichtigung des Kirchzartener Banns 1813 / Güter- tausch, o.D. / Markung eines Ackers des Christian Steinhardt 1811 / Ausmar- kung der stadt-Freiburger Felder in der Gemarkung Kirchzarten 1811-1821 1513-1821 Verweis: Generalia I, 12 u. 13 - 4 - 23 Gülten. Geldgefälle enth.: Ansprüche der Johanniter zu Heitersheim 1538/39 / Gülten des Frauen- klosters St. Clara zu Freiburg 1570 / Gültrecht der Klosterfrauen zu Günterstal auf Güter zu Kirchzarten 1585 u. 1765 / Wachtgeld- u. Fronhaberschuldigkeit der Gemeinde Kirchzarten 1797 1538-1797 24 Güterstand enth. Kauf- und Tauschgeschäfte über einzelne Privatgüter unter bes. Berück- sichtigung der teilweise daraufliegenden Gerechtigkeiten 1562-1813 25 Haberzins enth.: Prozeß des Vogts Hans Klein zu Kirchzarten gegen den Prior des Klosters Oberried wg. Haberzins 1566-1583 Verweis: Specialia I, 18 26 Häuserstand 1571-1808 enth.: Rückkehr des nach Kirchzarten zugezogenen Marzell Bernauer, der "von Sinnen ist" und Schulden gemacht hat, in seine Heimat, wo ihn sein Bruder Hans aufnehmen soll, o.D. / Entschädigung des Caspar Scherer von K. durch Mathis Bronner von K. für die Beschädigung seines Hauses durch Fällung eines Erlenbaums bei einer Frönung am Bronnsteg, 1571 / Verkauf eines Hauses zu K. durch den Weber Gratius Murer an Jerg Kupferschmidt, 1674 / Verkauf von Matten bei der Rommelsbrück durch Mathis Oengler an Jakob Ouffner,

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    11 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us