Deutscher Bundestag Unterrichtung

Deutscher Bundestag Unterrichtung

Deutscher Bundestag Drucksache 16/7700 16. Wahlperiode 17. 12. 2007 Unterrichtung durch die Bundesregierung Tätigkeitsberichte 2006/2007 der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen gemäß § 121 Abs. 1 des Telekommunikationsgesetzes und § 47 Abs.1 des Postgesetzes und Sondergutachten der Monopolkommission gemäß § 121 Abs. 2 des Telekommunikationsgesetzes und gemäß § 44 Abs. 1 des Postgesetzes i. V. m. § 81 Abs. 3 des Telekommunikationsgesetzes a. F. Inhaltsübersicht Seite Teil A Tätigkeitsbericht 2006/2007 gemäß § 121 Abs. 1 des Telekommunikationsgesetzes für den Bereich Telekommunikation . 2 Teil B Tätigkeitsbericht 2006/2007 gemäß § 47 Abs. 1 des Postgesetzes – Lage und Entwicklung auf dem Gebiet des Postwesens . 157 Teil C Sondergutachten der Monopolkommission gemäß § 121 Abs. 2 des Telekommunikationsgesetzes – Wendepunkt der Regulierung . 235 Teil D Sondergutachten der Monopolkommission gemäß § 44 des Postgesetzes i. V. m. § 81 Abs. 3 des Telekommunikations- gesetzes a. F. – Monopolkampf mit allen Mitteln . 295 Zugeleitet mit Schreiben des Präsidenten der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation und Post vom 14. Dezember 2007 (Tätigkeitsberichte) gemäß § 121 Abs. 1 des Telekommunikationsgesetzes (TGK) vom 22. Juni 2004 i. V. m. § 47 Abs. 1 des Postgesetzes vom 22. Dezember 1997 und von dem Vorsitzenden der Monopolkommission (Sondergutachten) vom Dezember 2007 gemäß § 121 Abs. 2 des Telekommunikationsgesetzes a. F. (TKG) vom 22. Juni 2004 sowie § 44 des Postgesetzes vom 22. Dezember 1997 i. V. m. § 81 Telekommunikationsgesetz vom 25. Juli 1996. Drucksache 16/7700 – 2 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode Teil A Tätigkeitsbericht 2006/2007 gemäß § 121 Abs. 1 des Telekommunikationsgesetzes für den Bereich Telekommunikation Inhaltsverzeichnis Seite Teil I Wettbewerbsentwicklung . 13 Abschnitt A: Grundzüge der Marktentwicklung . 13 1. Telekommunikationsdienste insgesamt . 13 1.1 Wettbewerber im Festnetzbereich . 13 1.2 Umsatzerlöse . 13 1.3 Sachinvestitionen . 14 1.4 Infrastruktur . 15 1.5 Beschäftigung . 16 2. Telekommunikationsdienste auf Basis von Festnetzanschlüssen 16 2.1 Zugänge zur Sprachkommunikation . 16 2.2 Breitbandige Anschlusstechnologien . 19 2.2.1 DSL-Anschlüsse . 20 2.2.2 Kabel-Zugänge . 21 2.2.3 Powerline . 21 2.2.4 Satellit . 22 2.3 Anschlussvorleistungen . 22 2.4 Verkehrsentwicklung . 23 2.5 Umsatz . 25 2.6 Vorleistungen der Deutschen Telekom AG für Festnetz- Wettbewerber und Internet-Service-Provider . 25 3. Mobiltelefondienst . 25 4. Internet . 27 4.1 Internetnutzung . 27 4.2 Internetverkehr . 27 5. Voice over IP . 28 6. Preisentwicklung . 29 Abschnitt B: Analyse und Perspektiven des Wettbewerbs. 29 1. Schmalbandige Telefondienstleistungen. 30 2. Breitbandmärkte . 31 2.1 Breitbandanschlussmärkte. 31 Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode – 3 – Drucksache 16/7700 Seite 2.2 Breitbanddienste . 34 2.3 Vorleistungsmärkte im Breitbandbereich . 35 2.4 Weiterentwicklung der Kommunikationsnetze. 37 Abschnitt C: Universaldienst. 38 Teil II Tätigkeiten . 40 Abschnitt A: Grundsatzfragen der Marktregulierung . 40 1. Treffen der Präsidenten der europäischen Regulierungsbehörden (Independent Regulators Group – IRG) und der Europäischen Regulierungsgruppe (ERG). 40 2. Next Generation Networks . 48 2.1 Rahmenbedingungen der Zusammenschaltung IP-basierter Netze 49 2.2 Regulatorische Rahmenbedingungen für NGA-Netze . 51 3. Auslegungsgrundsätze zu § 9a TKG . 52 4. Hinweise zu Preis-Kosten-Scheren i.S.d. § 28 Abs. 2 Nr. 2 TKG . 54 5. Modellentwicklung Branchenprozessmodell . 57 Abschnitt B: Entscheidungen im Rahmen der Marktregulierung . 58 1. Regulierungsmaßnahmen auf den Märkten für Zugang zum öffentlichen Telefonnetz sowie In- und Auslandsgespräche an festen Standorten (Märkte 1–6 der Kommissions-Empfehlung) 58 1.1 Marktdefinition und -analyse . 58 1.1.1 Märkte für Zugang zum öffentlichen Telefonnetz sowie In- und Auslandsgespräche an festen Standorten . 58 1.1.1.1 Marktabgrenzung . 58 1.1.1.2 Regulierungsbedürftigkeit . 59 1.1.1.3 Bestimmung der beträchtlichen Marktmacht . 59 1.1.1.4 Überprüfung der gefundenen Ergebnisse . 59 1.1.2 Märkte für Verbindungen in in- und ausländische Mobilfunknetze (Annex zu den Märkten Nr. 1–6 der Empfehlung der EU-Kommission) . 60 1.1.2.1 Marktabgrenzung . 60 1.1.2.2 Regulierungsbedürftigkeit . 60 1.1.2.3 Bestimmung der beträchtlichen Marktmacht . 60 1.2 Erlass von Regulierungsverfügungen . 60 1.2.1 Festnetzmärkte . 60 1.2.2 Verbindungen aus dem Festnetz in inländische und ausländische Mobilfunkmärkte . 61 1.3 Maßnahmen im Bereich der Entgeltregulierung . 62 1.4 Besondere Missbrauchaufsicht . 62 2. Regulierungsmaßnahmen auf den Märkten für Mietleitungen (Märkte 7, 13, 14) . 62 2.1 Marktdefinition und -analyse . 62 Drucksache 16/7700 – 4 – Deutscher Bundestag – 16. Wahlperiode Seite 2.1.1 Markt Nr. 7 der Märkteempfehlung . 62 2.1.1.1 Marktabgrenzung . 63 2.1.1.2 Regulierungsbedürftigkeit . 63 2.1.1.3 Bestimmung der beträchtlichen Marktmacht . 63 2.1.2 Märkte Nr. 13 und 14 der Märkteempfehlung . 63 2.1.2.1 Marktabgrenzung . 63 2.1.2.2 Regulierungsbedürftigkeit . 63 2.1.2.3 Bestimmung der beträchtlichen Marktmacht . 63 2.2 Regulierungsverfügungen . 64 2.3 Entgeltgenehmigungen . 64 3. Regulierungsmaßnahmen auf den Märkten für Verbindungs- aufbau, Anrufzustellung und Transitdienste in öffentlichen Telefonnetzen (Märkte 8–10) . 64 3.1 Marktdefinition und Marktanalyse . 64 3.2 Regulierungsverfügungen . 64 3.3 Entgeltregulierung . 65 3.4 Überprüfung des Standardangebotes für Netzzusammen- schaltungen der Deutschen Telekom AG . 66 4. Regulierungsmaßnahmen auf dem Markt für entbündelten Großkundenzugang zu Drahtleitungen und Teilleitungen für die Erbringung von Breitband- und Sprachdiensten (Markt 11). 66 4.1 Allgemeines . 66 4.2 Marktdefinition und -analyse . 66 4.3 Regulierungsverfügung . 67 4.4 Entgeltregulierung . 67 4.5 Überprüfung des Standardangebotes für den Zugang zur Teil- nehmeranschlussleitung der Deutschen Telekom AG . 68 5. Regulierungsmaßnahmen auf dem Markt für Breitbandzugang für Großkunden (Markt 12) / Bitstrom-Zugangsmärkte . 68 5.1 Marktdefinition und -analyse . 68 5.2 Regulierungsverfügung . 69 5.3 Standardangebote und Zugangsverfahren . 70 6. Regulierungsmaßnahmen auf den Märkten für Anrufzustellung in einzelnen Mobilfunknetzen (Markt 16) . 70 6.1 Marktdefinition und -analyse . 70 6.2 Regulierungsverfügungen . 70 6.3 Entgeltverfahren . 71 6.4 Standardangebote . 72 7. Regulierungsmaßnahmen auf dem Markt für Rundfunküber- tragungsdienste zur Bereitstellung von Sendeinhalten für Endnutzer (Markt 18) . 73 7.1 Marktdefinition und -analyse . 73 7.1.1 Marktabgrenzung . 73 7.1.2 Regulierungsbedürftigkeit . 73 7.1.3 Bestimmung der beträchtlichen Marktmacht . ..

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    332 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us