
AZ 3900 Brig Montag, 16. Dezember 2002 Publikations-Organ der CVPO 162. Jahrgang Nr. 290 Fr. 2.— Unabhängige Tageszeitung Auflage: 27 493 Ex. Redaktion: Tel. 027 922 99 88 Abonnentendienst: Tel. 027 948 30 50 Mengis Annoncen: Tel. 027 948 30 40 Problemloser Ungetrübte Casinofreuden Fahrplanwechsel B e r n. — (AP) Der erstmals europaweit vollzogene Fahr- Zermatt weihte seinen gediegenen Kursaal im Zermatterhof ein planwechsel ist am Sonntag bei den SBB problemlos über Zermatt.—(wb)AmSams- die Bühne gegangen. Auf re- tag wurde in Anwesenheit von ge Nachfrage stiess bereits rund 250 Geladenen das Zer- am ersten Tag das neue matter Casino eröffnet. Das Nachtangebot der Zürcher S- Grand Hotel Zermatterhof er- Bahn. Der so genannte «klei- fährt damit zusammen mit dem ne Fahrplanwechsel» bringt ganzen Kurort ein «Lifting». vor allem Verbesserungen im Verkehr mit Deutschland. Das gediegene und diskrete «Alles ist glatt gelaufen», Glückspiel findet Eingang in die sagte SBB-Sprecher Ruedi touristische Angebotspalette, Estermann am Sonntagnach- ins Oberwallis und in die Berge. mittag. Und dies gleich mitten in Zer- Mit dem Fahrplanwechsel matt, an einem prominenten Ort führten die SBB ausserdem und neuralgischen Punkt. Das ein neues Kontrollsystem ein, Gemeinde Riederalp: Weg- Werk ist aus einer dreijährigen, das den Schwarzfahrern das weisender Entscheid. vertrauensvollen Zusammenar- Leben erschweren soll. 58 beit der Burgerschaft mit der Spezialisten stehen nun voll- Saarland Spielbank GmbH ent- beruflich im Einsatz und sol- Klares Ja für standen. Die gemeinsame Ein- len durch flexiblere Kontrol- gabe des Gesuchs für eine B- len den Trend zu steigenden die Fusion Konzession bei der eidgenössi- Zahlen von Reisenden ohne Gemeinde Riederalp schen Spielbankenkommission gültigen Fahrausweis bre- wurde am 24. Okober 2001 po- chen. Tagsüber sehr gut aus- Ried-Mörel/Greich/ sitiv beantwortet. In der witte- gelastet war der am Freitag Goppisberg.—(wb) rungsbedingten kurzen Bausai- von SBB und BLS aufge- Der entscheidende Schritt zur son von Zermatt wurde von der nommene Autoverlad auf der Fusion der Gemeinden Ried- Casino Kursaal Zermatt AG un- Simplonachse, wie Ester- Mörel, Greich und Goppis- ter Präsident Andreas Biner für mann sagte. Das Angebot, berg ist gemacht. Gestern 11 Mio. Franken eine Infra- das wegen der Sperrung der stimmte man in allen drei Ge- struktur geschaffen, die nun Di- Passstrasse auf der Südseite meinden dem Zusammen- rektor Thomas Balzer und sei- eingeführt wurde, soll min- schluss mit über 80-prozenti- nen 40 Mitarbeitern/-innen destens am Montag weiterge- gen Mehrheiten zu. Bis Mitte übergeben wird. Gerechnet wird führt werden. Auch für 2003 sollen die drei «alten» mit einem ersten Jahresumsatz Dienstag sei man bereit, falls Gemeinden durch die Ge- von 10 Mio. Franken und dem die durch einen Felssturz blo- meinde Riederalp ersetzt Casinobesuch jedes zehnten Unter der Anleitung der Croupiers und des Casinodirektors Thomas Balzer wirft der Walliser Fi- ckierte Strasse noch nicht ge- werden. Seite 5 Gastes. Seite 12 nanzvorsteher, Wilhelm Schnyder, die erste Kugel ins Roulette. Foto René Ritler öffnet werden könne. Seite3 Die besondere Abschiedstour Michael von Grünigen gewann auch in Val d’Isère (wb) Michael von Grünigen, der bekanntlich seine letzte Saison fährt, bereitet das Abschiedneh- men von den einzelnen Welt- cup-Orten offensichtlich Spass: Auch in Val d’Isère war er auf alle Fälle nicht zu schlagen. Nach Park City war es bereits der zweite Weltcupsieg in die- ser Saison, zum Auftakt war er in Sölden Dritter geworden. «Ich fühle mich wohl dabei. Und wenns so weitergeht, habe ich natürlich nichts dagegen», betonte Michael von Grünigen. Der Schönrieder liess sich auch Eigenwert der Natur in Frage gestellt: Mitglieder von Mountain Wilderness demonstrieren auf dem von den schwierigen Bedingun- Helikopterlandeplatz Ebnefluh gegen das Heliskiing. Foto key gen mit Schneefall und schlech- ter Sicht nicht beirren und kam zweimal ohne nennenswerte Probleme durch. Es war für von Heliskiing verbieten? Grünigen bereits der vierte Sieg in Val d’Isère und der 22. Welt- W a l l i s. — (wb) Das Heliskiing ist Mountain Wilderness seit Jahren ein Dorn im Auge. Nun bekommt cupsieg im Riesenslalom insge- die Alpenschutzorganisation Schützenhilfe aus dem Parlament. Mit einer Motion fordert der Glarner SP- samt. Nationalrat Werner Marti die Aufhebung aller touristischen Gebirgslandeplätze. Damit würde dem He- Zweitbester Schweizer war Di- liskiing endgültig ein Riegel geschoben. Dagegen will sich der Schweizerische Bergführerverband aller- dier Defago, der im zweiten dings wehren. Dessen Präsident Anton Fux macht wirtschaftliche Interessen geltend und kritisiert ein Lauf vom 28. auf den 10. Rang Michael von Grünigen: «Wenns so weitergeht, habe ich natürlich Verbot des Heliskiings als «unverhältnismässig». Seite 7 vorstiess. nichts dagegen.» Foto key Wallis Wallis Sport Im Frühjahr ’03: Start der Bauarbeiten Turnhalle in neuem Glanz Eine hauchdünne Entscheidung Im Frühjahr ’03 werden die Nach knapp sechsmonatiger Auf den Skipisten hatte Rolf Renovationsarbeiten am und Bauzeit sind Ende Novem- Heinzmann meist Gold ge- im Leuker Bischofsschloss ber die Sanierungsarbeiten holt, bei der Wahl zum Be- (Bild) in Angriff genom- an der Turnhalle von Simp- hindertensportler des Jahres men. Dies hat der Stiftungs- lon Dorf (Bild) abgeschlos- musste der Visperterminer rat von «Schloss Leuk» letz- sen worden. Die Gesamt- mit «Silber» vorlieb neh- te Woche beschlossen. Die kosten von 1,7 Millionen men. Der Titel ging mit Bauarbeiten werden in Etap- Franken beinhalten auch hauchdünnem Vorsprung an pen vorgenommen und dürf- den Anbau einer Bühne, Edith Hunkeler. Schade, ten rund drei Jahre dauern. eines Geräteraums und einer denn für Heinzmann wäre es Als «Schloss-Architekt» modernen Küche. Gestern ein toller Abschluss seiner wirkt bekanntlich der Tessi- Sonntag wurde das Werk eindrücklichen Karriere ge- ner Mario Botta. Seite 6 eingeweiht. Seite 8 wesen. Seite 19 AUSLAND/SCHWEIZ Walliser Bote Montag, 16. Dezember 2002 2 Kein Christbaum auf dem Krippenplatz Verunglimpfung der In Bethlehem herrscht kaum weihnachtliche Stimmung Schweizer Fahne Bethlehem.—(AP) Der Wirbel um ein Buch Eizenstats über Nazizeit Regen tropft durch das Holz- dach der Geburtskirche in Bern/Zürich.—(AP) Bethlehem. Sie ist kalt und Ein Buch des früheren US- verlassen, abgesehen von eini- Staatssekretärs Stuart Ei- gen Mönchen und ein paar zenstat über die Aufarbei- Kindern, die um Kleingeld tung der Nazizeit hat am betteln. Eineinhalb Wochen Wochenende in der Schweiz vor Heiligabend gibt es hier eine Welle der Empörung nur wenig, was auf das bevor- ausgelöst. Die Schweiz prüft stehende Weihnachtsfest hin- rechtliche Schritte gegen die weist. Publikation, weil auf dem Umschlag die Schweizer Von Jason Keyser Fahne verunglimpft wird. Die Zeitungen «Blick» und Auf dem Krippenplatz, auf dem «Neue Zürcher Zeitungen» israelische Soldaten patrouillie- hatten in ihren Samstagaus- ren, steht kein Christbaum. gaben über das Buch, das im Schon das dritte Jahr in Folge Januar in den Handel kom- ist Weihnachten in der Geburts- men soll, berichtet und die stadt Jesu von der Gewalt des Umschlagseite abgebildet. Nahost-Konflikts überschattet. Darauf ist die Schweizer Fah- Die israelische Armee, die als ne zu sehen, auf der Goldbar- Buchumschlag des Eizen- Reaktion auf einen Selbstmord- ren in Form eines Haken- stat-Buches. Foto key anschlag Ende November zum kreuzes liegen. Autor des dritten Mal innerhalb weniger Werks mit dem Titel «Imper- stoppt werden könne. Der Monate in Bethlehem einmar- fect Justice» (unvollkomme- «SonntagsBlick» berichtete, schierte, hat ein Ausgehverbot ne Gerechtigkeit) ist der frü- dass auch Bundespräsident verhängt. Nur jeden vierten Tag here Staatssekretär im US-Fi- Kaspar Villiger die Um- wird es für wenige Stunden aus- nanzministerium, Stuart Ei- schlagseite als unannehmbar ser Kraft gesetzt. zenstat. Er hatte der Schweiz und grob beleidigend kriti- Während einer solchen Pause Ein Franziskaner Pater schreitet durch die Geburtskirche in Bethlehem. Noch weist wenig auf das 1997 in einem Regierungsbe- siert habe. Politiker der Bun- eilt Jack Giacaman zu seiner bevorstehende Weihnachtsfest hin. Foto key richt vorgeworfen, durch die desratsparteien sprachen in Werkstatt, um noch schnell ein Haltung im Zweiten Welt- einer Umfrage der «Sonn- paar biblische Holzfiguren fer- der zur Schule schicken, wie müssen, dass die israelische Ar- Kabinett einen Abzug ab. Be- krieg zur Verlängerung des tagsZeitung» von einer tig zu schnitzen, die er einem lange wird die Schlange vor mee noch vor Weihnachten aus gründet wurde dies mit Hinwei- Kriegs beigetragen zu haben. Frechheit und einem Schlag Priester zu Weihnachten ver- dem Bankschalter sein in dem der Stadt abzieht, dass der sen auf mögliche Terroranschlä- Zudem spielte er eine Rolle gegen die Schweiz und for- sprochen hat. Der 30-jährige kurzen Zeitraum, da die israeli- Christbaum auf dem Krippen- ge. als Moderator bei den im derten eine diplomatische In- Katholik betreibt dieses Kunst- sche Armee den Menschen er- platz doch noch aufgestellt und Je näher Weihnachten rückt, Sommer 1998 abgeschlosse- tervention in den USA. handwerk in der vierten Genera- laubt, vor die Tür zu gehen? der traditionelle Weihnachts- umso brisanter wird auch der nen Vergleichsverhandlun- In Interviews des «Sonntags- tion. Doch das Geschäft, das Rund acht Monate ist es her, markt eröffnet werden kann. Streit um das Reiseverbot für gen zwischen
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages18 Page
-
File Size-