5. Zyklus-Konzert HALFFTER · BEETHOVEN ZK5 12.+13.2.2008 04.02.2008 15:45 Uhr Seite 2 (Schwarz/Proces

5. Zyklus-Konzert HALFFTER · BEETHOVEN ZK5 12.+13.2.2008 04.02.2008 15:45 Uhr Seite 2 (Schwarz/Proces

ZK5_12.+13.2.2008 04.02.2008 15:45 Uhr Seite 1 (Schwarz/Proces 2007| 2008 137. SPIELZEIT 5. Zyklus-Konzert HALFFTER · BEETHOVEN ZK5_12.+13.2.2008 04.02.2008 15:45 Uhr Seite 2 (Schwarz/Proces Der neue BMW 1er. Doppelte Freude. Der neue BMW 1er 3-Türer kombiniert puren Fahrspaß, ausgeprägtes Temperament und einzigartiges Design. Deutlich längere, rahmenlose Türen und das formvollendete Interieur betonen seinen sportlichen Charakter. Dazu bietet er Innovationen, die in diesem Segment einzigartig sind. So sorgen der BMW typische Hinterradantrieb und die optionale Aktivlenkung für mehr Dynamik. Die moderne Technik, wie direkte Kraftstoffeinspritzung, Bremsenergie- rückgewinnung sowie die Auto Start Stop Funktion, reduziert den Verbrauch und damit auch den CO2-Ausstoß. Erleben Sie bei uns die faszinierende Sportlichkeit des neuen BMW 1er 3-Türer. BMW Niederlassung Dresden Dohnaer Str. 99-101 01219 Dresden Tel. (0351)285250 Fax (03 51)2 85 25 92 www.bmwdresden.de Freude am Fahren ZK5_12.+13.2.2008 04.02.2008 15:45 Uhr Seite 3 (Schwarz/Proces 3 Dienstag, 12. Februar 2008 19.30 Uhr Mittwoch, 13. Februar 2008 19.30 Uhr Festsaal im Kulturpalast 5. Zyklus-Konzert KONZERT ZUM DRESDNER GEDENKTAG Rafael Frühbeck de Burgos | Dirigent Ute Selbig | Sopran Britta Schwarz | Alt Michael Heim | Tenor Andreas Scheibner | Bass Philharmonischer Chor Einstudierung Matthias Geissler ete Philharmonischer Kinderchor und et Philharmonischer Jugendchor Dresden Einstudierung Jürgen Becker - ß. DEM ANLASS DER AUFFÜHRUNG ENTSPRECHEND WIRD GEBETEN, VON BEIFALLSÄUSSERUNGEN NACH DEM KONZERT AM 13. FEBRUAR ABZUSEHEN. ZK5_12.+13.2.2008 04.02.2008 15:45 Uhr Seite 4 (Schwarz/Proces 4 Dresdner Fensterausblick, 1990 (61,3 x 48,2 cm); Algrafie von Andrea Türke (Jahrgang 1951). 45 Jahre nach der Zerstörung Dresdens entstanden, zeigt das Motiv mehr als nur den Blick der Künstlerin aus ihrem Fenster: »Aussichten« für die Stadt an der Elbe – Weite, Helligkeit, Bewegung, Zukunft … ZK5_12.+13.2.2008_ohnePause 06.02.2008 14:29 Uhr Seite 5 (Schw 5 Programm Christóbal Halffter (geb.1930) In Memoriam aus: »Memento a Dresden« – Vier Episoden für Orchester Ludwig van Beethoven (1770–1827) Sinfonie Nr.9d-Moll op. 125 Allegro ma non troppo, un poco maestoso Molto vivace Adagio molto e cantabile Presto - Prestissimo keine Pause ZK5_12.+13.2.2008 04.02.2008 15:45 Uhr Seite 6 (Schwarz/Proces 6 Für die unveränderliche Bewahrung der Erinnerungen In Memoriam, Satz Nr. 3 aus Christóbal Halffters »Memento a Dresden« ie Partitur des Orchesterwerkes ›Memento a Entstehung des Werkes DDresden‹, ein Auftrag der Dresdner Philharmo- 1994/95 nie anlässlich ihres 125. Jubiläums, entstand in den Uraufführung Jahren 1994/95. Als ich im August 1994 diese Ar- 13. Januar 1996 durch beit in Angriff nahm, schwebte mir ein Werk vor, in die Dresdner Philharmonie dem die verschiedenen Instrumentalgruppen des Aufführungsdauer Orchesters nacheinander Gelegenheit haben soll- des 3. Satzes: ten, ihr Können unter Beweis zu stellen ... Während ca. 7 Minuten meiner Arbeit erkannte ich mit immer größerer Klar- Besetzung heit die Bedeutung, die die Stadt Dresden in der eu- 4 Flöten (3. und 4. ropäischen und in der Weltkultur eingenommen hat, auch Piccoloflöte, 4. auch und das Stück, das ursprünglich als festliche Kom- Altflöte) position zur Jubiläumsfeier eines ausgezeichneten 4 Oboen (4. auch Orchesters geplant war, wurde allmählich viel mehr Englischhorn) 4 Klarinetten (4. auch als das, nämlich ein Werk, das sich zwischen zwei Bassklarinette) Ebenen bewegt, der festlichen und der transzen- 4 Fagotte (4. auch denten, die ich beide nicht vernachlässigen wollte,« Kontrafagott) so Christóbal Halffter über seine Komposition, de- 4 Hörner ren dritter Satz – In Memoriam – in unserem Pro- 4 Trompeten 4 Posaunen gramm der 9. Sinfonie von Beethoven als Prolog Tuba vorangestellt ist. Schlagwerk Während er im Januar/Februar 1995 am zwei- Streicher ten Satz arbeitete, schreibt Halffter weiter, »wurden ständig Nachrichten über die Gedenkfeiern veröf- fentlicht, die in Dresden stattfanden, da gerade in diesen Tagen der 50. Jahrestag jener tragischen Nacht begangen wurde, in der die schöne und be- deutende Stadt der Barbarei zum Opfer gefallen war. Es ging mir nicht aus dem Sinn, dass ich in der Ruhe meines Hauses gerade für die Stadt ein Werk schrieb, die 50 Jahre zuvor völlig zerstört und zum Symbol für etwas wurde, das nie hätte geschehen dürfen. Da ich meine Gedanken davon weder ab- wenden konnte noch wollte, ist der dritte Satz, in dem Streich- und Holzblasinstrumente abwech- selnd die Hauptrolle spielen, dem Gedenken aller je- ner gewidmet, die in dieser Schreckensnacht einer unverständlichen Handlung von Menschen gegen Menschen zum Opfer gefallen waren. (...) Der Mensch neigt dazu, Vergangenes in seiner Erinnerung zu verändern. Wenn wir uns Ereignisse ZK5_12.+13.2.2008 04.02.2008 15:45 Uhr Seite 7 (Schwarz/Proces 7 der Vergangenheit vergegenwärtigen, erfahren sie Der Komponist und Diri- eine Reihe von Veränderungen, so dass sie vielfach gent Christóbal Halffter ihre eigentliche Bedeutung verlieren. Bei manchen wurde am 24. März 1930 in Madrid geboren. Vorgängen, die in unser Gedächtnis eingeprägt »Das Werk ist der Dresd- sind, sollten wir jedoch auf keinen Fall zulassen, dass ner Philharmonie anläss- sie sich verändern. Nur so können wir versuchen zu lich ihres 125. Jubiläums verhindern, dass sie sich wiederholen. Dazu gehören gewidmet. (...) die Ereignisse in der Nacht vom 13. zum 14. Februar Es ist auch der Stadt 1945 in Dresden, davor Guernica und Coventry und Dresden zum 50. Jahres- tag ihrer Zerstörung danach Hiroshima. Dazu gehören viele andere Ge- gewidmet sowie ihren schehnisse an anderen Orten, bei denen Tausende symbolischen Schwestern von Menschen umkamen, ohne dass wir heute noch Guernica, Coventry und genau wissen warum. Ich halte es für wichtig, dass Hiroshima.« (Christóbal Halffter) wir diese Ereignisse im Gedächtnis bewahren, damit sie nicht böswillig verändert werden können, damit spätere Machthaber sie nicht wiederholen und sich keine Menschen finden, sie auszuführen, zuzulassen und zu rechtfertigen.« (...) ZK5_12.+13.2.2008 04.02.2008 15:45 Uhr Seite 8 (Schwarz/Proces 8 Gedenken und Trauer – Dankbarkeit und Freude Beethovens »Neunte« aum ein Komponist hat das musikalische Den- Entstehung des Werkes K ken der Nachwelt so stark geprägt wie Lud- 1822 bis 1824 wig van Beethoven, kaum eine andere Komposi- Uraufführung tion hat eine so breite und vielschichtige Wirkung 7. Mai 1824 im Kärntner- entfaltet wie seine 9. Sinfonie. Weit über den Be- tortheater in Wien reich des Musikalischen hinaus weisen die Spuren Aufführungsdauer der Auseinandersetzung mit dem Werk, das Dich- ca. 70 Minuten ter, Schriftsteller und bildende Künstler inspiriert und tiefgreifende ästhetische und philosophische Besetzung Erörterungen und Diskussionen ausgelöst hat. Vor 4 Flöten Piccoloflöte allem aber hat Beethovens »Neunte« immer wieder 4 Oboen Zeichen gesetzt, die von Menschen guten Willens 4 Klarinetten verstanden werden: Ihre Botschaft, einst Ausdruck 4 Fagotte der Hoffnung auf den großen bürgerlichen Auf- Kontrafagott 4 Hörner bruch nach der Französischen Revolution, ist die 2 Trompeten Idee der Brüderlichkeit unter den Menschen. Und 3 Posaunen setzt dies nicht die Idee eines weltumspannenden Pauke Friedens voraus? Schon die Zeugen der Urauf- Schlagwerk führung im Mai 1824 im Kärntnertortheater in Streicher Wien zeigten sich davon ergriffen – und gaben dem Ereignis damit nebenbei eine politische Bedeutung: weil der Beifall nach dem letzten Satz das erlaub- te Maß – nämlich die Ovationen für den Kaiser – überstieg, sah sich die Polizei zum Einschreiten genötigt. Beim Blick in die Rezeptionsgeschichte des Werkes erweist sich die Episode als symptomatisch; gleichgestimmten Widerhall fand sie in den alsbald aufbrandenden Diskussionen um die moralische und ästhetische Position von Musik als »Ausdruck und Spiegelbild der Zeit« und um die Verpflichtung des Komponisten, den überkommenen Standpunkt »aristokratischen Empfindens« aufzugeben und sei- ne Werke dem Ausdruck demokratischer Gesinnung zu widmen. Der Gedanke scheint allzu vertraut, doch ist er älter als vielleicht erwartet: Franz Bren- del, Nachfolger Robert Schumanns in der Redak- tion der »Neuen Zeitschrift für Musik«, hat ihn 1843/44 in seinen Vorträgen in Dresden geäußert und polemischen Widerspruch auf den Plan geru- fen: Brendel solle ihm »nur vier aristokratische und ZK5_12.+13.2.2008 04.02.2008 15:45 Uhr Seite 9 (Schwarz/Proces 9 Lebensdaten des Komponisten * 16. Dezember 1770 in Bonn † 26. März 1827 in Wien vier demokratische Takte als Beispiele« nennen, ver- langte der Schriftsteller Johann Schucht, worauf ihm Brendels Mitarbeiter Ernst Gottschald als Ver- fechter gesellschaftlicher Verantwortlichkeit empört entgegenhielt: »Sie begreifen nicht, wie musikali- sche Kunstwerke aristokratische oder demokrati- sche Gesinnung ausdrücken können. Glauben Sie, dass Beethoven zu Schillers Gedicht gegriffen, um blos einmal Gesang mit einer Symphonie zu verbin- den? Finden Sie in diesen Tönen keine tiefere Bedeu- tung als in irgend einem Hymnus? Wenn er in ge- wichtigen Accorden singt: ›seid umschlungen, Millionen, diesen Kuß der ganzen Welt!‹ erkennen Sie in solchen Stimmungen keinen geistigen Zusam- menhang mit den Ideen der modernen Demokratie, mit den Ideen der Freiheit, Gleichheit, Bruderliebe?« Dass Gottschald seinen konservativen Opponenten überzeugt hat, ist nicht anzunehmen, doch der ZK5_12.+13.2.2008 04.02.2008 15:45 Uhr Seite 10 (Schwarz/Proce 10 Beethoven | 9. Sinfonie

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    40 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us