75 Jahre Dgmk

75 Jahre Dgmk

75 JAHRE DGMK 75 Jahre DGMK Deutsche Wissenschaftliche Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e. V. (1933–2008) Von B.-R. ALTMANN* Die DGMK Deutsche Wissenschaftliche Ge- – Gemeinschaftsforschung schaftler eingeladen. So wurde dann schon sellschaft für Erdöl, Erdgas und Kohle e. V. – die Zusammenarbeit mit dem DIN Deut- im September 1933 der Name der Gesell- feiert am 22./23. Mai 2008 am Ort ihrer sches Institut für Normung e. V. bei der schaft in Deutsche Gesellschaft für Mineral- Gründung in Berlin ihr 75jähriges Beste- Mineralöl- und Brennstoffnormung ölforschung (DGM) geändert. hen. – die Mitwirkung an der Bearbeitung ande- Auf der Gründungsveranstaltung, an der 75 Seit ihrer Gründung fördert die Gesellschaft rer Technischer Regelwerke Personen teilnahmen, wurde Prof. Dr. L. Ub- Wissenschaft, Forschung, Technik und Wei- – die Förderung von Qualitätssicherung belohde, Karlsruhe, zum Vorsitzenden ge- terbildung auf den Gebieten: und Arbeitssicherheit. wählt, neben ihm war Dipl.-Ing. Gottfried – Aufsuchung, Gewinnung und Speicherung Zur Historie der Deutschen Wissenschaftli- Feder, MDR, der politische Verbindungs- von Erdöl und Erdgas chen Gesellschaft für Erdöl, Erdgas und mann zur Reichsleitung der NSDAP. Weiter – Verarbeitung und Anwendung von Mine- Kohle e. V.(DGMK) liegen bereits fünf um- bestand der Vorstand aus Prof. W. Schulz, ralöl, Erdgas und ihren Folgeprodukten fangreiche Veröffentlichungen über 30, 40 Clausthal, (1. stellv. Vors.), Dipl.-Ing. Al- – Petrochemie und 50 Jahre DGMK vor [1–5]. Daher wird fred Wirth, Berlin (2. stellv. Vors.),Reg. Rat. – Kohlenveredlung und Weiterverarbeitung in der folgenden Zusammenstellung über Dipl.-Ing. W. Deutsch, Berlin (Schrift- und von Produkten. den Zeitraum der ersten 50 Jahre der Kassenführer) und Dr.-Ing. Oscar Zaepke, Mit fast 1.800 Mitgliedern verfolgt die DGMK gestrafft berichtet. Zu weiteren De- Berlin, (Geschäftsführendes Vorstandsmit- DGMK ihre satzungsgemäßen Zwecke heute tails wird auf die genannten Veröffentli- glied). durch chungen verwiesen. Andererseits handelt es Zum Ende des Gründungsjahres betrug die – Informations- und Erfahrungsaustausch sich hierbei nicht nur um eine Fortschrei- Mitgliederzahl der DGM bereits 455, darun- u. a. durch wissenschaftliche Tagungen bung der Entwicklung der Gesellschaft. Zu- ter 63 Firmen, 26 Vereine (Körperschaften auf nationaler und internationaler Ebene sätzlich wurden neue Aspekte aufgegriffen und Institute) und 366 persönliche Mitglie- und durch die Förderung wissenschaftli- um die Entwicklung umfassender darzustel- der. cher Publikationen len. Die wissenschaftliche Tätigkeit der DGM wurde in zwölf Abteilungen gegliedert: 1 Geophysik 2 Geologie Gründung und die ersten Jahre 1933–1945 3 Forschung, Nomenklaturfragen Am 9. Mai 1933 wurde die Deutsche Gesell- Petroleum Technologies, in Frankreich das 4 Tiefbohren, Fördern, Gewinnen schaft für Erdölforschung im VDI-Haus in Erdölinstitut (Institut Français du Pétrole) 5 Verarbeitung Berlin auf Anregung von Prof. Dr. Leo Ub- in Straßburg, in Rumänien das Geologi- 6 Braunkohle und Derivate belohde, Karlsruhe, gegründet. In seiner Er- sche Institut in Bukarest. So lag es auf der 7 Steinkohle und Derivate öffnungsrede ging Ubbelohde auf die Moti- Hand, auch in Deutschland dieser Ent- 8 Verwendung ve für die Gründung der Gesellschaft ein: wicklung zu folgen. 9 Maschinen- und Apparatebau – Nach 25jähriger Pause (Internationaler – Schließlich hatte die sich nach dem 10 Transport, Lagerung, Verteilung Petroleumkongress in Bukarest, 1908) 30. 1. 1933 anbahnende wirtschaftliche 11 Import, Zoll, Steuern wurde wieder zu einem Welterdölkon- Neuordnung und damit Änderung der 12 Juristische Fragen. gress im Juli 1933 nach London eingela- wirtschaftlichen Situation in Deutschland Die erste wissenschaftliche Tagung fand den, auch Deutschland wurde zur Teilnah- Auswirkungen auf den Mineralölsektor. vom 17. bis 19. September 1933 mit über me aufgefordert. Damit die deutsche Dele- Damit ergaben sich auch klare Vorgaben 800 Teilnehmern statt. Mit mehr als 50 Fach- gation geschlossen und einheitlich auftre- für den wissenschaftlichen Bereich in der vorträgen wurde ein umfassender Überblick ten konnte, mussten Wege gefunden wer- Erdölindustrie. über den gesamten Bereich der DGM gege- den, den fachlichen Kontakt und die wis- (Anmerkung: Leo Ubbelohde hat sich ben. senschaftlichen Gespräche zu koordinie- 1933 mit der »Denkschrift über den Auf- Von dieser Zeit an gab es jährlich im Herbst ren. bau einer Deutschen Mineralöl-Industrie« – bis 1940 – eine große Vortragstagung mit – Die politische und wirtschaftliche Isolie- zielstrebig in den Dienst der nationalso- 800 bis 1.200 Teilnehmern. Diese Tagungen rung Deutschlands in den 1920er Jahren zialistischen Wirtschaftspolitik gestellt. fanden gemeinsam mit der Brennstoffkraft- hatte zur Folge, dass auch die wissen- Der darauf basierende Ubbelohde-Feder- technischen Gesellschaft statt. Zusätzlich schaftliche Entwicklung im Bereich des Plan sah vor, anstelle von Fertigprodukten gab es Fachtagungen von einigen Abteilun- Mineralöls nicht mit der in den Nachbar- mehr Rohöl zu importieren und in neuen gen, die einen regen wissenschaftlichen ländern Schritt gehalten hatte. In den USA Raffinerien in Deutschland zu verarbei- Austausch ermöglichten. hatte sich das American Petroleum Institu- ten, um Devisen zu sparen.) In den Abteilungen wurden größtenteils rein te entwickelt, in England das Institute of Folgerichtig wurde bei den Einladungen zur wissenschaftlich-technische Probleme be- Gründerversammlung die damals beacht- handelt, aber auch Themen der Kriegsvorbe- *Dr. Bernd-Rüdiger Altmann, Hamburg liche deutsche Mineralölerzeugung aus Braun- reitung wurden aufgegriffen. Die Abteilung 0179-3187/08/05 und Steinkohle berücksichtigt und die an Transport, Lagerung und Verteilung befass- © 2008 URBAN-VERLAG Hamburg/Wien GmbH der Kohlenveredlung arbeitenden Wissen- te sich z. B. schon 1935 mit Fragen des Luft- 244 ERDÖL ERDGAS KOHLE 124. Jg. 2008, Heft 5 75 JAHRE DGMK schutzes für Tanklager. Durch die Autarkie- dem Namen Deutsche Gesellschaft für Mi- beiten an Hochschulen und Instituten aus Bestrebungen des Regimes wurden in allen neralölwissenschaft e. V. mit Sitz in Hanno- Mitteln der DGMK unterstützt. Bereichen technische Fragestellungen auf- ver fand auf der ersten Mitgliederversamm- 1958 wurde auf Initiative von Prof. Dr. Carl geworfen, die in den Abteilungen der DGM lung am 15. Januar 1948 in Hannover durch Zerbe der Koordinierungsausschuss für For- behandelt wurden. Das Ziel war die Steige- 110 Gründungsmitglieder statt (103 persön- schungsarbeiten gegründet. In ihm wurden rung der heimischen Erdölförderung und die liche Mitglieder wissenschaftlich-technische Fragen der Mi- Erzeugung von Kraftstoff aus Kohle. und sieben Fir- neralöl- und Kohleindustrie im Kreise von Die DGM hat von Anfang an Funktionäre men). Als Vor- Fachleuten behandelt und die gefundenen der Nationalsozialistischen Partei Deutsch- stand wurden ge- Lösungen nach außen vertreten. Zur Durch- lands (NSDAP) in ihre Vorstandsarbeit ein- wählt: 1. Vorsit- führung der verschiedenen, an den Koordi- bezogen. Gottfried Feder wurde zum Ehren- zender: Prof. nierungsausschuss herangetragenen Aufga- vorsitzenden gewählt. Die Fachartikel in der Ernst Terres, Gasinstitut Karlsruhe; 2. Vor- ben wurden Arbeitsausschüsse gebildet, die von der DGM herausgegebenen Zeitschrift standsmitglied: Prof. Hubert Becker, Bohr- sich aus sachverständigen Fachleuten inner- »Oel und Kohle« wurden von Geleitworten meisterschule, Celle; 3. Vorstandsmitglied: halb und außerhalb des Kreises der DGMK des Vorstandes begleitet, in denen national- Dr. Hugo Krueger, Harpener Bergbau AG, zusammensetzten. Die Tätigkeit der Arbeits- sozialistisches Gedankengut verbreitet und Dortmund; 4. Vorstandsmitglied: Prof. Al- ausschüsse wurde durch die einschlägige In- so Regimetreue demonstriert wurde. fred Bentz, Reichsamt für Bodenforschung, dustrie über die DGMK finanziert. Ab 1934 wurden nach und nach »Gebiets- Celle. Bei seiner Auflösung Ende 1969 hatte er 20 gruppen« gegründet, die regelmäßig Vor- Der Beirat konstituierte sich ebenfalls auf Arbeitsausschüsse, in denen ca. 200 Fachleu- tragsveranstaltungen organisierten. 1942 der ersten Jahrestagung. Noch im Jahre te ehrenamtlich zusammen arbeiteten [1]. gab es neun Gebietsgruppen, und zwar in 1948 stieg die Mitgliederzahl auf 420. Der Koordinierungsausschuss wurde von Hamburg, Wien, Berlin, Hannover, Frank- Auf der ersten Jahrestagung am 4. und 5. Professor Zerbe, der seit der Gründung der furt, Essen, München, Halle und in Glei- November 1948 in Hannover wurde wegen DGMK eine wesentliche Rolle in der Ge- witz, die eine lebhafte Aktivität entfalteten. der starken Beteiligung der Kohle- und sellschaft spielte, geleitet. Viele Mitglieder Durch den zweiten Weltkrieg und seine Fol- Braunkohlenteer-Industrie an der Kraft- bezeichnen die 60er Jahre auch als »Zerbe- gen wurde die Tätigkeit der DGM, die schon stoffproduktion während des Krieges und Zeit« der DGMK. ab 1943 stark beeinträchtigt war, im Jahr der Ausnutzung geeigneter Teile der Kohle- Auf dem 5. Welt-Erdöl-Kongress (WEK) in 1945 vollständig beendet. hydrieranlagen für die Mineralölraffination New York 1959 überbrachte der Präsident Unterlagen über die Zeit der DGM sind nach dem Kriege beschlossen, auch den che- des Deutschen National-Komitees, Dr. Gün- nicht mehr vorhanden, es steht nur die Zeit- mischen Sektor der Kohleindustrie in die ther Schlicht, die Einladung zum 6. Welt- schrift Oel und Kohle zu Verfügung. Gesellschaft

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    17 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us