Arbeitsbericht der Archivgemeinschaft „Nordkreis Herzogtum Lauenburg“ für das Jahr 2009 Allgemeines zur Archivgemeinschaft Der Vertrag über die Archivgemeinschaft „Nordkreis Herzogtum Lauenburg“ , der am 1. Januar 2009 in Kraft getreten ist, wurde am 20. Januar im Möllner Stadthaus von den Bürgermeistern und Amtsvorstehern der beteiligten Verwaltungen unterzeichnet. Der neuen Archivgemeinschaft gehören die Städte Mölln und Ratzeburg sowie die Ämter Berkenthin, Breitenfelde, Lauenburgische Seen und Sandesneben- Nusse mit zusammen 72 Gemeinden an. Durch die noch engere Zusammenarbeit im Archivwesen wird den Entwicklungen Rechnung getragen, die sich im Zuge der Verwaltungsstrukturreform durch Zusammenlegung und engere Kooperation der Verwaltungen vollzogen haben. Der neue Vertrag ersetzt die bisher zur Sicherung der schriftlichen Überlieferung geschlossenen Vereinbarungen aus den Jahren 1992, 1993 und 2002. Der Gesamtumfang der Archivbestände der Archivgemeinschaft an den fünf Archivstandorten umfasst 1664 Regalmeter. Davon entfallen auf Stadtarchiv Mölln 610 lfd. Meter Stadtarchiv Ratzeburg 560 lfd. Meter Amtsarchiv Berkenthin 54 lfd. Meter Amtsarchiv Breitenfelde (im Stadtarchiv Mölln) 140 lfd. Meter Amtsarchiv Lauenburgische Seen 100 lfd. Meter Amtsarchiv Sandesneben Nusse 200 lfd. Meter Der Leiter der Archivgemeinschaft war 2009 1754,5 Arbeitsstunden für die Archivgemeinschaft tätig. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die einzelnen Archive waren eingesetzt Amtsarchiv Berkenthin Wolfgang Bentin 249 Std. Amtsarchiv Breitenfelde Maren Steinbock -- Amtsarchiv Lauenburgische Seen Vanessa Mahnke 43 Std. Amtsarchiv Sandesneben-Nusse Wolfgang Bentin 276 Std. Der Verpflichtung, „geeignete Mitarbeiter […] zu beschäftigen, die den Archivleiter im erforderlichen Umfang bei seiner Tätigkeit unterstützen“, die im § 4 des Archivvertrages festgelegt ist, wurde also zum Teil nur unzureichend eingehalten. Für die Amtsarchive Breitenfelde und Lauenburgische Seen sind zwar Archivmitarbeiterinnen zuständig, in der Praxis liegt die geleistete Stundenzahl jedoch weit unter den Erfordernissen . In der Praxis wurden die Archivarbeiten gegenüber anderen Aufgaben fast immer nachrangig erledigt. Um einen Bearbeitungsstau zu vermeiden, ist es notwendig, in den betroffenen Verwaltungen umgehend eine Lösung zu finden. Für die Neuerstellung eines Archivführers für Schleswig-Holstein , der vom Verband der schleswig-holsteinischen Kommunalarchivarinnen und –archivare im Zusammenarbeit mit 1 dem Landesarchiv Schleswig-Holstein sowie dem Nordelbischen Kirchenarchiv erarbeitet wird, wurden im Berichtszeitraum die wichtigsten Informationen zu den einzelnen Archiven zusammengestellt. Der Archivführer soll demnächst in gedruckter Form erscheinen und später auch im Internet verfügbar sein. Um die Konditionen für die Nutzung des Archivguts in allen beteiligten Archiven zu vereinheitlichen, sind die Archivsatzungen der Städte Mölln und Ratzeburg überarbeitet worden und in ihrer neuen Fassung in Kraft getreten. Sie ersetzen die alten Archivsatzungen von 1978 (Mölln) und 1993 (Ratzeburg). Erhebliche Auswirkungen auf die Archive hatte die zum 1. Januar 2009 in Kraft getretene Novellierung der Personenstandsgesetzgebung . Durch die neue gesetzliche Regelung sind die Geburtenregister vor 1898, die Heiratsregister vor 1928 und die Sterberegister vor 1978 mit den dazu gehörigen Sammelakten Archivgut geworden. Dies bedeutet zunächst einmal einen Zuwachs an Archivgut . Nur bei der Stadt Ratzeburg sind die Unterlagen bislang auch in das Magazin des Stadtarchivs übernommen worden. In den übrigen Verwaltungen sind die Unterlagen in den bisherigen Räumen verblieben, werden aber wie Archivgut behandelt und durch das Archiv genutzt. Unbestritten ist der hohe Rang dieser neu in die Archive gelangten Quellen. Die von den Standesämtern geführten Personenstandsbücher enthalten die grundlegenden Daten unserer Lebensläufe. Sie sind Grundlage jeder personen- und familiengeschichtlichen Forschung. Daher hat auch die Zahl der Anfragen zu diesen Unterlagen erheblich zugenommen. Insgesamt wurden 48 Anfragen beantwortet, die sich auf die Personenstandsbücher bezogen (19 in Ratzeburg, 13 in Mölln und je 8 in den Ämtern Lauenburgische Seen und Sandesneben-Nusse). Um offene Fragen im Zusammenhang mit der Übernahme der Personenstandsunterlagen zu klären, haben die Kommunalarchivare an einer Fortbildung für Standesbeamte am 13. Mai in der „Zündholzfabrik“ in Lauenburg / Elbe teilgenommen. Zu diesem Thema fand auch eine Informationsveranstaltung , die sich besonders an Archivbenutzer richtete, unter dem Titel „Personenstandsunterlagen in Schleswig- Holsteinischen Archiven“ am 26. Mai in Bad Segeberg statt. Der Verband schleswig- holsteinischer Kommunalarchivarinnen und –archivare (VKA), das Landesarchiv Schleswig- Holstein, der Kreis Segeberg und der Schleswig-Holsteinische Heimatbund hatten gemeinsam zu einer Tagung eingeladen, auf der auch die Archivgemeinschaft „Nordkreis Herzogtum Lauenburg“ vertreten war. Ein vom Leiter der Archivgemeinschaft verfasster Beitrag zu dieser Veranstaltung wurde im Nachrichtenportal „Augias.net“ im Internet veröffentlicht. Um die Kontakte zu den Kolleginnen und Kollegen im Nachbarkreis auszubauen, folgte der Leiter der Archivgemeinschaft der Einladung zur Tagung der Stormarner Archivarinnen und Archivare am 27. Mai in Trittau. Vom 19. – 21. Juni fand im Stadthauptmannshof in Mölln das Kolloquium der Lauenburgischen Akademie für Wissenschaft und Kultur zum Thema „Das Herzogtum Lauenburg in der Literatur“ . Der Leiter der Archivgemeinschaft hielt einen Vortrag zum Thema „’Mein brauner Protest’ – Ernst Behrends, ein früher Anhänger des Nationalsozialismus“. 2 Mit dem Gudower Hochaltar-Retabel aus dem Kloster Lüne befasste sich ein Kolloquium der Kunsthistorischen Instituts der Universität Kiel am 10. Juli 2009 in der Gudower Pfarrscheune. Die laufenden Restaurierungsarbeiten haben zahlreiche interessante Ergebnisse zur Kunst- und Kirchengeschichte des Kreises hervorgebracht. Mit der Geschichte der Jugendherbergen im Kreis Herzogtum Lauenburg beschäftigte sich ein Vortrag des Leiters der Archivgemeinschaft. Anlass war die Festveranstaltung zum 100- jährigen Bestehen des Jugendherbergswerkes am 17. September in der ehemaligen Zündholzfabrik in Lauenburg / Elbe. Die Archivgemeinschaft war auch an der Erstellung der Regionalkarte für die drei Ämter im Nordwesten des Kreises (Berkenthin, Breitenfelde und Sandesneben-Nusse) beteiligt. Zum Ende des Jahres wurde mit der Vorbereitung eines Dokumentationsprojektes begonnen, das die Chroniken der Dorfschulen im Kreis Herzogtum Lauenburg zum Gegenstand hat. Ziel ist es zu ermitteln, aus welchen Gemeinden diese eminent wichtigen Quellen zur Ortsgeschichte noch überliefert sind. Erstellt wurde eine Übersicht der bisher erschienenen Ortschroniken aus dem Zuständigkeitsbereich der Archivgemeinschaft. In der Zeit vom 9.-20. März hat Alexander Wawrzyniak, Schüler der 10. Klasse des Lauenburgischen Gelehrtenschule in Ratzeburg, sein Berufspraktikum in den Archiven der Archivgemeinschaft geleistet und dabei Einblick in alle Aufgabenbereiche des kommunalen Archivwesen erhalten. Am „Sozialen Tag“ war Daniela Ehlers im Stadtarchiv Mölln tätig. Amtsarchiv Berkenthin Der „Tag des offenen Denkmals“ am 13. September 2009 stand in diesem Jahr unter dem Motto „Historische Orte des Genusses“. Das Amtsarchiv lud aus diesem Anlass gemeinsam mit dem Tourist Service Stecknitz-Region zu einer Fahrradtour durch das Amt Berkenthin ein. Die Route führte von Berkenthin am Elbe-Lübeck-Kanal nach Krummesse und von dort über Bliestorf und Rondeshagen zurück zum Ausgangspunkt. Schwerpunkt der Tätigkeit in den Sommermonaten war die Transkription von historischen Dokumenten der Interessentenschaft Göldenitz sowie die Erstellung von kurzen Inhaltsangaben zu diesen Dokumenten. Am 24. März 2009 nahm der Archivar an einem Treffen des „Arbeitskreis Geschichte“ in der Gemeinde Krummesse teil. Neuzugänge zu den Beständen der Gemeinden sowie Wahlunterlagen aus der Amtsverwaltung wurden durchgesehen und verzeichnet. Herr Wolfgang Bentin war mit 249 Arbeitsstunden im Jahr weiterhin als Mitarbeiter der Amtsarchivs tätig. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit lag in der Einarbeitung von Nachlieferungen aus den Gemeinden in den Archivbestand und in der Überarbeitung der 3 Findbücher. Umfangreichere Ergänzungen erfolgten für die Bestände der Gemeinden Krummesse, Berkenthin, Klempau, Göldenitz, Rondeshagen und Niendorf. Außerdem hinzugekommen sind Unterlagen des Schulverbandes Krummesse und des Amtsausschusses. Amtsarchiv Breitenfelde Schwerpunkt der Tätigkeit für das Amtsarchiv Breitenfelde war die Mitwirkung bei der Erstellung der Chronik der Gemeinde Bälau . Neben der Teilnahme an den Sitzungen der Chronik-Arbeitsgruppe stand vor allem die abschließende redaktionelle Arbeit im Mittelpunkt. Wie geplant konnte die Chronik zur Feier des 75-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr vorgelegt und am 26. August der Presse vorgestellt werden. In Zusammenarbeit mit dem Tourismus- und Naturzentrum „erlebnisreich“ wurde am 16. Mai und am 5. September eine Fahrradtour durch das Amt Breitenfelde angeboten. Besonders auf der Verkehrsgeschichte (Alte Salzstraße, Stecknitzfahrt, Elbe-Lübeck-Kanal, Eisenbahn und Chausseen) lag der thematische Schwerpunkt der Tour. Ein Vortrag zur Geschichte des Herzogtums Lauenburg mit besonderer Berücksichtigung der Entwicklung Lehmrades wurde am 4. November in der Fachklinik für onkologische Rehabilitation in Lehmrade gehalten. Frau Maren Steinbock
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages11 Page
-
File Size-