Julia Klöckner CDU/CSU

Julia Klöckner CDU/CSU

<p><strong>Plenarprotokoll 15/34 </strong></p><p>Deutscher Bundestag </p><p><strong>Stenografischer Bericht </strong><br><strong>34. Sitzung </strong></p><p><strong>Berlin, Mittwoch, den 19. März 2003 </strong></p><p><strong>I n h a l t : </strong></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Änderung und Erweiterung der Tagesordnung </li><li style="flex:1">Dr. Angela Merkel&nbsp;CDU/CSU .&nbsp;. . . . . . . . . . </li><li style="flex:1">2701 A </li></ul><p>2701 D <br>2740 C 2741 B 2743 D 2746 D 2748 A 2749 C 2750 A 2751 D 2753 D 2756 A 2756 A </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Nachträgliche Ausschussüberweisungen&nbsp;. . . . </li><li style="flex:1">Gerhard Rübenkönig&nbsp;SPD . . . . . . . . . . . . . . . </li></ul><p>Steffen Kampeter&nbsp;CDU/CSU .&nbsp;. . . . . . . . . . . Petra Pau&nbsp;fraktionslos .&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Christina Weiss, Staatsministerin BK&nbsp;. . . <br>Dr. Norbert Lammert&nbsp;CDU/CSU .&nbsp;. . . . . <br>Günter Nooke&nbsp;CDU/CSU .&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . Petra-Evelyne Merkel&nbsp;SPD . . . . . . . . . . . . . . Jens Spahn&nbsp;CDU/CSU .&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . Namentliche Abstimmung&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . Ergebnis .&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . </p><p><strong>Tagesordnungspunkt I: </strong></p><p>Zweite Beratung des von der Bundesregierung eingebrachten Entwurfs eines Geset<a href="#6_0">zes über die Feststellung des Bundeshaus- </a>haltsplans für das Haushaltsjahr 2003 </p><p><strong>(Haushaltsgesetz 2003) </strong></p><p>(Drucksachen 15/150, 15/402)&nbsp;. . . . . . . . . <br>2702 B 2702 B <br>13. Einzelplan 04 </p><p><a href="#6_0"><strong>Bundeskanzler und Bundeskanzleramt </strong></a></p><p>(Drucksachen 15/554, 15/572)&nbsp;. . . . . . . . . <br>Michael Glos&nbsp;CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . . Franz Müntefering&nbsp;SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Wolfgang Bosbach&nbsp;CDU/CSU .&nbsp;. . . . . . . . . . Franz Müntefering&nbsp;SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Guido Westerwelle&nbsp;FDP .&nbsp;. . . . . . . . . . . . Otto Schily&nbsp;SPD .&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <br>2702 C&nbsp;19. a)&nbsp;Einzelplan 15 2708 A 2713 A 2713 D 2714 C 2718 B </p><p><a href="#0_3"><strong>Bundesministerium für Gesundheit </strong></a><strong>und Soziale Sicherung </strong></p><p>(Drucksachen 15/563, 15/572)&nbsp;. . . . . . <br>2758 B b) Erste&nbsp;Beratung des von den Fraktionen der SPD und des BÜNDNISSES&nbsp;90/ DIE GRÜNEN&nbsp;eingebrachten Ent<a href="#0_3">wurfs eines Gesetzes zur Änderung der </a>Vorschriften zum diagnoseorientierten Fallpauschalensystem für Kranken- </p><p>häuser – <strong>Fallpauschalenänderungs- gesetz (FPÄndG) </strong></p><p><a href="#23_0">Hans-Christian Ströbele</a><a href="#23_0">&nbsp;</a><a href="#23_0">BÜNDNIS 90/ </a></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">DIE GRÜNEN&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . </li><li style="flex:1">2719 A </li></ul><p>2719 C 2720 C 2724 D 2727 A 2731 D 2738 D <br>Dr. Guido Westerwelle&nbsp;FDP .&nbsp;. . . . . . . . . . . . Krista Sager&nbsp;BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN <br>Dr. Wolfgang Schäuble&nbsp;CDU/CSU .&nbsp;. . . . <br>Gerhard Schröder, Bundeskanzler&nbsp;. . . . . . . . . Dr. Angela Merkel&nbsp;CDU/CSU . . . . . . . . . . . . Franz Müntefering&nbsp;SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . <a href="#0_2">Dr. Ludger </a><a href="#0_2">V</a><a href="#0_2">o</a><a href="#0_2">lmer</a><a href="#0_2">&nbsp;</a><a href="#0_2">BÜNDNIS 90/ </a></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">(Drucksache 15/614) . . . . . . . . . . . . . . </li><li style="flex:1">2758 B </li></ul><p>2758 D 2761 C 2761 D 2763 B <br>Dr. Michael Luther&nbsp;CDU/CSU .&nbsp;. . . . . . . . . . Waltraud Lehn&nbsp;SPD .&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . . . <br>Dr. Christoph Bergner&nbsp;CDU/CSU . . . . . . Dr. Michael Luther&nbsp;CDU/CSU .&nbsp;. . . . . . . <br>DIE GRÜNEN&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .&nbsp;2739 C&nbsp;Dr. Gesine Lötzsch&nbsp;fraktionslos .&nbsp;. . . . . . . . .&nbsp;2765 A II </p><p>Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 34. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 19. März 2003 </p><p>Waltraud Lehn&nbsp;SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Dr. Dieter Thomae&nbsp;FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . Birgitt Bender&nbsp;BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Andreas Storm&nbsp;CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Helga Kühn-Mengel&nbsp;SPD .&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . Otto Fricke&nbsp;FDP .&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Kurth&nbsp;BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Otto Fricke&nbsp;FDP .&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Markus Kurth&nbsp;BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Annette Widmann-Mauz&nbsp;CDU/CSU . . . . . . . Ulla Schmidt, Bundesministerin BMGS&nbsp;. . . . <br>Andreas Storm&nbsp;CDU/CSU . . . . . . . . . . . . <br>Dr. Gesine Lötzsch&nbsp;fraktionslos .&nbsp;. . . . . . . . . Wolfgang Zöller&nbsp;CDU/CSU .&nbsp;. . . . . . . . . . . . Horst Schmidbauer (Nürnberg)&nbsp;SPD . . . . . . . <br><a href="#0_0">Alexander Bonde</a><a href="#0_0">&nbsp;</a><a href="#0_0">BÜNDNIS 90/DIE </a>GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <br>2765 C 2765 D 2767 A 2769 A 2771 A 2772 D 2774 A 2775 B 2775 C 2775 D 2778 A 2780 D 2781 B 2782 C 2784 A <br>2803 A <br>16. Einzelplan 23 </p><p><a href="#0_0"><strong>Bundesministerium für wirtschaftliche </strong></a><strong>Zusammenarbeit und Entwicklung </strong></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">(Drucksachen 15/568, 15/572)&nbsp;. . . . . . . . . </li><li style="flex:1">2804 A </li></ul><p>2804 B 2806 A 2808 C 2809 D 2811 B <br>Jochen Borchert&nbsp;CDU/CSU .&nbsp;. . . . . . . . . . . . Brigitte Schulte (Hameln)&nbsp;SPD . . . . . . . . . . . Markus Löning&nbsp;FDP .&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . . . Thilo Hoppe&nbsp;BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Dr. Ralf Brauksiepe&nbsp;CDU/CSU .&nbsp;. . . . . . . . . <a href="#0_2">Heidemarie Wieczorek-Zeul, </a></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Bundesministerin BMZ&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . . </li><li style="flex:1">2813 C </li></ul><p>17. Einzelplan 10 </p><p><a href="#0_2"><strong>Bundesministerium für Verbraucher- </strong></a><strong>schutz, Ernährung und Landwirtschaft </strong></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">(Drucksachen 15/560, 15/572)&nbsp;. . . . . . . . . </li><li style="flex:1">2816 C </li></ul><p>2816 C 2819 C 2821 A </p><p><strong>Zusatztagesordnungspunkt 1: </strong></p><p>Ilse Aigner&nbsp;CDU/CSU .&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . Ernst Bahr (Neuruppin)&nbsp;SPD .&nbsp;. . . . . . . . . . . Jürgen Koppelin&nbsp;FDP .&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . . </p><p>Antrag der Bundesregierung: <strong>Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an dem EU-geführten Einsatz auf mazedo- nischem Territorium zur weiteren Sta- bilisierung des Friedensprozesses und zum Schutz von Beobachtern internati- onaler Organisationen im Rahmen der </strong><a href="#0_1"><strong>weiteren Implementierung des politi- </strong></a><strong>schen Rahmenabkommens vom 13. Au- gust 2001 auf der Grundlage des Ersu- chens des mazedonischen Präsidenten Trajkovski vom 17. Januar 2003 und der Resolution 1371 (2001) des Sicher- heitsrats der Vereinten Nationen vom 26. September 2001 </strong></p><p><a href="#0_2">Franziska Eichstädt-Bohlig</a><a href="#0_2">&nbsp;</a><a href="#0_2">BÜNDNIS 90/ </a></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">DIE GRÜNEN&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . </li><li style="flex:1">2822 C </li></ul><p>2824 D <br>Julia Klöckner&nbsp;CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . <a href="#0_3">Friedrich Ostendorff</a><a href="#0_3">&nbsp;</a><a href="#0_3">BÜNDNIS 90/DIE </a></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">GRÜNEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . </li><li style="flex:1">2827 B </li></ul><p>2827 D 2828 B 2829 C 2829 D 2830 A 2831 D 2833 C 2835 C 2837 A <br>Julia Klöckner&nbsp;CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Jella Teuchner&nbsp;SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Julia Klöckner&nbsp;CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Jella Teuchner&nbsp;SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hans-Michael Goldmann&nbsp;FDP .&nbsp;. . . . . . . . . . Matthias Weisheit&nbsp;SPD .&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . Ursula Heinen&nbsp;CDU/CSU . . . . . . . . . . . . . . . Waltraud Wolff (Wolmirstedt)&nbsp;SPD .&nbsp;. . . . . . Renate Künast, Bundesministerin BMVEL </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">(Drucksache 15/696) . . . . . . . . . . . . . . . . . </li><li style="flex:1">2785 D </li></ul><p>15. Einzelplan 14 </p><p><a href="#0_0"><strong>Bundesministerium der </strong></a><a href="#0_0"><strong>V</strong></a><a href="#0_0"><strong>e</strong></a><a href="#0_0"><strong>rteidigung </strong></a></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">(Drucksachen 15/562, 15/572)&nbsp;. . . . . . . . . </li><li style="flex:1">2786 A </li></ul><p>2786 B 2789 C 2792 D <br>Dietrich Austermann&nbsp;CDU/CSU . . . . . . . . . . Dr. Elke Leonhard&nbsp;SPD . . . . . . . . . . . . . . . . . Günther Friedrich Nolting&nbsp;FDP . . . . . . . . . . . <br>21. Einzelplan 16 </p><p><a href="#0_2">Winfried Nachtwei</a><a href="#0_2">&nbsp;</a><a href="#0_2">BÜNDNIS 90/DIE </a>GRÜNEN .&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . </p><p><a href="#0_3"><strong>Bundesministerium für Umwelt, </strong></a><strong>Naturschutz und Reaktorsicherheit </strong></p><p>(Drucksachen 15/564, 15/572)&nbsp;. . . . . . . . . <br>2794 C 2796 B <br>2840 B 2840 D <br>Ina Lenke&nbsp;FDP . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <br>Nächste Sitzung&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <br><a href="#0_3">Winfried Nachtwei</a><a href="#0_3">&nbsp;</a><a href="#0_3">BÜNDNIS 90/DIE </a></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">GRÜNEN .&nbsp;. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . </li><li style="flex:1">2796 B </li></ul><p>Christian Schmidt (Fürth)&nbsp;CDU/CSU .&nbsp;. . . . . </p><p>2796 D&nbsp;<strong>Anlage 1 </strong></p><p>Dr. Peter Struck, Bundesminister BMVg&nbsp;. . . .&nbsp;2800 A&nbsp;Liste der entschuldigten Abgeordneten&nbsp;. . . . .&nbsp;2841 A </p><p>Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 34. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 19. März 2003 </p><p>III </p><p><strong>Anlage 2 </strong></p><p><em>W</em><a href="#0_0"><em>infried Hermann</em></a><a href="#0_0"><em>&nbsp;</em></a><a href="#0_0"><em>BÜNDNIS 90/DIE </em></a></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1"><em>GRÜNEN </em>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . </li><li style="flex:1">2845 A </li></ul><p>2846 D 2847 B 2848 A 2849 B 2850 B 2851 D 2853 B <br>Zu Protokoll gegebene Reden zur Beratung über den Entwurf eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das Haushaltsjahr 2003; hier: </p><p><em>Birgit Homburger &nbsp; FDP </em>. . . . . . . . . . . . . . . . . <em>D r . P eter Paziorek &nbsp; CDU/CSU </em>. . . . . . . . . . . . <em>Ulrike Mehl &nbsp; SPD </em>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . <em>D r . C hristian Eberl &nbsp; FDP </em>. . . . . . . . . . . . . . . . <em>D r . K laus W . L ippold (Offenbach) CDU/CSU Petra Bierwirth &nbsp; SPD </em>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . <em>Georg Girisch &nbsp; CDU/CSU </em>. . . . . . . . . . . . . . . </p><p><a href="#0_3"><strong>Einzelplan 16 – Bundesministerium für </strong></a><strong>Umwelt, Naturschutz und Reaktor- </strong></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1"><strong>sicherheit </strong>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . </li><li style="flex:1">2841 B </li></ul><p>2841 B <br>(Tagesordnungspunkt I.21) </p><p><em>Albrecht Feibel &nbsp; CDU/CSU </em>. . . . . . . . . . . . . . <em>Elke Ferner &nbsp; SPD </em>. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .&nbsp;2842 C&nbsp;<em>Jürgen Trittin, Bundesminister BMU </em>. . . . . . .&nbsp;2855 A </p><p>Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 34. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 19. März 2003 </p><p>2701 </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">(A) </li><li style="flex:1">(C) </li></ul><p></p><p>Redetext </p><p><strong>34. Sitzung </strong></p><p><strong>Berlin, Mittwoch, den 19. März 2003 </strong></p><p>Beginn: 9.00 Uhr </p><p>Rechtsausschuss Finanzausschuss </p><p><strong>Präsident Wolfgang Thierse: </strong></p><p>Guten Morgen, liebe Kolleginnen und Kollegen! Die <br>Sitzung ist eröffnet. </p><p>Ausschuss für Verbraucherschutz, Ernährung und Landwirtschaft </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">3</li><li style="flex:1">Beratung der Beschlussempfehlung und des Berichts des Aus- </li></ul><p>wärtigen Ausschusses (3. Ausschuss) zu dem Antrag der Bun- </p><p>desregierung: <strong>Beteiligung bewaffneter deutscher Streit- kräfte an dem EU-geführten Einsatz auf mazedonischem Territorium zur weiteren Stabilisierung des Friedenspro- zesses und zum Schutz von Beobachtern internationaler Organisationen im Rahmen der weiteren Implementie- rung des politischen Rahmenabkommens vom 13. August 2001 auf der Grundlage des Ersuchens des mazedonischen Präsidenten Trajkovski vom 17. Januar 2003 und der Re- solution 1371 (2001) des Sicherheitsrats der Vereinten Na- tionen vom 26. September 2001 </strong></p><p>Interfraktionell sind für die verbundene <strong>Tagesordnung </strong></p><p>dieser Woche weitere Änderungen vereinbart worden: <br>Nach Einzelplan&nbsp;04 – Bundeskanzleramt – soll zunächst der Einzelplan&nbsp;15 – Gesundheit und Soziale Sicherung – beraten werden. Der Einzelplan 16 – Umwelt – soll bereits heute als letzter Tagesordnungspunkt aufgerufen werden. Der Einzelplan 05 – Auswärtiges Amt – soll dafür erst am Donnerstag nach Einzelplan 09 – Wirtschaft und Arbeit – aufgerufen werden. </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">(B) </li><li style="flex:1">(D) </li></ul><p></p><p>– Drucksachen 15/..., 15/... – </p><p>Darüber hinaus soll die Tagesordnung um einige Zusatzpunkte erweitert werden, die aus der Ihnen vorliegenden Zusatzpunktliste ersichtlich sind: </p><p>Berichterstattung: ..... – Bericht des Haushaltsausschusses (8.&nbsp;Ausschuss) gemäß § 96 der Geschäftsordnung </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">1</li><li style="flex:1">Beratung des Antrags der Bundesregierung: <strong>Beteiligung bewaff- </strong></li></ul><p></p><p><strong>neter deutscher Streitkräfte an dem EU-geführten Einsatz auf mazedonischem Territorium zur weiteren Stabilisierung des Friedensprozesses und zum Schutz von Beobachtern internationaler Organisationen im Rahmen der weiteren Implementierung des politischen Rahmenabkommens vom 13. August 2001 auf der Grundlage des Ersuchens des maze- donischen Präsidenten Trajkovski vom 17. Januar 2003 und der Resolution 1371 (2001) des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen vom 26. September 2001 </strong></p><p>– Drucksache 15/... – Berichterstattung: ..... </p><p>Des Weiteren mache ich auf nachträgliche Überweisungen im Anhang zur Zusatzpunktliste aufmerksam: </p><p>Der in der 31. Sitzung des Deutschen Bundestages überwiesene nachfolgende Gesetzentwurf soll <strong>zusätz- lich </strong>dem Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung <strong>zur Mitberatung </strong>überwiesen werden. </p><p>– Drucksache 15/696 – Überweisungsvorschlag: Auswärtiger Ausschuss (f) Rechtsausschuss </p><p>Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Steuerung und Begrenzung der Zuwanderung und zur Regelung des Aufenthalts und der Integration von Unionsbürgern und Ausländern <strong>(Zuwande- </strong></p><p><strong>rungsgesetz) </strong></p><p>Verteidigungsausschuss Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Haushaltsausschuss gemäß § 96 GO </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">2</li><li style="flex:1">Beratung des Antrags der Abgeordneten Hubertus Heil, Klaus </li></ul><p>Brandner, Doris Barnett, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der SPD sowie der Abgeordneten Michaele Hustedt, Ulrike Höfken, Friedrich Ostendorff, weiterer Abgeordneter und der Fraktion des BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN: <strong>Die Bestim- </strong></p><p><strong>mungen der Post-Universaldienstleistungsverordnung ver- braucherfreundlich durchsetzen </strong></p><p>– Drucksachen 15/420, 15/522 – </p><p>überwiesen: Innenausschuss (f) Rechtsausschuss Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit Ausschuss für Gesundheit und Soziale Sicherung Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung <br>– Drucksache 15/615 – Überweisungsvorschlag: Ausschuss für Wirtschaft und Arbeit (f) Innenausschuss <br>Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union Haushaltsausschuss mitberatend und gemäß § 96 GO </p><p>2702 </p><p>Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 34. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 19. März 2003 </p><p><strong>Präsident Wolfgang Thierse </strong></p><p>(A) <br>Der in der 28. Sitzung des Deutschen Bundestages überwiesene nachfolgende Antrag soll <strong>zusätzlich </strong>dem Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe </p><p><strong>zur Mitberatung </strong>überwiesen werden. </p><p>Petra-Evelyne Merkel Alexander Bonde Anja Hajduk Dr. Günter Rexrodt Jürgen Koppelin <br>(C) <br>Antrag der Fraktionen der CDU/CSU und der </p><p>FDP: <strong>Für eine internationale Sicherheitsinitia- tive für Nordostasien </strong></p><p>Es liegen ein Änderungsantrag der Fraktion der CDU/ <br>CSU, ein Änderungsantrag der Fraktion der FDP sowie ein Änderungsantrag der Abgeordneten Gesine Lötzsch und Petra Pau vor. <br>– Drucksache 15/469 – (vom 18. Februar 2003) (Beratung 28. Sitzung am 20. Februar 2003, ZP 3 b) </p><p>überwiesen: Auswärtiger Ausschuss (f) </p><p>Ich weise darauf hin, dass wir im Anschluss an die <br>Aussprache über den Einzelplan 04 namentlich abstimmen werden. </p><p>Verteidigungsausschuss Ausschuss für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung </p><p>Nach einer interfraktionellen Vereinbarung sind für die Aussprache vier Stunden vorgesehen. – Ich höre keinen Widerspruch. Dann ist so beschlossen. </p><p>Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">Der in der 31. Sitzung des Deutschen Bundestages </li><li style="flex:1">Ich eröffne die Aussprache und erteile dem Kollegen </li></ul><p>überwiesene nachfolgende Antrag soll <strong>zusätzlich </strong>dem Michael&nbsp;Glos, CDU/CSU-Fraktion, das Wort. Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe <br>(Beifall bei Abgeordneten der CDU/CSU) </p><p><strong>zur Mitberatung </strong>überwiesen werden. </p><p>Antrag der Abgeordneten Sabine LeutheusserSchnarrenberger, Dr. Claudia Winterstein, Jürgen </p><p><strong>Michael Glos </strong>(CDU/CSU): </p><p>Herr Präsident! Meine sehr verehrten Damen und <br>Herren! Der Deutsche Bundestag tritt heute in einer, wie ich meine, weltpolitisch ernsten Stunde zusammen, um über den Etat des Bundeskanzlers, das heißt über die Politik der Bundesregierung, zu beraten. Wir wissen, dass die <strong>Lage im Irak </strong>sehr ernst ist. Wir hoffen bis zuletzt, dass Saddam Hussein es noch begreift; aber es ist furchtbar bedrückend, wenn man ohnmächtig zusehen muss, wie ein Krieg herannaht. <br>Türk, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der </p><p>FDP: <strong>Das neue Gesicht Europas – Kernele- mente einer europäischen Verfassung </strong></p><p>– Drucksache 15/577 – </p><p>überwiesen: Ausschuss für die Angelegenheiten der Europäischen Union (f) Auswärtiger Ausschuss Innenausschuss </p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">(B) </li><li style="flex:1">(D) </li></ul><p></p><p>Rechtsausschuss </p><p>(Lachen bei Abgeordneten der SPD und des <br>BÜNDNISSES 90/DIE GRÜNEN) <br>Sind Sie mit den Vereinbarungen einverstanden? – Ich höre keinen Widerspruch. Dann ist so beschlossen. <br>Wir alle wissen aber auch – ich glaube, in diesem <br>Punkt ist sich der Deutsche Bundestag einig –: Die Menschen im Irak brauchen wieder Hoffnung auf eine bessere Zukunft. <br>Die genannten Umstellungen führen dazu, dass für <br>Freitag vorerst keine Plenarberatungen vorgesehen sind. Angesichts der Entwicklungen im Irak können kurzfristige Änderungen jedoch nicht ausgeschlossen werden, sodass die Präsenzpflicht für Freitag zunächst bestehen bleibt. <br>(Beifall bei der CDU/CSU) <br>Sie haben genauso wie wir das Recht, in Freiheit zu leben. <br>Wir setzen die Haushaltsberatungen – Tagesordnungspunkt I – fort: <br>(Hubertus Heil [SPD]: Vor allen Dingen zu leben! – Katrin Dagmar Göring-Eckardt [BÜND- </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">NIS 90/DIE GRÜNEN]: Erst einmal zu leben!) </li><li style="flex:1">Zweite Beratung des von der Bundesregierung </li></ul><p>eingebrachten Entwurfs eines Gesetzes über die Feststellung des Bundeshaushaltsplans für das </p><p>Haushaltsjahr 2003 <strong>(Haushaltsgesetz 2003) </strong></p><p>Uns alle eint selbstverständlich der Wunsch, dass das mit friedlichen Mitteln erreicht wird oder – so muss man inzwischen ehrlicherweise sagen – erreicht worden </p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">wäre. </li><li style="flex:1">– Drucksachen 15/150, 15/402 – </li></ul><p>(Erste Beratung 14. Sitzung) <br>Der Schlüssel zu einer friedlichen Lösung lag und </p><p>liegt bei dem Diktator Saddam Hussein. Sein Regime trägt die Verantwortung dafür, dass zwei Angriffskriege stattgefunden haben und dass gegenüber dem eigenen Volk skrupellos Gewalt angewendet worden ist. Wir wissen auch, dass sich der Diktator seit zwölf Jahren weigert, der Verpflichtung der Völkergemeinschaft nachzukommen, offen zu legen, wie er seine Massenvernichtungswaffen vernichtet hat. Er muss eindeutig klarstellen, dass von dort künftig keine Gefahr mehr ausgeht. <br>Ich rufe dazu Tagesordnungspunkt I. 13 auf: </p><p><strong>Einzelplan 04 Bundeskanzler und Bundeskanzleramt </strong></p><p>– Drucksachen 15/554, 15/572 – Berichterstattung: Abgeordnete Bernhard Kaster Steffen Kampeter Gerhard Rübenkönig </p><p>Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 34. Sitzung. Berlin, Mittwoch, den 19. März 2003 </p><p>2703 </p><p><strong>Michael Glos </strong></p><p></p><ul style="display: flex;"><li style="flex:1">(A) </li><li style="flex:1">Diktatoren wie Saddam Hussein oder Slobodan&nbsp;Ganz abgesehen davon tue aber auch ich mich sehr&nbsp;(C) </li></ul><p>Milosevic tun sich mit der Sprache der Diplomaten und&nbsp;schwer, in allen Punkten das nachzuvollziehen, was der Diplomatie ungeheuer schwer. Sie kümmern sich&nbsp;Bush derzeit tut. nicht um humanitäre Argumente und sie kümmern sich <br>Sie können jetzt die Frage stellen – das wäre viel geauch nicht um die Not der Menschen im eigenen Land. scheiter, als hier zu schreien –, was wir getan hätten. </p>

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    160 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us