Report Title - p. 1 of 266 Report Title Ban, Gu (Anling = Xingping, Shaanxi 32-92) : Philosoph, Konfuzianismus, Dichter, Historiker Bibliographie : Autor 1878 Andreozzi, Alfonso. Le leggi penali degli antichi Cinesi : discorso proemiale sul diritto e sui limiti del punire. Traduzioni originali dal cinese, dell'avvocato Alfonso Andreozzi. (Firenze : G. Civelli, 1878). [Ban, Gu. Han shu] [WC] 1931 Bai hu tong yin de = Index to Pai hu t’ung. Hong Ye [William Hung et al.]. (Peking : Yenching University, 1931). (Yin de ; 2 = Harvard-Yenching Institute sinological index series ; 2). [Ban, Gu. Bai hu tong]. 1939 Pan, Ku. Die Monographie über Wang Mang : (Ts'ien-Han-shu, Kap. 99). Kritisch bearbeitet, übersetzt und erklärt von Hans O.H. Stange. (Leipzig : F.A. Brockhaus, 1939). (Abhandlungen für die Kunde des Morgenlandes ; Bd. 23, Nr. 3). Habil. Univ. Berlin, 1939. Übersetzung von Ban, Gu. Han shu. 1949-1952 Tjan, Tjoe Som. Po hu t'ung : the comprehensive discussions in the White Tiger Hall : contribution to the history of classical studies in the Han period. (Leiden : E.J. Brill, 1949-1952). (Sinica Leidensia ; vol. 6). Diss. Univ. Leiden, 1938. [Ban, Gu. Bai hu tong. ]. 1955 Pan, Ku. The history of the former Han dynasty. A critical translation, with annotations, by Homer H. Dubs ; with the collab. of Jen T'ai and P'an Lo-chi. Vol. 1-3. (Baltimore, Waverly Press, 1938-1955). [Ban, Gu. Qian Han shu ; Ren Tai ; Pan Luoji]. 1960 Hughes, E[rnest] R[ichard]. Two Chinese poets : vignettes of Han life and thought. (Princeton, N.J. : Princeton University Press, 1960). [Enthält Texte von Ban Gu ; Zhang Heng]. 1965 Pan, Ku. L'empereur Wou des Han dans la légende taoïste : Han Wou-ti nei-tchouan. [Trad. par] Kristofer Schipper. (Paris : Ecole française d'Extrême-Orient, 1965). (Publications de l'Ecole française d'Extrême-Orient ; vol. 58). Übersetzung von Ban Gu. Han Wudi nei zhuan 1974 Courtier and commoner in ancient China : selections from the history of the former Han. Translated by Burton Watson. (New York, N.Y. : Columbia University Press, 1974). (Translations from the Oriental classics). [Ban, Gu. Han shu]. 1979 Hulsewé, A.F.P. China in Central Asia : the early stage, 125 B.C.-A.D. 23 : an annotated translations of chapters 61 and 96 of The history of the former Han dynasty. With an introduction by M[ichael] A.N. Loewe. (Leiden : E.J. Brill, 1979). (Sinica Leidensia ; vol. 14). [Ban, Gu. Han shu]. 1996 Kan, Pao [Gan, Bao]. In search of the supernatural : the written record. Transl. by Kenneth J. DeWoskin and J.I. Crump. (Stanford, Calif. : Stanford University Press, 1996). [Sou shen ji]. Bibliographie : erwähnt in 1940 Han shu ji bu zhu zong he yin de = Combined indices to Han shu and the notes of Yen Shih-ku and Wang Hsien-ch’ien. Hong Ye [William Hung et al.]. (Peking : Yenching University, 1940). (Yin de ; 36 = Harvard-Yenching Institute sinological index series ; no 36). [Ban, Gu. Han shu ; Yan, Shigu. Han shu zhu ; Wang, Xianqian. Han shu bu zhu]. Report Title - p. 2 of 266 1941 Erkes, Eduard. Eine Pan-ku-Mythe der Hsia-Zeit ?. (Leiden : Brill, 1941). Sonderabdruck aus T'oung-pao, vol. 36 (1941). [Ban Gu ; Xia-Zeit]. [KVK] 1960 Hughes, E[rnest] R[ichard]. Two Chinese poets : vignettes of Han life and thought. (Princeton, N.J. : Princeton University Press, 1960). [Enthält Texte von Ban Gu ; Zhang Heng]. 1964 Sprenkel, Otto B. van der. Pan Piao, Pan Ku, and the Han history. (Canberra : Australian National University, Centre of Oriental Studies, 1964). (Occasional paper / Australian National University, Centre of Oriental Studies ; no 3). [Ban Gu, Ban Zhao]. 1974 DeWoskin, Kenneth Joel. The Shou-shen-chi and the chih-kuai tradition : a bibliographic and generic study. (New York, N.Y. : DeWoskin, 1974 ; Ann Arbor, Mich. : University Microfilms International, 1974). Diss. Columbia Univ., 1974. [Shou shen ji ; zhi guai]. Chang, Peng-chun = Zhang, Pengjun (Tianjin 1892-1957 Nutley, N.J.) : Professor Nankai University Tianjin, University of Chicago ; Philosoph, Diplomat, Dramatiker Biographie 1922 Witter Bynner, as president of the Poetry Society, invited Chang Peng-chun as the principal speaker who contrasted American and Chinese attitudes towards poetry. [Low7] Chen, Chun (1159-1223) : Philosoph, Neokonfuzianismus Bibliographie : Autor 1986 Ch'en, Ch'un. Neo-confucian terms explained : the Pei-hsi tzu-i. Transl., ed., and with introd. by Wing-tsit Chan. (New York, N.Y. : Columbia University Press, 1986). (Neo-confucian studies). [Chen, Chun. Bei xi zi yi ]. Chen, Guying (Fujian 1935-) : Philosoph, Professor für Philosophie Universität Taiwan, Taipei ; Visiting Professor Beijing-Universität Biographie 1965 Chen, Guying. Bei ju zhe xue jia Nicai [ID D18321]. Chen schreibt : Die Kulturbewegung vom 4. Mai, in der die Befreiung des Denkens, der Kampf gegen die feudale Ethik, die Entfaltung des Individualismus und die Befürwortung des romantischen Stils von Schriftstellern in den dreissiger Jahren beschworen wurden, war bestimmt von Friedrich Nietzsches Denken beeinflusst worden. Danach brach der Widerstandskrieg gegen die japanische Aggression aus. In diesem Zeitraum (1937-1945) war ganz China in grosses Unheil geraten. Um die nationale Krise zu beseitigen, war es notwendig, die Massen zusammenzubringen und alle Kräfte zu sammeln. So wurden Nietzsches Ansichten über Individualismus und dessen Stil von der Zeit in den Hintergund gerückt. Innerhalb der nur sehr kurzen Entwicklungsgeschichte des Existentialismus besetzt Nietzsche eine zentrale Position. Über alle drei Grossmeister des Existentialismus – die Deutschen Jaspers und Heidegger sowie den Franzosen Sartre – lässt sich sagen, dass Nietzsche die Quelle ihres Denkens ist. Nietzsches Philosophie ist in der Tat ein schmerzvoller Aufschrei im Angesicht des Schicksals der gesamten Menschheit und des gesamten Zeitalters. Mit diesem Aufschrei bringt er einen tief verankerten Widerstand gegen und eine Kampfansage an die traditionelle Kultur des Westens zum Ausdruck. Von Nietzsche geht eine nach vorn gerichtete Triebkraft aus, seine Philosophie ist durchdrungen von einem aufwärts strebenden Geist. Report Title - p. 3 of 266 Hans-Georg Möller : Chens Arbeit über Nietzsche als tragischen Philosophen stellt den deutschen Denker dem chinesischen Publikum einführend vor. Auf eine kurze Übersicht über Biographie und Werke folgen Darstellungen über einige Leitmotive wie den Tod Gottes, den Übermenschen und den Willen zur Macht. Dabei stützt sich Chen vorwiegend auf englischsprachige Übersetzungen und Sekundärliteratur. Aus der Sicht Chens begehrt Nietzsche gegen den seit dem Altertum in der westlichen Kultur verwurzelten ‚Dualismus’ auf und vertritt eine radikal auf den Menschen bezogene Lebensphilosophie. Nietzsche wird als Erneuerer der westlichen Kultur zum Pendant der geistigen Erneuerer Chinas zu Beginn des Jahrhunderts. Zudem wird er auch als ein Vertreter einer am Menschen orientierten Lebensphilosophie ausgegeben. Über eine solche Lebensphilosophie hoffte man in den 1920er Jahren im Anschluss an die Beweung von 4. Mai traditionelles chinesisches Denken mit neuem westlichen Gedankengut verknüpfen zu können. Auch wird der Optimismus Nietzsches hervorgehoben, der ihn dann doch von den späteren Existentialisten grundsätzlich unterscheiden soll. [Yu1:S. 105-106,Möl11] 1967 Cun zai zhu yi. Chen Guying yi [ID D24377]. Wu Hsi-deh : Grâce à la lecture d'Albert Camus que les jeunes Chinois à Taiwan trouvèrent le goût de l'existentialisme. Le premier recueil sur ce thème de Chen Guying, l'existentialisme a rencontré un succès considérable ; il fut tiré à plusieurs reprises et remis à jour plusieurs fois. [CamA2] 1970 Chen, Guying. Laozi jin zhu jin yi ji ping jie [ID D18322]. Hans-Georg Möller : Chen weist zu Beginn dieser komparatistischen Studie im Einklang mit methodischen Axiomen des historischen Materialismus zunächst ausdrücklich auf die unterschiedlichen sozialen und geschichtlichen Hintergründe der beiden Philosophen hin. Nietzsche wird nun nicht mehr in Bezug auf seine Wirkungsgeschichte vorwiegend als Existentialist verstanden, sondern in Bezug auf seine Zeitbedingtheit als 'Romantiker'. Chen anerkennt dabei Nietzsches zwiespältiges Verhältnis zur Romantik. Er legt seiner Kategorisierung eine mehr oder wenige eigene Definition von ‚Romantik’ zugrunde : Ausdruck innerer Gefühle und angestrebter idealer Welten vermittels einer poetischen, bilderreichen Sprache, Lobpreis der Natur und der Einheit von Mensch und Natur bei gleichzeitiger Kritik einer urbanen Lebensweise und schliesslich : Streben nach individueller Befreiung. [Möl11] 1984-1986 Chen Guying hält einen Vortrag über Nietzsche und Zhuangzi an der Beijing-Universität. Damit setzt eine umfassende Wiederbelebung der Nietzsche-Rezeption ein. Er sagt : Im Herbst 1984 kehrte ich nach 35 Jahren in mein Land zurück. Ich hielt an der Beijing-Universität zum ersten Mal einen Vortrag über die Philosophie von Nietzsche und Zhuangzi. Auf Vorschlag von Professor Tang Zijie an der Fakultät für Philosophie gab ich zugleich an der chinesischen Kulturakademie Vorlesungen über östliche und westliche Philosophie. Seit Herbst 1986 gab ich an der Beijing-Universität Veranstaltungen mit dem Thema Die Philosophien von Nietzsche und Zhuangzi. Es war gerade die Zeit, wo sich auf dem Festland eine Kulturwelle entwickelte. Intellektuelle Kreise begannen begeistert über die Einflüsse der traditionellen Kultur auf das moderne Leben zu sidkutieren, die westlichen Lehren zu erforschung und unterschiedliche geistige Strömungen in umfassender Weise vorzustellen.
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages266 Page
-
File Size-