BIBLIOTHECA JOANNIS AUGUSTI CUSTODIS VULGI Versuch einer Rekonstruktion der Bibliothek Hans August Schaarwächters Vorbemerkung des Herausgebers Die hiermit vorgelegte Arbeit versucht, die Bibliothek Hans August Schaarwächters zu rekonstruie- ren. Eine Bibliothek repräsentiert immer auch in hohem Maße ihren Besitzer und die Einflüsse, die besonders auf ihn abgefärbt haben. Eine ganze Reihe Bücher spiegelt direkt die Vorbereitung von Dramen oder Zeitungsartikeln wider, andere waren einfach "Schnäppchen", die mehr des Preises als des großen Interesses wegen gekauft wurden. Manchmal ergab sich daraus auch, daß Dubletten angeschafft wurden, die dann zum Verschenken genutzt wurden - sie wurden, ebenso wie jene, die aus mangelnder Übersicht über das Vorhandene erworbenen Bände, in der Regel kommentarlos aus den Regalen entfernt. - Blumen und Blüten, die zum großen Teil ihre ursprünglichen Farben verloren haben - bei einer in einen Papierumschlag verhüllten war notiert: "26. Mai 29 auf dem Weg von Toledo nach Guadalupe gepflückt." -, wurden ebenfalls aus den Büchern entfernt, während eingelegte Artikel und Abbildungen zum großen Teil auf die hier beigefügten Seiten transferiert wurden. Aber was äußere ich mich über den 'Garten' meines Großvaters, haben wir doch die Blätter des 'Truhchens', auf denen sowohl die Rolle des "Wesirs" bei der Sichtung der Bibliothek als auch die Vorstellungen H. A. Schaarwächters pointiert zum Ausdruck kommen. Nicht alle Bücher, die H. A. Schaarwächter je besessen hat, konnten eingearbeitet werden. Das liegt zum einen an der Technik H. A. Schaarwächters, manche seiner Bücher zu zerfleddern und nur wenige Reste zu behalten, die dann anderswo eingelegt wurden; zum anderen liegt es an der noch vor Redaktionsbeginn (6. Juni 1992) stattgehabten Teilauflösung der Bibliothek H. A. Schaarwäch- ters: eine Reihe Bände ging in die Bibliothek Gerda Schaarwächters über (-R-Signatur), andere in die Bibliothek von H. A. Schaarwächters Witwe Sophia Johanna Gertrud Millies-Schaarwächter, andere Bände wurden anderweitig weggegeben ("China Pictorial" ging an das ostasiatische Kultur- institut) oder durch Recycling der Papierverwertung wieder zugeführt ("Theater heute", einige voll- ends zerfledderte Bände aus Reclams Universal-Bibliothek etc.). Andererseits wurden zumindest zum Teil (ob mit oder ohne Erlaubnis) Bücher aus dem Besitz von Gertrud Schaarwächter 'annektiert'. Eine größere Menge Reisematerialien wie Landkarten, diverse Merian-Hefte (von denen eine ganze Anzahl bereits entsorgt worden ist), diverse Reisefürer etc. wurde bewußt nicht in die vorgelegte Liste aufgenommen. Bücher, die sich zu Redaktionsbeginn noch in den ehemaligen Wohn-Räumlichkeiten Hans August Schaarwächters im ersten Stock des Hauses Petersbergstraße 85 befanden, sind mit -W-Signaturen bezeichnet (hier möchte ich meinem Bruder Peter ganz besonders herzlich für sein Entgegenkommen beim Aufarbeiten dieser Abteilung danken); solche, die sich im "Vogelnest" im dritten Stock befanden, tragen eine -V-Signatur. Manche der -G-Bände (Bände in der Bibliothek Georg Schaarwächters) sind nicht eindeutig identifizierbar im Besitz H. A. Schaarwächters gewesen, ähnliches gilt für solche Bände, die sich heute in der Wohnung Sophia Jo- hanna Gertrud Schaarwächters (-H-Signatur) befinden. Die Signaturen der Bücher beginnen mit der Zahl 1001, da von vorneherein abzusehen war, daß wir bei einer vierstelligen Zahl, derzeit mit dem 2782. Buch, also bei Signatur 3782, enden würden. Jürgen Schaarwächter, 30. August 1992 Martin von Adelsheim (Hg.): Christus. Worte Christi aus Aischylos: Tragödien. Übersetzt von Hans Bogner. den vier Evangelien. Berlin <1925>. München 1928. Vielfache Unterstreichungen in der Einleitung und in An- und Unterstreichungen auf den Seiten 12-20, 24, 28- sämtlichen Dramen, ausgenommen interessanterweise in 30, 34f., 38-50, 55-59, 65 und 69-76. Der Buchrücken "Sieben gegen Theben". wurde mit Klebeband verstärkt. 1163-W 2684-G Aischylos: Tragödien und Fragmente. Verdeutscht von Dawn Ades: Dada und Surrealismus. Aus dem Engli- Ludwig Wolde. schen übertragen von Karl Otto von Czernicki. Leipzig 1938. München/Zürich 1975. 2269-V 3094-V Ryunosuke Akutagawa: Rashomon. Aus dem Japani- Hans G. Adrian: Lieben Sie Tee? Eine kliene Teekunde, schen übersetzt von Hikaru Tsuji und Kohei Takahara. vom Teesamen bis zur Tassenprobe und zum Teerezept. Tübingen 1955. Bremen 1982. Der Buchrücken ist aufgerissen. 3080-V 2234-V Hans G. Adrian: Tee über den Ozean. Céleste Albaret: Monsieur Proust. Aufgezeichnet von Bremen 1978. Georges Belmont. Aus dem Französischen übertragen 3509-V von Margret Carroux. München 1974. Aesop: Fabeln. Zusammengestellt und ins Deutsche über- Unterstreichungen auf den Seiten 73-88, 92-94, 97, 109- tragen von August Hausrath. 114, 117-139, 143-147, 150-165, 171-173, 177-180, München 1940. 183, 189-218, 226-247, 256-259, 266, 274-276, 279, Mit einem Exlibris von Helmut Fuhrmeister "für Hans 284, 299-304, 307, 314-318, 322-324 und 349. Schaarwächter" zum 22. 2. 41. 1709-V 1217-W Lou Albert-Lasard: Wege mit Rilke. Stellan Ahlström (Hg.): Strindberg im Zeugnis der Zeit- Frankfurt a. M. 1952. genossen. Übersetzung von H. Georg Kemlein. Am Ende des Bandes diverse aneinandergeklebte Post- Bremen 1963. karten. Unterstreichungen auf den Seiten S. 47, 54-69, 3434-V 74, 80f., 91, 93, 98, 108, 120, 124-126, 134, 137, 142- 146, 151-161, 172-177 und 183f.. Juan Ainaud: Die Malerei der Romanik. Aus dem Fran- 1266-W zösischen übertragen von Walter K. Baumann. Gütersloh 1963. Nanny Albin (Hg.): Die Jesus-Revolution. Ausgewählte 2754-V Worte des Jesus Christus. Düsseldorf/Wien 1971. Aischylos: Der gefesselte Prometheus. Übertragen von Anstreichungen auf den Seiten 38, 43, 48, 51, 69, 76, 79- Carlo Philips. 85, 91, 93, 98, 103f., 111, 113, 121, 127, 129, 133, 135, Leipzig 1922. 138, 140, 144, 146, 153, 155, 160-168 und 174. Der Buchrücken ist etwas zerfressen. 3514-V 1902-V Aischylos: Der gefesselte Prometheus. Verdeutscht von Victor Manuel Nieto Alcaide: Bosch. Ins Deutsche Hans von Wolzogen. übersetzt von Jutta Held. Leipzig <aus dem I. Weltkrieg>. München 1968. 1941-V 2934-V Aischylos: Die Perser. Übertragen von Oskar Werner. Louisa May Alcott: Little Men. Life at Plumfield with Frankfurt a. M., o. J.. Jo's Boys. Herausgegeben von Alfred Bernhard. Unterstreichungen auf den Seiten 17, 24-26 und 38. Der München 1949. Einband ist mit Paketband verstärkt. 2303-V 2096-V Richard Aldington (Hg.): David Herbert Lawrence in Aischylos: Die Tragödien. Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Frankfurt a. M./Hamburg 1961. Reinbek 1961. Geringfügige Unterstreichungen im "Agamemnon". 1570-V 2022-V Vittorio Alfieri: Philipp II. Deutsch von Adolf Seubert. Klemens Altmann (Hg.): Deutsche Epigramme aus fünf Leipzig, o. J.. Jahrhunderten. Der Einband ist relativ aufgelöst. o. O., o. J. <1965/66>. 1989-V Auf dem Titelblatt: "Die Weisheiten in diesem Buch sind vielfach dünn." Angestrichen ist der Name Wilhelm Mül- Dante Alighieri: Die Gedichte. Italienisch mit deutscher lers (S. 145) und die folgenden Epigramme: Übersetzung von Hertha Federmann. Was bringt den Mann zum Amte? Vermutlich seine Köln 1966. Kunst? 1016-W Gar selten; was denn anders? Gemeinlich Geiz und Gunst. Dante Alighieri: Fragmente aus der Goettlichen Komoe- Friedrich von Logau (1604-1655) die. Italienisch und Deutsch. Ausgewählt und übertragen von Hans Mühlestein. Wer nach Erfolg und Einfluß ringt - Celerina 1950. Zwei Wege gibts ihm Bahn zu brechen: Widmungsexemplar des Herausgebers für Harry Wenns nicht durch eigne Kraft gelingt, Schraemli, der es H. A. Schaarwächter überließ. So glückts vielleicht durch fremde Schwächen. Oscar Blumenthal (1852-1917) 1033-W Wie rasch das Leben auch entschlüpfen mag, Dante Alighieri: Die göttliche Komödie. Deutsch von Es dehnt sich endlos oft ein kurzer Tag. Konrad zu Putlitz und H. Federmann. Nachwort von Ar- Das ist der Widerspruch, nicht auszugleichen: nold Federmann. Die Jahre rennen, und die Stunden schleichen. Drei Bände. Berlin/Leipzig 1921. Oscar Blumenthal (1852-1917) 1050-W Was den Menschen am meisten in Kunst und Leben Dante Alighieri: Das neue Leben. Die göttliche Komödie. zurückhält? Herausgegeben von Erwin Laaths. Daß er auf Brücken sich gern ewige Wohnungen Berlin/Darmstadt 1958. baut! Widmung des Herausgebers seinem "lieben Kollegen Friedrich Hebbel (1813-1863) Schaarwächter" am 17. September 1959. Fürchte die schlechteste Fliege! Sie kann den edel- 1048-W sten Wein dir Doch verderben: sie fällt eben hinein und ersäuft. Hervey Allen: Israfel. The life and times of Edgar Allan Friedrich Hebbel (1813-1863) Poe. New York/Toronto 1934. Mit schlechten Schützen treibe nicht Scherz 2606-V Und merke, mein Freund, dir eines: Ihr Bolzen trifft ein großes Herz Rewi Alley: Travels in China, 1966-71. Weit leichter als ein kleines. Peking 1973. Unterstreichungen am Ende des Bandes. Eingelegt ein Freund, halte die Brust nicht allzu keck Foto der Hinrichtung eines chinesischen Rauschgifthänd- Den Pfeilen der Feinde offen; lers. Denn hast du das Herz auf dem rechten Fleck, 3165-V So wird es sicher getroffen. Otto Ernst (1862-1926) J. F. Allioli/Karl Thieme (Hg.): Die heilige Schrift des Solang du schimpfst und tobst und bellst, Neuen Testaments. Bleibst du dem Volk erfreulich. Freiburg 1949. Doch wenn du einfach Recht behältst, Unterstreichungen auf den Seiten 19-22, 72, 85, 135-145, Finden sie's unverzeihlich. 168, 171, 206-218, 23*, 47*, 75*-79* und 109*. Paul Heyse (1830-1914) 2826-V Dich wundert's, daß sie gegen dich schreien, Peter Paul Althaus/Hansjörg Schmitthenner (Hg.):
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages140 Page
-
File Size-