9 Jahre Kino Für Moabit

9 Jahre Kino Für Moabit

9 JAHRE, 3 MONATE 221 VERANSTALTUNGEN 309 FILME 134 REFERENT*INNEN UND GÄSTE 51 ORTE 8500 ZUSCHAUER*INNEN und ungezählte Flaneure und Passant*innen INHALT 2 011 ______________________________________________ 3 2012 ______________________________________________ 4 2013 ______________________________________________ 5 2014 ______________________________________________ 6 2015 ______________________________________________ 8 2016 ______________________________________________ 10 2017 ______________________________________________ 12 2018 ______________________________________________ 14 2019 ______________________________________________ 17 2020 ______________________________________________ 21 2 2 011 HIGHLIGHTS • Am 2. Juli 2011 findet das erste „Kinocafé“ statt. THEMEN • Über das Programm Soziale Stadt, QM-Gebiet Moabit-West, gibt es eine Förderung für 6 Monate. • Publikumsabstimmungen ORTE Zunftwirtschaft | Sahara-City | Stadtschloss/Nachbarschaftstreff | SOS-Kinderdorf | Kellerkino/Kunstverein Tiergarten FILME ROSEN FÜR DEN STAATSANWALT DAS SINGENDE, KLINGENDE BÄUMCHEN (BRD 1959, R: Wolfgang Staudte) (DDR 1957, R: Francesco Stefani) DES TEUFELS GENERAL DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER (BRD 1955, R: Helmut Käutner) (BRD 1954, R: Kurt Hoffmann) WIR WUNDERKINDER NASSER ASPHALT (BRD 1958, R: Kurt Hoffmann) (BRD 1958, R: Frank Wysbar) NACHTS AUF DEN STRASSEN (BRD 1952, R: Rudolf Jugert) GESPRÄCHSGÄSTE Axel Andrée, Freund und Biograf von Hildegard Knef, aus Moabit 3 2012 HIGHLIGHTS • Das „Kinocafé“ erhält eine Anschlussförderung für THEMEN 1 Jahr • Es findet immer am ersten Samstag des Monats statt • Juli 2012: „1 Jahr Kinocafé“ • Publikumsabstimmungen • Wunschfilme ORTE Zunftwirtschaft FILME KÖNIGLICHE HOHEIT CINEMA PARADISO (BRD 1953, R: Harald Braun) (I 1988, R: Giuseppe Tornatore) DAS MÄDCHEN ROSEMARIE FANFAN LA TULIPE (BRD 1958, R: Rolf Thiele) (F 1952, R: Christian-Jacques) DER GROSSE KÖNIG DER TOD IM ROTEN JAGUAR (D 1942, R: Veit Harlan) (BRD 1968, R: Harald Reinl) SEIN ODER NICHTSEIN MISS MARPLE: VIER FRAUEN UND EIN MORD (USA 1942, R: Ernst Lubitsch) (GB 1964, R: George Pollock) WINNETOU I EHE IM SCHATTEN (1963, R: Harald Reinl) (DDR 1947, R: Kurt Maetzig) DAS LÄCHELN EINER SOMMERNACHT ABSCHIED (S 1955, R: Ingmar Bergman) (D 1930, R: Robert Siodmak) GÄSTE Anett Werner, HU Berlin | Thomas Kramer, Literaturwissenschaftler und Karl May-Biograf, aus Moabit | Sabine Weissler, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur, Umwelt, Naturschutz im Bezirk Mitte | Dorothea Schildt, Autorin einer TV-Dokumentation über Kurt Maetzig | Siegfried Schubert-Weber, Moabiter Pianist und Kinofan 4 2013 HIGHLIGHTS • Das „Kinocafé“ erhält eine Anschlussförderung für THEMEN 1 Jahr • Publikumsabstimmungen ORTE Zunftwirtschaft FILME BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS DIE GEBRÜDER SKLADANOWSKY FELIX KRULL (D 1996, R: Wim Wenders) (BRD 1957, R: Kurt Hoffmann) LA AMIGA – DIE FREUNDIN HIMMEL OHNE STERNE (BRD/Argentinien 1988, R: Jeanine Meerapfel) (BRD 1955, R: Helmut Käutner) GINGER UND FRED RENDEZVOUS NACH LADENSCHLUSS (I 1986, R: Federico Fellini) (USA 1940, R: Ernst Lubitsch) MÄDCHEN IN UNIFORM DAS SCHMUCKSTÜCK (BRD 1958, R: Géza von Radványi) (F 2010, R: François Ozon) KINDER, MÜTTER UND EIN GENERAL M. EINE STADT SUCHT EINEN MÖRDER (BRD 1954/55, R: László Benedek) (D 1931, R: Fritz Lang) SOMMERGÄSTE SCHLOSS GRIPSHOLM (BRD 1975, R: Peter Stein) (BRD 1963, R: Kurt Hoffmann) GÄSTE Katja Homann, Kunsthistorikerin, Moabit | Hans-Werner Thiele, Liebhaber des lateinamerikanischen Films und Kinomacher | Nathalie Dimmer, Filmwissenschaftlerin aus Moabit 5 2014 HIGHLIGHTS • Das „Kinocafé“ wird mit „Weltfilm“, „Werkstatt“, THEMEN „Kinderfilm“ erweitert zum wandernden „Kino für Moabit“ • „Kino für Moabit“ erhält eine Förderung für 2 Jahre aus dem Programm „Soziale Stadt“ • Monatliche Themenreihen • Publikumsbefragung • September 2014: „Kinokasten“ auf dem Kiezfest Moabit • 05/2014: Alexander Granach • 06/2014: Fußball • 09/2014: Erster Weltkrieg • 11/2014: Film und Musik • 12/2014: Film Noir ORTE Zunftwirtschaft | Martha&Maria | Stadtschloss Moabit/Nachbarschaftstreff | einrichtungsmeisterei | ZK/U | Natur & more | AMVBerlin | Musikschule Fanny Hensel | Subito FILME DER UNSICHTBARE DRITTE SHORT FILM (D 2013, 2‘30 Min) BUY 1 GET 1 (1959, R: Alfred Hitchcock) FREE (D 1997, 15‘00 Min) HUNDELEBEN (Kasach- stan, D 2004, 7‘00 Min) DIE LIEBE DER MANNE- DIE FEUERZANGENBOWLE QUINS (D 1998, 4‘10 Min) DIE GUTE LAGE (D (1944, R: Helmut Weiss) 2006, 13‘36 Min) ZWISCHEN VIER UND SECHS (D 1998, 6‘00 Min) 601-S (U 2001, 1‘40 Min) DIE SALAMI ALEIKUM BERLINER MAUER (D 2009, 15‘37 Min) ZIEL- (D 2009, R: Ali Samadi Ahadi) PUNKTE DER STADT (D 2008, 8‘25 Min) LOTTE IN WEIMAR FLUSSFAHRT MIT HUHN (D 1975, R: Egon Günther) (BRD 1984, R: Arendt Agthe) WALLACE & GROMIT – Kurzfilme ALEXANDER GRANACH – DA GEHT EIN (GB 1990er Jahre, R: Nick Park) MENSCH (D 2012, R: Angelika Wittlich) DER ZUFALL MÖGLICHERWEISE (Orig. Przypadek) DANTON (Polen 1981, R: Krzysztof Kieslowski) (D 1931, R: Hans Behrendt) ZWÖLF UHR MITTAGS/ HIGH NOON KIRIKU UND DIE ZAUBERIN (USA 1952, R: Fred Zinnemann) (F 1998, R: Michel Ocelot) 6 TOTAL BEHINDERT UND DER AUSFLUG RHYTHMUS 21, (D 1921, R: Hans Richter), (D 2013, R: Susanne Elgeti) ENTR’ACTE, (F 1924, R: René Clair), LE BALLET MÉCANIQUE (F 1924, R: Dudley Murphy, Fernand SPIEL DER GÖTTER Léger) (Bhutan/Australien 1999, R: Khyentse Norbu) ALEXIS SORBAS DIE WILDEN KERLE (USA/GR 1964, R: Michael Cacoyannis) (D 2003, R: Joachim Masannek) FANTASIA OFFSIDE (USA 1940, R: Norman Ferguson u.a.) (Iran 2006, R: Jafar Panahi) KINSHASA SYMPHONY DER KOMISCHE KINTOPP (D 2010, R: Martin Baer, Claus Wischmann) (Kurzfilme, Deutschland vor 1920) CROSSING THE BRIDGE – THE SOUND OF LOHN DER ANGST ISTANBUL (F/I 1953, R: Henri-Georges Clouzot) (D 2005, R: Fatih Akin) JUNGE FRAU VON 1914 DAS HAUS DER KROKODILE (DDR 1970, R: Egon Günther) (D 2012, R: Cyrill Boss, Philipp Stennert) THE HALFMOON FILES TOTE SCHLAFEN FEST (D 2007, R: Philipp Scheffner) (USA 1946, R: Howard Hawks) LA GRANDE ILLUSION L.A. CONFIDENTIAL (F 1937, R: Jean Renoir) (USA 1997, R: Curtis Hanson) DIE KONFERENZ DER TIERE RHYTHMUS 25 (BRD 1969, R: Curt Linda) (D 1921, R: Hans Richter) 08/15 ENTR‘ACTE (BRD 1954, R: PaulMay) (F 1924, R: René Clair) LE BALLET MECANIQUE (F 1924, R: Dudley Murphy, Fernand Léger) GÄSTE Philipp Stiasny, Filmhistoriker, Universität Heidelberg | Michael Stemmer, Kinocafé-Gast, Cineast und Autor aus dem Hansaviertel | Angelika Wittlich, Filmemacherin | Susanne Elgeti, Filmemacherin, u. a. Mitglieder des Film- teams | Aisha Ahmed, Kulturwissenschaftlerin | Stephan Brenn, lichtkunstfotografie | Antonia Becht, griechische Moabiterin, Fan von N. Kazantzakis und des Sorbas-themes | Martin Baer, Filmemacher 7 2015 HIGHLIGHTS • 25. Februar 2015: Gründung des Vereins Moabi- THEMEN ter Filmkultur • September 2015: „Kinokasten“ beim Kiezfest Moabit • September bis November 2015: neue Reihe „kommerzkino – wir zeigen filme die zu ihnen passen“ • 01/2015: Science Fiction • 02/2015: Film ohne Worte • 03/2015: Berlin im Film • 05/2015: Weltfilmreise I und II • 07/2015: Gentrifizierung • 10/2015: Ehe-Liebe-Paare • 11/2015: Piraten • 12/2015: Revolte ORTE Zunftwirtschaft | Subito | einrichtungsmeisterei | Natur & more | ASB-Notunterkunft | Afrika-Haus | Berlin- Kolleg (Innenhof) | Vinyl Berlin | Friseursaloon | plattform moabit FILME FAHRENHEIT 451 EMIL UND DIE DETEKTIVE (GB 1966, R: François Truffaut) (D 1931, R: Gerhard Lamprecht) DAS GEHEIMNIS DES REGENBOGENSTEINS A DANDY IN ASPIC (USA 2009, R: Robert Rodriguez) (GB 1968, R: Antony Mann) LA PLANÈTE SAUVAGE PLASTIKFIEBER (F/CSSR 1973, R: René Laloux) (BRD 1979, R: Helmut Wietz) DER SCHWEIGENDE STERN IN EINEM ATEM (DDR/Polen 1960, R: Kurt Maetzig) (DDR 1988, R: Dietmar Hochmuth) DER LETZTE MANN DER BRUCH (D 1924, R.: F.W. Murnau) (DDR 1989, R: Frank Beyer) UNSER TÄGLICH BROT NO TIME TO DIE (A 2005, R: Nikolaus Geyrhalter) (Ghana/Deutschland 2007, R: King Ampaw) LA LINEA, u. a. BAB‘ AZIZ Kurz- und Animationsfilme (Tunesien 2005, R. Nacer Khemir) 8 TGV-EXPRESS CARAMEL (Senegal 1997, R: Moussa Touré) (Libanon/Frankreich 2007, R: Nadine Labaki) PATHER PANCHALI FRÜHSTÜCK BEI TIFFANY (Indien 1955, R: Satyajit Ray) (USA 1961, R: Blake Edwards) APARAJITO MEERMANNS BAUMHAUS (Indien 1957, R: Satyajit Ray) (D 1993, R: Anna Pein) DIE STRATEGIE DER SCHNECKE VICTOR/VICTORIA (Kolumbien 1993, R: Sergio Cabrera) (USA/GB 1982, R: Blake Edwards) DIE EWIGEN MOMENTE DER MARIA LARSSON UNTER PIRATENFLAGGE (Schweden 2008, R: Jan Troell) (USA 1935, R: Michael Curtiz) DAS ALTE GEWEHR DIE LETZTEN PIRATEN AM SCHWARZEN MEER (Frankreich 1975, R: Robert Enrico) (D 2014, R: Svetoslav Stoyanov) BETTY BOOP – Cartoon Classics RADIO ROCK REVOLUTION (USA 1930er Jahre, R: Max Fleischer) (GB 2009, R: Richard Curtis) DIE AMERIKANISCHE NACHT HORS-LA-LOI (Frankreich 1973, R: François Truffaut) (F 2010, R: Rachid Bouchareb) MON ONCLE DIE FAUST IM NACKEN (F 1958, R: Jacques Tati) (USA1954, R: Elia Kazan) HIGH FIDELITY THOMAS SANKARA (USA/GB 2000, R: Stephen Frears) (Schweiz/Burkina Faso 2012, R: Christoph Cupelin) GÄSTE Jürgen Werner, Science-Fiction-Fan und Sammler, aus Moabit | Jakob Supper, Daryal von Reis, Musiker | Jan Gympel, Filmhistoriker | Dietmar Hochmuth, Regisseur | Christian Burndam, u. a. Mitglieder der ghanaischen Gemeinschaft | Torsten Hochmuth, Bestattungsunternehmer | François Tendeng, Künster und Musiker | Horst Kløver, Autor und Kurator | Karin Prescher, Kinocafé-Gast, Sozialpädagogin | Anna Pein, Autorin und Filmema- cherin | Dorle Götsch, Filmfotografin | Dagmar Kamlah, freiburger film forum |

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    24 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us