Amtsblatt Des Ilm-Kreises

Amtsblatt Des Ilm-Kreises

Amtsblatt des Ilm-Kreises 12. Jahrgang / Nr. 5/2013 Dienstag, den 23. April 2013 Herausgeber: Ilm-Kreis Aus dem Inhalt - 33. Silberberglauf am 4. Mai - Empfehlung des Kreistagsausschusses SKS - Internationaler Tag des Jazz am 30. April erstmalig für Termine und Kriterien zur Schulnetzplanung in Arnstadt ab Schuljahr 2014/2015 - 18. Mairadtour auf dem 4 Sterne Ilmtal-Radweg - Änderung und Neufassung der Hauptsatzung am 1. Mai des Ilm-Kreises - Veranstaltungen im Ilm-Kreis - Stellenausschreibungen - Erste Bekanntmachung des Kreiswahlleiters - Bekanntmachungen des WAVI und WAZV für den Bundestagswahlkreis 192 Martinroda Es war kein Martin, wie man meinen könnte, der hier roden ließ, sondern ein Meinhard. So ist es auf Urkunden erstmals 1219 zu finden. Aus dem „Meinharderrode“ wurde dann im Laufe von 600 Jahren das uns heute bekannte „Martinroda“. Im Schutze der Elgersburg lag der Ort direkt an der bedeutenden Handelsstraße Leipzig-Nürnberg. Auf Veranlassung der Großfürstin Pawlowna wurde zwischen 1809 und 1811 die Handelsstraße neu erbaut. Das ca. 900 Einwohner zählende Martinroda wird oft mit dem „Veronikaberg“ in Verbindung gebracht. Er erhebt sich nordöstlich des Ortes und ist durch seine einmalige Flora bekannt. Hier findet man viele seltene wild wachsende Pflanzen. Auch als einer der größten Eibenstandorte Thüringens gilt der Veronikaberg. Im 17. Jh. etablierte sich die Glas- und Porzellanindust- rie in Martinroda. In der Umgebung zu findender Quarz- sand bot dafür die Voraussetzung. Von daher haben die Martinrodaer auch ihren Spitznamen „Sandhasen“. Auffallend ist das für das kleine Dorf große Rathaus. Die Kirche die auf einer Anhöhe östlich des Dorfes steht, ist romanischen Ursprungs. Das bemerkens- werte Spitzbogenfenster an der Ostseite ist heute lei- der zugemauert. Amtsblatt des Ilm-Kreises - 2 - Nr. 5/2013 Liebe Bürgerinnen Inhaltsverzeichnis und Bürger, gemäß § 41 Thüringer Schul- Nichtamtlicher Teil gesetz ist der Ilm-Kreis als - 33. Silberberglauf am 4. Mai ............................................................................................. S. 2 Schulträger verpflichtet, die Schulentwicklungsplanung re- - Erfolgreiche Teilnahme beim Landeswettbewerb Jugend musiziert .................................. S. 3 gelmäßig fortzuschreiben. Der - 18. Mairadtour auf dem 4 Sterne Ilmtal-Radweg am 1. Mai .............................................. S. 3 jetzige Schulnetzplan gilt bis - Internationaler Tag des Jazz am 30. April erstmalig in Arnstadt ....................................... S. 3 zum Ende des Schuljahres - Neues aus Wissenschaft und Wirtschaft im Ilm-Kreis....................................................... S. 4 2013/2014. Das bedeutet, wir - Veranstaltungen im Ilm-Kreis ............................................................................................ S. 6 müssen ab Beginn des Schul- jahres 2014/2015 einen neuen, Amtlicher Teil vom Kreistag beschlossenen, Schulnetzplan haben. - Erste Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Bundestagswahlkreis 192 .............. S. 6 Um dies zu erreichen bitten wir - Verordnung über das Offenhalten der Verkaufsstellen aus besonderem Anlass Sie, als Bürgerinnen und Bür- ger des Ilm-Kreis, sich an der in der Gemeinde Martinroda ............................................................................................. S. 7 Erarbeitung dieses Planes mit - Empfehlung des Kreistagsausschusses SKS für Termine und Kriterien zu beteiligen. Wir tun dies sehr zur Schulnetzplanung ab Schuljahr 2014/2015 ................................................................ S. 8 frühzeitig, in dem wir Ihnen die - Änderung der Hauptsatzung des Ilm-Kreises ................................................................... S. 9 Kriterien, auf dessen Grundlage - Hinweis auf eine öffentliche Ausschreibung nach VOL ..................................................... S. 9 der neue Schulnetzplan erarbei- - Neufassung der Hauptsatzung des Ilm-Kreises .............................................................. S. 10 tet werden soll, vorstellen und Sie nach Ihrer Meinung dazu - Satzung für den ehrenamtlichen Seniorenbeauftragten des Landkreises Ilm-Kreis ....... S. 13 fragen. Hinweise und Vorschlä- - Fäkalentsorgung im Raum Arnstadt ............................................................................... S. 13 ge zu diesen Kriterien sind aus- - Stellenausschreibung Lebensmittelkontrolleur/in ............................................................ S. 14 drücklich erwünscht. - Stellenausschreibung Sozialarbeiter/in ........................................................................... S. 14 Die vom Kreistagsausschuss - Stellenausschreibung Horterzieher/in ............................................................................. S. 15 Schule, Kultur und Sport vorge- - Stellenausschreibung der Gemeinde Amt Wachsenburg: Erzieher/Innen schlagenen Kriterien finden Sie für die Arbeit in den Gruppen der Kindertagesstätte Haarhausen .................................. S. 15 in dieser Ausgabe des Amtsblat- tes auf Seite 8. Wenn Sie sich - Umgang mit Pflanzenschutzmitteln erfordert neuen Sachkundenachweis! .................... S. 16 an der Erarbeitung des Schul- - Bekanntmachung des WAVI zur Förderung des Ersatzneubaus netzplanes beteiligen wollen, oder der Nachrüstung von Kleinkläranlagen ................................................................... S. 16 bitten wir Sie, Ihre diesbezügli- chen Gedanken und Vorstellun- gen bis zum 07. Mai 2013 per e-mail an [email protected] oder per Post an: Nichtamtlicher Teil Landratsamt Ilm-Kreis Kennwort Schulnetzplanung Ritterstraße 14 99310 Arnstadt zu senden. 33. Silberberglauf am 4. Mai Vorgesehen ist, die Kriterien zum Schulnetzplan am 15. Mai In Möhrenbach findet am tag in der „alten Schule“ ober- Laufstrecken: 2013 im Kreistag zu beschlie- Samstag, dem 04. Mai 2013, halb des Sportplatzes. 1. Hauptlauf ßen. Danach wird die Verwal- mit Start im Sparkassencup Anmeldeschluss mittels For- (Start ab AK Jugend U18) tung einen Entwurf des Planes erarbeiten, diesen Entwurf am 3. und im Köstritzer Thüringen- mular für Läufer und Nordic „Rund um den Silberberg“ September 2013 vorstellen und Cup unter der Schirmherr- Walker ist am Lauftag bis 15 ca. 11 km nach einer weiteren öffentlichen schaft von Frau Petra Enders, Minuten vor Start im ehema- 2. Großer Lauf Debatte unter Einbeziehung Landrätin des Ilm-Kreises, der ligen Schulgebäude oberhalb (Start ab AK Jugend U20) aller Betroffenen soll er am 11. 33. Silberberglauf statt. Alle des Sportplatzes bei einer ca. 18 km Dezember 2013 im Kreistag be- Läufer, Wanderer, Förderer Zusatzgebühr von 3EUR mög- 3. Schnupperlauf schlossenen werden. und Gäste sind zu dieser bun- lich. Wanderer und Steppke- ca. 5 km Bei der Schulnetzplanung geht es vor allem darum zu si- desoffenen Lauf- und Wander- läufer (bis 7 Jahre) melden 4. Steppkelauf chern, dass alle Schülerinnen veranstaltung mit Wettkampf- sich am Lauftag auf dem ca. 1 km und Schüler im Ilm-Kreis das und Massensportcharakter Sportplatz an. bestmögliche Angebot für ein recht herzlich eingeladen. Weitere Informationen und erfolgreiches Lernen erhalten. Veranstalter ist der SV Grün- Start und Ziel: Anmeldung unter: Mit dem Schulnetzplan wol- Weiß Möhrenbach e.V., Abt. Sportplatz Möhrenbach www.silberberglauf.de len wir sicher stellen, dass der Ilm-Kreis als Schulträger seine Silberberglauf unter der Ge- Startzeiten: Verantwortung für ein vielfäl- samtleitung von Helmut Eber- 08.30 Uhr tiges, qualitativ hochwertiges hardt (Tel.: 036783 - 80219). 11 km oder 18 km - Wandern und ausreichendes Angebot an Anmeldungen für Läufer und 08.45 Uhr Bildungsmöglichkeiten in den Nordic Walker sowie Ein- 11 km oder 18 km - Nordic staatlichen Schulen wahr neh- sicht in Starterlisten und Er- Walking men kann. Die Eigenverantwor- tung der Schulen soll gestärkt gebnislisten können Sie auf 09.00 Uhr werden. Wirtschaftliche Aspekte den Webseiten des Silber- 1 km - Steppkelauf sind zu berücksichtigen und der berglaufs vornehmen. Die 09.30 Uhr Grundsatz der Gleichbehand- Online-Anmeldung ist bis 18 km - Großer Lauf lung und der Schaffung gleicher zum 02.05.2013 um 24.00 10.15 Uhr Entwicklungschancen ist zu si- Uhr möglich. Die Ausgabe der 5 km - Lauf chern. Es soll insbesondere der Startunterlagen für Läufer und 10.30 Uhr materielle Rahmen für ein mög- lichst wortortnahes Bildungsan- Nordic Walker erfolgt am Lauf- 11 km - Hauptlauf gebot geschaffen werden. Ich lade Sie ein, an der Lösung dieser Aufgabe mitzuarbeiten. Ihre Petra Enders Landrätin Amtsblatt des Ilm-Kreises - 3 - Nr. 5/2013 Erfolgreiche Teilnahme beim Landeswettbewerb Jugend musiziert Internationaler Der Bundeswettbewerb findet Tag des Jazz vom 17. bis 23. Mai statt. am 30. April erstmalig in Arnstadt Ergebnisse der Schüler der Musikschule Arnstadt-Ilme- Prinzenhofkeller nau beim Thüringer Landes- soll Veranstaltungsort wettbewerb „Jugend musi- werden! ziert“ vom 15.-17.03.2013 in Sondershausen Altersgruppe II (geb. 2001, 2002) Richard Wurzbacher, Violine 21 Punkte, 2. Preis Teilnehmer des Arnstädter Schulteils Jakob Stelzner, Violoncello 22 Punkte, 2. Preis Jugend musiziert ist der größ- Im Februar konnten sich drei- Olivier Ritter, Akkordeon te deutsche Musikwettbewerb zehn Schüler der Musikschu- 22 Punkte, 2. Preis für Kinder und Jugendliche, le Arnstadt-Ilmenau beim Felix Beyer und Benjamin er wird mit Regional-, Lan- Regionalwettbewerb in Suhl Geinitz, Gitarrenduo des- und Bundeswettbewerb für die nächste Runde - den 22 Punkte, 2. Preis in drei Runden ausgetragen. Thüringer Landeswettbewerb

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    16 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us