
LANDKREIS LEIPZIG Journal 2 / 20 Unser Leitbild - Anzeige - Der Toyota PROACE CITY - eine echte Alter native für Familien und alle Handwerker Der PROACE CITY ist als Kastenwagen und als Pkw-Variante in zwei Längen (4,40 Meter / 4,75 Meter) erhältlich. Der mit zwei oder drei Vor dersitzen und in der Langversion sogar mit Doppelkabine erhältliche Nutzfahrzeug-Ab leger erweist sich dabei als echtes Lastentier: Die La- dekapazität beträgt je nach Modell und Ausstattung zwischen 3,3 (Kurzversion) und 4,3 Kubikmeter (Langversion mit op- tionalem Smart Cargo System). Als eines der wenigen Modelle seiner Klasse bietet der PROACE CITY Platz für gleich zwei Europaletten. Auch die maximale Nutz- last von bis zu einer Tonne ist ein Best- Auto Saxe in Leipzig-Rückmarsdorf bietet schon vor dem offiziellem Release wert im Segment. Probefahrten an Wer mehr Platz benötigt, kann darüber hinaus bis zu 1,5 Tonnen an den Haken Das neue Modell, das in einem der l / 100 km, C02-Emissionen kombiniert: der optionalen Anhängerkupplung neh- wachstums stärksten Nutzfahrzeugseg- 144 - 125 g/km) offeriert die Marke be- men. Als Pkw-Modell wartet der PROACE mente antritt, run det das Toyota Modell- reits einen ebenso viel seitigen wie prak- CITY derweil mit fünf bis sieben Sitzen portfolio nach unten ab. tischen mittelgroßen Trans porter. auf - perfekt für Alltag und Aus flug mit Mit dem 2016 eingeführten PROACE Kollegen oder (Groß-)Familie. (Kraft stoffverbrauch kombiniert: 5,6 - 4,9 Auto Saxe LANDKREIS LEIPZIG JOURNAL 3 Unser Leitbild Unser Landkreis Leipzig ist ... Liebe Leserinnen und Leser, jetzt, Mitte März, beherrscht das Corona- FAMILIENFREUNDLICH Virus nicht nur die Medien, sondern unser gesamtes Leben. Derzeit ist es kaum vor- Landkreis Leipzig - unser Leitbild stellbar, dass nicht nur Deutschland, son- Was verbirgt sich dahinter? 4 dern Industrienationen weltweit ihr öffent- Breitbandkoordination im liches Leben zurückfahren. Niemand wird Landkreis Leipzig 6 dies sofort in allen Auswirkungen überbli- cken können. Niemand wird auch sofort alle Fragen dazu beantworten können. Landrat Henry Graichen > Folgen von Corona-Bekämpfung Wenn dieses Journal Anfang April erscheint, können wir vielleicht bereits abschätzen, schen Infrastruktur mit dem jeweiligen ak- welchen Erfolg die strikten Schutzmaßnah- tuellen Stand, den Entwicklungsprognosen men hatten oder haben werden. Sicher ist und Maßnahmen, mit denen wir als Land- bereits jetzt, es wird eine außergewöhn- kreisverwaltung zum Gelingen beitragen liche Zeit. Möglicherweise ist die Welt, wie können. Diese sind für den ÖPNV, für den wir sie bisher kennen, dann eine andere. wir zuständig sind, umfangreich. In ande- 4 Wir alle haben mit einer Pandemie keinerlei ren Bereichen wie bei der Seniorenbetreu- Erfahrung. Wir sind von den Bürgerinnen ung werden die Maßnahmen stärker auf GASTFREUNDLICH und Bürgern bis hin zu den Verantwort- die Beratung, Koordination und Netzwerk- lichen in Wirtschaft und Politik alle Lernen- pflege ausgerichtet sein, mit denen wir die Sächsische Bläserphilharmonie de. Es wird jetzt darauf ankommen, dass Institutionen in ihrer Arbeit unterstützen. feiert 70. Jubiläum 24 wir gemeinsam und konzentriert daran Wenn das neue Kreisentwicklungskonzept 4. NeuSeenland Musikfest 25 arbeiten, die Verbreitung des Virus einzu- 2030 fertig gestellt ist und durch den Kreis- dämmen. Ein gutes und bewährtes Hilfs- tag beschlossen wurde, finden Sie dieses im mittel ist dabei der gesunde Menschenver- Internet auf www.landkreisleipzig.de unter stand. Dieser hilft uns die Gefährdung für „Wirtschaft & Tourismus“. sich selbst und für die Älteren und Kranken in der Familie oder Umgebung einzuschät- Breitband – Ausbau zen. Er hilft uns auch, unsere alltäglichen Der Breitbandausbau wird weiterverfolgt, Entscheidungen verantwortungsvoll zu auch wenn er – weil noch keine Bautä- treffen. Es kann keine Empfehlung für jede tigkeit erfolgt - nicht „sichtbar“ ist. Zum einzelne Situation geben. Dies sollte uns aktuellen Stand des Ausbaus informieren allen bewusst sein. wir über unsere Webseite. Auf dem Geo- portal finden Sie die Untersuchungsgebie- 24 > Blick in die Zukunft te Breitband und viele andere nützliche Trotz alledem wollen wir in diesem Jour- Informationen wie Verkehrseinschränkun- UNTERNEHMERFREUNDLICH nal auch einen Ausblick auf die Entwick- gen, die Krankenhäuser, Pflegeangebote lungsziele des Landkreises geben, dies in und Sozialstationen, Naturschutzgebiete ABO Aktiv – das Abo für der Hoffnung, dass wir nach dem Ende und Waldinformationen, Bodenrichtwerte, Personen ab 65 Jahren 18 der Pandemie, uns wieder stärker anderen Bebauungspläne, Katasterinformationen, Saisonverkehre nehmen Fahrt auf 19 Projekten widmen können. In den letzten Rad- und Wanderrouten. Monaten wurde ein neues Kreisentwick- lungskonzept erarbeitet, um den Landkreis Ich wünsche Ihnen alles Gute für diese wirtschaftlich zu stärken und für die Bür- schwierige Zeit und vor allem: Bleiben Sie ger/innen und auch Gäste ein attraktives, gesund. nachhaltiges Umfeld zu schaffen. Ihr > Entwicklungsziele des Landkreises Betrachtet werden alle Lebensbereiche vom Sozialen über die Wirtschaft zur techni- Henry Graichen, Landrat 19 IMPRESSUM Produktions- u. Verlagsleitung: Bernd Schneider (V. i. S. d. P.) (S. 19), Francis Günther-Köhler (S. 23), adobe.stock: Gundolf Renze Landkreis Leipzig Journal • Ausgabe: 2/2020 (Alle Rechte liegen bei den Herausgebern. Für die Beiträge (S. 7), © BillionPhotos.com (S. 12), Andrey Popov (S. 13), ©Viacheslav Lfd.-Ausg.-Nr.: 35 zeichnen die jeweiligen Autoren bzw. Auftraggeber.) Iakobchuk (S. 23) und soweit hier nicht genannt, die entsprechenden Herausgeber: DRUCKHAUS BORNA in Zusammenarbeit mit dem Titelfoto: „Landratsamt Landkreis Leipzig“ (Thomas Kube) Autoren & Auftraggeber. Landratsamt Landkreis Leipzig Fotos: Landratsamt Landkreis Leipzig, Druckhaus Borna, Manuela Verlag: DRUCKHAUS BORNA, Tel.: 03433 207328 Krause, Katrin Haase, Thomas Kube (Titel klein, S. 8), Fest GmbH (Titel Auflage: 150.000 Exemplare, davon 140.000 Exemplare in die E-Mail: [email protected], www.druckhaus-borna.de klein, S. 26), Christian Kern (S. 3, S. 24), Christian Hüller (S. 3, S. 19), Haushalte und Firmen des gesamten Landkreis Leipzig Gesamtherstellung: DRUCKHAUS BORNA Robin Kunz Fotografie (S. 9), Oliver Winklmüller (S. 9), Andreas Krone Erscheinung und Verteilung: Anfang April 2020 4 LEITTHEMA Landkreis Leipzig - unser Leitbild Was verbirgt sich dahinter? Als einer der ersten Landkreise sach- raum“ und den Schlüsselaufgaben für die und mit der Aufgabe betraut, die strate- senweit hat der Landkreis Leipzig ge- nächsten 10 Jahre wieder. gischen und inhaltlichen Abstimmungen, meinsam mit vielen Partnern vor 10 die überörtliche Moderation und Koordi- Jahren ein Kreisentwicklungskonzept > LEITBILD 2030 nation sowie das Monitoring der Umset- mit einem Leitbild erarbeitet, welches zungsprozesse des KEK 2030 auch ämter- bis zum Jahr 2020 ausgerichtet war. Mittels Online-Beteiligungsplattform, Zu- übergreifend durchzuführen. Dieses wurde nunmehr mittels Förde- kunftswerkstätten für Bürger mit den Sich gemeinsam an einem Leitbild zu ori- rung über die Richtlinie FR-Regio bis Kommunalverwaltungen und vielen regio- entieren, es schlussendlich umzusetzen Ende des vergangenen Jahres fortge- nalen Akteuren wurde mit der Fortschrei- heißt, sich damit zu identifizieren. Das schrieben. bung des Kreisentwicklungskonzeptes ein Leitbild ist nicht nur das Selbstverständnis neues Leitbild herausgearbeitet, an wel- unserer Landkreisverwaltung, sondern ver- Hintergrund dieser Fortschreibung waren chem sich der Landkreis Leipzig sowohl langt von allen Beteiligten ein hohes Maß neue Herausforderungen und veränderte nach innen als auch nach außen bis zum an Transparenz, partnerschaftliche Zu- Rahmenbedingungen für den Landkreis Jahr 2030 orientieren und ausrichten wird. sammenarbeit, Respekt und Kompromiss- und seine Bürgerinnen und Bürger. Bei- Das Leitbild 2030 „Starker Partner in der bereitschaft. Unser Leitbild ist ein Stück spielsweise seien an dieser Stelle unter an- Metropolregion Mitteldeutschland gemeinsame Identität und wird nach Be- derem die differenzierte Entwicklung von - auf dem Weg zu einem modernen, schlussfassung des Kreistages auf unserer wachsenden und schrumpfenden Kom- weltoffenen und zukunftsfähigen Homepage veröffentlicht. munen, der Ausstieg aus der Braunkohle- Landkreis“ setzt den Rahmen für vielfäl- An dieser Stelle bedanke ich mich bei allen verstromung und der damit verbundene tige Zielstellungen, u. a.: eine Region mit Bürgern, Vereinen, Unternehmen, Part- Strukturwandel, der Klimaschutz, die Digi- Perspektiven für Menschen jeden Alters; nern, die sich in den letzten Monaten an talisierung sowie die Fachkräftesicherung eine wohnortnahe, gut erreichbare ge- diesem Prozess beteiligt haben, für das genannt. sundheitliche und pflegerische Versorgung Interesse und die konstruktive Mitwirkung Nimmt man die fortgeschriebene Fassung der Bevölkerung; vielfältige alters- und im Sinne einer erfolgreichen Entwicklung des Kreisentwicklungskonzeptes - heute: lebensabschnittsgerechte Wohnstandor- unseres Landkreises. „KEK 2030“ - in die Hand, finden sich te; leistungsfähige, moderne Bildungs-, Auf den Folgeseiten dieses Journals, wird diese und eine Vielzahl weiterer Themen Sport- und Kulturangebote; attraktive z. B. mit Themen wie „Breitbandausbau“ in den Zielen, den drei Handlungsfeldern Standortbedingungen für Unternehmen und „Entwicklung der Kulturangebote“ „Starker Wirtschaftsstandort“, „L(i)ebens- und Kreative; gut ausgebaute
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages28 Page
-
File Size-