Klaus Groth Bibliographie Unterpunkt 12

Klaus Groth Bibliographie Unterpunkt 12

585 12. Groth-Forschung 12.1. Allgemeine Hilfsmittel 12.1.1. Bibliographien Bibliographie des Klaus-Groth-Museums : Verzeichnis der Bibliotheksbestände im Klaus-Groth-Museum zu Heide ; Teil 1 Autoren-Katalog ; Teil 2 Systematischer Katalog / Unter der wissenschaftlichen Leitung von Joachim Hartig bearb. von Rudolf Cauer; Hrsg. von der Klaus-Groth-Gesellschaft. - Heide : Klaus- Groth-Gesellschaft, 1988. - Teil 1: XIV, 280 S., Teil 2: XIV, 414 S. -- [Darin die Abteilungen "Klaus Groths Privatbibliothek", "Klaus Groths Werke", "Museumsbibliothek".] Bülck, Rudolf: Beiträge zur Groth-Forschung. -- HE: 12.2. -- [Darin II: Die literarische Tätigkeit Klaus Groths während des Jahres 1864 : Eine bibliographische Zusammenstellung.] Häring, Oskar: Georg Stilke : Denkschrift und Arbeitsbericht 1872- 1922. - Berlin : Georg Stilke, 1922. - 306 S. -- [S.236: Verlagsverzeichnis der Grothschen Werke.] Hansel, Johannes: Personalbibliographie zur deutschen Literatur- geschichte : (Studienausgabe). - 2.Aufl. - Berlin : Schmidt, 1974. - 258 S. -- [S.141: Groth, Klaus.] Hückstädt, Arnold, und Wolfgang Siegmund: Fritz Reuter : Wissenschaftliche Bibliographie zu Leben, Werk und Wirkung / Hrsg. v. Fritz-Reuter-Literaturmuseum Stavenhagen. - Reuterstadt Stavenhagen : Fritz-Reuter-Literaturmuseum, 1982. - 90 S. -- [Darin Teil 5.8, S. 49-50: "Die Auseinandersetzung mit Klaus Groth". - NE: 6.3.10.3.; 6.4.2.; 8.1.; 8.2. ] Jürgens, O.: Zweiter Nachtrag zum Kataloge der Stadt-Bibliothek zu Hannover / Im Auftrage der städtischen Verwaltung herausgegeben von Dr. O. Jürgens. - Hannover : Städtische Verwaltung, 1906. - 243 S. -- [Dieser Katalog enthält die Büchertitel der zwischen 1901 u. 1906 erworbenen "Börsmann'schen Büchersammlung", "hauptsächlich in der Abteilung L unter 'Niederdeutscher Sprache' und in der Abteilung O unter 586 'Niederdeutscher Literatur'."] Kayser, Christian Gottlieb: Christian Gottlieb Kayser's Vollständiges Bücherlexikon : enthaltend alle von 1810 bis Ende 1882 in Deutschland und den angrenzenden Ländern gedruckten Bücher. - Leipzig, 1834 ff. Mehlem, Richard: Eine Klaus-Groth-Bibliographie. // In: NdKbl. - 75 (1968). - S. 64. -- [Weitergabe der Anregung von Bibliotheksrat Dr. Weber (Universitätsbibliothek Kiel), "eine dringend notwendige Klaus-Groth- Bibliographie in Angriff zu nehmen", an die jüngere Generation; dazu der Vorschlag, Mitglieder des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung im In- und Ausland "mit dem Ziel einer systematischen Durchsicht der Zeitschriften usw." zur Mitarbeit zu gewinnen.] Mitglieder-Versammlung am 29. Oktober 1904 . // In: Zeitschrift für Schleswig-Holsteinische Geschichte. - 34 (1904). - S. 191-198. -- [Darin ist S.196 die Äußerung des Schriftführers (Landesbibliothekar Prof. v. Fischer-Benzon) protokolliert, es werde "sich lohnen, ein Verzeichnis der Schriften von Klaus Groth herzustellen".] Mußmann, Ad.: Das plattdeutsche Schrifttum in der Hannoverschen Stadtbibliothek. - Sonderabdruck aus den "Hannoverschen Geschichtsblättern". - Hannover : Ernst Geibel, 1909. -- Nach: Qu. - 6 (1912/13) Nr.1. - S. 15. -- [Darin nähere Angaben über die Börsmann- Sammlung.] Plattdeutsche Bibliographie : Laufendes Verzeichnis der Neuerscheinungen auf dem Gebiet der plattdeutschen Sprache und Literatur / Hrsg. vom Institut für niederdeutsche Sprache e. V. Bremen; Bearbeiter: Friedrich W. Michelsen Hamburg. -- 1, 1974 (betr. 1971); 2, 1975 (Titel erweitert: "Neuerscheinungen und Neuauflagen", betr. 1972); 3, 1976 (betr. 1973); 4, 1977 (betr. 1974); 5, 1978 (betr.1975 mit Personenregister der Berichtsjahre 1971-1975); 6, 1979 (betr. 1976); 7, 1980 (betr. 1977); 8, 1981 (betr. 1978); 9, 1982 (betr. 1979); 10, 1983 (betr. 1980 mit Personenregister für die Berichtsjahre 1976-1980); 11, 1984 (betr. 1981); 12, 1985 (betr. 1982); 13, 1986 (betr. 1983); 14, 1987 (betr. 1984); 15, 1988 (betr. 1985 mit Personenregister für die Berichtsjahre 1981-1985). (Mehr nicht erschienen). 587 Seelmann, Wilhelm: Die plattdeutsche Litteratur des neunzehnten Jahrhunderts. Biobibliographische Zusammenstellung. // In: NdJb. - 22 (1896), S. 49-130; 28 (1902), S. 59-105; 41 (1915), S. 1-96. -- [Die Folge 1915 in NdJb 41 ist "Ergänzt und fortgesetzt von Erich Seelmann" u.d.T. "Die plattdeutsche Literatur des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts". - Groth ist jeweils erfaßt in der Abt. "Die plattdeutschen Schriftsteller", 1896 S.77-79, 1902 S.73-76, 1915 S.30-33. - Bespr. u. Erg.: Qu 12 (1915/16), S.71-73 (Paul Wriede).] Seelmann, Wilhelm, und Erich Seelmann: Die plattdeutsche Literatur 1800-1915 : Bibliographie. - Leer : Schuster, 1979. - S. 49- 130, 59-105, 2-96. -- [Unveränd. Nachdr. v. Wilhelm Seelmann: Die plattdeutsche Literatur des neunzehnten Jahrhunderts, in NdJb 22 (1896), S.49- 130; Forts. u. Erg. ebenda 28 (1902), S.59-105; erg. u. fortgesetzt v. Erich Seelmann u.d.T. "Die plattdeutsche Literatur des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts" in NdJb 41 (1915), S.1-96. - Bespr.: Qu 69 (1979), S.258-259 (Ulf Bichel); NdJb 103 (1980), S.226-227 (Joachim Hartig).] Teitge, Hans-Erich: Theodor Storm Bibliographie / Bearb. von Hans-Erich Teitge. - Berlin : Deutsche Staatsbibliothek,1967. - 313 S. -- [S.230: 7 Titelangaben zu Groth. - NE: 6.3.10.4.] Vorläufige Bibliographie gedruckter Briefe von und an Klaus Groth / 2. Fassung. // In: Die Klaus-Groth-Forschungsstelle. - Kiel : 1982. - S. 32-50. Witt, Klaus: Neues Leben um Klaus Groth. // In: Modersprak. - 17 (1930) Nr.9 v. Sept. - S. 132-136. -- [Eine Art Sammelbesprechung kürzlich erschienener Groth-Literatur. - NE: 6.4.2.0.; 8.2.; 12.2.] 12.1.2. Literaturgeschichten, Handbücher u. ä. Alker, Ernst: Die deutsche Literatur im 19. Jahrhundert (1832-1914). - Dritte veränd. und verb. Aufl. - Stuttgart : Kröner, 1969. -- [S.198- 199: Groth und Quickborn: "Von den nennenswerten Dialektdichtern war Klaus Groth der bedeutendste" (S.198); S. 344 Vergleich mit Reuter und Brinckman.] 588 Allgemeine Deutsche Biographie : Neunundvierzigster Band ; Nachträge 1899 ; Kaiser Friedrich III.-Hanstein / Auf Veranlassung Seiner Majestät des Königs von Bayern hrsg. durch die Historische Commission bei der Königl. Akademie der Wissenschaften. - Leipzig : Duncker & Humblot, 1904. -- [S. 562-575 "Groth: Klaus G." (Adolf Bartels).] Biese, Alfred: Deutsche Literaturgeschichte : 3. Bd.: Von Hebbel bis zur Gegenwart. - 5.Aufl. - München : Beck, 1913. -- [S.145: Bildnis Groth nach einem Gemälde von Bokelmann. - S.156-157: Groth/Reuter. - S.157-164: Leben, Werk, nddt. Dichtung, Wirkung. - NE: 6.1.2.; 6.3.10.3.; 6.4.2.0.; 8.1.] Bötticher, Gotthold, und Karl Kinzel: Geschichte der deutschen Literatur mit einem Abriß der Geschichte der deutschen Sprache und Metrik. - 17.-20. Aufl. - Halle a.d.S., 1910. -- [= Anhang zu den Denkmälern der Älteren dt. Literatur für den literaturgeschichtlichen Unterricht an höheren Lehranstalten im Sinne der amtl. Bestimmungen. - S.159: Kurzerwähnung Groths.] Brenning, Emil: Geschichte der deutschen Litteratur. - Lahr, 1886. - - [S.779 f. zu Groths nddt. Dichtung. - NE: 6.4.2.0.; 8.1.] Brockhaus . - 11. Original-Auflage in 15 Bdn. - Leipzig : F. A. Brockhaus, 1864-68. -- [S.458 in Bd.7 (1866) halbseitiger Beitrag über Groth, vermutlich v. Ed. Hobein (nach SW 7, S.128 u. S.430, Anm. 100.] Burger, Heinz Otto: Annalen der deutschen Literatur : Geschichte der deutschen Literatur von den Anfängen bis zur Gegenwart / Eine Gemeinschaftsarbeit zahlreicher Fachgelehrter hrsg. von Heinz Otto Burger. - Stuttgart : Metzler, 1952. - 672 S. -- 2. Aufl. 1971. - 838 S. -- [Darin über Groth in beiden Auflagen S.672. - NE: 6.4.2.0.] Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE) / Hrsg. von Walther Killy † und Rudolf Vierhaus. - Bd. 4 Gies-Hessel. - München, New Providence, London : Saur, 1996. -- [S.202 kurzer Artikel über Groth.] Deutsches Literatur-Lexikon : Biographisch-bibliographisches Handbuch ; Begründet von Wilhelm Kosch ; 3. völlig neu bearb. 589 Aufl., 6. Band / Hrsg. v. Heinz Rupp (Ältere Abt.) u. Carl Ludwig Lang (Neuere Abt.). - Bern und München : Francke, 1978. -- [S.896- 897 Artikel über Groth, gez. MR = Maria Roth, Detroit/Mich.] Eckart, Rudolf: Lexikon der Niedersächsischen Schriftsteller von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart. - Osterwiek : A.W. Zickfeldt, 1891. -- Neudruck: Hildesheim - New York, 1974. -- [Ungenau in der Wiedergabe der Titel. - NE: 6.4.2.0.] Eckart, Rudolf: Handbuch zur Geschichte der plattdeutschen Literatur. - Bremen : Niedersachsen Verl., 1911. - VI., 435 S. -- [S. 274- 280 über Groth. - NE: 6.1.2.; 6.4.2.0.] Koch, Max: Geschichte der deutschen Litteratur. - Stuttgart, 1893. -- [S.256: Groth neben dem stärker hervorgehobenen Fritz Reuter erwähnt.] Koenig, Robert: Deutsche Literaturgeschichte. - Bielefeld u. Leipzig, 1879. -- [S.643 heißt es zur Sammlung Quickborn: "Sie enthält auch sehr zarte und innige und wieder köstlich humoristische Lieder; dennoch läßt sich dieser ganzen Richtung auf mundartliche Dichtung keine große Zukunft prophezeien noch auch wünschen - sie ist kein Fortschritt, sondern 'ein Abfall von dem Reichtum des Hochdeutschen,' wie Karl Goedike es kürzlich bezeichnete".] Krüger, H. K. A.: Geschichte der niederdeutschen oder plattdeut- schen Literatur vom Heliand bis zur Gegenwart. - Schwerin : Stillersche Hofbuchhandlung, 1913. -- [S.44: Einfluß des "Quickborn" auf die Entwicklung des niederdeutschen Schrifttums. - Bespr.: Qu 7 (1913/14), S.73-74 (Gottfried Kuhlmann). - NE: 6.4.2.0.; 6.4.2.1.; 8.1.; 8.2.] Leixner, Otto von: Unser Jahrhundert : Ein Gesamtbild der wichtigsten Erscheinungen auf dem Gebiete der Geschichte, Kunst, Wissenschaft und Industrie

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    21 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us