Sommersemester 2020 April 2020 - September 2020 Impressum

Sommersemester 2020 April 2020 - September 2020 Impressum

DRESDNER SENIORENAKADEMIE WISSENSCHAFT UND KUNST Ein Bildungsangebot des Vereins „Freunde und Förderer der Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst e.V.“, der Technischen Universität Dresden, des Deutschen Hygiene-Museums, der Kunsthochschulen und Museen sowie weiterer Bildungspartner in Dresden für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Dresden und Umgebung Sommersemester 2020 April 2020 - September 2020 Impressum Herausgeber: Verein „Freunde und Förderer der Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst e.V.“ Büro im Deutschen Hygiene-Museum Lingerplatz 1 01069 Dresden Diese Broschüre ist Teil der Öffentlichkeitsarbeit der Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst Tel.: 0351 490 64 70/72 Fax: 0351 490 64 71 E-Mail:[email protected] Internet: http://www.tu-dresden.de/senior Redaktion & Layout: Gudrun Anderka, Gabriele Lehmann Redaktionsschluss: 23. Januar 2020 Herstellung: Technische Universität Dresden, Universitätsmarketing Druck: addprint AG Am Spitzberg 8a, 01728 Possendorf 2 Vorwort Grußwort von Oberbürgermeister Dirk Hilbert Quelle: Landeshauptstadt Dresden, Öffentlichkeitsarbeit Ins Sommersemester mit Materialforschern, Restauratoren und dem Grafen Brühl „Wenn man etwas nicht weiß, so kann man fragen; wenn man etwas nicht kann, so kann man es lernen.“ Was der chinesische Kaufmann, Politiker und Philo- soph Lü Bu We um 300 vor Christi schrieb, wird sicher ein jeder von Ihnen bestätigen. Die Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst bietet Ihnen auch im Sommersemester wieder zahlreiche Möglichkeiten, auf verschiedenen Ge- bieten Wissenslücken zu schließen und setzt dabei auf Neues und Bewährtes. Neu im Programm sind zwei Vorträge der Technischen Universität Dresden: „Die Physik in uns“ und „Suche nach den Materialien von morgen“. Fortge- führt werden Themen zur Geschichte Sachsens über den Grafen Brühl (1700 bis 1763), die Bildhauer Ernst Rietschel (1804 bis 1861) und Johannes Schil- ling (1828 bis 1910) sowie über das Palais im Großen Garten. Wie Bauwerke restauriert werden, erfahren Sie bei einer Besichtigung der Firma Fuchs und Girke. Darüber hinaus können Sie sich selbst ausprobieren in einer der zehn Arbeitsgruppen, zum Beispiel Malen, Theater, Internet, Film und Foto. Im Oktober 2019 feierte die Seniorenakademie ihr 25-jähriges Bestehen mit 40 Veranstaltungen. Über 2 800 Seniorinnen und Senioren folgten der Einladung. Seitdem erhöhte sich die Zahl der Seniorenakademie-Hörerschaft um 150 auf beachtliche 750! Diese Zahl ist einmal mehr eine Bestätigung für die Arbeit der Seniorenakademie, die durch ehrenamtliches Engagement getragen wird. Rund 50 Seniorinnen und Senioren engagieren sich ehrenamtlich in der Öf- fentlichkeitsarbeit, zum Thema „Nutzung der digitalen Medien durch ältere Bürger“ und nicht zuletzt im Vorstand. Dafür danke ich Ihnen sehr herzlich! Eine weitere wichtige Säule in der Arbeit sind die Kooperationspartner: Die 3 Vorwort Seniorenakademie arbeitet bei der Zusammenstellung ihrer Programme mit über 30 Partnern zusammen. Dazu gehören Fakultäten der TU Dresden, das Deutsche Hygiene-Museum, die Städtischen Museen Dresden und die Staatli- chen Kunstsammlungen Dresden. Das Lernen begleitet uns ein Leben lang: Von der Schule über die berufliche Bildung bis hinein ins Rentenalter stellen wir uns immer wieder neuen Her- ausforderungen. Sie zu meistern gelingt nur, indem wir Fragen stellen, neue Erfahrungen machen, uns weiterbilden. Die Seniorenakademie möchte Sie auf diesem Weg begleiten. Das vorliegende Programmheft lädt Sie ein, nach pas- senden Angeboten zu stöbern. Sie können sich ab sofort per Internet oder persönlich dafür anmelden. Ich lade Sie herzlich dazu ein. Dirk Hilbert Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Dresden 4 Einladung Die Dresdner Seniorenakademie Wissenschaft und Kunst lädt ein: Die festliche Eröffnung des Sommersemesters 2020 findet am Montag, dem 06. April 2020, 10:00 Uhr im Großen Saal des Deutschen Hygiene-Museums Dresden Lingnerplatz 1, 01069 Dresden, statt. Den Festvortrag hält Herr Dr. Dieter Füsslein Vorstandsvorsitzender Sächsische Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft e.V. zum Thema Nachhaltig leben - eine Idee des Chemnitzers Hans Carl von Carlowitz Die Veranstaltung wird durch Studierende der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden künstlerisch umrahmt. Sie sind herzlich eingeladen! Seniorenakademie 5 Veranstaltungstipps Liebe Hörerinnen, liebe Hörer, sehr geehrte Damen und Herren, Für das Sommersemester 2020 unserer Seniorenakademie haben wir gemein- sam mit unseren Partnern wieder ein sehr ansprechendes und thematisch ak- tuelles Bildungsangebot erstellt. Im Folgenden, ohne Wertung, aus der Fülle der Angebote unsere Hinweise auf einige interessante und auch neue Themen. Führungen: – Besichtigung des Zentrums für Energietechnik der TU Dresden (S. 37) – Führung durch die Sternwarte Gönnsdorf (S. 36) – SLUB und weitere Museen der Stadt (ab S. 54) – „Malakoffturm“ Bannewitz (S. 56) – Besichtigung der Firma H+E in Moritzburg (S. 55) – Innovationskraftwerk Dresden-Reick (ab S. 56) – Führung durch das neue Nationale Tumorzentrum im Uniklinikum (S. 42) – Führung durch die Werkstatt Fuchs + Girke Bau und Denkmalpflege GmbH in Ottendorf-Okrilla (S. 67) – Mit Herrn Christian Kunath durch den „Großen Garten“ (S. 66) – Führung im Schauspielhaus (S. 81)und Führungen in den Staatlichen Kunstsammlungen insbesondere die Führung mit Herrn Dr. Stefano Ri- naldi (Kurator der SKD) (S. 76) Aufführungen und Konzerte: – Konzerte in der Hochschule für Musik, im Hotel Königshof, im Festsaal des Marcolini-Palais (ab S. 84) – Aufführungen der Semperoper (ab S. 94) – Aufführung der Theatergruppe „Maske in Grau“ ( S. 73) – Oper mal anders mit Richard Vardigans (S. 95) – Orgelvorführungen mit Herrn KMD Hans-Dieter Schöne (S. 83) – „Kurt Sanderling“ mit Herrn Prof. Kluttig, zu Gast in der Villa Westend (S. 83) Seniorenakademie 6 Veranstaltungstipps Bildungsreisen: – Vorträge „Die Farben der Welt entdecken“ (ab S. 96) – ein großes Angebot an attraktiven Tages- und Mehrtagesfahrten mit Eberhardt Travel (ab S. 97 und 99 ) Vorträge/ Seminare: Zwei Vorträge zum Excellenzcluster der TU Dresden – Prof. Dr. Stephan Grill „Die Physik in uns“ (S. 32) – Prof. Dr. Matthias Vojta „Auf der Suche nach den Materialien von über- morgen“ (S. 32) Vorträge zu Klima/ Umwelt/ Energiewende – Prof. Christian Bernhofer „Klima für Dresden bis 2050“ (S. 32) – Prof. Sigismund Kobe „Bilanz der Energiewende in Deutschland“ (S. 36) – Dr. Axel Fischer „Globale Erwärmung und Treibhauseffekt“ (S. 36) – Dr. Axel Kleidon „Sonne statt Flaute: Grenzen erneuerbarer Energie- quellen“ (ab S. 33) – Frank Wustmann „Energiewende aus Sicht der DREWAG“ (S. 33) – Prof. Thomas Grischek „Mikroplastik – Herkunft, Nachweis und Um- weltverhalten“ (S. 33) – Prof. Jürgen Weber „Bauen 4.0“ (S. 51) Vorträge im Deutschen Hygiene-Museum: Ernährungssystem mit Zukunft, Kli- mawandel usw.(ab S. 43) Vorträge zu Gesundheit – Prof. Dr. Lorenz Hofbauer „Gesundes Altern“ (S. 42) – Gesundheitspolitik (Marius Milde, Dr. Michael Nitschke-Bertand) (S. 41 und 42 ) – PD Dr. Winnie Pradel „Ist Schnarchen gefährlich?“ (S. 39) – Prof. Dr. Christian Reeps „Aortenaneurysma“ (S. 39) Seniorenakademie 7 Veranstaltungstipps Ergänzende Themen vom Uniklikum, Herzzentrum, Max-Planck-Institut, Zen- trum für Regenerative Therapien Weitere Themen: – 4. Sächsische Landesausstellung an mehreren Orten (Exkursion im Ok- tober 2020) (S. 44) – Aktuelles aus Wissenschaft und Gesellschaft jeweils donnerstags (S. 32) – Dr. Tino Gottschall „Magnetisches Kühlen“ (S. 36) – Dr. Karina Iwe „Welterbe im Fokus“ (S. 64) – Dr. Andrea Dietrich „Im Herzen der Seidenstraße“ (S. 62) – Prof. Werner Patzelt „Glanz und Elend des Förderalismus“ (S. 51) – Dr. Frank Schmidt „Archäologische Funde zum spätantiken Christen- tum“ (S. 64) – Dr. Klaus Mauersberger „Dresdner Wissenschaftsgeschichte“ (S. 52) Die Bürgeruniversität der TU Dresden (ab S. 116) Ich wünsche Ihnen viel Freude und interessante Entdeckungen beim Studieren der Broschüre und freue mich auf Ihren Besuch bei unseren Veranstaltungen. Ihr Dr. Stefan Ritter Vorstandsvorsitzender Dresdner Seniorenakademie Seniorenakademie 8 Einschreibung Die Einschreibung für das Sommersemester 2020 beginnt ab Dienstag, dem 17. März 2020 Ort: Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1 geöffnet Montag bis Donnerstag 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Semestergebühr: 40,00 e, mit Dresden-Pass 20,00 e. In Coswig am Montag, dem 23. März 2020, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr, im Rathaus, Vortragsraum Bibliothek. Sie können sich persönlich, per Post, Fax oder Internet anmelden. Bei Erstanmeldung bitte das Formular vollständig ausfüllen, sonst nur Name, Vorname, Hörernummer und, falls erforderlich, Änderungen Ihrer Daten. Verwenden Sie das Formular auf dem letzten Blatt im Heft. Hinweise für die Einschreibung per Post, Fax oder Internet: • Die Anmeldung als Hörer wird bei Zahlung der Hörergebühr von 40,00 e im Büro oder Eingang auf dem Konto der DSA (40,80 e bei Wunsch für Zusendung des Hörerausweises/Wertmarke per Post oder frankierter Rückumschlag) gültig. • Verwenden Sie unbedingt zum Eintrag der gewünschten Veranstaltungen die Kennzeichnung aus dem Programmheft • Karten für die angemeldeten Veranstaltungen mit Kostenbeteiligung so- wie für Veranstaltungen, für die eine begrenzte Teilnehmerzahl angege- ben ist, werden in der Reihenfolge des Eingangs unverbindlich 14 Tage zur Bezahlung und Abholung im Büro bereitgehalten. Achtung! Bitte kein Geld für Veranstaltungskarten überweisen! • Zur Vermeidung langer Wartezeiten holen Sie Ihren Ausweis/Wertmarke/ Karten

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    158 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us