Jahresbericht

Jahresbericht

2015 Gemeinsam leben: zusammen gewinnen Schwerpunktthema: Freizeit und Urlaub JAHRESBERICHT Sozialpsychiatrischer Verein Kreis Groß-Gerau e. V. Beratung, Begleitung – Angebote für psychisch erkrankte Menschen im Kreis Groß-Gerau »Ich habe vorher sogar schon die Tage gezählt, bis es endlich losgeht.« Frau G. Impressum Herausgeber Sozialpsychiatrischer Verein Kreis Groß-Gerau e. V. Frankfurter Straße 72, 64521 Groß-Gerau, Telefon 0 61 52. 92 40-0, [email protected] Redaktion Redaktionsgruppe Jahresbericht 2015 Gestaltung Sabine Ziegler, www.sabineziegler.de Fotografie Rochelle Oser, SPV Konfektionierung des Jahresberichtes in den Tagesstätten des SPV. Die abgebildeten Gemälde entstanden in den Malgruppen des SPV. Die abgedruckten Informationen wurden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert. Für etwaige Fehler können wir keine Verantwortung übernehmen. Vervielfältigungen nur mit Quellenangabe. Für die bessere Lesbarkeit der Texte verwenden wir eine vereinheitlichte Sprachform. Wir nutzen in unserem Jahresbericht die weibliche Schreibweise – stellvertretend auch für die männliche Form. Inhaltsverzeichnis Projekte 2015 Rückblick und Aussichten I Seite 6 und Planungen 2016 Schwer Freizeit und Urlaub I Seite 8 punkt Schwerpunktthema: thema Warum Erholung so wichtig ist … I Seite 10 Freizeit und Urlaub Ferienzeit im Schloss Poggelow I Seite 12 Richtung Norden, dann scharf rechts I Seite 14 Niederlande – Küsten, Grachten … I Seite 18 Balkonien liegt gleich nebenan I Seite 20 Fazit und Ausblick I Seite 22 Highlights im Jahr 2015 I Seite 24 Der Sozialpsychiatrische Verein Grundsätze des SPV und Unterstützer I Seite 26 stellt sich vor Angebote und Leistungen des SPV I Seite 28 SSG Engagement und Aufgaben der SSG I Seite 30 Stiftung für Seelische Gesundheit Engagement und Aufgaben Bündnis gegen Depression des »Bündnisses gegen Depression« I Seite 32 Organigramm des SPV I Seite 34 Menschen, Jahresstatistik 2015 I Seite 36 Zahlen und Fakten Mitarbeiterinnen I Seite 38 Adressen und Ansprechpartnerinnen I Seite 40 Wohnheime I Wohngemeinschaften I Betreutes Wohnen I Begleitetes Wohnen in Familien I Integrierte Schuldnerberatung I Informationen zu psychischen Erkrankungen I Hilfe bei der Rückkehr ins Arbeitsleben I Musikgruppe I Malgruppe I Integrationsfachdienst I Freizeit gestalten I Ausflüge I Feste zusammen feiern I Integrierte Versorgung I Zusammen essen I Speisekammer I Schwimmen I Fußballgruppe I Begleitung zu Ämtern, Behörden, Arztbesuchen I Unterstützung bei der Haushaltsführung I Förderung sozialer Kontakte I Psychosoziale Kontakt- und Beratungsstelle I Begleitung während Klinikaufenthalten I Gesprächs- angebot für Betroffene I Intensive sozialpädagogische Einzelbetreuung I Sozialpädagogische Familienhilfe I Förderung von Kindern I Bring´s I Schulkiosk I Arbeitsorganisation lernen I Arbeitsverhältnisse sichern I Tagesstätten I Arbeitsangebote I Kaktus I Familienpaten I Betreuung Jugendlicher und junger Erwachsener I Gemeindepsychiatrische Zentren I Unterstützung in medizinischen Fragen I Groß-Gerauer Integrationsbetriebe Willkommen beim Sozialpsychiatrischen Verein Kreis Groß-Gerau e.V. Sehr geehrte Leserinnen und Leser, auch 2015 war wieder ein Jahr vielfältiger Aktivitäten, engagierter Vorhaben und Projekte. Neue, teilweise überraschende, Gelegenheiten haben sich aufgetan – viele Dinge haben sich weiterentwickelt … Unser diesjähriges Schwerpunktthema des Jahresberichtes lautet »Urlaub und Freizeit«. Für die meisten von uns sind Urlaub und freie Zeit eine Selbstverständlichkeit – für die Menschen, die unsere Dienste in Anspruch nehmen, häufig nicht. Es fehlt an den materiellen Ressourcen und an anderen Möglichkeiten, die freie Zeit zu gestalten. Denn Freizeit will gestaltet werden, sonst kann sie leicht zur Quelle von Langeweile und Frustration werden. Umgekehrt erleben wir, wie sich attraktiv gestaltete freie Zeit positiv auf psychisch erkrankte Menschen auswirkt. An dieser Stelle will ich auch allen Klientinnen und Mitarbeiterinnen des SPV danken, die an der Erstellung unseres Jahresberichtes – insbesondere am diesjährigen Schwerpunktthema mitgewirkt haben. Großer Dank gilt ebenso all denen, die uns im vergangenen Jahr unterstützt haben: Unseren haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen, den Spenderinnen und Kooperations- partnern. Nicht zuletzt danke ich all denen für ihr Vertrauen, die unsere Angebote genutzt haben. Ich wünsche Ihnen, auch im Namen des Vorstandes und der Mitarbeiterinnen des SPV, viel Vergnügen bei der Lektüre unseres Jahresberichtes. Wir freuen uns auf Ihre Meinung dazu. Schreiben Sie uns oder rufen Sie uns an. Ihr Siegfried Schwaab Geschäftsführer des Sozialpsychiatrischen Vereins Kreis Groß-Gerau e.V. Unsere Projekte und Aufgaben im Jahr 2015 Neben unseren alltäglichen Aufgaben in der Unser Zentrum in Rüsselsheim beteiligt sich zu- Betreuung und Versorgung psychisch erkrank- sammen mit den Nassauische Heimstätten sowie ter Menschen unternehmen wir viel, um unse- örtlichen Vereinen und Initiativen an dem von re Angebote weiter zu entwickeln oder neue der Gewobau Rüsselsheim initiierten Projekt zu schaffen. Das geschieht in einer Reihe von »Gemeinsam im Quartier Berliner Viertel«. Projekten, mit denen wir die Lebensumstände Das Projekt will die Gemeinschaft der im Quartier von Menschen verbessern wollen, die eine lebenden Menschen erhöhen, sein Image ver- psychische Erkrankung haben oder von einer bessern und die Identifikation der Bewohnerinnen bedroht sind. mit ihrem Wohnviertel erhöhen. Unsere wichtigsten Projekte und Themen Die Groß-Gerauer Integrationsbetriebe gGmbH im Jahr 2015: (GIB gGmbH) ist eine Tochtergesellschaft des Wie in jedem Jahr hat der SPV auch 2015 mehrere SPV. Sie soll Arbeitsplätze für Menschen mit Urlaubsfahrten organisiert. Die Reisen gingen in die- psychischer oder einer anderen Behinderung sem Jahr nach Holland, Mecklenburg-Vorpommern schaffen. Nachdem frühere Projekte an einer und in den Harz. Über die Urlaubsfahrten und unzureichenden Finanzierung gescheitert waren, Freizeitaktivitäten können Sie mehr in unserem verbrachte die GIB gGmbH mehrere Jahre in diesjährigen Schwerpunktthema lesen. einem »Dornröschenschlaf«, aus dem sie 2015 erwachte. Nach längerer Vorbereitungszeit wurden Unsere Planungen, eine Kombination von Tages- beim Landeswohlfahrtsverband Hessen und der stätte und Werkstatt für behinderte Menschen Aktion Mensch Förderanträge gestellt, um einen (WfbM) zu schaffen, mussten wir abändern. Wir Integrationsbetrieb im Garten- und Landschaftsbau hatten geplant, dieses Vorhaben im gleichen zu gründen. Die Anträge wurden bewilligt und der Gebäude wie unserem neu geplanten Wohnheim Betrieb nahm im April 2016 seine Arbeit auf. in Biebesheim zu realisieren. Dies ließ sich nicht verwirklichen. Wir konzipieren nun beide Angebote Die bisherige Homepage des SPV war technisch in getrennten Räumlichkeiten. Für die Kombination veraltet, grafisch und auch inhaltlich nicht mehr aus Tagesstätte und WfbM suchen wir noch einen aktuell. Wir gestalteten einen vollständig neuen geeigneten Standort. Internetauftritt. Hier beschreiben wir mit einem Die Umplanungen für das Wohnheimgebäude in modernen und klar strukturierten Design unsere Biebesheim wurden im Frühjahr 2016 abgeschlos- Arbeit und unsere Angebote. Die Informationen sen. Mit dem Baubeginn rechnen wir im Sommer können auch auf Smartphones und Tablets 2016. genutzt werden. I Eher zufällig fanden wir im August 2015 ein Wohn- haus in Rüsselsheim, in dem wir eine Wohngemein- schaft einrichten konnten. In dem Gebäude leben nun sieben Menschen, die von Mitarbeiterinnen des SPV im Rahmen des betreuten Wohnens begleitet werden. Die Bewohnerinnen hatten bisher in un- geeigneten Wohnverhältnissen gelebt. Mit dieser neuen Einrichtung betreibt der SPV inzwischen drei Wohngemeinschaften. Unsere 6 I 7 Planungen für 2016 Für 2016 haben wir viele ganz unterschied- liche Planungen auf unserer Agenda. Die Fertigstellung eines neuen Wohnheimes, das neue Engagement unseres Garten- und Landschaftsbaubetriebes, die Planung eines Angebotes für junge Erwachsene, die vom Hilfesystem abgekoppelt sind … Das neue Domizil unseres Wohnheims in Rüssels- heim wird Ende 2016 fertiggestellt sein. Das Besondere: Es befindet sich in einem Hochhaus inmitten vieler anderer Wohnungen. Um den Jahreswechsel herum können die Bewohnerinnen des bisherigen Wohnheims in die neuen Räume umziehen. Zusätzlich werden an dem Standort Appartements für betreutes Wohnen geschaffen. Schon jetzt zeichnet sich ab, dass der neu ge- Menschen sollen dabei unterstützt werden, die gründete Garten- und Landschaftsbaubetrieb der bestehenden Hilfen zu nutzen. Gleichzeitig wollen GIB gGmbH viele Kräfte bindet. Da es sich um wir aber auch die bestehenden Hilfen dabei unter- einen ganz normalen Wirtschaftsbetrieb handelt, stützen, dem Bedarf dieses Personenkreises besser müssen wir ihn am Markt etablieren und genü- gerecht zu werden. Diese Planungen werden wir gend Kundinnen gewinnen. Der Garten- und 2016 intensivieren. Landschaftsbaubetrieb soll jedoch nicht die ein- zige Möglichkeit für Menschen mit Behinderung Ebenfalls schon seit längerer Zeit beschäftigt uns bleiben, bei der GIB einen Arbeitsplatz zu finden. das Problem älterer psychisch erkrankter Menschen, Wir beginnen 2016 damit, ein weiteres Unter- die häufig erst im Alter erkrankten. Oft gibt es im nehmenskonzept zu entwickeln. Damit wollen wir Anschluss an eine medizinische Behandlung kein Menschen ansprechen, die in unseren Tagesstätten ausreichendes Angebot, um zum Beispiel Einsamkeit unterfordert, in einem Integrationsbetrieb aber

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    42 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us