Zeitung 04-2010

Zeitung 04-2010

Nummer 04/2010 Ausgabe 11.12.2010 Freiexemplar Herausgeber: Gemeindeamt Gornsdorf, Hauptstraße 83, 09390 Gornsdorf e-mail: [email protected], Tel. 03721 2606912, Fax 03721 60901-24 Druck: DruckProfi Sachsen Offsetdruck GmbH, Thalheim, Untere Hauptstraße 9, Tel. 03721 86602 Verteiler: Dienstleistungsbetrieb Bernd Keller, Gornsdorf, Feldstraße 4, Tel. 03721 23035 Verantwortlich für den amtlichen Teil ist die Bürgermeisterin Monika Kunert, für den Inhalt der übrigen Beiträge jeweils die Einrichtungen, Vereine und Anzeiger. Wir wünschen unseren Lesern eine besinnliche Adventszeit, ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie für das neue Jahr viel Gesundheit und Erfolg. Foto: Wilfried Weiß, Gornsdorfer Kirche zur Adventszeit DIE BÜRGERMEISTERIN Liebe Gornsdorfer Bürgerinnen und Bürger, nun ist sie wieder da, die Adventszeit. In den Fenstern erstrahlen die Schwibbögen, die Tannenbäume erhellen die Vorgärten mit weihnachtlichem Glanz, allerorts drehen sich die Pyramiden, die Weihnachtsmärkte laden zum Bummeln ein und die Kinder schreiben fleißig ihre Wunschzettel an den Weihnachtsmann. Für uns alle sollte dies eine Zeit der Vorfreude, der Besinnung und der Gemütlichkeit sein. Doch leider fällt sie häufig Terminen, Verpflichtungen und dem alljährlichen Geschenkekauf zum Opfer. Vergessen Sie bei all dieser Alltagshektik nicht den Sinn und die Ursprünglichkeit des Weihnachtsfestes, erinnern Sie sich an die biblische Geschichte dieses Freudenfestes. Geben Sie dieses Wissen auch an Ihre Kinder, Enkel und Urenkel weiter, Sie werden erstaunt sein, wie aufmerksam Kinder Ihren Erzählungen folgen werden. Nehmen Sie sich die Zeit, die schönen Dinge zu genießen und kehren der Hektik den Rücken zu. Ich wünsche Ihnen, dass Sie diese Zeit finden, zur Ruhe kommen und das Jahr noch einmal Revue passieren lassen – mit all seinen Höhen und vielleicht auch Tiefen. Für uns war 2010 ein Jahr der knappen Kassen, dennoch konnten wir einige Vorhaben voranbringen bzw. abschließen. So haben wir Mittel investiert in die Bachmauersanierungen, Winterschadensbeseitigung, den Abschluss der aus dem Konjunkturpaket II geförderten Maßnahmen zur energetischen Sanierung der Schule, des Jugendklubs und des Volkshauses sowie die Abholzung und Wiederaufforstung der Waldfläche am Steinkamm. Die wohl größte Maßnahme war der dringend erforderliche Straßenbau im Bereich der Unteren Siedlung und Oststraße. Mein Dank gilt dabei den Anwohnern, die über einen langen Zeitraum erhebliche Einschränkungen in Kauf nehmen mussten und dies sicherlich nicht in bester Erinnerung behalten. Doch auch dies geht vorüber und neue Herausforderungen warten darauf, angegangen zu werden. Keiner weiß genau, was das neue Jahr bringen wird. Wir hoffen, dass sich die finanzielle Lage der Gemeinde zum Besseren wendet und wir bei den freiwilligen Aufgaben wie z.B. unserem Jugendklub, dem Naturbad, dem Volkshaus und der Förderung des Sports keine weiteren Einschnitte vornehmen müssen. Doch vorerst freuen wir uns auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Dazu wünsche ich Ihnen erholsame und gesegnete Feiertage, besinnliche Stunden im Kreise der Familie, Zeit, die schönen und wichtigen Dinge des Lebens genießen zu können und für das neue Jahr Gesundheit, Kraft und Zuversicht. Monika Kunert Bürgermeisterin Gornsdorfer Nachrichten 04/2010 Seite 1 Informationen der Gemeinde Bauamt: Baumaßnahmen des Straßenbauamtes Plauen Brückenersatzneubau BW 1 Kreuzungsbereich Auerbacher Straße Nach 3-monatiger Bauzeit erfolgte endlich am 29.10.2010 die Freigabe der Brücke für den Verkehr. Somit steht den Verkehrsteilnehmern wieder ein Brückenbauwerk ohne Tonnagen- begrenzung zu Verfügung. Baumaßnahmen des ZWW Schwarzenberg Pumpstation Meinersdorfer Straße Die Pumpstation, die das Bauunternehmen Phönix Bau GmbH im Auftrag des Zweckverbandes Wasserwerke Westerzgebirge errichtet, ist fertiggestellt. Zur Zeit führt die Baufirma entlang der Burkhardtsdorfer Straße noch Tiefbauarbeiten zur Verlegung der Anschlussleitung bis zur vorhandenen Druckleitung aus. Nach Fertigstellung, evtl. Ende Dezember 2010, werden sämtliche häusliche und gewerbliche Abwässer aus Gornsdorf auf kürzestem Weg der Druckleitung zur Kläranlage Thalheim zugeführt. Ausgleichsbecken für KSG GmbH bei Hauptstraße 147 Das Ausgleichsbecken bei der Hauptstraße 147 nimmt weiter Gestalt an. Auch hier ist das Bauunternehmen Phönix Bau GmbH tätig. Die Bauzeit wird sich bis Ende 2. Quartal 2011 erstrecken. Gornsdorfer Nachrichten 04/2010 Seite 2 Informationen der Gemeinde Baumaßnahmen der Gemeinde Gornsdorf Straßenbau „Untere Siedlung / Oststraße“, II. BA Der 2. Bauabschnitt ab Spielplatz bis Untere Siedlung 43 ist fertiggestellt. Für die Anwohner war diese Baumaßnahme mit vielen Entbehrungen und auch teilweise Ärger verbunden. Mussten sie doch über einen sehr langen Zeitraum Verkehrseinschränkungen, erst durch den Kanalbau und den dann anschließenden Straßenbau, hinnehmen. Nunmehr verfügt die „Untere Siedlung“ wieder über eine intakte Straßenoberfläche. Straßenbau „Untere Siedlung / Oststraße“, I. BA Die EBG Bau GmbH begann am 20.10.2010 mit dem 1. Bauabschnitt der Straßendeckensanierung „Untere Siedlung /Oststraße“. Es wurde ein Gehweg angelegt, Borde gerichtet, Straßeneinläufe erneuert. Der RZV Wasserversorgung Lugau-Glauchau wechselte noch Schiebergestänge aus. Wenn es die Witterung erlaubt, wird der Baubetrieb noch in 2010 den Straßenbau abschließen. Die Fördermittel für beide Baumaßnahmen werden im Rahmen des „Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2007-2013“ durch die Europäische Union und durch den Freistaat Sachsen bereitgestellt. Baumfällungen „Am Steinkamm“ Die Baumfällungen „Am Steinkamm“ sind Geschichte. Das Fällunternehmen Hedrich aus Marienberg hat die Arbeiten am 09.11.2010 beendet. Aufforstungen erfolgten im Anschluss durch die Baumschule aus Großthiemig. Es wurden neu angepflanzt: 500 Stück Kartoffelrose 500 Stück Roter Hartriegel 300 Stück Haselnuss 1.000 Stück Weißbuche 750 Stück Bergahorn Gornsdorfer Nachrichten 04/2010 Seite 3 Informationen der Gemeinde Information zum Gesetz zur Vereinfachung des Landesumweltrechtes - Baumfällungen - Das Gesetz zur Vereinfachung des Landesumweltrechtes wurde am 01.09.2010 vom Sächsischen Landtag beschlossen und trat mit Veröffentlichung im Gesetz- und Verordnungsblatt am 19.10.10 in Kraft. Damit besteht für die Bürger nunmehr die Möglichkeit, ohne Beantragung nach eigenem Ermessen: Bäume und Hecken in Kleingärten nach dem Bundeskleingartengesetz Bäume mit einem Stammumfang von bis zu einem Meter, gemessen in einem Meter Höhe sowie Obstbäume, Nadelgehölze, Pappeln, Birken, Baumweiden und abgestorbene Bäume auf mit Gebäuden bebauten Grundstücken zu fällen oder zurückzuschneiden. Bäume mit einem größeren Stammumfang bedürfen einer Fällgenehmigung. Das Genehmigungsverfahren ist kostenfrei. Zwischen dem 01. März und dem 30. September besteht nach wie vor Fällverbot. ...in eigener Sache ... Der Winter hat uns – zeitiger als gehofft - bereits fest im Griff. Während sich die Kinder und Wintersportler über die weiße Pracht freuen und Schlitten und Skier hervorholen, sind unsere Winterdienstmitarbeiter im Einsatz und kämpfen dort mit dem Schnee, wo ihn keiner haben will – auf der Straße, auf den Gehwegen, in der Einfahrt oder vor der Garage. Je nach Wetterlage wird so früh wie möglich (meist 04.00 Uhr) mit dem Räumdienst begonnen und so spät wie nötig damit aufgehört. Wir bitten an dieser Stelle um Verständnis dafür, dass nicht jede Straße bereits um 06.00 Uhr komplett beräumt sein kann. Priorität haben verkehrswichtige Straßen und Straßen mit gefährlichen Stellen wie Gefällstrecken und unübersichtlichen Kurven, die Reihenfolge der Straßen ist im Räum- und Streuplan der Gemeinde festgelegt. Ein weiteres Ärgernis für viele Anwohner ist, dass der bei Räumung der Straßen beiseite geschobene Schnee teilweise auch vor bereits frei geschippten Einfahrten liegen bleibt. Dies ist aus technischen Gründen leider nicht zu verhindern. Zum einen müssen die Räumfahrzeuge die Straße „in einem Zug“ räumen und können nicht vor jeder Einfahrt stoppen, zum anderen muss der Schnee nun mal auf eine Seite (meist in Fahrtrichtung rechts) geschoben werden. Die andere Variante, nur noch die Straßen zu räumen, zu deren Räumung die Gemeinde gesetzlich verpflichtet ist – also nur verkehrswichtige Straßen und Straßen mit gefährlichen Stellen – ist sicherlich auch keine Lösung. Wir bemühen uns daher weiterhin, alle Straßen und Wege entsprechend zu räumen – und hoffen auf Verständnis und Entgegenkommen, sollten die Widrigkeiten des Winters wieder einmal mit aller Gewalt zuschlagen. In diesem Zusammenhang möchten wir nochmals an die Räum- und Streupflicht aller Straßenanlieger erinnern. Diese beinhaltet u.a., dass Gehwege werktags bis 7 Uhr und sonn- und feiertags bis 8 Uhr geräumt und gestreut sein müssen. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee- bzw. Eisglätte auftritt, ist unverzüglich, bei Bedarf auch wiederholt zu räumen und streuen. Diese Pflicht endet um 20 Uhr. Gehwege sind dabei alle dem öffentlichen Fußgängerverkehr gewidmeten Flächen, die Bestandteil einer öffentlichen Straße sind. Sofern Gehwege vorhanden sind, sind Flächen in einer Breite von 0,50 m auf jeder Straßenbreite zu räumen, sofern keine Gehwege vorhanden sind, Flächen am Rande der Fahrbahn in einer Breite von 1 m auf jeder Straßenseite. Gornsdorfer Nachrichten 04/2010 Seite 4 Informationen der Gemeinde Der neue Personalausweis ist da! Wenn Sie ab dem 1. November 2010 einen Personalausweis beantragen, erhalten Sie die neue Ausweiskarte im

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    15 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us