Nr. 87 · Mai 08 · € 2,91 P. b. b. GZ 02Z032603M Verlagspostamt 9020 Klagenfurt Erscheinungsort Klagenfurt KÄRNTEN KUNST KULTUR ein. unter. auf. tauchen DIE BRUECKE UEBER DAS WASSER mit allen terminen und galerien www.bruecke.ktn.gv.at carte.blanche EDITORIAL InspirationsQuelle Ihr Guerrino verspürt einen starken Drang, sich über das Thema Wasser auszulassen, um einmal mehr eine Brücke – oder diesmal besser einen Steg – zur Kultur zu bauen. Wir lassen uns vorab nicht von zeitgeistigem, esoterischem Wasserdampf benebeln Neumüller Foto: und suchen nach den (Kultur-)Quellen. An markanten Wasserorten – Meeres- Liebe Leserin, lieber Leser! vorsprüngen, Flussbiegungen oder Vom Berg zum See – einerseits sind in diesen schlichten geschützten Seenufern -, kamen unsere vier Worten zugleich die spannenden Charakteristika nomadisierenden Vorfahren zur Ruhe, unseres Bundeslandes konnotiert. Zum anderen beziehen wurden sesshaft und bildeten Kulturen. sie sich auf vergangene und gegenwärtige Schwerpunkte Vordergründig als Nahrungsmittel, Ver- der Brücke. Die Klammer, die die März- mit der Mai- kehrsweg und Lebensgrundlage für Ausgabe zusammenhält, ist demnach nicht nur der gleiche alles Wirtschaften genutzt, war und ist Anfangsbuchstabe. Dem Wasser in seinen vielfältigsten unser Wasser aber auch immer eine (Erscheinungs)Formen hat sich Ihr Kulturmagazin schon wertvolle wie unerschöpfliche Quelle seit den großen Erlebnisreisen des Landes Kärnten 2004 der Inspiration. bzw. 2006 gewidmet – und jetzt 2008! Zur singulären Malerpersönlichkeit Werner „Berg“ wiederum ist bisher ein Come è profondo il mare – wie tief ist Gesamtheft (Nr. 85) im Rückblick erschienen. Und in die- das Meer (Marianengraben 11.034 m), sem Zusammenhang darf ich für Brücke-Bezieher Erfreu- fragt sich der italienische Cantautore liches vermelden: Wer eine aktuelle Ausgabe vorweisen Lucio Dalla in der gleichnamigen Can- kann, erhält für die einmalig schöne Jubiläumsausstellung zone; bei uns ist es „Still uman See“ der Werner-Berg-Galerie in Bleiburg freien Eintritt. und wir treffen einmal mehr die vom Wörthersee inspirierten Komponisten. Nun aber bauen wir unsere Brücke(n) wieder nahe am In der WasserKünstlerStadt Gmünd und Wasser: Doch im fließenden Übergang zwischen den dieses Jahr rund um den Millstätter See Ressorts bin ich mir sicher, dass für jeden wieder etwas wird die Symbiose zwischen unserem dabei ist – die Architektur(tage) weckt(en) sicherlich unser wasser.reich und der Kultur greif- und Interesse für gestaltete Räume, Theater- und Musiklieb- erlebbar. haber kommen mehrfach auf ihre Rechnung, man kann eintauchen in eine Bilderflut, und Literaturfreunde können Ein Land, dessen größtes ruhendes mit alten und neuen Texten ihre „blauen“ Wunder Gewässer Wört(h)ersee heißt, muss in erleben... wiederkehrenden Wellen große Autoren ans Ufer spülen oder sie zumindest Ein Wort sei erlaubt, noch zur Euro 08 zu verlieren. Sie zum Wettlesen vorübergehend an der nähert sich in Riesenschritten und die Stimmung dafür Glan-Furth beherbergen. Peter Handke steigt, nachdem langsam aber sicher die Vorbereitungen ritt irgendwann über den Bodensee bis auf das Großereignis für eine so kleine Stadt in einem ins Seine-Tal außerhalb von Paris; ob er kleinen Land abgeschlossen werden – auch das kulturelle dort im „Einbaum“ an die Südkärntner Rahmenprogramm nimmt immer konkretere und über- Drau oder an Peter Turrinis adoleszent- raschendere Konturen an. So verspricht die enorme Klang- erotische Badehütten-Abenteuer welle zum Auftakt eine „Ode an die Freude“ zu werden, denkt? und dass Fußballliebhaber José Carreras nach der EM- Auslosung in Velden singt, ist schlicht eine Sensation. Selbst an einem Badesee aufgewach- Also neben dem sportlichen Element wieder eine Brücke sen, schießen Guerrino Kindheitserin- zwischen Fußball, Wasser und Kultur. nerungen durch den Kopf; ein gieriger Schluck während der von Gluthitze auf- Erfrischendes Lesevergnügen im Mai geheizten Ferienarbeit segelt über zu wünscht Ihr geneigter bruecken-bauer nicht enden sollenden Badetagen. Bilder intensiven Erlebens rund ums Wasser, unsere psychische und physische Daseinsgrundlage. Ohne Nahrung kommt der Mensch bis zu 14 Tage aus, ohne Wasser ist man in drei Tagen verdurstet. Und wie lange halten Sie es ohne kreative Nahrung aus? Günther M. Trauhsnig Guerrino dal Ponte INHALT Foto: Markus Hofer, Nasszelle Foto: Markus 4 HORIZONTE Nass.Zellen. Die Beschäftigung und der Dialog mit dem Werk- stoff Wasser in der bildenden Kunst findet in Millstatt den 5 KULTUR.TIPP passenden Rahmen. Seite 16 Lust auf Architektur 7 DENK.MAL Millstatt, Kalvarienbergkirche 9 DA.SCHAU.HER Foto: Nightwalks/AS Jakob Gasteiger, o. t. 10 AVISO Wasser.Welten. Multimediale (Schauspiel)Produktionen 12 SPUREN.SUCHE lassen kein Stilmittel aus, um das Wasser und seine Mythen in Kärnten.wasser.reich voller Pracht und Magie zu zeigen: WasserLeben. Seite 20 Eine Erlebnisreise auf den Spuren des Wassers 16 BLICK.PUNKT Nass.Zelle(n) 08/09 Ausstellungsreihe zu WasserLeben in Millstatt 19 „AM ANFANG WAR DAS WASSER …“ Wie Thales von Milet das antike Weltbild erschütterte 20 KLANG.FIGUREN Blaue.Buchstaben. Autor John von Düffel folgt in der Brücke Faszination Wasser multimedial Foto: Millstätter See/Kärnten Werbung fließenden und sich verwandelnden Gesetzen des Wassers und der ihm zugehörigen Farbe Blau. Seite 25 Die Magie von Nixen, Nymphen und mythischen Orten 23 BAU.KÖRPER Die Erschaffung von Räumen Lichtsegel als Leitsymbol von WasserLeben 24 VORLESE.PRVO BRANJE Heinrich Noë: Kärnten vom Standpunkt des Dichters 25 John von Düffel: Die Alphabetisierung des Blaus 26 WASSER.REICH Engel.Fragmente. Das TanzTheater aus den WasserKunst- Foto: Schwarzer Engel AKS/RittershausFoto: Schwarzer Städten Millstatt und Gmünd lässt uns spüren, wie es ist, nicht Serviceseiten: Erlebnisreise WasserLeben am Millstätter See aus der eigenen Haut zu können. Seite 31 30 BUCH.MUSIK.TIPPS 31 BÜHNEN.BRETTER Cover: Ferdinand Neumüller EngelFragmente tanzltheaterIproduktion Von der WasserKünstlerstadt zum WasserLeben und retour 32 focus 08 impressum Heimeliges internationales Theatertreffen in Berg/Drau Herausgeber, Medieninhaber und Copyright sowie Verantwortlicher Redakteur 33 Theaterservice Kärnten vergibt den Georg Bucher-Preis Kulturabteilung des Landes Kärnten 9021 Klagenfurt, Burggasse 8 34 WÖRTHERSEE.FESTIVAL Mag. Günther M. Trauhsnig Ägypten am Wörthersee Tel. 050/536-30 5 38, Fax: 050/536-30 5 39 e-mail: [email protected] Elton Johns „Aida“ als Höhepunkt der Festspiele Aboannahme 35 WELT.KINO.WELTEN Elisabeth Pratneker Telefon 050/536-30 5 82, Fax 050/536-30 5 39, Sternstunden (im TV) e-mail: [email protected] Das Beste von Josephine Baker bis Andre Heller Kulturtermine Mag. Ines Hinteregger 36 STADT.PORTRÄT e-mail: [email protected]. Tel: 050/536-40 559 Liverpool – Mehr als Reds, Scouse, Liverbirds und Beatles Redaktionelle Mitarbeiter dieser Ausgabe: Silvie Aigner, Guerrino dal Ponte, Barbara Einhauer, Michael Herzog, Karl Hohen- Die Kulturhauptstadt 08 lockt mit über 350 Veranstaltungen warter-Sodek, Christina Jonke, Geraldine Klever, Helmut Christian 37 In memoriam Sonja Franz Mayer, Lidija Preveden, Mario Rausch, Arnulf Rohsmann, Horst Dieter Sihler, Helga Steiner, Günther M. Trauhsnig, Mario Waste. 38 KÄRNTEN.ART Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben die Meinung der Autoren wieder. Die Redaktion behält sich vor, Beiträge bei Bedarf Wenn Farben schwingen zu kürzen oder zu ändern. Zur Verfügung gestelltes Text- oder Bild- Beppo Pliem und Roswitha Wulz zu Gast im Kulturforum material wird (wenn nicht anders vermerkt) nicht retourniert. Grafik 40 Auch der Strich leistet Widerstand Harald Pliessnig Druck Die letzten Gespräche mit Hans Piccottini Kärntner Druckerei Tel. (0463) 58 66 Verlagspostamt LUST.AUF.KULTUR 9020 Klagenfurt 41 Kärntner Kulturkalender Einzelpreis Euro 2,91 Abonnement 46 Galerien/Ausstellungen 10 Ausgaben Euro 25,44 49 Kino/Filmtipps inkl. KulturCard Kärnten, Porto und Versand. www.bruecke.ktn.gv.at Die Brücke 87 – Mai 08 3 Stein.Weich Die deutsche Künstlerin Annette Streyl hängt Gebäude des Alltags und der Weltge- schichte an die Leine. Bekannte Bauwerke wie der Reichstag in Berlin sind genauso wie Alltagsgebäude (etwa eine McDonald’s Filiale oder ein IKEA Center) in der Stadtga- lerie Klagenfurt getreu im Maßstab 1:100 in Strickmaschen in unmittelbarem Vergleich zueinander zu sehen. Neben diesen feinen Strickmodellen spielt sie als Forscherin auch mit anderen Größenordnungen wie in ihren Arbeiten „Männer mit Modell“, welche die Mächtigkeit der Männer zeigen oder „All- tagssteine“, die Steine in Gegenstände des Alltages (wie Briefkästen oder Mülltonnen) transformieren. Am letzten Tag der Ausstel- lung, die bis zum 25. Mai verlängert wur- de, soll ein Soccer-Fest auf die in Kürze beginnende EURO einstimmen. GT Foto: Puch HORIZONTE Stimmungs.Bilder Erster . h a a a a u c h Schwere.Los Am 9. Mai wird in der Alten Post in Feis- Der Kunstraum h a a a a u c h öffnet im Mai Das Pilz- und Galeriemuseum in Einöde bei tritz/Gail die Ausstellung von Christina mit einer besonderen Ausstellung seine Treffen hat den Saisonbetrieb wieder aufge- Zeichen und Jozi Hrobath (Dauer bis Ende Pforten. Donnerstag, den 29. Mai, ab 19 nommen: Die Schmiedearbeiten von Clau- Juni) eröffnet. Christina Zeichen geht es in Uhr, zeigt Waltraud Heffermann in der von dia Czimek spielen sichtbar mit den Gegen- mehreren Bildserien vor allem darum mit Heiderose Hildebrand mit großer Umsicht sätzen. Das Interesse ihrer Arbeit liegt in schwarzem Strich Stimmungen und Erleb- geleiteten
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages52 Page
-
File Size-