N i e d e r s c h r i f t über die 27. Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Habichtswald in der Wahlperiode 2016 - 2021 am Montag, den 03.02.2020, 19:30 Uhr, in Habichtswald, OT Ehlen, Warmetalstraße 13, Dorfgemeinschaftshaus. Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste Die Mitglieder wurden durch Ladung vom 16.01.2020 fristgerecht eingeladen. Der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Herr Hans-Georg Nußbeck, begrüßt alle anwesen- den Personen und stellt um 19:30 Uhr die ordnungsgemäße Einberufung sowie die Beschluss- fähigkeit fest. Weiterhin stellt er fest, dass keine Einwände gegen die Niederschrift der 26. Sitzung vorliegen. BÜRGERFRAGESTUNDE Tagesordnung: 1. Vortrag Herr Bachmann, Zweckverband Raum Kassel; Baulandentwicklung in Habichtswald 2. Anfragen der Gemeindevertreter / Berichte auf Anfragen 2.1. Mündliche Anfragen 2.2. Schriftliche Anfragen 2.3. Berichte des GemVo auf schriftliche Anfragen 2.3.1. Bericht: Energetische Sanierung der Liegenschaften - Anfrage der CDU-Fraktion vom 04.06.2019 – 3. Bericht aus Vorstand und Verwaltung 27. Gemeindevertreter-Sitzung vom 03.02.2020 Seite 1 3.1. Mündlicher Bericht Bürgermeister 3.2. Bericht: Waldwirtschaftsplan 2019 4. Einbringung Haushalt 2020 - Tischvorlage - Beratung und Beschlussfassung über: 5. Terminierung Bürgermeisterwahl 2020 - Vorlage des Gemeindevorstandes vom 27.11.2019 – 6. Wahl einer stellvertretenden Schiedsperson für den Schiedsamtsbezirk Habichtswald - Vorlage des Gemeindevorstandes vom 08.01.2020 – 7. Wahl des Schriftführers/der Schriftführerin - Vorlage des Gemeindevorstandes vom 08.01.2020 – 8. Waldwirtschaftsplan 2020 - wird als Tischvorlage verteilt – 9. Erstellung eines Leerstands-Katasters für Gebäude und Wohnungen im Gemeindegebiet von Habichtswald - Antrag des Gemeindevertreters Harald Klippert vom 15.01.2020 - Bürgerfragestunde • Es wird die Frage gestellt, was mit den Ideen der Zukunftswerkstatt der Kinder weiter passiert? Herr Bürgermeister Raue führt aus, dass die Jugendarbeit die Fraktionsvorsitzen- den und die Mitglieder des SKT Ausschusses zu einer Arbeitsgruppe einladen wird, um alles Weitere zu besprechen. • Auf dem Spielplatz Ehlener Straße wurde schon eine Hecke entfernt. Was passiert mit der großen Hecke? Herr Bürgermeister Raue führt aus, dass der schon entfernte Teil giftig war und somit entfernt werden musste. Unter der Hecke sind Steine zum Vorschein gekom- men, die liegen gelassen wurden. Es wird eine Ersatzpflanzung vorgenommen. 27. Gemeindevertreter-Sitzung vom 03.02.2020 Seite 2 Die große Hecke hat auch giftige Bestandteile und muss voraussichtlich auch ent- fernt werden. Bezüglich der Pflege durch Bürgerinnen und Bürger und eine Ver- setzung des Zaunes müssten konkrete und abgestimmte Vorschläge gemacht werden. • Die Gemeindevertretung hat in einer letzten Sitzung beschlossen, dass der Bereich Bauland im Lichtebusch nicht entwickelt werden soll. Was kann von Seiten der Bürger getan werden, um hier doch noch bauen zu können? Herr Bürgermeister Raue führt aus, dass dies nur über einen erneuten Beschluss der Gemeindevertretung erfolgen kann. Hierzu könnte man sich als Bürger an die Fraktionsvorsitzenden wenden, welche dies einbringen können. • Zu dem Thema Wohnentwicklung wurden in der letzten Sitzung auf dem Plan die Nummern 8 und 9 als Bauland festgelegt. Was bedeutet das und wie viele Stockwerke dürfen hier entstehen? Herr Bürgermeister Raue führt aus, dass dieser Beschluss lediglich ein Vorabbe- schluss war. Ein Aufstellungsbeschluss muss erst noch gefasst werden. Als nächs- tes wird erstmal ein Scopingtermin einberufen. Die konkrete Entwicklung und auch Details wie die Geschosshöhe werden erst in einem späteren Schritt besprochen. TOP 1 Vortrag Herr Bachmann, Zweckverband Raum Kassel; Baulandentwicklung in Habichtswald Herr Bachmann stellt sich und den Zweckverband Raum Kassel mit Hilfe einer klei- nen Power-Point-Präsentation vor. Auch erklärt er, was es mit einer sogenannten „Schnupperpartnerschaft“ auf sich hat. Abschließend wird Bürgermeister Raue vorgetragen, dass entsprechend der Be- schlusslage im UBP eine Mitgliedschaft angestrebt werden soll und diesbezüglich der Gemeindevorstand in einer der nächsten Sitzungen entsprechende Vorbereitungen trifft. Sobald eine Vorlage erarbeitet ist, wird diese zur Beratung und Beschlussfas- sung der Gemeindevertretung vorgelegt. TOP 2 Anfragen der Gemeindevertreter*innen Zu 2.1 Mündliche Anfragen Wie ist der Stand zum Straßenzustandskataster? Liegt dieses vor und mit welchen Investitio- nen ist zu rechnen? Herr Bürgermeister Raue teilt dieses Thema unter Mitteilungen mit. 27. Gemeindevertreter-Sitzung vom 03.02.2020 Seite 3 Wie steht es um die Jahresabschlüsse 2011 und 2012? Herr Bürgermeister Raue teilt mit, dass der geprüfte Jahresabschluss 2011 vorlag, aber wieder zur Korrektur an die Revision gegeben wurde. Die Revision hat personelle Probleme und wird daher noch etwas Zeit benötigen, um diese abschließend zu prüfen. Wie ist der Stand der IKZ Finanzen? Ist diese gescheitert? Liegen deshalb noch keine Jah- resabschlüsse 2018 und 2019 vor? Herr Bürgermeister Raue teilt dieses Thema unter Mitteilungen mit. Wie konnte mit dem Neubau/Ausbau KiGa begonnen werden, bevor die Genehmigung des Landkreises über den Zuschuss vorliegt? Herr Bürgermeister Raue teilt dieses Thema unter Mitteilungen mit. Wurde mit der Umstellung auf LED-Beleuchtung in den kommunalen Einrichtungen schon begonnen? Herr Bürgermeister Raue teilt mit, dass dieses Stück für Stück umgesetzt wird. Mittel über 5.000 € wurden hierfür bereitgestellt. Es wurde beschlossen, die Rasenflächen um die Bauminseln im Erleweg als Blühstreifen anzulegen. Wird dies dieses Frühjahr umgesetzt? Herr Bürgermeister Raue teilt mit, dass die Antwort nachgereicht wird. Zu 2.2. Schriftliche Anfragen Es liegt nichts vor. Zu 2.3. Berichte des GemVo auf schriftliche Anfragen Bericht: Energetische Sanierung der Liegenschaften - Anfrage der CDU-Fraktion vom 04.06.2019 – TOP 3 Berichte aus Vorstand und Verwaltung Prüfberichte Jahresabschluss 2011 und 2012 Der Prüfbericht für den Jahresabschluss 2011 liegt der Verwaltung im Entwurf vor. Hierzu gibt es Klärungsbedarf zwischen der Kämmerei und der Revision, die Auswirkungen auf die folgenden Prüfungen hat und die zurzeit bearbeitet wird. Es ist geplant, die endgültigen Prüfberichte in der nächsten Vertretersitzung am 31.03.2020 der Gemeindevertretung zur Beschlussfassung und Entlastung des Gemeindevorstandes vorzulegen. 27. Gemeindevertreter-Sitzung vom 03.02.2020 Seite 4 Finanzbericht zum 31.12.2019 Der Finanzbericht zum 31.12.2019 ist in Bearbeitung und wird in der nächsten Sitzung vorgelegt. Voraussichtlich wird der ordentliche Überschuss im Jahresergebnis in Höhe des Planansatzes von einem Plus von rd. 180.000 € liegen. Jahresabschluss zum 31.12.2017 Der Jahresabschluss zum 31.12.2017 wird demnächst im Gemeindevorstand eingebracht. Jahresabschluss zum 31.12.2018 Trotz mehrfacher Nachfrage wurde uns seitens des Bürgermeisters der Gemeinde Breuna, Herrn Wiegand, via Mail Anfang Januar 2020 lediglich mitgeteilt, dass die Gemeinde Breuna mit Hochdruck an dem Jahresabschluss 2018 arbeitet und wir dann eine Rückmeldung bekommen, wenn er fertiggestellt ist. Diese Situation wird von der Gemeinde Habichtswald als sehr unbefriedigend wahrgenommen. Vor dem Hintergrund hat der Unterzeichner heute den Bürgermeister der Gemeinde Breuna ohne vorherige Ankündigung aufgesucht. In diesem Gespräch habe sehr deutlich auf einen juristischen Weg hingewiesen, der nicht angenehm sein wird, aber unausweichlich, da der jetzige Zustand nicht mehr geduldet werden kann. Herrn Bürgermeister Wiegand wurde aufgezeigt, dass er der Gemeinde Habichtswald mit Unterschrift und auf Kopfbogen der Gemeinde Breuna schriftlich bis Montag, 3. Februar 2020, 12:00 Uhr, der Gemeinde Habichtswald verbindlich den Termin für die Fertigstellung der Jahresrechnung 2018 mitteilen muss. Als spätester Termin für die Fertigstellung der Jahresrechnung 2018 wird am 29. Februar 2020 vorgegeben. Herr Wiegand teilte uns sodann am heutigen Tage schriftlich mit, dass der vorläufige Jahresabschluss 2018 spätestens bis zum 31.04.2020 aufgestellt sein wird. Sachstand Kinderspielplatz Friedhofsweg Es liegt eine kleine Analyse für das Kieselrotmaterial auf dem Bolzplatz vor (Kreislaufwirtschaftsgesetz) vor. Hier bestand zunächst Prüfungsbedarf, da das erforderliche Probenabnahmeprotokoll fehlte. Dieses wurde zwischenzeitlich nachgereicht. Folgender Umgang ist möglich, wobei die Entscheidung aufgrund einer fehlenden finalen Planung noch nicht getroffen wurde. Das Kieselrotmaterial könnte abgetragen werden. Es gibt eine mündliche Zusage, dass das Material bei der Baureka abgenommen und eingelagert werden kann. Das Kieselrotmaterial könnte auch mit Asphalt überbaut werden, da keine Gefährdung für das Grundwasser zu erwarten ist. Allerdings müsste hierzu an anderer Stelle Mulden im Überschwemmungsgebiet zur Kompensation hergestellt werden. Wenn das Kieselrot frei zugänglich bleiben soll, ist die große Analyse erforderlich. In dieser wird geprüft, ob von dem Material eine Gefährdung für die Gesundheit ausgeht. Ein Angebot liegt der Gemeinde vor. Im SKT wurden Ideen entwickelt, wie die Fläche gestaltet werden könnte. Die Planungen werden voraussichtlich in der nächsten Arbeitsgruppensitzung SKT final besprochen. 27. Gemeindevertreter-Sitzung vom 03.02.2020 Seite 5 Es wurden Fördermöglichkeiten über das LEADER- oder GAK-Programm in Aussicht gestellt. Entsprechende Förderanträge sind zu stellen. Spielplatz Ehlener Straße Es wurde die Hecke, bestehend aus Goldregen (giftig),
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages12 Page
-
File Size-