'ESAMTAUSGABEN��Q��#OMPLETE�%DITIONS

'ESAMTAUSGABEN��Q��#OMPLETE�%DITIONS

$!302/'2!-- "­2%.2%)4%2 524%84 'ESAMTAUSGABENq#OMPLETE%DITIONS "ÊRENREITER 1 DIE GRÖSSTE MUSIK-ENZYKLOPÄDIE DER WELT EINE ANSCHAFFUNG FÜRS LEBEN Die Musik in Geschichte und »Eine Enzyklopädie,die sich Gegenwart am Puls des Gegenstandes und Allgemeine der Zeit befindet.« Enzyklopädie der Musik Neue Zürcher Zeitung 2., vollständig neu bearbeitete Ausgabe, »Ein Zauberberg der 27 Bände in zwei Teilen. Töne.« Die Zeit MGG Personenteil in 17 Bänden. 15 Bände sind bereits erschienen, jährlich kommen zwei Bände hinzu l Bereits vollständig lieferbar: DER SACHTEIL ist in seiner DER PERSONENTEIL Konzeption einzigartig. Er umfasst enthält mehr als 18.000 Artikel: MGG Sachteil über 1.500 Stichwörter mit aus- mehr als 9.000 zu Komponisten und in 10 Bänden (1994–1999) führlichen Artikeln zu den wichtigen Komponistinnen, mehr als 2.000 inkl. Registerband Epochenbegriffen, zu Gattungen, zu Interpreten und Sängern und mehr mit eingelegter CD-ROM Quellen, Ländern und geographischen als 1.000 zu Musiktheoretikern. Begriffen, Städten, Instrumenten oder Instrumentengruppen. U Alle Infos unter www.mgg-online.com INHALT / CONTENTS GESAMTAUSGABEN / COMPLETE EDITIONS Johann Sebastian Bach ........................................................................ 6 Hector Berlioz .................................................................................... 16 Franz Berwald .................................................................................... 22 Niels Wilhelm Gade ........................................................................... 26 Christoph Willibald Gluck ................................................................. 29 Georg Friedrich Händel ..................................................................... 34 Leoš Janácekš ...................................................................................... 42 Orlando di Lasso ................................................................................ 46 Leonhard Lechner .............................................................................. 50 Wolfgang Amadeus Mozart .............................................................. 52 Sergei Rachmaninoff .........................................................................NEU 67 Jean-Philippe Rameau........................................................................NEU 71 Johann Hermann Schein.................................................................... 75 Franz Schubert ................................................................................... 77 Heinrich Schütz.................................................................................. 86 Georg Philipp Telemann .................................................................... 91 MUSIKDENKMÄLER / MUSICAL MONUMENTS Das deutsche Kirchenlied .................................................................. 96 Das Erbe deutscher Musik ............................................................... 100 Monumenta Monodica Medii Aevi ................................................. 105 Georg Rhau (Musikdrucke) ............................................................. 108 3 VORWORT In dem 1923 von Karl Vötterle (1903-1975) gegründeten Bärenreiter-Verlag neh- men die wissenschaftlich-kritischen Musiker-Gesamtausgaben einen zentralen Platz ein. Mit diesen wegweisenden Editionen hat Bärenreiter international große Aner- kennung erlangt. Von Anbeginn sind die modernen Gesamt- und Denkmäler-Ausgaben darauf ausge- richtet, der Wissenschaft und der musikalischen Praxis gleichermaßen zu dienen; sie spiegeln den neuesten Stand musikwissenschaftlicher Forschung wider. Internatio- nal anerkannte, hochqualifizierte Musikwissenschaftler arbeiten in eigens für die Erforschung und Veröffentlichung gegründeten Editionsinstituten, damit jede Kom- position nach wissenschaftlich-kritischen Methoden in einer Werkgestalt ediert wird, die den Intentionen des Komponisten so nahe wie möglich kommt. Diesem hohen editorischen Wert der Ausgaben entspricht auch ihre äußere Erscheinung, die Qualität des Notenbildes und des Druckes, die Papierqualität und natürlich auch die Praktikabilität des Notentextes selbst. Neben den exakten bibliographischen Angaben zu den einzelnen Gesamtausgaben bietet dieser Katalog auch eine inhaltliche Aufschlüsselung der einzelnen Bände, soweit der Inhalt nicht eindeutig aus dem Titel ablesbar ist. Die Bände aller Gesamtausgaben können Sie sowohl einzeln als auch zur Fortset- zung mit entsprechender Preisermäßigung beziehen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Tel. ++49 (0) 561 / 3105-170 · Fax ++49 (0) 561 / 31806-48 E-Mail: [email protected] Auf unserer Internet-Seite www.baerenreiter.com/complete-editions.htm finden Sie alle Gesamtausgaben gelistet, ständig aktualisiert, mit Hinweisen auf praktische Ausgaben und Aufführungsmateriale. 4 PREFACE Founded in 1923 by Karl Vötterle (1903-1975), Bärenreiter-Verlag has placed a prime emphasis on scholarly-critical complete editions. These pioneering publications have brought Bärenreiter international acclaim. From the very beginning, Bärenreiter’s modern complete editions and monumenta series have been designed to serve scholars and performing musicians alike while reflecting the latest findings of musicological research. To ensure that each composition is published in keeping with scholarly-critical methods in a form as close as possible to the composer's original intentions, the editorial work is conducted by highly qualified and internationally renowned musicologists at institutes specially founded for the research and publication of these works. The high editorial standard of these publications is complemented by their outward appearance, the excellence of their printing and layout, the high quality of their paper and, of course, the practicality of the musical text itself. In addition to precise bibliographical details on each of the complete editions, this catalogue also provides a breakdown of the contents of each volume where they cannot be clearly inferred from the title. You may purchase any of the volumes in Bärenreiter’s complete editions either separately or on subscription at reduced prices. We will gladly supply further information: Tel. ++49 (0) 561 / 31 05-322 · Fax ++49 (0) 561 / 31806-61 E-Mail: [email protected] All the complete editions are listed on our website www.baerenreiter.com/complete-editions.htm where information about them is regularly updated and where you can find cross-references to practical editions and performance material. 5 JOHANN SEBASTIAN BACH 1685-1750 Neue Ausgabe sämtlicher Werke New Edition of the Complete Works »Neue Bach-Ausgabe« »New Bach Edition« Herausgegeben vom Johann-Sebastian- Edited by the Johann Sebastian Bach Bach-Institut Göttingen und vom Bach- Institute, Göttingen, and the Bach Archive, Archiv Leipzig Leipzig Die »Neue Bach-Ausgabe« bietet als Urtext- The »New Bach Edition« is an Urtext edition ausgabe der Wissenschaft einen zuverlässigen offering the world of scholarship a reliable Notentext, der in gleicher Weise der musikali- musical text which is equally useful in schen Praxis dient. Mit ihren nach strengsten performance. Prepared with the most exacting philologischen Methoden erarbeiteten Editio- methods of source criticism, it has set new nen hat die »Neue Bach-Ausgabe« für das mo- standards for modern scholarly-critical editions. derne kritisch-wissenschaftliche Editionswesen Work on the »New Bach Edition« led to the Maßstäbe gesetzt. Die Arbeiten an der »Neuen rediscovery of lost compositions and resolved Bach-Ausgabe« haben zu Neuentdeckungen many questions of authenticity in the Bach verschollener Kompositionen geführt und canon. Most of all, however, the close study konnten am bekannten Werkbestand Echtheits- of the sources has occasioned a large-scale fragen klären. Insbesondere hat aber die Aus- revision of the chronology of Bach's life, thereby einandersetzung mit den Quellen zu Bachs forming the basis for a new image of the Werken zu einer weitgehenden Korrektur der composer in our time. Chronologie geführt und damit zugleich die Grundlage für die Revision des Bach-Bildes in unserer Zeit geschaffen. Die Notenbände enthalten neben einem Vor- In addition to a preface, each musical volume wort eine Auswahl von Faksimiles der einschlä- presents a selection of the relevant sources gigen Quellen. Zu jedem Notenband erscheint in facsimile. It is also accompanied by a gesondert ein Kritischer Bericht, der sämtliche separately published critical report describing zu einem Werk erhaltenen Quellen und deren all the extant sources for each work and the Abhängigkeit untereinander beschreibt, ferner manner in which they interrelate. The report 6 JOHANN SEBASTIAN BACH alle verlässlichen Daten zur Entstehung der also gathers together all the known facts Komposition zusammenträgt sowie die wich- regarding the work's genesis and lists the most tigsten Varianten und Lesarten mitteilt. important variant readings. Neben den vollständig erhaltenen Werken In each series, the volumes not only contain finden auch überlieferte Fragmente in den Bän- those works by Bach which have survived intact den der einzelnen Serien Aufnahme. but also those existing as fragments. Works Nachweisbar verschollene Werke werden in den known to be lost are mentioned in the critical Kritischen Berichten erwähnt. Werke von zwei- report, while those of doubtful authenticity felhafter Echtheit stehen im Schlussband jeder appear in a concluding volume at the end of Serie. the relevant series. Herausgeber-Kollegium:

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    112 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us