
NR. 1 20. Dezember 2007 18. JAHRGANG Konzert der „Prinzen“ anlässlich (im Wetterastadion) 775-Jahrfeier Tannas Wanderweltmeister 52 DRK-Sozialstation 31 MSC Dirty Sports 53 INHALTSVERZEICHNIS Aus den Schulen 20 Ergotherapie Voigt 31 Frauensport 53 Schützenverein 23 Künsdorf 32 DRK-Kita „Zwergenland“ 54 Jahresrückblick 2007 2 Frankenwaldverein 24 Mielesdorf 34 Kirchliche Mitteilungen 56 Grußwort des Fischereiverein Tanna 25 Rothenacker 36 Konfirmanden 2007 60 Ortschaftsrates 5 Geflügel- und Kanin- Schilbach 38 Heimatkundliche Literatur 61 Aus der Arbeit des Bauhofs 6 chenzüchterverein 26 Seubtendorf 40 2007 – ein Jahr der Rückblick auf die Rockclub Tanna 26 Stelzen 41 Jubiläen und Gedenktage 62 775-Jahrfeier 8 Verein Ortsgeschichte 27 Unterkoskau 44 Tanna vor 100 Jahren 63 Volkstrauertag / Tannaer Carnevals Club 28 Zollgrün 46 Himalaja-Diavortrag 64 Totensonntag 13 Reitverein Tanna 30 36. Silvesterlauf 48 En Tännern ihr Spraoch 66 Weihnachtsmarkt 2007 14 Gartenverein Am Kornberg 30 Kegeln 48 Letzte Meldung 67 Freiwillige Feuerwehr 15 Bund der Vertriebenen 31 Fußball 50 Weihnachtswunsch 68 2 JAHRESRÜCKBLICK 2007 iebe Bürgerinnen und Bürger unserer Ein- munalen Arbeitsgemeinschaft unter Federführung neue Spielgeräte aufgestellt werden, nachdem die heitsgemeinde, schon wieder sind wir im von Ökoland Heinrichsruh möglich, denn dort wur- Spielmeser selbst mit Hand angelegt und viele Vor- LKalender auf der Dezemberseite angekom- de die Finanzierung des Gesamtvorhabens geklärt. arbeiten für die Neugestaltung des Spielplatzes in men, und ein Jahr geht zu Ende. Ein anstrengendes Herzlichen Dank an Volker Tschirpke, an die Plane- Eigeninitiative durchgeführt hatten. Hinzu kam da- Jahr, welches uns alle sehr stark gefordert hat, ob bei rin Frau Melzer und die beteiligten Firmen. Das Er- nach noch eine Umzäunung des Spielplatzes, die der Arbeit, in Familie, im Verein oder privat. gebnis bereichert unsere Gemeinde und bringt wie- ebenfalls in Eigeninitiative entstand. Herzlichen Der Höhepunkt in diesem Jahr war ohne jeden der ein Stück Lebensqualität zusätzlich. Gleich Dank an dieser Stelle an alle aktiven Spielmeser. Zweifel unsere Jahrfeier. Sie alle haben die andert- neben dem Wandergrillplatz wurde mit den Bauar- halbe Festwoche sicherlich in guter Erinnerung be- beiten für zwei Beachvolleyballfelder und einen halten, und mein persönlicher Eindruck aufgrund Volleyballhartplatz begonnen. Witterungsbedingt sehr vieler Gespräche mit Ihnen ist, dass für jeden wurden die Bauarbeiten jedoch bis zum Frühjahr etwas dabei war und die 775-Jahrfeier ein echter Er- eingestellt. Im nächsten Frühjahr geht es dann wei- folg gewesen ist. Dazu aber später mehr. ter und die Plätze werden mit Einsatz der Volley- Neben den Vorbereitungsarbeiten und der balltruppe des SV Grün-Weiß Tanna und Stelzener Durchführung der Jahrfeier konnten wir aber auch Volleyballern fertiggestellt. Erwähnung soll hier wieder einiges realisieren, was hier im Jahresrück- auch die Fa. Metallbau-Flügel finden, denn Tim blick Erwähnung finden sollte. Flügel sponsert die Metallhalterungen für die Vol- Als eine der großen Maßnahmen möchte ich leyballnetze nebst Hülsen für die Erdverankerung In Rothenacker dominierten in der zweiten Jah- die Schaffung eines Wandergrillplatzes mit Feuer- aus Edelstahl – herzlichen Dank dafür. Die Zaun- reshälfte die Erdarbeiten, die sich um die Verlegung stelle im ehemaligen Badgelände in Tanna nennen. bauarbeiten erledigte für uns die Fa. Redlich aus von Straßenbeleuchtungskabeln in die Straße dreh- Schleiz, die in diesem Jahr auch den Zaun am Sta- ten und damit verbunden das Umsetzen und dion und um den Kunstrasenplatz fertigstellen Neuaufstellen von Straßenlampen. Die Erdarbeiten konnten, damit eine Abgeschlossenheit des Areals in der Ortslage nutzten wir gleich und ließen gewährleistet werden kann. In der Vergangenheit großflächig schadhafte Stellen im Pflaster mit repa- wurde der Kunstrasenplatz immer wieder zweckent- rieren. Für die gute Zusammenarbeit danke ich hier fremdet. So fuhren beispielsweise Jugendliche mit einigen Rothenäckerern, der Baufirma Wieduwilt Mopeds darauf herum, und Rehe versuchten hier sowie der EON, hier stellvertretend Herrn Udo schon mehrfach zu äsen. Walther. Am Künsdorfer Jägerhof konnten wir die Fen- In Stelzen wurde in diesem Jahr auch wieder stersanierung abschließen und mit Mitteln der Großes geleistet. Die Stelzener realisierten den Bau In Verbindung mit dieser Baumaßnahme konnten Dorferneuerung alle alten Fenster nebst Fenster- ihrer Festspielscheune. Hierbei gab es Unterstüt- noch ca. 2,5 km Weg entlang des Saale-Orla-Wan- bänken erneuern – herzlich gedankt sei an dieser zung von vielen Seiten, jedoch blieb eine Menge Ar- derweges gebaut werden, so z.B. die Verlängerung Stelle Frau Müller vom Amt für Landentwicklung beit noch an den Stelznern selbst hängen, und die des Marmorweges bis zur Bahnschiene und bis zum und Flurneuordnung, dem Ing.-Büro Emmerich Scheune ist auch noch nicht ganz fertig. Die Arbei- Leitencafè und auf der gegenüberliegenden Seite aus Gera sowie der ausführenden Firma. Am Jäger- ten sollen aber 2008 weitergehen. Ebenfalls in Stel- des Leitencafès der Weg entlang des mittleren Lei- hof wurden in den vergangenen Jahren immer wie- zen konnten ca. 150 m Straße mit einer bituminö- tenteiches in Richtung Ziegenacker bis zum Wald- der Instandsetzungsmaßnahmen durchgeführt, sen Tragdeckschicht ausgebaut werden, da ein rand. Diese Maßnahme war im Rahmen der Kom- und aus meiner Sicht können sich die Künsdorfer Befahren der Straße schwierig wurde und die Anlie- glücklich schätzen, ein solches Objekt in ihrem ger Probleme hatten, vernünftig in ihre Grund- kleinen Ort zu haben. Die Erhaltung dieses Gebäu- stücke zu fahren. Lobend sei hier auch erwähnt, des ist sicherlich auch ein großes Verdienst des Feu- dass zwei Anlieger bereit waren, ein kurzes Stück erwehrvereins Künsdorf, der aber ohne die Bereit- Weg, welches zu ihren Grundstücken führt, selbst zu willigkeit des Stadtrates, dieses Objekt weiterhin zu bezahlen, da hier aufgrund der fast ausschließli- erhalten und sehr viel Geld zu investieren, nicht in chen privaten Nutzung nur eine sandgeschlämmte der Lage wäre, die Bausubstanz zu erhalten. Ich Schotterdecke vorgesehen war. hoffe, dass der Feuerwehrverein dies zu schätzen In Frankendorf konnte in diesem Jahr mit Mit- weiß und hoffe auch, dass Veranstaltungen im Jä- teln der Dorferneuerung das Feuerwehrhaus kom- gerhof Künsdorf noch viele Jahre unser Gemeinde- plett renoviert und ein carportähnlicher Anbau dar- leben bereichern. Weiterhin konnte die Stadt Tanna angesetzt werden, der zukünftig bei kleineren Festen die Kosten für die Dacheindeckung eines Holzhäus- den Frankendorfern die Möglichkeit gibt, sich im chens am Sportplatz Künsdorf sowie den Frost- Freien aufzuhalten und trotzdem vor Regen ge- schutzunterbau für selbiges tragen. Für die schützt zu feiern. Die Einfahrt des Feuerwehrhäus- Trockenlegung des Künsdorfer Fußballplatzes wur- chens wurde neu gepflastert, und im nächsten Jahr den die Drainageleitungen bezahlt sowie die Stan- werden für die alten Hecken, welche bereits weichen gen und Netze für den noch ausstehenden Ball- mussten, neue gepflanzt. Die erste Belastungsprobe fangzaun. hat der Anbau bereits überstanden, denn zum Weih- In Spielmes konnten in diesem Jahr endlich nachtsbaumstellen herrschte gute Stimmung im 3 neuen Domizil. Mein herzlicher Dank gilt an dieser konnte durch Mitarbeiter des Bauhofes mit Unter- Zollgrüner sehr aktiv, und ich möchte mich dafür Stelle Frau Müller vom Amt für Landentwicklung stützung von ehrenamtlich Tätigen mit Mehrauf- bedanken. Die Arbeiten am Wehr sind noch nicht und Flurneuordnung, der Planerin Frau Melzer so- wandsentschädigung durchgeführt werden, und ganz abgeschlossen, werden aber im Frühjahr be- wie den Frankendorfern, die die Bauarbeiten sehr das Ergebnis kann sich sehen lassen. Weiterhin endet sein. interessiert begleiteten und immer mit vor Ort wa- wurden auf diese Weise Reparaturarbeiten und Ar- Weiterhin musste der Mittelstreifen des Weges ren. beiten am Außenputz auch an der Turnhalle Tanna, von Künsdorf nach Saalburg wieder instand gesetzt am Feuerwehrhaus Künsdorf, am Sportlerheim in werden, und auch ein Teil des Weges von Oberkos- Unterkoskau und am Kindergarten Zollgrün durch- kau Richtung Kornbacher Straße wurde durch den geführt. An der Turnhalle wurde zudem der kom- Baggerbetrieb Helmut Richter wieder befahrbar ge- plette Anbau des Eingangsbereichs farblich neu ge- macht. Dieser Weg wird momentan verstärkt durch staltet. Weitere Arbeiten, die durch den Bauhof und Ortsansässige genutzt, die mit schweren Fahrzeu- unsere ehrenamtlich Tätigen durchgeführt wurden, gen (über 3,5 t) die Brücke in Unterkoskau nicht möchte ich im Folgenden kurz aufzählen: mehr überfahren dürfen. Der Bauhof baute in diesem Jahr 12 Wald- schänken und 20 Bänke und stellte diese auf. Der Bachlauf der Wisenta wurde von Willersdorf In Mielesdorf konnte in diesem Jahr eine Woh- bis Unterkoskau ausgeschnitten und von Totholz nung saniert und dadurch wieder neu bezogen wer- befreit. den. Weiterhin konnte ein Grundstück neben dem Im Tannaer Kindergarten wurden im alten Dorfgemeinschaftshaus erworben werden, auf dem Waschraum alte Fliesen abgehackt und der Fußbo- im kommenden Jahr ein kleines Feuerwehrhäus- den herausgeschafft, damit die Sanierungsarbeiten chen gebaut werden soll, da dies dort wesentlich des letzten Waschraums begonnen werden konnten. sinnvoller ist als ein Ersatzbau am alten Standort, Bei der Sanierung des Waschraumes teilten sich die da
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages68 Page
-
File Size-