Seite 99.428, Kanton Bern (16) Internet

Seite 99.428, Kanton Bern (16) Internet

eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Seite 99.428, Kanton Bern (16) Internet: https://peter-hug.ch/99_0428 MainBern ... (Fortsetzung) STOCKEN, 1000 m. 60 Ew. --(Kt. Appenzell A. R., Hinterland, Gem. Schönengrund). 816 m. Gruppe von 4 ST?CKLI, 970 m. 21 Ew. --(Kt. Appenzell A. R., Vorderland, Gem. Heiden). 730 m. Weiler an der Strasse ZIEL, 1374 m. 37 Ew. --ZIL, ZIHL = das Ende, die Grenze (vergl. auszielen), gleichbedeutend mit March, BIFANG, 1050 m. 44 Ew. --BEIFANG, BIFIG, BIFFIG. In der deutschen Schweiz oft vorkommender Ortsname; FERMEL, 1400-1300 m. 168 Ew. --oder FERMELTHAL (Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal). 2354-1050 m. Oberstes GRUBEN, 1460 m. 32 Ew. --(Kt. Aargau, Bez. Zofingen, Gem. Murgenthal). 515 m. Gruppe von 4 Häusern, HÆLIGEN, 1500 m. 43 Ew. --oder ZUHÆLIGEN (Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. St. Stephan). 1500 MOOS, 1020 m. 33 Ew. --Sehr häufiger Ortsname der deutschen Schweiz; bezeichnet ein feuchtes Stück MULENBERG, 965 m. 33 Ew. --oder MAULENBERG (Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. St. Stephan). 965 RIED, 1264 m. 36 Ew. --RIEDEN, RIEDERN, RIET, RIETLI, RIEDLI; im Wallis RIEDJI und RIEDKI. Sehr häufige Zweisimmen. AHORNI, Sennhütten --(UNTER und OBER) (Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal). Sennhütten der Gem. BETTELRIED, 975 m. 303 Ew. --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober-Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 975 m. Dorf, an der BLANKENBURG, 975 m. Schloss --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober-Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 975 m. Schloss, auf EGG, 1000 m. 42 Ew. --EGGEN. Für sich und in Zusammensetzungen stark verbreiteter Ortsname der FROHMATT, 1859 m. Alpweide Seite 1 / 23 eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Seite 99.428, Kanton Bern (16) Internet: https://peter-hug.ch/99_0428 --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 1859 m. Alpweide mit GAMMERSCHAL, 1800 m. Hütten --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 1800 m im Mittel. Zerstreut GRUBENWALD, 940 m. 182 Ew. --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 940 m. Gemeindeabschnitt HOFSTÆTTEN, 1260 m. 39 Ew. --oder HOFSTETTEN (Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 1260 HOFSTETTEN, Häusergruppe --(Kt. Bern, Amtsbez. Interlaken). 642 m. Gem. und Dorf, am Faulbach, am S.-Fuss MANNENBERG, 1016 m. Burgruine --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 1016 m. Ansehnliche MANNRIED, 1000 m. 225 Ew. --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 1000 m. Dorf, am rechten MOSENRIED, 1001 m. 59 Ew. --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 1001 m. Weiler, am OBEGG, 1011 m. 43 Ew. --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 1011 m. Weiler, 1 km OBERRIED, 1020 m. 57 Ew. --(Kt. und Amtsbez. Bern, Gem. Köniz). 690 m. Kleines Dorf, über dem rechten SCHSEITE, 1158 m. 89 Ew. --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 1158 m. Gemeindeabteilung, RICHENSTEIN, 1200 m. 138 Ew. --oder REICHENSTEIN (Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 1200 RIED, Weiler --RIEDEN, RIEDERN, RIET, RIETLI, RIEDLI; im Wallis RIEDJI und RIEDKI. Sehr häufige RIEDLI, 1080 m. 29 Ew. --(Kt. und Amtsbez. Bern, Gem. Bolligen). 609-655 m. 6 Häuser; 1,7 km sö. SCHAUENEGG, 1451 m. Gruppe --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 1451 m. Gruppe von SCHLATT, 1013 m. 22 Ew. --SCHLATTLI, SCHLÆTTEREN, SCHLETTEREN, SCHLATTER. Ortsnamen der deutschen Schweiz SCHLÜNDI, 1500-1700 m. Alpweide Seite 2 / 23 eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Seite 99.428, Kanton Bern (16) Internet: https://peter-hug.ch/99_0428 --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 1500-1700 m. Grosse SCHWARZENBERG, 1500 m. Alpweide --(Kt. Aargau, Bez. Kulm. Gem. Gontenswil). 600 m. Weiler und Heilbad, in einem SCHWARZENSEE, 1671-1580 m. Alpweiden --(HINTER und VORDER) (Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). STEINEGG, 940 m. 20 Ew. --(Kt. Appenzell A. R., Mittelland, Gem. Speicher und Teufen). 958 m. Dorf 1 STOCKBRUNNEN, 1140 m. 37 Ew. --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 1140 m. Sieben am rechten THÜLL, 960 m. Ufer --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 960 m. Am linken Ufer TÜLL, 960 m. heisst --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 960 m. So heisst der WEIERMATTEN, 1217 m. 28 Ew. --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 1217 m. Gruppe von ZWEISIMMEN, 961 m. 2072 Ew. --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal). 961 m. Gem. und Dorf, Hauptort des Bezirks, ALTENRIED, 1090 m. 33 Ew. --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 1090 m. Weiler, rechts BOLGEN, 960 m. 28 Ew. --(Kt. Graubünden, Bez. Ober-Landquart, Gem. Davos). 1538 m. Weiler, am linken GRUBENWALD, Station --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 940 m. Gemeindeabschnitt HEIMERSBERG, 1200 m. 27 Ew. --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Simmenthal, Gem. Zweisimmen). 1200 m. 6 Häuser am LEHN, 903 m. 82 Ew. --(Kt. Appenzell A. R., Bez. Mittelland, Gem. Teufen). 916 m. Gruppe von 6 Häusern, REICHENSTEIN, Teil --(Kt. Basel Land, Bez. und Gem. Arlesheim). 480 m. Burgruine auf einem bewaldeten STEINEGG, Stelle --(Kt. Appenzell A. R., Mittelland, Gem. Speicher und Teufen). 958 m. Dorf 1 Seite 3 / 23 eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Seite 99.428, Kanton Bern (16) Internet: https://peter-hug.ch/99_0428 Oberhasle .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. .. AB, Bergbach ABSCHWUNG, 3143 m. Bergstock --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober-Hasle). 3143 m hoher Bergstock, der das östliche ACHTELSASSGRAT, 1993 m. Grat --(Kt. Bern, Amtsbez. Oberhasle). Felsiger Grat von 1993 m, nördlich vom Gadmenthal ÆLPLILÜCKE, 2750 m. Passübergang --(Kt. Bern, Amtsbez. Oberhasle). Passübergang von ca. 2750 m über den Grat ÆLPLISTOCK, 2895 m. Gipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Oberhasle). Gipfel von 2895 m, w. der Grimsel im Grat ÆRLENGLETSCHER, Gletscher --(Kt. Bern, Amtsbez. Oberhasle). Kl. Gletscher am Hang des Graugrates, w. der ÆRLENHORN, 2454 m. Felsgipfel --(Kt. Bern. Amtsbez. Oberhasle). Felsgipfel mit 2454 m, w. der Handeck. An AGASSIZJOCH, 3850 m. Passübergang --(Kt. Bern, Amtsbez. Oberhasle). 3850 m, Passübergang zwischen Agassizhorn ALPLIGLETSCHER, Grat --(Kt. Bern, Amtsbez. Oberhasle). Von dem den Rhonegletscher im W. begrenzenden ALTMANN, 3482 m. Gipfel --(Kt. St. Gallen und Appenzell, Bez. Ober-Toggenburg). Altus mons. Stolzer ANKENBÄLLI, 3605 m. Schneegipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Oberhasle). Schneegipfel von 3605 m sö. vom Berglistock, BÆCHLIGLETSCHER, Gletscher --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober-Hasle). Gletscher zweiter Ordnung, w. der Grimsel; BÆCHLISBACH, 1670 m. Abfluss --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober-Hasle). Abfluss des Bächligletschers; fliesst zwischen BÆCHLISTHAL, Gletscherthal --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober-Hasle). Gletscherthal, zwischen steilen Felswänden BÆCHLISTOCK, 3270 m. Gipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober-Hasle). Gipfel von 3270 m, nö. vom Finsteraarhorn, BÆRENEGG, 2481 m. Felsgipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober-Hasle). 2481 m. Begraster Felsgipfel sw. des in den Seite 4 / 23 eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Seite 99.428, Kanton Bern (16) Internet: https://peter-hug.ch/99_0428 BENZLAUI, 2203 m. Seen --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Hasle). 2147 u. 2203 m. Zwei ganz kleine Seen, in BENZLAUISTOCK, 2531 m. Gipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Hasle). 2531 m. W.-Gipfel der Dammastock-Gruppe, BERGLIJOCH, 3420 m. Gletscherpass --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Hasle). 3420 m. Gletscherpass, zwischen Rosenhorn BERGLISTOCK, 3657 m. Gipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Hasle). 3657 m. Gipfel, mit langem und schmalem, BETTLERHORN, 2133 m. Gipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober-Hasle). 2133 m. Gipfel, 5½ Stunden s. Innertkirchen; BLATTENSTOCK, 1644 m. Felsgipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober-Hasle). 1644 m. Felsgipfel, n. Ausläufer des Pfaffenstoc BOCKBERG, 2640 m. Felsgipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober-Hasle). 2640 m. Felsgipfel, in der Dammagruppe, zwischen BRANDLAMM, 2963 m. Wildbachschlucht --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober-Hasle). 2963 m. Wildbachschlucht, am S.-Hang des BRANDLAMMHORN, 3115 m. Gipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober-Hasle). 3115 m. Gipfel, höchster Punkt des vom Bächlist BRUNBERG, Gipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Hasle). 2984 Gipfel, 9 km s. Guttannen, w. der Grimsel, BRUNNENSTOCK, 2550 m. Felsgipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Hasle). 2573 und 2550 m. Zwei Felsgipfel, über dem BÜRGLISTOCK, 2192 m. Felsgipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Hasle). 2192 m. Felsgipfel, 4¼ Stunden w. über DESORSTOCK, 2872 m. Gipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Hasle). 2872 m. Gipfel, nö. Vorberg vom Hinter Zinkensto DIAMANTSTOCK, Gipfel --(GROSSER und KLEINER) (Kt. Bern, Amtsbez. Ober Hasle). Zwei Gipfel, in der DIECHTERGLETSCHER, 3200-2460 m. Gletscher --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Hasle). 3200-2460 m. Gletscher, am SW.-Hang der Diechterh DIECHTERHÖRNER, 3331 m. Gipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Hasle). 3389 und 3331 m. Gipfel, über dem Diechtergletsc Seite 5 / 23 eLexikon Bewährtes Wissen in aktueller Form Seite 99.428, Kanton Bern (16) Internet: https://peter-hug.ch/99_0428 DIECHTERTHAL, 2100-1830 m. Hochthal --(Kt. Bern, Amtsbez. Ober Hasle). 2100-1830 m. Hochthal, 5 km lang; steigt DOGGELISTEIN, 2400 m. Gipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Oberhasle). 2400 m. Felsiger Gipfel, SW.-Ausläufer, des DOLLFUS, 2393 m. Schutzhütte --(PAVILLON) (Kt. Bern, Amtsbez. Oberhasle). 2393 m. Schutzhütte des S. A. DOSSENGLETSCHER, 2800-2500 m. Gletscher --(Kt. Bern, Amtsbez. Oberhasle). 2800-2500 m. Kleiner Gletscher, am NO.-Hang DOSSENHORN, 3140 m. Gipfel --(Kt. Bern, Amtsbez. Oberhasle). 3140 m. Gipfel, in der Gruppe der Wetterhörner, DOSSENHÜTTE, 2750 m. Schutzhütte --(Kt. Bern, Amtsbez. Oberhasle). 2750

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    23 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us