Trinkwasser- Versorgung

Trinkwasser- Versorgung

UNSERE TRINKWASSER- VERSORGUNG INFORMATIONEN & WISSENSWERTES Zweckverband zur Wasserversorgung der Bad Abbacher Gruppe Der Zentral-Hochbehälter im St. Klara-Holz in Lengfeld Impressum Layout und Herstellung: Zettl Medienagentur, 93358 St. Johann, Tel. 0 94 44 - 97 28 54, www.zettl-medien.de Fotos: A. Zettl Luftbildaufnahmen: R. Schneck, Kelheim Weitere Fotos: Zweckverband Herausgeber: Zweckverband zur Wasserversorgung der Bad Abbacher Gruppe 93077 Bad Abbach Lengfeld, Am Pfaffenberg 1 www.wasserversorgung-badabbach.de Inhalt Vorwort ........................................................................................................... 4 Wasser, das faszinierende Element ............................................................... 5 Allgemeines über den Zweckverband ........................................................... 6 – 8 Wassernotstand in Bad Abbach .................................................................... 9 – 10 Verbandsgründung ........................................................................................ 11 Bau der Verbandsanlagen ............................................................................. 12 – 13 Die Pumpwerke .............................................................................................. 14 Die Hochbehälter ........................................................................................... 15 Weitere Baumaßnahmen ................................................................................ 16 – 19 Schematische Darstellung der Verbandsanlage ........................................... 20 – 21 Gesetzliche Bestimmungen ........................................................................... 22 Trinkwasser: Hygiene ohne Kompromisse, Chemie des Trinkwassers ......... 23 Temperatur, Geschmack, Geruch, Farbe unseres Wassers .......................... 24 Trübung, pH-Wert, Uran ................................................................................. 25 Korrosionschemische Beurteilung des Wassers ........................................... 26 Sauerstoff, Calcium ........................................................................................ 27 Magnesium, Natrium, Kalium ......................................................................... 28 Eisen ............................................................................................................... 29 Mangan .......................................................................................................... 30 Chlorid, Sulfat ................................................................................................. 31 Nitrat, Ortophosphat ...................................................................................... 32 – 33 Aluminium, Flourid, Leitfähigkeit .................................................................... 34 Legionellen, Pflanzenschutzmittel .................................................................. 35 Alle Werte unseres Trinkwassers im Überblick .............................................. 36 – 37 Grundwasser, Oberflächenwasser, Uferfiltrat ................................................. 38 Gefährdung des Grundwassers ..................................................................... 38 – 39 Geologie im Einzugsgebiet ............................................................................ 40 – 42 Schutz des Grundwassers in Lengfeld .......................................................... 43 – 52 Brunnenaufbau ............................................................................................... 53 Härte des Wassers, Enthärtung ..................................................................... 54 – 55 Löschwasserversorgung ................................................................................ 56 Private Wasserversorgungseinrichtungen ..................................................... 57 – 58 Wasserverluste ............................................................................................... 58 – 59 Wasserzähler .................................................................................................. 60 Der Weg des Wassers von den Brunnen zu den Abnehmern ....................... 61 – 64 Stromausfall ................................................................................................... 65 Wasserabgabesatzung .................................................................................. 66 – 70 Aller Anfang ist schwer Aller Anfang ist schwer Aller Anfang ist schwer Vorwort Mit dieser Informationsschrift wollen Das Wasser des Zweckverban- Die rechtlichen Rahmenbedin- wir die Bezieher unseres Trinkwas- des ist chlorfrei und enthält keine gungen für den Gesundheitsschutz sers im Rahmen der Öffentlich- schädlichen Stoffe. Es ist frei von in der Trinkwasserversorgung keitsarbeit umfassend über den coliformen Keimen und braucht sind im Wesentlichen in der Trink- Zweckverband, die Wasserqualität nicht abgekocht zu werden. Es wasserverordnung und im Infek- und Wissenswertes über das The- kann zu jeder Tages- und Nacht- tionsschutzgesetz geregelt. Die ma Trinkwasser informieren. zeit frisch aus der Leitung getrun- langfristige Sicherung des Wassers Wir haben uns bemüht, die ver- ken werden. ist im Wasserhaushaltsgesetz, in schiedenen Themen in kurzer der EG-Wasserrahmenrichtlinie, in Form und in einer leicht verständli- Bayern ist ein wasserreiches Land. den Landeswassergesetzen und in chen Sprache zu behandeln. Fach- Das verdanken wir der gemäßigten, der Agenda 21 festgeschrieben. ausdrücke wurden so weit wie mitteleuropäischen Klimazone. möglich vermieden. Alle Bevölke- Es fällt mehr Niederschlag, als Die Einflüsse auf die Grundwas- rungsschichten, von Schülern bis von der Sonne wieder verdunstet serbeschaffenheit haben zuge- zu den Senioren, sollen mit dieser wird. Dennoch ist auch in Bayern nommen. Die gesetzlichen Broschüre angesprochen werden. das für die Trinkwasserversorgung Anforderungen an die Qualität verwendete Grundwasser nicht wurden im Laufe der letzten Jah- Die Trinkwasserversorgung ist ein überall in der gleichen Menge vor- re immer mehr verschärft. Den- überaus umfassendes Gebiet. Um handen. Wegen geringerer Nieder- noch steht die Wasserversorgung den interessierten Leser nicht zu schläge zählen daher weite Teile in Deutschland und Bayern im All- überfordern, sind auch nur diejeni- Nordbayerns eher zu den Wasser- gemeinen auf sicheren Beinen. gen Themenbereiche ausgewählt mangelgebieten. Aber auch kluft- Aufgrund der zur Verfügung stehen- und im Kern wiedergegeben wor- arme Felsgesteine im Untergrund, den Technik kann heutzutage eine den, von denen wir annehmen, die das Grundwasser kaum spei- Trinkwasserversorgungseinrich- dass sie allgemein von Interesse chern können, führen regional zu tung auf relativ unproblematische sind. einem verminderten Wasseran- Weise betrieben werden. Während gebot. Aufgrund der allgemeinen die Trinkwasserversorgung für das Wo kommt unser Trinkwasser wasserwirtschaftlichen Vorausset- antike Rom den damaligen Was- eigentlich her? zungen steht der Bevölkerung im serbaumeistern geniale Höchst- Wo liegen die Tiefbrunnen des Donaugebiet dreimal mehr Wasser leistungen abverlangte, stellt die Zweckverbandes? zur Verfügung als etwa im Mainge- Wasserversorgung in unserer Zeit Wie ist die Beschaffenheit des biet. Große Gebiete Nordbayerns und insbesondere auf dem Land Trinkwassers? werden daher über Fernwasserver- die Betreiber dieser Einrichtungen Wie wird es gegen schädliche sorgungsanlagen mit Frischwasser vor keine allzu großen Herausfor- Umwelteinflüsse langfristig versorgt. In Bayern sind heute rund derungen mehr. geschützt? 97 % der Bevölkerung an zentra- le Trinkwasserversorgungsanlagen Lengfeld, Die Trinkwasserversorgung unter- angeschlossen. Das verfügbare im Monat Dezember 2008 liegt in Deutschland strengen Qua- Wasserangebot sollte für den künf- litätsanforderungen, die seit 1980 tigen Trinkwasserbedarf voll ausrei- europaweit gelten. Kein anderes chend sein. Lebensmittel wird so streng kont- rolliert wie unser Trinkwasser. Trinkwasser ist das Lebensmittel Nr. 1 Verwaltung und Wasserwerk in Bad Abbach Wasser das faszinierende Element Wasser ist die Grundlage allen Damit entstehen wiederum Kohlen- dass eine Nutzung technisch noch Lebens und der Treibstoff für alle dioxid und Wasser. unmöglich ist. Lebensvorgänge. Wasser brau- chen wir jeden Tag. Wasser ist für Trotz seiner kleinen Moleküle hat Das Wasservolumen auf der Erde uns etwas ganz Selbstverständ- Wasser eine hohe spezifische Wär- ist seit Milliarden von Jahren nahe- liches. Wasser hat eine einfache me, die für die Temperatur auf der zu unverändert. Der Anteil an trink- chemische Formel: Zwei Atome Erde entscheidend ist. Daher kann barem Wasser wird durch eine Wasserstoff und ein Atom Sauer- Wasser auch Wärme transpor- Vielzahl von Einflüssen und Fak- stoff verbinden sich zum Molekül tieren. Die Meere sind in hohem toren, insbesondere durch Ver- H20. Aus diesen zwei chemischen Maße an der Wärmeregulierung schmutzung, Verseuchung und Elementen besteht Wasser: eine auf unserem Planeten beteiligt. Veränderung des Klimas immer farblose, unscheinbare Flüssigkeit, Von den Tropen wird Sonnenen- weniger. Durch die ansteigende die es in sich hat. ergie über die ganze Erde verteilt. Weltbevölkerung wird der Ver- Allein der Golfstrom besitzt eine brauch an Trinkwasser weiter Es ist das Wasser, das unser Leben Leistung von nahezu einer Million zunehmen. Sein Wert wird stei- bestimmt und überhaupt erst Kernkraftwerken. gen. Das könnte künftig zu Wan- ermöglicht.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    72 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us