Heinrich Assel, Elementare Christologie, Gütersloh 2020 Band 1: Versöhnung und neue Schöpfung Band 2: Der gegenwärtig erinnerte Jesus Band 3: Inkarnation des Menschen und Menschwerdung Gottes Gesamtliteraturliste Endfassung 20. August 2020 Grundlegende Literatur (A) aller drei Bände ist im Literaturverzeichnis der Christologie, Band 3 vollständig verzeichnet. Titel sind jeweils zitiert in der Form: Name, Kurztitel. Kurztitel sind im Folgenden kursiv gesetzt. Thematische Literatur (B) zu einzelnen Paragraphen ist jeweils am Ende des Paragraphen vollständig verzeichnet. Titel sind jeweils zitiert in der Form: Name Erscheinungsjahr. Hier wird ein vollständiges Verzeichnis aller zitierten Literatur-Titel, eingeschlossen einmalig zitierte und je zur Stelle verzeichnete Titel (C) sowie die zitierten Ausgaben der patristischen und antik-philosophischen Quellen, bereitgestellt. A-Titel sind mit ¶ markiert, die verwendeten Kurztitel kursiv gesetzt. B-Titel sind mit # markiert. C-Titel sind nicht markiert. Klassiker sind nach den verwendeten Standardausgaben verzeichnet. Abkürzungen Theologie und Religionswissenschaften nach RGG4 Tübingen, 2007. Acklin Zimmermann, Beatrice; Annen, Franz (Hg.): Versöhnt durch den Opfertod Christi? Die christliche Sühnopfertheologie auf der Anklagebank, PAZ 4, Zürich 2009. Adorno, Theodor W.: Jargon der Eigentlichkeit, in: Gesammelte Schriften, 6, Frankfurt/M. 1970, 413-523. Adriaanse, Hendrik Johan: Inkarnation zwischen Immanenz und Transzendenz, in: Olivetti, Incarnation, 451- 468. ¶Agamben, Giorgio: Die Zeit, die bleibt. Ein Kommentar zum Römerbrief, es 2453, Frankfurt a.M. 2006. ¶Agamben, Giorgio: Homo sacer. Die souveräne Macht und das nackte Leben, es 2068, Frankfurt a. M. 2002. Aland, Barbara: Rezension zu Köckert, Charlotte: Christliche Kosmologie und kaiserzeitliche Philosophie. Die Auslegung des Schöpfungsberichtes bei Origenes, Basilius und Gregor von Nyssa vor dem Hintergrund kaiserzeitlicher Timaeus-Interpretationen, STAC 56, Tübingen 2009, in: ThLZ 136/2011, 304-306. Albani, Matthias: Der eine Gott und die himmlischen Heerscharen.Zur Begründung des Monotheismus bei Deuterojesaja im Horizont der Astralisierung des Gottesverständnisses im Alten Orient, ABG 1, Leipzig 2000. ¶Albrecht, Christian; Anselm, Reiner: Öffentlicher Protestantismus. Zur aktuellen Debatte um gesellschaftliche Präsenz und politische Aufgaben des evangelischen Christentums, Zürich 2017. #Alkier, Stefan: Himmel und Hölle. Zur Kontextualität und Referenz gleichnishafter Rede unter besonderer Berücksichtigung des Gleichnisses vom Fischnetz (Mt 13,47-50), in: Zimmermann, Ruben (Hg.): Hermeneutik, 588-602. #Allen, Pauline/ Neil, Bronwen (Ed.): The Oxford Handbook of Maximus the Confessor, Oxford 2014. Andersen, Svend: Macht aus Liebe. Zur Rekonstruktion einer lutherischen politischen Ethik, TBT 149, Berlin/New York 2010. ¶Angehrn, Emil: Sinn und Nicht-Sinn. Das Verstehen des Menschen, PhU 25, Tübingen 2010. 1 ¶Anselm von Canterbury, Cur deus homo. Warum Gott Mensch geworden. Lat./dt. Herausgegeben und übersetzt von P. Franc. Salesius, Sonderausgabe Darmstadt 51993. Anselm von Canterbury, De processione Spiritus Sancti contra graecos liber (1102), MPL 158, 285-326, deutsche Übersetzung in Auszügen sowie Interpretation bei: Maurer, Gott, 181-189. #Antognazza, Maria Rosa: Leibniz on the Trinity and the Incarnation: Reason and Revelation in the Seventeenth Century, New Haven/London 2008. Arendt, Hannah: Das Urteilen. Texte zu Kants Politischer Philosophie, hg. v. Ronald Beiner, aus dem Amerikanischen von Ursula Ludz, München/Zürich 1985, 110f. Arens, Edmund: Christopraxis. Grundzüge theologischer Handlungstheorie, Freiburg i.Br. 1992. Aristoteles: Nikomachische Ethik, Werke in deutscher Übersetzung 6, übers., eingel. u. komm. v. Dorothea Frede, 2 Bde., Berlin/Boston 2020. Aristoteles: Eudemische Ethik, Werke in deutscher Übersetzung 7, übers. u. komm. v. Franz Dirlmeier, Berlin 1984. Aristoteles: Rhetorik, übers. u. eingel. v. Christof Rapp, Werke in deutscher Übersetzung 4, Berlin 2002. Aristoteles: Metaphysik XII, übers. u. komm. v. Hans-Georg Gadamer, Frankfurt/M. 52004. Aristoteles: Hermeneutik oder vom sprachlichen Ausdruck (De Interpratione), Organon 2, hg. v. Hans-Günter Zekl, Darmstadt 1998. Arminius, Jacobus: Verklaring, Leiden 1610. Arnold, Matthieu: Luther on Christ’s Person and Work, in: Kolb, Robert; Dingel, Irene; Batka, L´ubomir: The Oxford Handbook of Martin Luther’s Theology, Oxford 2014, 274-293. Askani, Hans-Christoph: Das Problem der Übersetzung. Dargestellt an Franz Rosenzweig, HUTh 35, Tübingen 1997. #Askani, Hans-Christoph: Das Jenseits des Seins denkend empfangen, Kommentar zu Kapitel I.A, in: Burkhard Liebsch, Der Andere in der Geschichte – Sozialphilosophie im Zeichen des Krieges. Ein kooperativer Kommentar zu Emmanuel Lévinas’ ‚Totalität und Unendlichkeit’, Freiburg/Br. 2016, 65-88. ¶Askani, Hans-Christoph: Schöpfung als Bekenntnis, HUTh 50, Tübingen 2006. #Askani, Hans-Christoph: Zeugnis ohne Ende? Zur Konfiguration von Gabe, Zeugnis und Stil, in: Assel et al., Beyond, 433-453. #Askani, Hans-Christoph: Gibt es der Liebe eine Sprache? Paul Ricœurs Biblische Hermeneutik und das „Gleichnis vom verlorenen Sohn“, in: EvTh 73/2013, 303-313. Askani, Hans-Christoph: Art. Hate, Reformation Era through Modern Times, EBR 11, 398-402. Assel, Heinrich: Rezension zu Göll, Hans-Peter: Versöhnung und Rechtfertigung. Die Rechtfertigungslehre Martin Kählers, Gießen/Basel 1991, in: ZKG 105/1994, 393-395. ¶Assel, Heinrich: Der andere Aufbruch. Die Lutherrenaissance - Ursprünge, Aporien und Wege: Karl Holl, Emanuel Hirsch, Rudolf Hermann (1910-1935), FSÖTh 72, Göttingen 1994. ¶Assel, Heinrich: „… für uns zur Sünde gemacht …“ (2Kor 5,21). Christologie und Anthropologie als Kreuzestheologie bei Hans Joachim Iwand, in: EvTh 60/2000, 187-205. ¶Assel, Heinrich: Geheimnis und Sakrament. Die Theologie des göttlichen Namens bei Kant, Cohen und Rosenzweig, FSÖTh 98, Göttingen 2001. Assel, Heinrich: Politische Theologie im Protestantismus 1914–1945, in: Fohrmann, Jürgen; Brokhoff, Jürgen (Hg.), Politische Theologie. Formen und Funktionen im 20. Jahrhundert, Paderborn 2003, 67-79. Assel, Heinrich: Der Name Gottes bei Martin Luther. Trinität und Tetragramm – ausgehend von Luthers Auslegung des Fünften Psalms, in: EvTh 64/2004, 363-378. Assel, Heinrich: ›Bund‹ – souveränes Leben mit Gott in Gebet und Gesetz. Heinrich Bullingers „Von dem einigen und ewigen Testament oder Pundt Gottes“ (1534), in: EvTh 64/2004, 148–158. #Assel, Heinrich: Art. Zeugnis. Begriff – Dogmatisch – Ethisch, in: RGG4 8 (2005), 1852-1854. 2 #Assel, Heinrich: Grundlose Souveränität und göttliche Freiheit. Karl Barths Rechtsethik im Konflikt mit Emanuel Hirschs Souveränitätslehre, in: Beintker, Michael; Link, Christian; Trowitzsch, Michael (Hg.): Karl Barth in Deutschland (1921-1935). Aufbruch – Klärung – Widerstand. Beiträge zum Internationalen Symposion vom 1. bis 4. Mai 2003 in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden, Zürich 2005, 205-222. #Assel, Heinrich: ‚magnificare peccatum‘ und ‚peccatum metaphoricum‘. Darstellung und Erkenntnis der Sünde, in: Maurer, Ernstpeter (Hg.): Grundlinien der Dogmatik. FS Gerhard Sauter, Rheinbach 2005, 125-146. ¶Assel, Heinrich: Name und Negativität. Der göttliche Name als selbstbezügliches Zeichen bei Franz Rosenzweig, in: Dalferth, Ingolf U.; Stoellger, Philipp (Hg.): Krisen der Subjektivität. Problemfelder eines strittigen Paradigmas, RPT 18, Tübingen 2005, 333-359. #Assel, Heinrich: Gottes Namen nennen. Karl Barth oder Franz Rosenzweig?, in: ZDTh 22/2006, 8-33. #Assel, Heinrich: Abendmahl und Kirche. Begriff und Begehung realer Präsenz, in: VuF 51/2006, 20-38. Assel, Heinrich: Diaspora als Lesegemeinschaft. Das amerikanisch-jüdische Netzwerk »Textual Reasoning«, in: VuF 51/2006, 72-79. ¶Assel, Heinrich: Eliminierter Name. Unendlichkeit Gottes zwischen Trinität und Tetragramm, in: Dalferth u. Stoellger, Gott, 209-248. Assel, Heinrich: Politia Christi und Symbolik des Todes Jesu. Zwei Anamnesen zur Transformation der Lutherrenaissance, in: Helmer, Christine; Holm, Bo K. (Hg.): Transformations in Luther’s theology. Historical and contemporary reflections, AKThG 32, Leipzig 2009, 60-84. Assel, Heinrich: The Source and Exercise of authority and the Limits of Sustainable Diversity, in: The Ecumenical Review 62/2010, 57-65. #Assel, Heinrich: tamquam visibile verbum. Bild versus Sakrament?, in: Stoellger, Philipp; Klie, Thomas (Hg.): Präsenz im Entzug. Ambivalenzen des Bildes, HUTh 58, Tübingen 2011, 347-372. Assel, Heinrich: Rez. Holm, Bo Kristian; Widmann; Peter (Hg.): Word – Gift – Being. Justification – Economy – Ontology Tübingen 2009, in: ThLZ 136/2011, 686-687. Assel, Heinrich: Name und Idee des einzigen Gottes – Cohen und die Theologie, in: Morgenstern, Matthias; Dober, Hans-Martin (Hg.): Hermann Cohen und die Evangelische Theologie, Tagung der Hermann-Cohen- Gesellschaft 2011 in Tübingen, RPT 65, Tübingen 2012, 162-175. #Assel, Heinrich: Zur evangelischen Lehre vom Gottesdienst der im Namen Gottes versammelten Gemeinde im Geist, in: Mildenberger, Irene; Ratzmann, Wolfgang (Hg.): Was für ein Stück wird hier gespielt? Zur Theologie des Gottesdienstes, Beiträge zu Liturgie und Spiritualität 25, Leipzig 2011, 35-68. ¶Assel, Heinrich; Beyerle, Stefan; Böttrich, Christfried (Hg.): Beyond Biblical Theologies, WUNT 295, Tübingen 2012. ¶Assel, Heinrich: Den Text der Menschwerdung lesen lernen. Das Fiktive und das Imaginäre in Joh 1 als Aufgabe der Inkarnationschristologie, in: Assel et al., Beyond, 75-135. Assel, Heinrich: Ist lutherische
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages56 Page
-
File Size-