Literatur (Auswahl) Ackermann, Eric: Von Fakten in fktionalen und autobiographischen Texten. In: Martina Wagner-Egelhaaf (Hg.): Auto(r)fktion. Literarische Verfahren der Selbstkonstruktion. Bielefeld 2013. Amrein, Ursula: Diskurs der Mitte. Antimoderne Dichtungstheorien in der Schweizer Germanistik vor und nach 1945. In: Corinna Caduff, Michael Gamper (Hg.): Schreiben gegen Moderne. Beiträge zu einer kritischen Fachgeschichte der Germanistik in der Schweiz. Zürich 2001, S. 43–64. Amrein, Ursula: Phantasma Moderne. Die literarische Schweiz 1880 bis 1950. Zürich 2007. Arburg, Hans-Georg von : Schweizer (National-)Literatur? Die Schweizer Literatur- geschichten von Josef Nadler (1932) und Emil Ermatinger (1933) und ihre Vorgeschichte. In: Caduff, Gamper: Schreiben gegen Moderne. S. 225¬–242. Assmann, Aleida: Erinnerungsräume. Formen und Wandlungen des kulturellen Ge- dächtnisses. München 1999. Assmann, Aleida: Von kollektiver Gewalt zu gemeinsamer Zukunft. Vier Modelle für den Umgang mit traumatischer Vergangenheit. In: Kerstin von Lingen (Hg.): Kriegserfahrung und nationale Identität in Europa nach 1945. Erinnerung, Säuberungsprozesse und nationales Gedächtnis. Paderborn 2009, S. 42-51. Assmann, Jan: Das kulturelle Gedächtnis. Erinnerung und politische Identität in frü- hen Hochkulturen. München 2013 [1992]. Bachtin, Michail: Das Wort im Roman. In: ders.: Die Ästhetik des Wortes. Hg. v. Rai- ner Grübel. Frankfurt a.M. 1979, S. 154–300. Barkhoff, Jürgen/Valerie Heffernan (Hg.): Zu Konstruktion und Dekonstruktion des Mythos Schweiz. Berlin/New York 2010. Beck et al.: Erinnerung und Vergebung in der zweiten Moderne. In: Beck/Lau (Hg.): Entgrenzung und Entscheidung: Was ist neu an der Theorie refexiver Moder- nisierung? Frankfurt a. M. 2004, S. 440-468. Benjamin, Walter: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbar- keit. In W. B.: Gesammelte Schriften. Hg. vonRolf Tiedemann u. Hermann Schweppenhäuser. Frankfurt a. M. 1980, Bd. I/2, S. 479. Benz, Wolfgang: Handbuch des Antisemitismus. Judenfeindschaft in Geschichte und Gegenwart, Bd. 4. Ereignisse, Dekreten, Kontroversen. Berlin/Boston 2011, S. 194-195. Bhabha, Homi K: Nation and Narration. London 1990. © Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH 2017 V. Kondrič Horvat (Hrsg.), Transkulturalität der Deutschschweizer Literatur, DOI 10.1007/978-3-658-18076-8 280 Literatur (Auswahl) Bhabha, Homi K.: The Location of Culture, London/New York 1994. Blocher, Eduard: Die schweizerische Kulturfrage. In: Wissen und Leben. Bd. 3, 1908/09, S. 313-331. Bloom, Paul: Against Empathy: The Case for Rational Compassion. Yale University 2016. Boumberger, Thomas: Kampf gegen unerwünschte Fremde. Von James Schwarzen- bach bis Christoph Blocher. Zürich 2004. Braudel, Fernand: Das Mittelmeer und die mediterrane Welt in der Epoche Philipps II. Erster Band. Frankfurt a.M. 1990. Breuer, Ulrich/Beatrice Sandberg: Autobiographisches Schreiben in der deutsch- sprachigen Gegenwartsliteratur. Grenzen der Identität und der Fiktionalität, Bd. 1. München 2006. Bückmann, Esther: Dem Fremden auf der Spur. Postmoderne Identität zwischen Eigenem und Fremdem. Marburg 2007. Butler, Michael/Malcolm Pender, Joyce Charnley (Hg.): The Making of Modern Switzerland: 1848–1948. Basingstoke 2000. Caduff, Corina (Hg.): Figuren des Fremden in der Schweizer Literatur. Zürich 1997. Caduff, Corina und Reto Sorg (Hg): Nationale Literatur heute – ein Fantom? Die Imagination und Tradition des Schweizerischen als Problem. München 2004. Clausen, Jens: Das Selbst und die Fremde. Über psychische Grenzerfahrungen auf Reisen. Bonn 2010. Cooper, Brenda: Magical Realism in West African Fiction. Seeing with a Third Eye. Routledge: London/New York 1998. Czarnecka, Mirosława / Christa Ebert (Hg.): Kulturelle Identitäten im Wandel – Grenzgängertum als literarisches Phänomen. Schöneiche bei Berlin 2006. Dagnino, Arianna: Transcultural Literature and contemporary world literature(s). In: CLCWeb: Comparative Literature and Culture 15.5 (2013). [7/3/2017]. D’Amato, Gianni: Siamo autori. Ein soziologischer Blick zurück auf die Literatur von Migranten in der Schweiz. In: Martina Kamm et al. (Hg.): Diskurse in die Weite. Kosmopolitische Räume in den Literaturen der Schweiz. Zürich 2010, S. 15–30. Eke, Norbert Otto: Aus dem Labyrinth fnden. Jüdisches Gedächtnis. In: Herbert Tommek et al. (Hg.): Wendejahr 1995: Transformation der deutschsprachigen Literatur. Berlin/Boston 2015, S. 63-91. Erll, Astrid/Ansgar Nünning: Gedächtniskonzepte der Literaturwissenschaft. Ein Überblick. In: Astrid Erll/Marion Gymnich/Ansgar Nünning: Literatur. Er- innerung. Identität. Theoriekonzeptionen und Fallstudien. Trier 2003, S. 3-27. Erll, Astrid/ Ansgar Nünning (Eds.): A Companion to Cultural Memory Studies. De Gruyter, Berlin/New York 2010. Literatur (Auswahl) 281 Ernst, Fritz: Die Schweiz als geistige Mittlerin. Von Muralt bis Jacob Burckhardt. Zürich 1932. Esselborn, Karl: Andere Reisen in der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur. In: Jean-Marie Valentin u.a. (Hg.), Akten des XI. internationalen Germanisten- kongresses Paris 2005. Band 9: Divergente Kulturräume in der Literatur – Kulturkonfikte in der Reiseliteratur. Peter Lang, Bern u.a 2007. Ette, Ottmar: Lager Leben Literatur. Emma Kant und Jorge Semprún. Im Span - nungsfeld von Erleben und Erfnden. In: Gertrud Lehnert (Hg.): Raum und Gefühl. Der spatial turn und die neue Emotionsforschung. Bielefeld 2011. Faris, Wendy B.: Ordinary Enchantments: Magical Realism and the Remystifcation of Narrative. Nashville 2004. Feld, Steven: Places Sensed, Senses Placed: Toward a Sensuous Epistemoloogy of Environments. In: Howes, David. Ed. Empire of the Senses: The Sensual Culture Reader. Oxford, New York 2005. Frigerio Martina, Marina und Susanne Merhar: »…und es kamen Menschen«. Die Schweiz der Italiener. Zürich 2004. Gutjahr, Ortrud: Interkulturelle Germanistik und Literaturwissenschaft. In: Jürgen Straub, Arne Weidemann und Doris Weidemann (Hg.): Handbuch Interkultu- relle Kommunikation und Kompetenz. Stuttgart 2008. Haase, Clemens-Peter: »Migration und Literatur. Zur Notwendigkeit der begriffi- chen Schärfung einer literarischen Szene«. http://www.goethe.de/ins/it/lp/ prj/lit/bue/gelit/de3819297.htm [12. 8. 2016] Hänger. Peter: Basel and the Slave Trade: From Profteers to Missionaries. In: Felix Brahm und Eve Rosenhaft (Hg.), Slavery Hinterland. Woodbridge, England 2016. S. 65-85. Halter, Ernst (Hg.): Das Jahrhundert der Italiener in der Schweiz. Zürich: 2003. Hamburger, Käte: Die Logik der Dichtung [1957]. 3. Aufage. Stuttgart 1977, S. 73. Hannerz, Ulf: Transnational Connections: Culture, People, Places. London, New York 1996. Hessing, Jakob: Aufbrüche. Zur deutsch-jüdischen Literatur seit 1989. In: Hans Otto Horch (Hg.): Handbuch der deutsch-jüdischen Literatur, Berlin/Boston 2016, S. 244-270. Holland, Patrick/Graeme Huggan (Hg.): Tourists with Typewriters: Critical refec- tions on contemporary Travel Writing. Ann Arbor 2000. Honold, Alexander: Ruanda, Trinidad und Co. Koloniale Verstrickungen und post- koloniale Aufbrüche in der Schweizer Gegenwartsliteratur. In: Patricia Purt- schert/Barbara Lüthi/Francesca Falk (Hg.): Postkoloniale Schweiz. Formen und Folgen eines Kolonialismus ohne Kolonien. Bielefeld 2013. 282 Literatur (Auswahl) Howes, David: Sensual Relations: Engaging the Senses in Culture and Social Theory. Ann Arbor 2003. Iljassova-Morger, Olga: Transkulturalität als Herausforderung für die Literaturwis- senschaft und Literaturdidaktik. In: Das Wort. Germanistisches Jahrbuch Russland 2009, S. 39–59. Javor Briški, Marija (Hg.), Miladinović Zalaznik, Mira (Hg.), Bračič, Stojan (Hg.). Sprache und Literatur durch das Prisma der Interkulturalität und Diachronizi- tät : Festschrift für Anton Janko zum 70. Geburtstag. Ljubljana 2009. Joachimsthaler, Jürgen: Von der einen Nation zur kulturell vielfältigen Region. Der ›spatial turn‹ als Provokation der Nationalphilologien. In: Martin Gimberg, Ulrich Engel, Stefan H. Kaszynski (Hg.): Convivium. Germanistisches Jahr- buch Polen 2008. Kamm, Martina/Bettina Spoerri, Daniel Rotenbühler, Gianni d’ Amato (Hg.): Dis- kurse in die Weite. Kosmopolitische Räume in der Schweizer Literatur. Zürich 2009. Klotz, Volker: Erzählen. Von Homer zu Boccaccio, von Cervantes zu Faulkner. Mün- chen 2006. Kondrič Horvat, Vesna: Der eigenen Utopie nachspüren. Zur Prosa der deutschspra- chigen Autorinnen in der Schweiz zwischen 1970 und 1990, dargestellt am Werk Gertrud Leuteneggers und Hanna Johansens, Bern, Berlin Bruxelles, Frankfurt am Main, New York und Wien 2002. Krause, Wolf-Dieter (Hg.): Das Fremde und der Text. Fremdsprachige Kommunika- tion und ihre Ergebnisse. Potsdam 2010. Leskovec, Andrea: Einführung in die interkulturelle Literaturwissenschaft. Darmstadt 2011. Levi, Carlo: Christus kam nur bis Eboli. München 2003. Lewis, J. From Culturalism to Transculturalism. In: Iowa Journal of Cultural Studies, Vol. 1, No. 1, 2002, S. 14-32. Linsmayer, Charles: Die Eigenschaft »Schweizerisch« und die Literatur der deutschen Schweiz zwischen 1890 und 1914. In: F. de Capitani/G. Germann (Hg.): Auf dem Weg zu einer schweizerischen Identität 1848–1914. Freiburg 1987, S. 403-426. Loth, Heinrich: Audienzen auf dem schwarzen Kontinent. Afrika in der Reiselitera- tur des 18. und 19. Jahrhunderts. Berlin 1988. Maiolino, Angelo: Als die Italiener noch Tschinggen waren. Der Widerstand gegen die Schwarzenbach-Initiative. Zürich 2011. Matt, Beatrice von: Frauen schreiben die Schweiz, Frauenfeld, Stuttgart, Wien 1998. Matt, Peter von: Liebesverrat. Die Treulosen in der Literatur, München und Wien
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages25 Page
-
File Size-