Training Program Summer Semester 2021 Trainingsprogramm Sommersemester 2021

Training Program Summer Semester 2021 Trainingsprogramm Sommersemester 2021

TRAINING PROGRAM SUMMER SEMESTER 2021 TRAININGSPROGRAMM SOMMERSEMESTER 2021 For Doctoral Candidates and Postdocs Für Doktorand*innen und Postdocs SUMMER 2021 3 Liebe Promovierende und Postdocs, zunächst möchte ich Sie als Vizepräsident, der auch für die Early Career Researchers zuständig ist, begrüßen. Inzwischen haben wir schon mehrere außergewöhnliche Semester gemeinsam ge- meistert, haben uns den neuen Herausforderungen gestellt und sehr viel dazugelernt – insbesondere was die Möglichkeit von Online-Veranstaltungen betrifft. Da wir bei der Planung des Programms für dieses Semesters noch nicht absehen konn- ten, wie sich die Pandemie entwickeln wird, haben wir uns dazu entschieden, noch- Prof. Dr. Rolf van Dick mals das gesamte Programm online anzubieten, um allen Personen – Trainer*innen Vizepräsident der und Teilnehmer*innen – frühzeitig Planungssicherheit, aber auch eine gefahrlose Goethe-Universität Teilnahme an unseren Veranstaltungen zu garantieren. Die Ausbildung von Wissenschaftler*innen hat mir immer sehr viel Freude bereitet. Ich habe in den vergangenen Jahren ein Dutzend Doktorand*innen beim erfolgrei- chen Abschluss der Promotion unterstützt und etliche weitere in der Postdoc-Phase auf ihrem Weg zur eigenen Professur begleitet. Aber auch die besten Betreuer*innen sind nicht auf jedem Gebiet gleich kompetent und können sich nicht immer um alle Promovierende und Postdocs gleichermaßen gut kümmern. Deshalb ist das Work- shop-Angebot von GRADE wichtig. Es ersetzt keine gute Betreuung, aber es ergänzt sie zum Beispiel um Kompetenzen, die in der eigenen Arbeitsgruppe bei erfahrenen Kolleg*innen nicht vorhanden sind oder um Kompetenzen, die nicht sinnvoll in der 1:1-Betreuung zu erwerben sind, sondern viel besser in Gruppen. Sei es in homoge- nen Gruppen von Teilnehmer*innen, die sich auf der gleichen Karrierestufe befinden und sich im geschützten Raum über ähnliche Probleme unterhalten und Best- Practice-Lösungen austauschen können, sei es in heterogenen Gruppen, die den Blick über den Tellerrand erlauben. Um auf die Anforderungen der aktuellen Situation einzugehen, haben wir Work- shops ins Programm aufgenommen, die Ihnen Tipps und Tricks für das Online-Prä- sentieren, die Moderation von Online-Gesprächen oder die Pflege von Netzwerken über digitale Tools an die Hand geben. Eingehend auf Ihre Wünsche, haben wir im Methodenbereich Kurse zu R oder Python, aber auch zur Krise der qualitativen For- schung in der Corona-Krise geplant. Klassiker wie die den Promotionsprozess begleitende Kurstrilogie Get Started, Get On With It, Get Finished fehlen genauso wenig wie Angebote auf Deutsch und Eng- lisch zum Scientific Paper Writing. Die Zielgruppe unseres Angebotes sind zunehmend Postdocs und es gibt immer mehr Angebote in der Rubrik Career Tools, die auf Karrierewege innerhalb und außerhalb der Wissenschaft vorbereiten. Die Kombination aus einem eintägigen Workshop in der Gruppe mit anschließendem Einzelcoaching führen wir auch bei den Online- Formaten – hier sogar noch verstärkt – fort. Damit möchten wir erreichen, dass Sie einen idealen Nutzen aus der investierten Zeit ziehen können. Sie sehen, das Angebot ist reichhaltig und vielfältig – so wie die Themen, die Sie be- forschen. Nutzen Sie das Angebot, um neue Kompetenzen zu erwerben, aber auch, um sich innerhalb der Goethe-Universität zu vernetzen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß und Erfolg in den Workshops und bei Ihrer Arbeit! Prof. Dr. Rolf van Dick 4 SUMMER 2021 VORWORT Liebe Promovierende und Postdocs, mein Vorwort des letzten Semesters begann folgendermaßen: „[W]ährend ich dies schreibe, hat uns die Covid 19-Pandemie noch fest im Griff, und es ist unklar, wann unsere Workshops wieder als Präsenzveranstaltungen stattfinden können.“ Wer hätte gedacht, dass dieser Satz auch ein halbes Jahr später noch zutreffend ist! Lassen Sie uns hoffen, dass unser Leben im Laufe des Jahres unbeschwerter wird und die coronabedingten Einschränkungen langsam gelockert werden können! Gegenwärtig allerdings bedeuten die anhaltenden Maßnahmen zur Begrenzung des Corona-Risikos für GRADE, dass wir unser Workshop-Programm für das Som- Dr. Sybille Küster mersemester nochmals im Online-Format anbieten. Geschäftsführerin GRADE Trotz der widrigen Umstände freue ich mich, Ihnen unser Programm für das Som- mersemester 2021 zu präsentieren. Wie immer adressiert die breite Palette unserer Workshops die unterschiedlichen Bedarfe, die Sie als Promovierende oder Post- docs je nach Fachzugehörigkeit oder Qualifikationsphase haben können. Auch der Umstand, dass Ihre Vorstellungen davon, was Sie in Zukunft mit Ihrer wissen- schaftlichen Qualifikation anfangen werden, ob Sie im universitären Umfeld blei- ben möchten oder aber der vielen möglichen außeruniversitären Karrierewege be- schreiten wollen, motiviert uns, das Workshopprogramm zu erweitern und Neues auszuprobieren. Die Corona-Pandemie hat uns darin bestärkt, digitale Lernformen zu testen und Formate des „Blended Learning“ einzusetzen. Im Kontext der Pande- mie hat sich aber auch unsere Aufmerksamkeit für die psychischen Belastungen er- höht, denen Promovierende und Postdocs in diesen schwierigen Zeiten oftmals aus- gesetzt sind. Unser Kursangebot im Themenfeld „Self-Care and Self-Management“ soll Sie dazu ermutigen, Ihr persönliches Wohlbefinden in den Blick zu nehmen und für sich persönlich Strategien zu entwickeln, besser mit Stresssituationen um- zugehen. Wir sind davon überzeugt, dass die Teilnahme an den betreffenden Work- shops in unserem Programm dazu beitragen kann, Ihre mentale Balance zu stärken und eine gute Grundlage darstellt, damit Sie auch in schwierigen Zeiten Ihre For- schung erfolgreich voranbringen können. Probieren Sie es aus! Unser übergeord- netes, fortwährendes Ziel bleibt es, unsere Angebote und Services so zu gestalten, dass wir Sie mit Ihren spezifischen Interessen mitnehmen und inspirieren – zur Reflexion über Ihre eigenen Potentiale, aber auch zum Blick über den Tellerrand. Ich lade Sie alle, ob Promovierende oder Postdocs, dazu ein, unser Workshop-An- gebot ebenso wie die weiteren Programmpunkte – die Social Events, den Language Service, das individuelle Coaching (coronabedingt telefonisch oder per Video) – durchzuschauen und sich Ihr persönliches Qualifizierungsprogramm zusammen- zustellen. Nehmen Sie sich die Zeit, über die Kompetenzen und Qualifikationen nachzudenken, die Ihr wissenschaftliches Portfolio stärken können und Sie in die Lage versetzen, den Karriereweg, von dem Sie träumen, erfolgreich weiterzugehen! Investieren Sie Lust und Leidenschaft in die Weiterentwicklung Ihrer Persönlich- keit und Ihrer Forschungskompetenzen! Lassen Sie uns Sie auf die bestmögliche und effizienteste Weise auf Ihrem Weg unterstützen! Bitte sagen Sie uns, wenn Sie ein Thema oder ein Angebot in unserem Programm vermissen. Wir nehmen Ihre Vorschläge gern auf und freuen uns, wenn wir unsere Angebote im Dialog mit Ih- nen stetig weiterentwickeln und verbessern können. Ich wünsche Ihnen ein erfolgreiches Sommersemester 2021. Bleiben Sie gesund! Dr. Sybille Küster SUMMER 2021 5 PREFACE Dear doctoral candidates and postdocs, Last fall, my greetings to you started out as follows: “[W]hile I am writing this, CO- VID-19 hasn’t loosened its grip on us and it is very unclear when in the near future we will again be able to stage our workshops at the GRADE premises in Bocken- heim.” Who would have thought that, half a year later, this sentence still rings very true! Let us hope that in the further course of the year our lives will again become more carefree and that the Corona-related restrictions can slowly be eased! In the meantime, however, the measures Goethe University is taking to limit the Coro- na risk imply that all our workshops in the summer term are again taught online. Despite the adverse circumstances, I am pleased to present to you our program and services for the summer term 2021. As in past semesters, our wide range of work- shops addresses the varying needs and interests that you – doctoral candidates and postdoctoral researchers – might have with respect to your subject-specific back- ground or the qualification phase you are in. Moreover, we are aware of the diverse visions you entertain of where you would like to apply the skills and competences you have gained in the course of your academic work or at GRADE – whether you aim at staying in academia, or whether you intend to enter one of the many career paths open to you outside of the university. This diversity and plurality of interests motivates us to steadily adapt and expand our workshop program and to introduce new formats. The Corona pandemic compelled us to try out digital learning me- thods and to integrate ‘blended learning’ into our program. However, the pandemic has also heightened our awareness of the degree of mental stress that Early Career Researchers are exposed to in these difficult times. In this situation, the workshops we offer in the field of "Self-Care and Self-Management“ are designed to encourage you to dedicate time to upholding your own well-being and to develop strategies prone to help you deal with stressful situations. We are convinced that participati- on in one of these workshops will enable you to strengthen your mental balance, which will provide you with a good point of departure for successfully pursuing your research even in challenging times. Give it a try! Our overall and continuous goal remains to develop our services in a way that encourages you to reflect upon your own potential, but to also look beyond the borders of your own subject

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    228 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us