STADER JAHRBUCH 2013 (Stader Archiv – Neue Folge 103) Herausgegeben im Auftrag des Stader Geschichts- und Heimatvereins (früher: Verein für Geschichte und Altertümer der Herzogtümer Bremen und Verden und des Landes Hadeln, gegründet 1856) von Gudrun Fiedler in Zusammenarbeit mit Thomas Bardelle, Christina Deggim, Michael Ehrhardt, Beate-Christine Fiedler, Norbert Fischer, Arend Mindermann, Ida-Christine Riggert-Mindermann und Jörg Voigt 2013 Selbstverlag des Stader Geschichts- und Heimatvereins 3 Manuskripte und Besprechungsexemplare bitte an: Archivdirektorin Dr. Gudrun Fiedler Niedersächsisches Landesarchiv – Standort Stade – Am Sande 4c (ab April 2014: Am Staatsarchiv 1), 21682 Stade Tel. 04141/406-407; Fax 04141/406-400 E-Mail: [email protected] © 2013 Niedersächsisches Landesarchiv – Standort Stade – Jeder Autor ist für seinen Beitrag verantwortlich. Lektorat und Satz: Frank Schlichting, Stade Herstellung: Hesse Druck GmbH, Stade ISSN 0930-8946 4 Inhalt Vorwort Von Beate-Christine Fiedler und Gudrun Fiedler . 10 Karten als Quellen regionalgeschichtlicher Forschung. Zur Einführung Von Christina Deggim und Beate-Christine Fiedler . 11 Aufsätze „Zur besseren Übersicht des Ganzen“: Kartierungsprojekte nordwestdeutscher Staaten im 18. Jahrhundert Von Christian Fieseler . 17 Ortsansichten, Grundrisse und Festungspläne von 1500 bis 1850 unter besonderer Berücksichtigung der Stadt Stade Von Beate-Christine Fiedler . 39 Überlegungen zu drei Flusskarten des Elbe-Weser-Raums im Staatsarchiv Stade Von Christina Deggim . 77 Kartografie und Wasserbau an der Niederelbe vom 17. bis zum 19. Jahrhundert Von Norbert Fischer . 107 Eiswinter im Spiegel der Kartographie: Fallstudien zu Elbe und Weser Von Sylvina Zander . 121 Alfstedt in alten Karten – die kartografische Darstellung eines Geestdorfes Von Hans-Hinrich Kahrs . 131 Kartographische Quellen des braunschweigischen Amtes Thedinghausen Von Hans-Martin Arnoldt . 149 5 Karten in Gerichtsakten als Quellen regionalhistorischer Forschung: Der Beweis durch Augenschein Von Volker Friedrich Drecktrah . 171 „Elf Meilen Gesumpfe und Morast, dass die wilden Gänse ihre Ruhe haben“. Kognitive Karten des Erzstifts Bremen aus dem Jahr 1571 Von Michael Ehrhardt . 183 Register Inhalt der „Stader Jahrbücher“ N. F. 95/96, 2005/2006 – 102, 2012 Von Robert Gahde . 203 Buchbesprechungen AHRENDT, Roland: Die Entdeckung des Ahlenmoores. Aneignungen einer Landschaft in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts (N. Fischer) . 257 Akten des Schwedischen Tribunals zu Wismar im Niedersächsi- schen Landesarchiv Stade – Staatsarchiv Stade –. Herzogtümer Bremen und Verden (1653–1715). Teil 1 und 2, bearb. und eingeleitet von Beate-Christine Fiedler (A. Baumann) . 258 Archivalische Quellen zum Seeverkehr und den damit zusammenhängenden Waren- und Kulturströmen an der deutschen Nordseeküste vom 16. bis zum 19. Jahrhundert. Ein sachthematisches Inventar. Teil 1: Archive im Elbe-Weser-Raum und in Bremen, bearb. von Christina Deggim, hrsg. von Bernd Kappelhoff (H. Bickelmann) . 261 Cronica comecie Holtsacie et in Schouwenbergh [Chronicon comitum Schauwenburgensium, Chronica comitum de Schovvenberg, Chronica comeciae de Schovenborg] a Hermanno de Lerbecke. Hermann von Lerbeck. Die Chronik der Grafen von Schaumburg, ediert und übersetzt von Sascha Hohlt (A. Mindermann) . 262 6 Die Este. Von der Quelle bis zur Mündung, hrsg. von Marlis und Hans-Joachim Dammann (S. B. Keller) . 265 Die Ministerpräsidenten des Landes Niedersachsen: Landes- väter und Landesmanager. Politische Führung von Hinrich Wilhelm Kopf bis Christian Wulff, hrsg. von Teresa Nentwig, Frauke Schulz, Franz Walter und Christian Werwath (C.-H. Hauptmeyer) . 267 DÖRING, Detlef: Samuel Pufendorf in der Welt des 17. Jahrhunderts. Untersuchungen zur Biographie Pufendorfs und zu seinem Wirken als Politiker und Theologe (V. F. Drecktrah) . 272 FISCHER, Norbert: Der wilde und der gezähmte Fluss. Zur Geschichte der Deiche an der Oste (H. Küster) . 273 Fremd im eigenen Land. Sinti und Roma in Niedersachsen nach dem Holocaust. Katalog zur Ausstellung des Vereins für Geschichte und Leben der Sinti und Roma in Niedersachsen e. V., bearb. von Reinhold Baaske, Boris Erchenbrecher, Wolf- Dieter Mechler und Hans-Dieter Schmid mit Beiträgen von Jürgen Bohmbach, Günter Saathoff und Christian Schütte (T. Bardelle) . 275 HÄGERMANN (†), Dieter/Ulrich Weidinger/Konrad Elmshäuser: Bremische Kirchengeschichte im Mittelalter (J. Voigt) . 277 HIRSCHMANN, Frank G.: Die Anfänge des Städtewesens in Mitteleuropa. Die Bischofssitze des Reiches bis ins 12. Jahrhundert, Bd. 1–3 (A. Mindermann) . 279 Jüdisches Leben in Rotenburg, Begleitbuch zur Ausstellung in der Cohn-Scheune, hrsg. von Manfred Wichmann (S. Zander) . 281 KAMMANN, Christian: Renaissancegärten in Bremen-Verden (Burkhard von Hennigs) . 283 KELLER, Rolf: Sowjetische Kriegsgefangene im Deutschen Reich 1941/42. Behandlung und Arbeitseinsatz zwischen Vernichtungspolitik und kriegswirtschaftlichen Zwängen; 7 Sowjetische Kriegsgefangene im Arbeitseinsatz 1941–1945. Dokumente zu den Lebens- und Arbeitsbedingungen in Norddeutschland, hrsg. von Rolf Keller und Silke Petry (Sammelrezension, G. Fiedler) . 285 KRIEGER, Martin: Kaffee. Geschichte eines Genussmittels (P. Albrecht) . 286 MAHSARSKI, Dirk: Herbert Jankuhn (1905–1990). Ein deutscher Prähistoriker zwischen nationalsozialistischer Ideologie und wissenschaftlicher Objektivität (D. Nösler) . 288 MANGELS, Christian: Cuxhavener Badeleben (N. Fischer) . 291 Niedersächsisches Wörterbuch, hrsg. von Dieter Stellmacher, Band 6: Haubön–juxwise, bearb. von Wolfgang Kramer, Maik Lehmberg, Karin Schade und Ulrich Scheuermann, Band 7: Ka–küzen, bearb. von Maik Lehmberg und Ulrich Scheuermann, Band 8: Lab–Myrtenkranz, bearb. von Martin Schröder (R. Gahde) . 292 Oldenburgisches Ortslexikon. Archäologie, Geografie und Ge- schichte des Oldenburger Landes, hrsg. von Albrecht Eckhardt (M. Ehrhardt) . 293 SCHLICHTING, Frank: Traditionelle Möbel des Alten Landes vom Ende des 17. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Werkstätten – Überlieferung – Funktion (K. Dröge) . 294 SIEGEL, Arnd: Der Horstfriedhof. Ein Spiegel für Stader Bürger- leben (N. Fischer) . 296 STEINSIEK, Peter-Michael/Johannes Laufer: Quellen zur Umwelt- geschichte in Niedersachsen vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Ein thematischer Wegweiser durch die Bestände des Nieder- sächsischen Landesarchivs (M. Ehrhardt) . 298 SYRING, Eberhard: Zehn mal BDA-Preis Bremen. Die Rolle der Seestadt Bremerhaven. Vortrag zur Eröffnung der Ausstellung „BDA-Preis 2010!“ am 11. März 2011 im t.i.m.e.Port 2 Gebäude in Bremerhaven (G. Fiedler) . 299 8 TIEMANN, Karl-Heinz: Der Erwerbsobstbau an der Niederelbe mit dem Zentrum Altes Land. Voraussetzungen durch Standort- faktoren, Organisationsstrukturen und anbautechnische Entwicklungen (H. Küster) . 300 Urkundenbuch der Bischöfe und des Domkapitels von Verden, Band 3: 1380–1426, bearb. von Arend Mindermann (J. Voigt) . 302 Vom Majestätsverbrechen zum Terrorismus. Politische Krimina- lität, Recht, Justiz und Polizei zwischen Früher Neuzeit und 20. Jahrhundert, hrsg. von Karl Härter und Beatrice de Graaf (V. F. Drecktrah) . 303 WIEGERS, Günter: Beckdorf und Goldbeck. Ein Gang durch die Geschichte (M. Ehrhardt) . 306 Die Autoren (Aufsätze und Register) 308 Verzeichnis der Bilddateien der beiliegenden DVD 311 9 Vorwort Wir freuen uns, mit dem vorliegenden Band zum Thema „Karten als Quellen regionalgeschichtlicher Forschung“ ein besonderes Jahrbuch vorlegen zu können. Stader Geschichts- und Heimatverein und Nie- dersächsisches Landesarchiv (NLA) haben dieses Mal gemeinsam Anstrengungen unternommen, um Ihnen ergänzend zum Jahrbuch eine CD mit Farbansichten von den meisten der im Druck in Schwarz-Weiß und überwiegend in Ausschnitten wiedergegebenen Karten für Ihre private Nutzung präsentieren zu können. Wir bedanken uns bei allen Institutionen, insbesondere beim Präsidenten des Niedersächsischen Landesarchivs und bei den Archivleitungen in Hannover, Oldenburg und Wolfenbüttel sowie beim Archiv der Hansestadt Stade für das Einverständnis, Karten zu diesem Experiment beizusteuern. Die Drucklegung dieses Stader Jahrbuches wurde unterstützt durch Spenden zugunsten des Stader Geschichts- und Heimatvereins, um die die Familie von Klaus Piller, unseres im Januar 2012 verstorbenen Ehrenmitgliedes und langjährigen Vorsitzenden, damals bat. Dafür bedanken wir uns sehr herzlich. Viel Spaß beim Lesen und Schauen! Beate-Christine Fiedler, Gudrun Fiedler (für den Redaktionsausschuss) 10 Kartographische Quellen des braunschweigischen Amtes Thedinghausen1 Von Hans-Martin Arnoldt Prolog Ahasver von Brandt leitet seine vielfach neu aufgelegte Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften mit dem Satz ein: „Geschichte spielt sich im Raum, d. h. im geographischen Nebeneinander auf die- ser Welt, und in der Zeit, d. h. im chronologischen Nacheinander der Ereignisse und Zustände ab.“2 Im Kontext der historischen Hilfswis- senschaften befasst sich die Historische Geographie mit dem Bild von Ländern oder Landesteilen, dem Interesse und den technischen und künstlerischen Möglichkeiten, dieses Bild darzustellen, sowie mit den im Laufe der Jahrhunderte naturgemäß einhergehenden Veränderungen dieser Kriterien. Die Geschichte der Kartographie ist eng verbunden mit der Ausweitung der geographischen Kenntnisse, mit den Vorstellungen über die Erdgestalt und mit der Entwicklung der zur Erdvermessung notwendigen astronomischen und mathematischen Kenntnisse und Instrumente sowie mit der Entwicklung der graphischen Technik. Analog
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages172 Page
-
File Size-