Gelterkinden 1377

Gelterkinden 1377

Gelterkinden ® Gemeinde Gelterkinden, Bezirk Sissach, Kanton Basel-Landschaft Ortsbilder Flugbild Bruno Pellandini 2006, © BAK, Bern Marktort und grösstes ehemaliges Bauerndorf des oberen Basel - biets. Dorfkern mit selten aus - geprägter, sternförmiger Anlage und Kirche auf flachem Hang - sporn. Nach wie vor sicht bare Prägung durch Industriebe triebe des 19. und Wohnquartiere des frühen 20. Jahr hunderts. Verstädtertes Dorf ££ Lagequalitäten £££ Räumliche Qualitäten £££ Architekturhistorische Qualitäten Siegfriedkarte 1880 Landeskarte 2005 1 Gelterkinden Gemeinde Gelterkinden, Bezirk Sissach, Kanton Basel-Landschaft 2 1 Poststrasse 3 Schulhaus, 1837 4 Bohnygasse 2 Gelterkinden ® Gemeinde Gelterkinden, Bezirk Sissach, Kanton Basel-Landschaft Ortsbilder 44 42 43 41 46 45 39 38 37 49 47 40 4 6 48 3 10 7 50 36 55 8 5 11 13 1 9 2 12 51 52 32 14 33 34 15 20 17 16 18 54 53 31 19 26 21 29 35 28 22 27 23 30 57 25 24 56 Plangrundlage: Übersichtsplan UP5000, Geodaten des Kantons Basel-Landschaft, © Amt für Geoinformation des Kantons Basel-Landschaft Fotostandorte 1: 10000 Aufnahmen 2003: 1–23, 26–28, 31–51, 53, 57 Aufnahmen 2009: 24, 25, 29, 30, 52, 54–56 5 7 Ehem. Schulhaus, 1876 8 6 9 10 3 Gelterkinden Gemeinde Gelterkinden, Bezirk Sissach, Kanton Basel-Landschaft 11 12 13 Schulgasse zum Dorfplatz 14 Dorfplatz 4 Gelterkinden ® Gemeinde Gelterkinden, Bezirk Sissach, Kanton Basel-Landschaft Ortsbilder 16 Ref. Pfarrkirche 15 Kirchrain 17 19 18 Marktgasse 20 21 5 Gelterkinden Gemeinde Gelterkinden, Bezirk Sissach, Kanton Basel-Landschaft 23 Jundthaus, 1855 22 Brücke der Rünenbergstrasse, 16.Jh. 24 Wohnquartier Rünenbergerstrasse 25 26 27 Kath. Kirche, 1956 28 6 Gelterkinden ® Gemeinde Gelterkinden, Bezirk Sissach, Kanton Basel-Landschaft Ortsbilder 29 Evang.-meth. Kapelle, 1926 30 31 Ehem. Gerbeareal 32 Gasthaus «Rössli» 33 34 Dorfplatz 35 7 Gelterkinden Gemeinde Gelterkinden, Bezirk Sissach, Kanton Basel-Landschaft 37 36 Obere Mühle, 1606 38 39 Viadukt der Hauensteinlinie, 1916 40 41 42 8 Gelterkinden ® Gemeinde Gelterkinden, Bezirk Sissach, Kanton Basel-Landschaft Ortsbilder 43 Ormalingerstrasse 44 46 45 Transfomatorenhäuschen an der Ergolzstrasse 47 Fabrikantenvilla, 1898 48 Gasthof «Schlössli» an der Sissacherstrasse 9 Gelterkinden Gemeinde Gelterkinden, Bezirk Sissach, Kanton Basel-Landschaft 49 Bahnhofsareal 50 51 52 Wohnbebauung Allmendstrasse 53 10 Gelterkinden ® Gemeinde Gelterkinden, Bezirk Sissach, Kanton Basel-Landschaft Ortsbilder 55 Geschäftshaus Farnsburg, 1931 54 56 57 11 Gelterkinden Gemeinde Gelterkinden, Bezirk Sissach, Kanton Basel-Landschaft Aufnahmeplan 1: 5000 aft IX 0.2 0.2.1 6 VIII 0.0.24 X 6.1 0.0.23 2.0.5 2.4 2.0.6 2.4.1 0.0.22 XI 2.0.4 2 2.0.9 1.0.17 1.0.16 2.1.1 2.1 2.3 2.0.7 2.0.8 0.0.11 2.1.2 VIII 2.0.3 1.0.14 1.0.3 1.0.15 2.2.3 0.0.2 2.2.2 2.3.1 1.0.8 0.0.21 2.2.1 2.2 0.0.1 1.0.18 1.0.2 0.0.12 0.0.13 2.0.2 1 2.0.1 1.0.3 3.0.1 0.0.19 II 2.0.3 1.0.1 VII 1.0.7 1.0.4 0.0.20 1.0.6 0.0.3 1.0.13 1.0.9 0.0.14 VIII 3 1.0.5 0.0.15 0.0.1 0.0.4 1.0.12 1.0.10 3.0.1 4 I 4.0.1 I 1.0.11 4.0.2 0.0.5 0.0.16 VI 0.0.6 0.0.8 0.0.10 III Plangrundlage: Übersichtsplan UP5000, Geodaten des Kantons Basel-Landschaft, © Amt für Geoinformation Basel-Landsch 0.0.7 0.0.9 0.1 0.0.16 0.0.18 IV 5.1 I V 0.0.1 0.0.17 5 5.0.1 Gebiet, Baugruppe (G, B) Umgebung (U-Zo, U-Ri) Einzelelement (E) Hinweis Störfaktor Gelterkinden ® Gemeinde Gelterkinden, Bezirk Sissach, Kanton Basel-Landschaft Ortsbilder G Gebiet, B Baugruppe, U-Zo Umgebungszone, U-Ri Umgebungsrichtung, E Einzelelement Art Nummer Benennung Aufnahmekategorie Räumliche Qualität Arch. hist. Qualität Bedeutung Erhaltungsziel Hinweis Störend Bild-Nr. G 1 Geschlossener Ortskern mittelalterl. Ursprungs mit einigen im 19. Jh. AB£££ A 4–22, 26, umgebauten Häusern aus dem 16. und 17. Jh., zahlreiche Um- und 27, 31–36, Einbauten 40 1.0.1 Sternförmiger Dorfplatz mit achteckigem Brunnen von 1810, asphaltierte o 9, 14, 34 Randbereiche mit Parkplätzen 1.0.2 Arzthaus, 1843, Gerichtsgebäude und Polizei mit Treppengiebel, 1550, o 14, 34 Fassade, M.19. Jh. 1.0.3 Klassiz. Kopfbauten, meist E.19. Jh. o11 1.0.4 Kirchrain und Fussgängerweg mit Platanenallee, sehr gut erhaltene o 14, 15 Bauernhäuser, M.16.–19.Jh. 1.0.5 Marktgasse, vom Platz nach Süden verlaufende breite Achse o17–19 1.0.6 Ochsengasse und gleichnamiges Gasthaus, sechsachsig, dreigeschossig o mit Krüppelwalmdach, erw.1594, Saalbau 19. Jh. 1.0.7 Rössligasse mit Gasthaus «Rössli», dreigeschossiger o32 Krüppelwalmdachbau, erw.1594 1.0.8 Schulgasse, leicht trichterförmig zum Dorfplatz hin erweitert o 9, 12, 13 1.0.9 Ehem. Ökonomie, 1595, 1920 zum Feuerwehrmagazin umgebaut, o Giebeldach mit Schleppgauben, weiter asphaltierter Vorplatz E 1.0.10 Pfarrhaus, Biedermeierbau mit Laube, erbaut 1821anstelle eines £ A Vorgängerbaus 1.0.11 Traufseitige Häuserzeilen mit Vorstadtcharakter an der Tecknauerstrasse o21, 22 1.0.12 Gemeindeverwaltung und Kirchgemeindesaal, überstelltes inneres oo Geviert mit Beton-/Glasbauten, E.20.Jh. 1.0.13 Exponierte, neue oder umgebaute Kopfbauten, schwache Ecklösungen oo oder unpassender Massstab, 4. V. 20. Jh. E 1.0.14 Klassiz. ehem. Schulhaus, später Gemeindehaus, markante Hauptfront £ A 6, 7, 36 mit Mittelrisalit quer zur Strasse, 1876 1.0.15 Bohny- und Mühlegasse, 17./18.Jh., Einbauten und Veränderungen o 4–8, 10 im 20. Jh. 1.0.16 Obere Mühle, Massivbau mit zwei Voll- und zwei Giebelgeschossen, o36 Krüppelwalmdach, zweigeschossiger Anbau, 1606, umgebaut 1802 1.0.17 Geschäfts- und Wohnhäuser, Überbauung des Grüngürtels am o Ortskernrand 1.0.18 Inneres Geviert mit sehr geschlossener, kastellartiger Überbauung o G 2 Wohn- und Gewerbequartier mit Bahnhofsareal am Hangfuss C$$£C 1–3, entlang der Durchgangsstrasse Aarau–Liestal, E.19. und ganzes 38–40, 20. Jh. 45–51 E 2.0.1 Bahnhofsvorfahrt mit Kastanienreihe £ A E 2.0.2 Industriekomplex, dreigeschossiger Haupttrakt mit hohem Quergiebel, £ A o 50, 51 Sheddachtrakte und vorgebauter Autounterstand, 1.V. 20. Jh. 2.0.3 Offener Lauf der Ergolz (auch 0.0.1, 0.0.23) o E 2.0.4 Exponierte dreigeschossige Fabrikantenvilla, aufwendiges £ A 47 Giebelgeschoss mit reichem Laubsägeliwerk, 1898 2.0.5 Weit wirksame zweigeschossige Villa mit Walmdach, 1.V.20.Jh. o 2.0.6 Ehem. Bauernhof mit ländlichem Vorplatz, 19. Jh. o46 2.0.7 Bebauung am Eingang zum Ortskern mit Ladeneinbauten, ab M.19. Jh., o1, 3 rückwärtige Gewerbebauten E 2.0.8 Klassiz. Schulhaus, traufseitiger zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau, £ A 3 1837 13 Gelterkinden Gemeinde Gelterkinden, Bezirk Sissach, Kanton Basel-Landschaft Art Nummer Benennung Aufnahmekategorie Räumliche Qualität Arch. hist. Qualität Bedeutung Erhaltungsziel Hinweis Störend Bild-Nr. 2.0.9 Viergeschossiger Bau mit angebauter Holzlaube und kleiner Mauerbau, o38 3. V. 19. Jh. B 2.1 Bahnhofsquartier mit locker gereihten zeitgenössischen Wohnbauten B$$£B 49 in Gärten, A. 20. Jh. E 2.1.1 Stationsgebäude, zweigeschossiger Krüppelwalmdachbau mit Gauben £ A 49 und überwölbtem Eingang, 1916, Anbau E.20. Jh. 2.1.2 Restaurant «Bahnhof», breiter, zweigeschossiger Heimatstilbau mit o49 Krüppelwalmdach und seitlichen Zwerchhäusern, 1.V. 20. Jh. B 2.2 Strassenbebauung mit zweigeschossigen, traufseitigen Wohnbauten B $$$ B 48 in kleinen Gärten, E. 19./A. 20. Jh. 2.2.1 Zweigeschossige Heimatstilvilla mit Eckquadrierung und Krüppelwalm - o dach in Park, A. 20. Jh. 2.2.2 Kleine Wohnhäuser, wechselseitige Fassung des Strassenraums o48 2.2.3 Restaurant «Schlössli», mit Ecktürmchen und Balustraden, auf Strassen - o48 zwickel konzipiert, 1911 B 2.3 Zweigeschossige Wohnhäuser in Gärten, 1920er-Jahren, Anleihen an A$$£A 1, 2, 55 die Moderne, dreigeschossiges Geschäftshaus Farnsburg mit Flachdach, 1931 E 2.3.1 Doppelte Lindenreihe, parallel zum Gewerbekanal £ A 1, 2 B 2.4 Dreigeschossige Wohnhäuser mit Gewerbeeinbauten, nördl. dem B$$£B 45 Ortskern vorgelagert, 19./A. 20. Jh. 2.4.1 Transformatorenhäuschen mit Allüren eines Wohnhauses, zwei Eingangs - o45 lauben, 1920er-Jahre G 3 Wohnquartier, zwei- bis dreigeschossige Arbeiterwohnhäuser, B $$$ B 52–54 v. a.1.H. 20. Jh.; viergeschossige Wohnblöcke, 3. V. 20. Jh., später baulich aufgefüllt 3.0.1 Siedlungen von dreigeschossigen Mehrfamilienhäusern mit Walm- o 52–54 dächern, 3. V. 20. Jh. G 4 Regelmässig gereihte kleine Wohnhäuser mit Gärten an ansteigenden A $$$ A 29, 30 Strassenzügen, v. a. zweigeschossige Bauten mit Satteldächern, ab 2. V. 20. Jh. E 4.0.1 Evang.-methodistische Kapelle mit Eckturm und Dachreiter, 1926, £ A 29 unsorgfältiger Anbau 4.0.2 Freiraum mit Turn- und Mehrzweckhalle, 1920, vergrössert 1960, o Sportplatz G 5 Rünenbergstrasse, z. T. umgenutzte Gewerbebetriebe und Mehrfamilien - C$ $C 24, 25, 56 wohnhäuser, 2. V. 20. Jh. 5.0.1 Ehem. Zeughaus, langer, zweigeschossiger Trakt, Waffenplatz und o Garagen, 3. V. 20. Jh. 14 Gelterkinden ® Gemeinde Gelterkinden, Bezirk Sissach, Kanton Basel-Landschaft Ortsbilder Art Nummer Benennung Aufnahmekategorie Räumliche Qualität Arch. hist. Qualität Bedeutung Erhaltungsziel Hinweis Störend Bild-Nr. B 5.1 Reihen von ein- bis zweigeschossigen Einfamilienhäusern mit Sattel - B£$$B 24, 25 dächern, 3. V. 20. Jh. G 6 Durchgrüntes Wohnquartier am Hangfuss, mehrheitl. traufseitige B $$$ B 41–44 Einfamilienhäuser in Gärten, 1.H. 20. Jh. B 6.1 Ältester Teil, strassenraumbildende zweigeschossige Wohnhäuser, A $£$ A 41–44 z. T. zusammengebaut, A. 20. Jh. B 0.1 Stattliche Bauernhäuser mit spätklassiz. Jundthaus, Ökonomie, M.19. Jh., A$££A 23 Blumen-, Gemüse- und Baumgarten, Gewerbeanbauten B 0.2 Ehem.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    25 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us