DER SPIEGEL Jahrgang 1994 Heft 13

DER SPIEGEL Jahrgang 1994 Heft 13

Werbeseite Werbeseite MNO DAS DEUTSCHE NACHRICHTEN-MAGAZIN Hausmitteilung Betr.: China Eine liberale Wirtschaft, meinen Chinas Kommunisten, könne sehr wohl mit dem alten “administrativen Kom- mandosystem“ harmonieren. Wie prächtig letzteres ge- deiht, das erfuhr der Pekinger SPIEGEL-Korrespondent Jürgen Kremb innerhalb von 14 Tagen gleich zweimal. Vorigen Donnerstag erreichte ihn der ultimative An- ruf, er habe sich binnen einer Stunde im Außenmini- sterium einzufinden. Dort wurde ihm, wie erst zwei Wochen zuvor, eine mündliche Verwarnung zuteil: Wenn er sich weiterhin in die Politik Chinas einmische, Wei Jingsheng, Hsushi und Jürgen Kremb könne das Ministerium keine Verantwortung mehr für ihn übernehmen – eine verklausulierte Drohung mit dem Hinauswurf. Was die Beamten nach eigenem Bekun- den gegen Kremb aufbringt, sind nicht dessen Berich- te über die Geheimnisse der chinesischen Psychiatrie oder Zitate aus Rundschreiben des Zentralkomitees und der Streitkräfte. Es ist vielmehr Krembs Freundschaft mit Wei Jingsheng, 43, dem “Vater der chinesischen Demokratiebewegung“ (SPIEGEL 3/1994). Im September 1993 war Wei nach über 14 Jahren Haft auf Bewährung entlassen worden, seither ist er häufiger Gast im Hause Kremb. Dabei geht es selten um Politik, mitun- ter tauschen Krembs Frau Hsushi, geboren auf Taiwan, und Wei, geboren in Peking, Kindheitserinnerungen aus. Solange Weis Bewährungszeit dauert, lautet die Order der Behörde, habe jeglicher Kontakt zu unter- bleiben. Doch bereits am kommenden Dienstag müßte die Frist abgelaufen sein. Dann ist Wei ein (nach chinesischen Maßstäben) freier Mann – ein unbequemer wird er bleiben. Die nächste SPIEGEL-Ausgabe wird wegen der Osterfeiertage in weiten Teilen Deutsch- lands bereits am Samstag, 2. April, verkauft und den Abon- nenten zugestellt. Bitte beachten Sie den Aushang bei Ih- rem Zeitschriftenhändler. DER SPIEGEL 13/1994 3 TITEL INHALT Neue Therapien gegen den Schlaganfall .......... 206 Johann Grolle über Patienten beim Reha-Training .................................... 218 „Donnerwetter über die Politiker“ Seite 29 KOMMENTAR Roman Herzog will, falls Rudolf Augstein: Wie man sich Feinde macht ....24 er gewählt wird, ein poli- tischer Bundespräsident DEUTSCHLAND sein: „Das Amt ist reiz- Panorama ...................................................16 voll, weil es nicht defi- Ausländer: Kurden-Krawalle – niert ist“, sagt der Uni- Bonns Außenpolitik versagt ............................18 onskandidat im SPIEGEL- Der Traum der Kurden vom eigenen Staat ........22 Gespräch. Seine Stärke Meinungsforschung: Schafft die FDP sei, daß er „Probleme die fünf Prozent? ..........................................25 brennglasartig“ zusam- Antisemitismus: Interview mit menfassen könne. Aller- Michel Friedman vom Zentralrat der Juden dings werde er, wie über Gewalt und den Anschlag sein italienisches Vor- bild Sandro Pertini, auch auf die Lübecker Synagoge .............................26 mal ein „Donnerwetter Bundeswehr: Spar-Report sorgt über die Politiker“ nie- für Aufregung ..............................................27 dergehen lassen. Herzog Ein Zivi als Rühe-Ratgeber ............................28 Bundespräsidenten: SPIEGEL-Gespräch mit Roman Herzog über seine Chancen und die Rolle des Staatsoberhaupts ........................29 Terrorismus: Wie „Carlos“ in Damaskus lebt .....32 Kronzeuge gegen „Carlos“ Seite 32 Medien: Interview mit dem Hamburger Rechtsprofessor Wolfgang Hoffmann-Riem Mit undurchsichtigen über Gefahren für die Pressefreiheit .................34 Tricks und mit Pressio- Atomkraft: Horrorgutachten über nen haben deutsche Ge- den Pannenreaktor von Biblis .........................35 heimdienstler einen syri- Lotto: Rechentricks von „Mayer-Kujau“ ...........37 schen Diplomaten in die Bundestag: Regierung blockiert Bundesrepublik gelotst. Treuhand-Untersuchungsausschuß ...................40 Grund: Der Zeuge soll Parteien: SPIEGEL-Streitgespräch am Sprengstoff-An- zwischen Gregor Gysi und Werner Schulz schlag auf das Kultur- über Ostalgie und Opposition .........................45 zentrum „Maison de France“ in Berlin betei- Europa: Armutsrabatt für die Deutschen? .........52 ligt gewesen sein und Berlin: Protest gegen Plattmacher Genaues über den welt- am Alexanderplatz ........................................58 weit gesuchten Top-Ter- Protestanten: Staatsanwalt prüft „Carlos“, Begleiterin roristen „Carlos“ wissen. fromme Firmen ............................................61 Forum ........................................................65 Umwelt: Giftmischer auf dem Rhein ................68 Polizei: Profigangster im D-Netz .....................81 Zeitgeschichte: SS-Massaker an Briten Ohnmacht auf dem Rhein Seite 68 bei Dünkirchen ............................................84 Presse: Bunte Magazine für Arbeitslose ...........90 Jährlich leiten Binnen- Freizeit: Kanther will Laser-Spiele verbieten ......93 schiffer rund 180 Mil- lionen Liter Mineralöle Glaube: Göttinger Theologe bestreitet und Chemikalien aus die leibliche Auferstehung Jesu ..................... 126 Ladungsresten in den GESELLSCHAFT Rhein. Es fehlt an lega- len Entsorgungsplätzen, Psychologie: Therapeuten entdecken Wasserschutzpolizisten das Kleinkind ..............................................96 klagen über ihre Ohn- Barbara Supp über die Baby-Analytikerin macht: Selten werden Caroline Eliacheff ....................................... 102 die Täter gefaßt, wirksa- me Gesetze fehlen. Ein WIRTSCHAFT Beamter: „Wir werden Trends ..................................................... 111 ständig gefoppt.“ Schiffskontrolle Banken: Blendende Geschäfte in der Krise ...... 112 Steuern: Absurde Pläne der Bonner Parteien ......................................... 116 Geldanlage: Interview mit Von Banken ausgenommen Seite 112 Donald H. Straszheim vom Bankhaus Merrill Lynch über steigende US-Zinsen ......... 121 Die Banken machen Rekordgewinne, die Kunden fühlen sich ausge- Telefon: Satelliten sollen weltweites nommen. Immer neue und höhere Gebühren erregen den Zorn von Netz schaffen ............................................. 122 Kritikern, die „moderne Raubrittermethoden“ erkennen. Doch wer Design: Streit um das Bahn-Logo .................. 124 sich dagegen wehrt, gar einen Anwalt einschaltet, hat häufig Erfolg. 4 DER SPIEGEL 13/1994 AUSLAND Panorama Ausland ..................................... 142 Atomwaffen: Die Korea-Krise als Auftakt einer globalen nuklearen Kraftprobe .............. 144 Korea: Kontrolle oder Krieg Seiten 144, 146 Interview mit dem nordkoreanischen Nord- und Südkorea in Spitzendiplomaten Yun Ho Jin ...................... 146 Alarmbereitschaft, die Mexiko: Politischer Mord erschüttert USA schicken modernste das System ................................................ 147 Waffen: Droht ein neuer Rußland: Jelzin-Knappen Koreakrieg, oder ist alles als Königsmeuchler? ................................... 148 Bluff? Ein Spitzendiplo- Interview mit Unternehmerpartei-Chef mat Nordkoreas behaup- Konstantin Borowoi über die jüngsten tet im SPIEGEL-Inter- Moskauer Putschgerüchte ............................. 150 Frankreich: Revolte der Jugend .................... 150 view, es ginge nur um 58 Europäische Union: Briten blockieren Gramm Plutonium. Mit die Einigung .............................................. 152 der Krise beginnt eine Japan: Stinkender Reis ................................ 153 globale Neuorientie- Osteuropa: Walter Mayr über rung: Wer darf in Zukunft postsozialistische Nato-Anwärter und Atomwaffen besitzen, ihre Angst vor Rußland ............................... 156 wer sie kontrollieren? US-Soldaten bei Manöver in Südkorea Großbritannien: Invasion reicher Russen ........ 166 Rassismus: Lynchmorde in den USA ............ 168 Italien: Interview mit dem Soziologen Pino Arlacchi über das Netzwerk Lob dem Straflager Seite 228 der Unterwelt ............................................ 172 SPORT Der Schriftsteller Stefan Heym, demokratisches Aushänge- schild und Kandidat der PDS, hat sich früher als Stalinist profi- Fußball: Die Abhängigkeit der liert: Er lobte die „erzieherische Wirkung“ sowjetischer Strafla- Bundesligaklubs von ihren Stars .................... 175 ger und hetzte gegen aufsässige DDR-Bürger. Werbung: Vermarkter entdecken die Sport-Lolitas ......................................... 184 TECHNIK Automobile: Erstes serienreifes Lebt Jesus weiter wie Goethe? Seite 126 deutsches Elektroauto ................................. 192 Magnetbahn: Neues Nahverkehrskonzept Lebt Jesus nur so wie für Großstädte ........................................... 202 Goethe und Gandhi wei- ter? „Ja, nur so“, antwor- WISSENSCHAFT tet der Göttinger Theolo- Prisma ..................................................... 190 ge Gerd Lüdemann. Er Biologie: Litt Ötzi an Fußpilz? ...................... 197 schrieb das seit langem Sexualität: Vergebliche Liebesmühen kritischste Buch über um den U-Punkt ........................................ 200 die „Auferstehung Jesu“. Seine Bilanz: Es gab Vi- KULTUR sionen, sonst hat sich Szene ...................................................... 225 nach dem Tode Jesu Schriftsteller: Stefan Heyms Elogen nichts von all dem er- auf Stalin und die Sowjets ............................ 228 eignet, was in der Bibel Affären: Deutscher Oscar-Preisträger – berichtet wird. Auferstehung Jesu ein Ideendieb? ........................................... 230 Film: „Raining Stones“ von Ken Loach ........... 232 „Madadayo“ von Akira Kurosawa ................. 232 Architektur: Das Bauhaus Dessau Begehrte

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    262 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us