Nymphenburger D a Sprach Der Fuchs Zum Hasen

Nymphenburger D a Sprach Der Fuchs Zum Hasen

Nymphenburger D a sprach der Fuchs zum Hasen Die schönsten Tiergeschichten von Äsop bis Lorenz Herausgegeben und mit einem Nachwort versehen von Siegfried Schmitz Nymphenburger Verlagshandlung © 1968 Nymphenburger Verlagshandlung GmbH, München Alle Rechte, auch der fotomechanischen Vervielfältigung und des auszugsweisen Abdrucks, Vorbehalten Gesamtherstellung: Graphische Werkstätten Kösel, Kempten Verlagsnummer: 821. Printed in Germany Inhalt I »DER NATUR VOLLKOMMENE KINDER« Wesen und Schönheit der Tiere 13 Johann Wolfgang von Goethe: Der Natur vollkom­ mene Kinder 14 Conrad Gesner: Von dem kleinen Vogel Kolibri 17 Johann Peter Hebel: Betrachtung über ein Vogelnest 19 Anakreon: An die Zikade 20 Adalbert Stifter: Von der Anmut und Nützlichkeit der Vögel 23 Svend Fleuron: Der verliebte Hase Karl von Frisch: 27 Zwei Kapitel aus dem Leben der Bienen: 27 Der Bienenschwarm 30 Die Drohnenschlacht 32 Eduard Mörike: Zitronenfalter im April 33 Hermann Löns: Das blaue Wunder 38 Rainer Maria Rilke: Die Flamingos 39 Adolf Portmann: Vögel als Maler 44 Aleksandr Kuprin: Isumrud 6 5 Georg Britting: Wespen-Sonett 66 Maurice Toesca: Der Mauersegler 68 Charles Darwin: DerGuanako 7 x Graf Hermann Keyserling: Die Albatrosse 73 Paul Eipper: Wolkentiere 78 Nelly Sachs: Schmetterling 5 II »TROST DER KREATUR« Das Tier als Freund des Menschen - der Mensch als Freund des Tieres 81 Gottfried Keller: Trost der Kreatur 82 Arthur Schopenhauer: Mitleid mit Tieren 84 Der Lorscher Bienensegen 8 5 Claudius Aelianus: Der Knabe auf dem Delphin 86 Der weiße Elefant und sein Wärter 88 Gaius Valerius Catullus: Nänie auf den Tod eines Sperlings 89 Aus den »Blümlein des heiligen Franziskus«: Wie der heilige Franziskus den Vögeln predigte 91 Traugott Benjamin Berger: Der Stieglitz 93 Johann Peter Hebel: Der Star von Segringen 95 Robert Burns: An eine Maus 97 Eduard Mörike: Die Meisenfamilie namens Pfannen­ stiel 99 Matthias Claudius: Als der Hund tot war 100 Juan Ramón Jiménez: Mein Esel Platero 106 Aus »Des Knaben Wunderhorn«: VomVöglein 107 Selma Lagerlöf: Melis Tierkrankenhaus 116 Publius Papinius Statius: Der tote Papagei 118 Iwan S. Turgenjew: Der Hund 119 Der Sperling 12 1 Marie von Ebner-Eschenbach: Der Fink 127 Der von Kürenberg: Der Falke 128 Alfred Edmund Brehm: Koko und Hassan, die beiden Meerkatzen 134 Konstantin Paustowskij: Die Hasenpfoten 141 Christian Morgenstern: Mensch und Tier 142 Colette: Ricotte 146 Alfred Kerr: Der Hund von St.-Malo 148 Bernhard Grzimek: Jorinde blieb Joringel treu 153 Wladimir Majakowskij: Gutes Verhältnis zu Pferden III »DAS SOGENANNTE BÖSE« Kampf und Jagd, Angst und Tod 157 Strabo: Elefantenjagd im alten Indien 159 Matthias Claudius: Schreiben eines parforcegejagten Hirsches 160 Alphonse Daudet: Die Ziege des Monsieur Seguin 166 Bianor von Bithynien: Der Tod des Adlers 167 Rudyard Kipling: Rikki-T ikki-T avi 187 Georg Britting: Das Duell der Pferde 193 Alexander von Humboldt: Der wunderbare Kampf der Pferde und Fische 195 Clemens Brentano: Der graue Wolf 196 Jean-Henri Fahre: Liebe und Tod im Insektenreich: Die Hochzeit der Gottesanbeterin 199 Arturo Loria: Der Falke 209 Heinrich von Kleist: Außerordentliches Beispiel von Mutterliebe bei einem wilden Tiere 2 11 Rhys Davies: Angst IV »ALS NOCH DIE TIERE SPRACHEN« Mythen, Märchen, Fabeln 219 Jacob Grimm: Über die Tierfabel 220 Äsop: Der Rabe und der Fuchs 7 220 Der Lowe und die Maus 221 Der Fuchs und der Kranich 222 Die durstige Krähe 223 Martin Luther: Die Stadtmaus und die Feldmaus 224 William Shakespeare: Die Bienenfabel 225 Jean de La Fontaine: Die Grille und die Ameise zz6 Christian Fürchtegott Geliert: Der Kuckuck 227 Gotthold Ephraim Lessing: Die Geschichte des alten Wolfs 232 Karl Wilhelm Ramler: Der Fuchs und die Trauben 233 Matthias Claudius: Der Esel 234 Norwegisches Märchen: Vom Hasen, der verheiratet war 235 Brüder Grimm: Der Fuchs und die Katze 23 6 Rohrdommel und Wiedehopf 23 6 Der Fuchs und die Gänse 23 7 Die Scholle 239 Fieinrich von Kleist: Die Hunde und der Vogel 240 Ludwig Bechstein: Taube zeigt den Tod an 241 Gottfried Keller: Fabel 242 Paul Scheerbart: Der kluge Frosch 244 Franz Kafka: Kleine Fabel 245 Heinrich Seidel: Das Huhn und der Karpfen 246 Godfried Bomans: Friederike V »LACHEN ÜBER TIERE« Tierischer Unernst 251 Konrad Lorenz: Lachen über Tiere 261 Johann Wolfgang von Goethe: Beruf des Storchs 262 Eduard Mörike: Vogellied 263 Robert Musil: Kann ein Pferd lachen? 265 Wilhelm Busch: Die Affen 266 Karel Capek: Iris 271 Theodor Storm: Von Katzen 273 Manfred Kyber: Jakob Krakel-Kakel 276 Joachim Ringelnatz: Ein ganzes Leben 277 Heinrich Böll: Unberechenbare Gäste 284 Christian Morgenstern: Vice versa 285 Nachwort 291 Bibliographischer Nachweis.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    8 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us