Trinkwasserbericht 2018.Pdf

Trinkwasserbericht 2018.Pdf

RUBRIK TRINKWASSERBERICHT / 2018 TRINKWASSERBERICHT/ 2018 1 RUBRIK INHALT Inhalt Trinkwasserqualität 2018 | 4 Qualitätsrelevante Ereignisse | 8 Themenschwerpunkt Trockenheit | 10 Themenschwerpunkt Schutzzonenverordnung | 13 Expertise | 16 Ergebnisse der regelmäßigen Untersuchungen | 17 Impressum | 22 2 TRINKWASSERBERICHT/ 2018 3 TRINKWASSERQUALITÄT 2018 TRINKWASSERQUALITÄT 2018 Die Trinkwasserqualität 2018 halogenmethanen (THM), die mit litätsveränderungen auf, die durch einem Grenzwert von 50 μg/l beim einen höheren Anteil Ostharzwasser Verbraucher limitiert sind. Die opti- initiiert wurden. Parallel dazu wurde Keine Qualitätseinschränkungen mierte Dosierung des Desinfektions- der Überleitungsanteil von Trinkwas- mittels bewirkt, dass maximal 7 μg/l ser aus dem Wasserwerk Torgau-Ost THM im Rohrnetz gemessen werden. auf den Nordring leicht angehoben. Das Jahr 2018 war zweifellos ein besonderes Jahr und wird vielen wegen sei- Somit ist das niedrige Niveau der Dies führte unter anderem zu einem ner hohen Temperaturen und ausbleibenden Niederschläge in Erinnerung Vorjahre, bei einer gleichzeitig sehr geringfügigen Rückgang der Sulfatge- bleiben. guten mikrobiologischen Qualität, halte und der Wasserhärte. Im Jahres- konstant geblieben. durchschnitt lag die Härte in diesem Bereich unter 17 Grad deutscher Härte Auch wir schauen nicht ohne Sorge schnitte. Im Teil I sind die Parameter Indikatorparameter (° dH). Die technischen Details der auf die extreme Trockenheit, sind enthalten, die sich im Verteilungs- Die Anlage 3 der TrinkwV enthält mi- diesbezüglichen Maßnahmen sind im doch langfristig auch Auswirkungen netz einschließlich der Hausinstalla- krobiologische, chemische und phy- Abschnitt „Qualitätsrelevante Ereig- auf die Qualität der Grundwasser- tion in der Regel nicht mehr erhöhen, sikalische Parameter, die als Indika- nisse“ ab Seite 8 beschrieben. und Oberflächenwasserressourcen und in Teil II die Stoffe, deren Kon- torparameter die Beschaffenheit des nicht auszuschließen. So führt zum zentration ansteigen kann. Trinkwassers beschreiben. Alle Unter- Radioaktivität Beispiel das eingeschränkte Pflan- suchungsergebnisse des vergange- Seit der Novellierung der TrinkwV im zenwachstum zu einem höheren Ver- Betrachtet man die Messergebnisse nen Jahres an den Wasserwerksab- November 2015 sind Wasserversorger bleib von Nährstoffen im Boden, die an den Ausgängen der Wasserwerke, gängen und Probenahmestellen im nach § 14 a zur Untersuchung auf mit einsetzenden Regenfällen aus- so ist keine Veränderung der chemi- Verteilungssystem erfüllten die Maß- radioaktive Substanzen verpflichtet. gewaschen werden können. Darüber schen Beschaffenheit im Vergleich gaben dieses Verordnungsabschnit- Bis zum 26.11.2019 muss die Erst- hinaus begünstigen geringere Was- zu den Vorjahren zu erkennen. Die tes. Die Grenzwerte und Anforderun- untersuchung abgeschlossen sein. sermengen in Flüssen und Talsper- Konzentrationen fast aller Wasser- gen werden eingehalten. Im Vergleich ren erhöhte Konzentrationen von inhaltsstoffe liegen unterhalb der zu den Vorjahren traten in weiten Be- Da für die Wasserwerke Torgau-Ost Wasserinhaltsstoffen. Im Jahr 2018 analytischen Bestimmungsgrenze reichen des Nordringes geringe Qua- und Mockritz umfangreiche Mess- » konnten qualitative Veränderungen oder sind nicht nachweisbar. Dies der Rohwässer jedoch nicht nach- trifft auch für die organischen Para- gewiesen werden, was die folgende meter wie Pflanzenschutzmittel oder Ergebnisbewertung bestätigt. polyzyklische aromatische Kohlen- ZUSATZSTOFFE ZUR TRINKWASSERAUFBEREITUNG IN g/m3 IM JAHR 2018 wasserstoffe (PAK) zu. Mikrobiologische Parameter Zusatzstoffe Verwendungszweck Wienrode Torgau-Ost Mockritz Die Anlage 1 Teil I der Trinkwasser- Lediglich einige Schwermetalle und Einstellen des verordnung (TrinkwV) fordert, dass Fluorid treten in geringen Spuren Calciumoxid 15 – – Trinkwasser frei von Krankheitserre- auf. Die Messwerte erreichen aber pH-Wertes gern sein muss, das heißt, es dürfen maximal nur zehn Prozent des Grenz- Einstellen des keine Escherichia coli (E. coli) und En- wertes. Die Nitratgehalte betragen Calciumhydroxid – 35 55 pH-Wertes terokokken im Trinkwasser nachweis- höchstens 2 mg/l in den Trinkwäs- bar sein. Alle untersuchten Proben sern der Wasserwerke in der Elbaue Kohlenstoffdioxid Aufhärtung 10 – – an den Wasserwerksabgängen und und maximal 6 mg/l im Wasserwerk Fernleitungsmessstellen im vergan- Wienrode. Signifikante Veränderun- Aluminiumsulfat genen Jahr erfüllten diese Anforde- gen gegenüber den vergangenen Jah- Flockung 9 11* 5,8 Al2(SO4)3 rungen. Die Probenanzahl überstieg ren sind nicht beobachtet worden. das erforderliche Mindestmaß dabei Anionisches Flockung 0,1* – – um das Doppelte. Diese Gütesitua- Während des Transports des Trink- Polyacrylamid tion zeugt von einer sehr guten bak- wassers im Verteilungssystem verän- teriologischen Qualität des Trinkwas- dert sich der sehr gute Qualitätszu- Kaliumpermanganat Oxidation – – 1,5 sers im gesamten Versorgungsgebiet stand nicht. Die meisten Parameter der Fernwasserversorgung Elbaue- des Teils II sind ebenfalls nicht nach- Chlor Desinfektion 0,35 0,25 0,35 Ostharz GmbH. weisbar bzw. um die analytische Be- Chlordioxid Desinfektion 0,20 0,15 – stimmungsgrenze messbar. Chemische Parameter Pulveraktivkohle Adsorption – – – Das Parameterspektrum der Anla- Die Desinfektion des Trinkwassers ge 2 der TrinkwV teilt sich in zwei Ab- mit Chlor führt zur Bildung von Tri- * nur bei Bedarf 4 TRINKWASSERBERICHT/ 2018 5 TRINKWASSERQUALITÄT 2018 TRINKWASSERQUALITÄT 2018 ergebnisse der zuständigen Be- Deutschen Vereins des Gas- und hörden im Freistaat Sachsen vor- Wasserfaches e. V. (DVGW) durchge- liegen, die eine Überschreitung der führt. Dabei stehen viele Einzelstoffe Parameterwerte in Anlage 3a Teil I und Stoffgruppen auf dem Messpro- der TrinkwV nicht erwarten lassen, gramm, die in den vergangenen Jah- ist dem Antrag der Fernwasserver- ren immer stärker in das öffentliche sorgung beim Gesundheitsamt des Interesse gerückt sind. Landkreises Nordsachsen auf Aus- setzung der Erstuntersuchungen Arzneimittelrückstände und Industrie- stattgegeben worden. Die Messdaten chemikalien, speziell Kunst- und Kraft- der Betriebsgesellschaft für Umwelt stoffe, Frostschutz- und Kühlmittel und Landwirtschaft (BfUL) sind in den sowie besondere Pflanzenschutzmit- Jahresbericht übernommen worden. telwirkstoffe und Biozidprodukte sind nur einige Beispiele für das breite Für das Trinkwasser aus dem Wasser- Spektrum von Substanzen, die durch werk Wienrode ist 2017 eine quartals- die zunehmende Verwendung im All- weise Erstuntersuchung in einem da- tag der Menschen in den Wasserkreis- für akkreditieren Labor durchgeführt lauf gelangen und mit modernster worden. Dabei lagen alle Messwer- Analysentechnik in geringsten Spuren te unter der Erfassungsgrenze der nachweisbar sind. Messverfahren. Dem Antrag beim Ge- sundheitsamt des Landkreises Harz Da sich diese Produktpalette stän- auf Freistellung von regelmäßigen dig verändert, ist eine Anpassung Untersuchungen wurde per Bescheid des Analysenumfangs im jährlichen am 05.12.2018 stattgegeben. Rhythmus erforderlich. Für die meis- ten dieser Stoffe existieren keine Alle radioaktiven Messdaten sind in unmittelbaren gesundheitlichen der Tabelle entsprechend Anlage 3a Orientierungswerte (GOW). Daher gilt Teil I des Jahresberichtes erstmals der vom Umweltbundesamt (UBA) zusammengefasst. im Jahr 2003 aus Vorsorgegründen für teil- oder nicht bewertbare Stof- Sonderuntersuchungen fe festgelegte GOW von 0,1 μg/l. Die Zusätzlich zu den im eigenen La- zahlreichen Messergebnisse zeigen, bor untersuchten Proben werden dass viele dieser Substanzen im zahlreiche Sonderuntersuchungen Trinkwasser nicht quantitativ be- in Zusammenarbeit mit dem Tech- stimmbar waren. nologiezentrum Wasser (TZW) des HÄRTEGRAD DES TRINKWASSERS DER WASSERWERKE Wasserwerk 3,8°dH* < 1,5 Millimol/Liter (< 8,4°dH) Wienrode weich Calciumcarbonat Wasserwerk 11,2°dH 1,5 … 2,5 Millimol/Liter (8,4 … 14°dH) Torgau-Ost mittel Calciumcarbonat Wasserwerk 17,7°dH > 2,5 Millimol/Liter (> 14°dH) Mockritz hart Calciumcarbonat * °dH = Grad deutscher Härte 6 TRINKWASSERBERICHT/ 2018 7 QUALITÄTSRELEVANTE EREIGNISSE QUALITÄTSRELEVANTE EREIGNISSE Qualitätsrelevante Ereignisse von einem intensiven Programm zur Schwankungen des Behälterwasser- wenngleich nach wie vor nur eine Qualitätsüberwachung begleitet. Aus standes sind ausreichend, um einen der beiden Kammern zur Verfügung Sicherheitsgründen wurde zu die- regelmäßigen Wasseraustausch zu steht. Anspruchsvolle Aufgaben sem Zeitpunkt eine vorübergehende gewährleisten. In den Herbst- und Nachdesinfektion am Beginn des Wintermonaten wird dies durch be- Umverlegung der Fernleitung Leitungsabschnittes in der Abgabe- wusste Steuerung des Pumpwerkbe- In unmittelbarer Nähe der Verteiler- gut gemeistert station Reuden vorgenommen. triebes in Korgau unterstützt. station Stöhna kreuzt die künftige Autobahntrasse der A 72 die Südlei- Hochbehälter Hohe Gieck Zeitweise war aus Gründen des Ar- tung der Fernwasserversorgung. Die Das Jahr 2018 begann mit einer großen Herausforderung. Um den Jahres- Im Gebiet der Dübener Heide zwi- beits- und Gesundheitsschutzes kei- Rohrleitung ist in diesem Bereich wechsel herum wurden Wasserverluste auf der Fernleitung Reuden-Bitterfeld schen Bad Düben und Kemberg ne Probenahme direkt am Behälter- eine Stahlleitung der Nennweite DN bilanziert, die zunächst nicht lokalisiert werden konnten. wird derzeit der Hochbehälter Hohe standort möglich. Um trotzdem die 800, die in erheblicher

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    75 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us