Inhalts-Übersicht

Inhalts-Übersicht

Inhalts-Übersicht. Erster Teil. Das Kirchenlied von seinen ersten Anfangen im apostolischen Zeitalter bis )«m Leginn der Reformation. Erste Periode. Dos kirchliche Lied als Gemeindesesang. A. Sis zur Freigabe des Christentums als Staatsrcllgton des römischen Reichs (314). Seite 1. Die alttestamentlichen Psalmen als Hauptbestandteil der ersten christlichen Gesänge . ' 1 2. Neu hinzukommende neutestamentliche Lobgesänge u. Griginallieder 3 3. Zwei Hymnen aus dem nachapostolifchen Zeitalter: Gloria und Agnus 3 B. ver ambrofifliitfdjt Airchengesang und die lateinische Hymnendichtnng. 1. Die Scheidung in eine morgenländische (griechische) und abend- ländische (lateinische) Kirche. — Hieronymus. — psalmodie ... 4 2. Ambrosiusv. Mailand, seine Persönlichkeit und Bedeutung. 5 Hilarius. — prudentius. Zweite Periode. Das kirchliche Lied wird Priestergesang. A. Sie Reformen Gregors des Großen^ 8 Verroettlichung des ambrofianifchen Gesanges. — Gregors mönchisch- hierarchische Anschauung. — Umgestaltung des Kirchengesanges. — Ver­ gleich des gregorianischen und ambrofianifchen Kirchengesanges. • B. Durchführung des gregorianische« Gesanges Im fränkischen Reiche durch Larl den Großen . 10 Karls Ziele. — Lhrodegana von Metz.—Nabanus Maurus. — Ergebnis. Bibliografische Informationen digitalisiert durch http://d-nb.info/578326906 Inhalts-llbersicht. XI Dritte Periode. Neben der kirchlichen Vorherrschast des lateinischen Priester- gesanges die Entwicklung des geistlichen Liedes zum Volks gesang in deutscher Sprache. A. Bas lateinische Kirchenlied. Seite 1. Gründe für die Vorherrschaft der lateinischen Sprache im kirchlichen Lied 12 2. Die hervorragendsten Erzeugnisse der lateinischen Liederdichtung seit dem 9. Jahrhundert 13 9. Jahrhundert: lvalafried Strabo. — Notker der Ältere. S e- quenzen 13 11. „ Robert von Zrankreich 14 12. „ Bernhard v. Clairvaux. Beginn der IRyftit . 14 13. „ Die Bettelorden. Thomas v. Celano. Zakoponus. 15 Thomas v. flquino 18 14. u. 15. „ verfall des lateinischen Kirchenliedes .... 18 B. 81t Anfängt tfots deutschen geistlichen Liedes im 9. bis 14. Jahrhundert. 1. Die ersten Anfänge deutscher geistlicher Dichtung 19 Der „heliand". Gtfried von lveitzenburgs „Krist". 2. Entstehung der Leisen im 9. Jahrhundert 20 3. Weitere Entwicklung des deutschen geistlichen Liedes im 12. und 13. Jahrhundert 21 a) Einfluß der Kreuzzugsbewegung. Weiterbildung der Leisen . 21 b) Einfluß des Minnegesanges. Deutsche Marienlieder 23 4. Das deutsche Lied im 14. Jahrhundert 24 Lieder der „<$> e i ß e I b r ü d e r". — Johann Tauler. — Kontra- fasten und Mischlieder. — Konrad von GJüeirifurt. C. fibttgang vom geistlichen Volkslied znm deutschen Lirchengesang im 15. Jahrhundert. 1. Kirchlicher Laiengesang in der Muttersprache. a) 3o h. hus und die böhmisch-mährischen Brüder 27 b) Deutscher Kirchengesang 28 Peter von Dresden. — Deutsche Zestgesänge alter Zeit im Kirchengebrauch. 2. Neue geistliche Volks- und Kunstlieder , . 29 Meistergesang. — Peter von Dresden. — fjeinrichvonCauffen* berg. D. Stillung des Äirchenlicdcs vor ßtginn der Deformation ... 31 XII Inhalts-Übersicht. Zweiter Teil. Dos deutsche evangelische Sirchenlied. I. In der lutherischen Kirche. (Erste Periode. Das Jahrhundert der Reformation (etwa 1517—1618). vorherrschend dasGlaubens- undBetenntnislied (fitchlich-objeftioes Gepräge). A. Sie Zeit Luthers und seiner Freunde (bis ca. 1555). seit« 1. Begründung des deutschen evangelischen Kirchenliedes durch Luther und seine Reformation . 33 a) Luther hat dem deutschen evangelischen Kirchenlied durch seine Verkündigung der freien Gnade Gottes in Christo einen neuen Inhalt und ein neues Recht verschafft, durch seine Bibelüber­ setzung eine neue (Quelle erschlossen und eine neue Gestalt gegeben ....... 34 b) Luthers organisatorische Maßnahmen zur Einführung eines evangelischen Gemeindegesanges . .35 2. Luther als Kirchenliederdichter _ 37 a) Luthers Lieder 37 . Anregung zur Liederdichtung (38). Sein erstes Lied: Nun freut euch, lieben — (39). Bearbeitung von Psalmen (40). Bearbeitung lateinischer Gesänge (44). Ausgestaltung deutscher Volksweisen, Sequenzen und Leisen (45). Bearbeitung ein­ zelner Bibelabschnitte (46). greigedichtete Lieder (47). Gründe für die außerordentliche Wirkung der Lieder Luthers (47). Übersicht seiner Lieder (49). b) Luthers Dichterpersönlichkeit 50 c) Luther als Schöpfer des evangelischen Gesangbuchs .... 52 3. Dichter aus dem engeren und weiteren Kreise der Freunde und An- Hänger Luthers 54 a) Wittenberge? Dichter 55 Paul (E ber: Herr Jesu Christ, roahr'r Mensch und Gott. — wenn wir in höchsten Nöten sein. — helft mir Gottes Güte preisen. Justus Jonas: wo Gott der Herr nicht bei uns hält. b) Nürnberger Dichter 56 Lazarus Spengler: Durch Adams galt ist ganz verderbt. c) Straßburger Dichter 57 Konrab Hubert: Allein zu dir, Herr Jesu Christ. IDolfgang Itleuslin: Mein Hirt ist Gott der Herte mein. d) Schleiche Dichter 58 Johann Heß und Ambrosius Utoibanus. e) preußische Dichter 59 Paul Speratus: 6s ist das heil uns kommen her. Ioh. Gr am ann: Nun lob', mein' SeeV, den Herren. Herzog Albrecht von Preußen. Inhalts-Übersicht. XIII Seite f) Ein niederdeutscher Dichter 60 IUI. Decius: Allein Gott in der höh' sei Ehr'. — ffl Lamm Gottes, unschuldig. g) Zwei deutsch-böhmische Dichter (Joachimstal) - 61 3oh. TtTathefius: Kinderlieber. Nik. Hermann: Lobt Gott, ihr Christen, allzugleich u. a. h) Namenlose Liebet 63 lvas mein Gott will, das g'scheh' allzeit. © Welt, ich muh dich lassen. Ich ruf' zu dir, Herr Jesu Christ. B. Sit Zeit der Lthrstrtltlgk/ittu (bi, ca. 1618). 1. Die kirchlichen Verhältnisse dieser Zeit 64 2. Ausklänge der reformatorischen und Anklänge der nachfolgenden Zeit Nil. Selnetfet: Latz mich dein sein und bleiben. — Ach bleib bei uns, Herr 3efu Christ 66 Ba r th. Ri ng w aldt: Es ist gewißlich an der Zeit. — Herr Jesu Christ, du höchstes Gut .67 Martinvehm: <D 3eW Christ, mein's Lebens Licht. 68 Valerius herberger: Dalet will ich dir geben . ... 69 3ohann Leon: Ich hab' mein' Sach Gott heimgestellt. — 3ch hab mich Gott ergeben, dem lieben Vater mein .......70 Namenlose Sterbelieder: Christus, der ist mein Leben. — greu' dich sehr o meine Seele . 70 Phil. Nikolai: wachet auf, ruft uns die Stimme. — wie schön leuchtet der Morgenstern 70 Martin Moller: Ach Gott, wie manches Herzeleid ... 72 Martin Schalling: Herzlich lieb hab' ich dich, o Herr . 72 3oachimMagdeburg:wer Gott vertraut, Hat wohl gebaut . 73 Anhang: Knoll, Rutilius, Schneegaß, Steuerlein, Vischel . 73 Namenlose Lieder. Aus meines Heizens Grunde. — wir danken dir, Herr Jesu Christ. — heut triumphieret Gottes Sohn. — Ach Gott und Herr, wie groß und schwer 74 C. Rückblick: CharqKttr der Lieder ditser Periode .... 74 \ Zweite perlobe. Das Jahrhundert des Dreißigjährigen Krieges (Bis etwa 1675). vorherrschend das Gebets-, Zeugnis- und Andachtslied. I. Vit zeitgeschichtlichen VerhSItnisst, welche ans den Charakter der Kirchen­ lieder dieser Periode eingewirkt haben. A. Die Notzeit des Dreißigjährigen Krieges 77 B. Der Aufschwung in der Dichtkunst 1. Die Sprachgesellschaften 78 2. Martin Gpitz 80 C. Der Umschwung in der Musik: Die „Arie" 81 XIV Znhalts-Übersicht. II. vi« vichtrr dieser Periode. A. Sie kirchliche Liederdichlung vor Paul Strhardt (bis ca. 1647). Seite 1. Schlesische vichter 83 3oh. heermann: ® Gott, du frommer Gott. — herzliebster Jesu, was hast du verbrochen. — Jesu, deine tiefen Wunden. — So wahr ich lebe, spricht dein Gott. — wo soll ich fliehen hin. — Heermanns Bedeutung. Andreas <51 y p h i u s: Die Herrlichkeit der Erden. — Es ist vollbracht 86 Andere schlesische Dichter: Held und Löwenstern 86 2. Sächsische Dichtet 86 Paul Zleming: In allen meinen Taten 87 Martin Rinckart: Nun danket alle Gott ....... 87 3oh. mich. Altenburg: Verzage nicht, du Häuflein klein . 88 3oh. Matth. ITC ey f ort: 3erusalem, du hochgebaute Stadt 89 3osua Stegmann: Ach bleib' mit deiner Gnade .... 89 3o h. Herrn. Schein: Mach's mit mir, Gott, nach deiner Gut' 89 3. Der preußische Dichterkreis 90 Georgweißel: Macht hoch die Tür, die Tor' macht weit u. a. 90 Simon Dach: ffl wie selig seid ihr doch, ihr glommen ... 91 Heinrich Albert: Gott des Himmels und der Erden ... 91 Valentin Thilo: Mit Ernst, o Menschenkinder 91 4. Je ein Vertreter süddeutscher und niederdeutscher Dichtung . 91 3o f ua ID egelin: Auf Christi Himmelfahrt allein ... t 91 3 o h. K i st: a) Zestlieder: Auf, auf, ihr Reichsgenossen (Advent). — Ermuntre dich, mein schwacher Geist (Weihnacht). — hilf, Herr Jesu, laß gelingen (Neujahr). — werde Licht, du Stadt der Heiden (Epiphanias). — © Traurigkeit, o Herzeleid (Karfreitag). — Nun lasset uns den Herren preisen (©stern). — © 3esu, meine Wonne (Abendmahl). — d)ZürschristlicheLeben: werde munter, mein Gemüte (Abend). — Man lobt dich in der Stille (Lob). — © Ewigkeit, du Donnerwort (Gerichtsruf) . 92 3 ustus Gesenius: wenn meine Sünd' mich kränken. 94 David De nicke: <v Vater der Barmherzigkeit 94 Die Lieöerumdichtung in Hannover . , 94 Namenlos: Herr 3esu Thtist, dich zu uns wend' .... 95 B. Paul Gerhardt «nd seine Seisiesoerwandten. 1. Paul Gerhardt 95 a) Sein Leben und seine Lieder. 1. Lieder auf kirchliche Zeiten: wie soll ich dich emp- fangen. — Nun lafet uns gehn und treten. — Ein Lämmlein geht und trögt die Schuld. — © Welt, sieh hier dein Leben. —, © Haupt voll Blut und Wunden. — Auf, auf, mein herz, mit greuben. — Zieh' ein zu meinen Toren 97 2. Lieder für das christliche Leben: wach' auf, mein herz, und finge. — Nun ruhen alle Wälder. — 3ch finge dir mit herz und Mund. — Sollt' ich meinem Gott nicht singen. — Befiehl du deine Wege.

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    10 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us