Fachprogramme Raumfahrt Aktualisierung 2002/2003 Raumfahrtmanagement Herausgeber: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Raumfahrtmanagement Königswinterer Str. 522 – 524 53227 Bonn-Oberkassel Fachprogramme Raumfahrt Aktualisierung 2002/2003 Gliederung TEIL 1 - ALLGEMEINE ASPEKTE 1. PROGRAMMRAHMEN UND -UMFELD .................................................................................... 5 2. STRUKTUR UND MITTELEINSATZ ........................................................................................... 6 TEIL 2 - FACHPROGRAMME EINFÜHRUNG................................................................................................................... 11 1. FACHPROGRAMM KOMMUNIKATION .................................................................................... 13 2. FACHPROGRAMM NAVIGATION .......................................................................................... 23 3. FACHPROGRAMM ERDBEOBACHTUNG .................................................................................. 31 4. FACHPROGRAMM ERFORSCHUNG DES WELTRAUMS................................................................. 43 5. FACHPROGRAMM FORSCHUNG UNTER WELTRAUMBEDINGUNGEN............................................... 55 6. FACHPROGRAMM RAUMSTATION ........................................................................................ 69 7. FACHPROGRAMM RAUMTRANSPORT .................................................................................... 79 8. FACHPROGRAMM TECHNIK FÜR RAUMFAHRTSYSTEME.............................................................. 85 ANHANG VERZEICHNIS DER ABKÜRZUNGEN ............................................................................................... 95 Teil 1: Allgemeine Aspekte 1. Programmrahmen und -umfeld MitKabinettsbeschlussvom16.Mai2001wurdedasDeutscheRaumfahrtprogrammalsProgramm derBundesregierunginKraftgesetzt.DenEntwurfdiesesProgrammshattedasDLRineinemin- tensiven Beratungs- und Abstimmungsprozess mit den zuständigen Bundesressorts, den Bera- tungsgremiendesDLR-ProgrammkommissionundProgrammausschüsse-,mitWissenschaftund Industrie,mitderESAundmitdenRaumfahrtorganisationeneuropäischerPartnererarbeitet. DasDeutscheRaumfahrtprogrammfügt • diedeutscheBeteiligungandeneuropäischenProgrammenvonESAundEUMETSAT, • dieProjektförderungimNationalenProgrammsowie • dasFuE-ProgrammimSchwerpunktRaumfahrtdesDLRimRahmenderHGF-Förderungdes BundesundderLänder zueinemabgestimmten,strategischausgerichtetenGesamtansatzzusammen.Eswirdergänztund flankiert durch Raumfahrtforschung in der Max-Planck-Gesellschaft (MPG), der Helmholtz- Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren(HGF),derDeutschenForschungsgemeinschaft(DFG) undinInstitutenundSonderforschungsbereichenderHochschulensowiedurchBeiträgezuinter- nationalenNutzer-undBetreiberorganisationen. WesentlicheEckpunkteundLeitliniendesRaumfahrtprogrammssind: • einekonsequenteAusrichtungaufNutzenundBedarfalsBeitragzurLösunggesellschaftli- cherAufgabenundzurErschließungneuer,kommerzielltragfähigerGeschäftsfelder; • eineverstärkteeuropäischeZusammenarbeitimSinneeinerBündelungderKräftealsunab- dingbare Maßnahme zur Behauptung der europäischen Raumfahrtindustrie im globalen Wettbewerb; • eine Konzentration auf thematische Schwerpunkte und Kernfelder im Sinne wissenschaftli- cherExzellenzbeziehungsweiseaussichtsreicherkommerziellerPerspektivenundmitdenZie- lenderBesetzungvonSpitzenpositionenindiesenBereichenundderSteigerungderKoope- rationsfähigkeit Deutschlands und Europas bei nichtdemWettbewerbunterliegendenVor- habenglobalenAusmaßes; • eineweitereSteigerungderEffizienzdurchRationalisierungimRahmenarbeitsteiligereuro- päischerNetzwerke,mehrWettbewerb,AktivierungprivatwirtschaftlichenEngagementsfür ‚Public-Private-Partnerships‘(PPP)undAbbauvonEffizienzhemmnissen. Fast20JahrenachVerabschiedungdes4.WeltraumprogrammssindmitderVorgabeübergeord- neter politischer Ziele und Rahmenbedingungen die programmatischen Handlungsfelder neu be- stimmt.DasProgrammderBundesregierungweistderdeutschenRaumfahrteinepolitischeRich- tungundgibtdiefinanziellePerspektivevor.FürdiePartnerinIndustrieundWissenschaftschafft esTransparenzundPlanungssicherheitfüreigenverantwortlicheEntscheidungenundunternehme- rischesHandeln;gegenüberunsereneuropäischenPartnernwirdunsereAttraktivitätundVerläss- lichkeitalsKooperationspartnerundWettbewerbergestärkt;dasDLRalsManagementorganisation setztdasProgrammumundschreibtesinAnlehnungandieWeiterentwicklungderFinanzplanung fort. 5 Letzteremdienendiehiermitvorgelegtenfortgeschriebenen Fachprogramme Raumfahrt des DLR. DiesebeschreibendiegeplanteUmsetzungderdurchdasProgrammderBundesregierungvorge- gebenenübergeordnetenZieleinabgestimmteEinzelmaßnahmenzukonkretenRaumfahrtprojek- ten.DerenAuswahlfolgtdenmaßgeblichenKriteriendesProgrammsderBundesregierung:nach- weislicher Nutzerbedarf, günstiges Kosten-Nutzen-Verhältnis, wissenschaftliche Exzellenz bezie- hungsweisewirtschaftlichePerspektive.DiesePlanungrichtetdasDLRfürdenmittelfristigenZeit- raumanderFinanzplanungderBundesregierungausundlegtdarüberhinausauchlängerfristige PlanungsperspektivenjenseitsdesfinanziellenPlanungshorizontesdar. DokumentiertwirdderProgrammstatusperDezember2002.Jüngste,teilweisedramatischeErei- gnisseundEntwicklungen(ARIANE517-Fehlschlag,Galileo-Disput,Columbia-Unfall)müssen-so- baldihreprogrammatischenAuswirkungengeklärtsind-innerhalbdesaktuellenProgramm-und Vorhabensmanagementaufgenommenundbewältigtwerden. 2. Struktur und Mitteleinsatz DasDeutscheRaumfahrtprogrammintegriertdieElementeESA-ProgrammundEUMETSAT-Aktivi- täten,NationalesProgramm(Projektförderung)sowiedasForschungs-undEntwicklungsprogramm des DLR (HGF-Förderung) zu einem harmonisierten Gesamtansatz. Hinzu treten Aktivitäten der universitärenundaußeruniversitärenForschunginDeutschlandsowieeuropäischeProgrammemit Raumfahrtbezug(kostenteiligeFörderungim6.ForschungsrahmenprogrammderEU,EUMETSAT), ferneröffentlicheMärkteimnationalenundeuropäischenRahmen.DasProgrammumfasstacht Fachprogramme für die wesentlichen Forschungs-, Anwendungs- bzw. Technologiebereiche der Raumfahrt. ESA-Programm ESA NP DLR Weitere und Kommunikation EUMETSAT Navigation Nationales Programm Erdbeobachtung Erforschung des Weltraums DLR/HGF Forschung unter Weltraumbedingungen FuE-Programm Raumstation Raumtransport Weitere Aktivitäten -EU,BMBF-Programme Technik für Raumfahrtsysteme -DFG,Universitäten -FhG,HGF,MPG -öff.Nutzer,Industrieetc. Abbildung 1 Struktur des Deutschen Raumfahrtprogramms 6 Mio.Mio. € € EUMETSATDLR FuE (HGF) DLR FuE (HGF) 1000 Nationales Programm 1000 Nationales Programm ESA-Programm ESA-Programm EUMETSAT 800800 600600 400400 200200 0 0 n n g R . n rt e t io io n W ng io o m en at at tu s di at sp te m ik g h e e t n s e n vi ac d -B s ra Sy g u a b g R m t F- na m N o n W au m R a m be hu r R u r M o d sc te Ra fü k Er r n k le fo u i Te Er g hn un ec ch T rs Fo Abbildung 2 Mitteleinsatz in den Programmen, kumuliert über den Zeitraum der mittelfristigen Finanzplanung 2002-2006 • DiedeutschenBeiträgezumESA-ProgrammwerdenüberwiegendausMittelndesBMBFfinan- ziert.DieprogrammatischeSchwerpunktsetzungundRessourcenzuordnungfürdenMittelfrist- zeitraumistmitdenBeschlüssenderESA-MinisterratskonferenzvomNovember2001inEdin- burg bestätigt worden. Die Satellitenprogramme des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg)zurAufklärungundKommunikationsindnichtGegenstanddesESA-oderdesNationa- lenProgramms,allerdingsarbeitetDLRimManagement-undInstitutsbereichimAuftragdes BMVganallenProjektenmit. • FürdasNationaleProgrammwerdendieMittelausschließlichvomBundesministeriumfürBil- dungundForschung(BMBF)bereitgestellt.SiewerdenimRahmenvonAufträgenundZuwen- dungenüberwiegendfürProjekteundProgrammeinderdeutschenIndustrieundForschung eingesetzt.DasNationaleProgrammbietetgrößereHandlungs-undGestaltungsmöglichkeiten zurDurchsetzungnationalerInteressenalsdasESA-Programm.EsbeinhaltetauchdieKosten desdeutschenRaumfahrtmanagements. • ZudengrundfinanziertenFuE-AktivitätendesDLRtragennebenderHGF-Förderungausdem HaushaltdesBMBFauchMitteldes(BMVg)undderBundesländer(10%)bei.DieseMittelsetzt dasDLRfürseineForschungsschwerpunkteRaumfahrt,Luftfahrt,EnergieundVerkehrein.In- halteunddieMitteldesBMBFstehenunterdemVorbehalteinerpositivengutachterlichenBe- urteilungdurchdieHGF. • Zu ausgewählten Projekten mit überwiegend öffentlichem Interesse stellen weitere Ressorts Mittel bereit, insbesondere das BMVBW mit den deutschen Beiträgen für das ESA-Satelliten- navigationsprogramm GalileoSat sowie die meteorologischen ESA-Programme MSG und 7 METOP.DarüberhinausfinanziertdasBMVBWüberseineBeiträgezuEUMETSATdieoperatio- nellenNachfolgeeinheitenzuMSGundMETOP,derenBeschaffungdurchdieESAerfolgt. • EineVielzahlvonoperationellenAktivitätenwerdendurchnachgeordneteBundesbehördenin Eigenfinanzierung sowie in Ko-Finanzierung mit dem NationalenProgrammdurchgeführt;sie werdenergänztdurchFuE-AktivitäteninForschungseinrichtungenundUniversitäten. • Im EU-Forschungsrahmenprogramm war die Raumfahrt bisher lediglich indirekt - als Quer- schnittsaktivität(Informations-undKommunikationstechnologien,Telekommunikation,Umwelt und Klima, Verkehr) - in Erscheinung getreten. Im jetzt angelaufenen 6. EU-Forschungs- rahmenprogramm(Ende2002–Ende2006)erhältdieRaumfahrterstmalsalsTeilderThemati- schenPriorität4(Luft-undRaumfahrt)einenausgewiesenenPlatz.DasfürdieRaumfahrtvor- geseheneBudgetvon235Mio.LverteiltsichfolgendermaßenaufdieAktivitätsbereiche: - GALILEO 100Mio.L - GMES 100Mio.L - SatellitengestützteTelekommunikation 35Mio.L. Außerhalb des Forschungsrahmenprogramms
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages102 Page
-
File Size-