Germanistische Studien

Germanistische Studien

Eine Zeitschrift des Vereins Deutsche Sprache (Georgien) GERMANISTISCHE STUDIEN N. 10 Jubiläumsausgabe Herausgegeben von Lali Kezba-Chundadse und Friederike Schmöe Begründet von Samson (Tengis) Karbelaschwili Tbilissi · Dortmund Verlag „Universal“ Germanistische Studien Herausgegeben von Prof. Dr. Lali Kezba-Chundadse und PD. Dr. Friederike Schmöe Begründet von Prof. Dr. Samson Karbelaschwili († 2009) Die Zeitschrift „Germanistische Studien“ des Vereins Deutsche Sprache (Abteilung Tbilissi) ist ein Forum für Forschungsbeiträge aus dem Bereich der deutschen Sprachwissenschaft, Literaturtheorie und Deutsch als Fremdsprache. Es ist interdisziplinär angelegt und offen für alle theoretischen Ansätze in oben genannten Teilbereichen der Germanistik. Die Zeitschrift erscheint seit 2000 einmal jährlich in gedruckter Form. Bis 2009 wurden Fallstudien in allen Teilbereichen der Germanistik veröffentlicht. Die letzten zwei Hefte (2009/10) der Zeitschrift, je einem Schwerpunktthema gewidmet, sind Tagungsberichte. Beiträge können nur in deutscher Sprache verfasst eingereicht werden. Die eingesandten Beiträge werden durch den international besetzten Beirat begutachtet. Die Druckausgabe wird unterstützt durch den Verein Deutsche Sprache. Allen Beiträgen wird ein kurzes 10- 15 Zeilen, (maximal ein halbseitiges englischsprachiges) Abstract vorangestellt. Die Inhaltsverzeichnisse der Print-Ausgaben, die Abstracts aller publizierten Beiträge und ausgewählte Artikel, nach den Namen der Autoren alphabetisch geordnet, sind im Volltext unter http://germstud.wordpress.com abrufbar. Hinweise zur Einrichtung der Manuskripte finden Sie unter: http://www.germanistik.unibe.ch/gig/pdfs/gig-style-new.pdf Da die geplante Internationale Konferenz zum Thema „Theorie und Praxis der Text- und Diskursanalyse” erst im Herbst 2012 stattfindet, werden die Aufsätze zum Jahr 2011 (Germanistische Studien N11) thematisch nicht eingeschränkt. Willkommen sind im Heft N11 Aufsätze aus den Bereichen der Linguistik und Literaturwissenschaft sowie des DaF und DaZ, Rezensionen und sonstiges (Essays, Erzählungen, Gedichte). Die ausgearbeiteten Beiträge müssen zur Drucklegung vom 1. 11. bis zum 1.12. 2011 vorliegen. Sie sind mit kurzer Angabe zur Person und Kontaktdaten auf separatem Blatt, zu richten an: [email protected] Impressum - Herausgeberinnen und Redakteurinnen: Lali Kezba-Chundadse (Tbilissi) Friederike Schmöe (Bamberg) Wissenschaftlicher Beirat: Friederike Schmöe (Bamberg) Bernd Spillner (Duisburg-Essen) Thomas Grub (Göteborg) Mitglieder der Redaktion: Nana Gogolashvili (Tbilissi) Marina Andrazashvili (Tbilissi) Levan Tsagareli (Tbilissi) Geschäftsführer des Vereins deutsche Sprache: Holger Klatte (Dortmund) Umschlag: Nicole Tzanakis (Düsseldorf) Korrektur in erster Lesung: S usanne Kihm (Tbilissi) 2 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort der Herausgeberinnen ...................................................................................6 TEIL I LINGUISTIK Sprache als emotionelles Phänomen bei Aphasie – eine Annäherung Nana Bolkvadze-Lüdke, Hamburg...............................................................................10 Die kulturelle Konstruktion von Emotionen durch Sprache Monika Elias, Dortmund .............................................................................................18 Schriftmystik und -magie als Ausdruck sprachlicher Emotionalität Peter Ernst,Wien/Veszprém.........................................................................................24 „Ein innerer Vorgang bedarf äußerer Kriterien“: Die Bedeutung der Empfindungsausdrücke nach Wittgenstein David Giorgobiani , Tbilissi.........................................................................................31 Persuasive Strategie im Pressediskurs am Beispiel der publizistischen Texte von Marion Gräfin Dönhoff Nino Gogelia , Tbilissi .................................................................................................44 HimmelHerrgottSakrament! Gopfridstutz! und Sacklzement! Vom Fluchen und Schimpfen – Malediktologische Beobachtungen Ernest W.B. Hess-Lüttich, Bern /Stellenbosch ............................................................53 Diskursive Inszenierung von Emotionen in einem fiktionalen Text. Linguistische Interpretation Lali Kezba-Chundadse, Tbilissi...................................................................................65 Die emotionelle Bedeutung der grafisch-grafemischen Pointierung in literarischen Texten Nino Kimeridze, Tbilissi ..............................................................................................75 Die Sozio-Logik der rituellen Trauer in Georgien Helga Kotthoff, Freiburg.............................................................................................83 Die Unzulänglichkeit der Sprache bei der Wiedergabe von Gefühlen Ana Matsaberidse, Tbilissi ..........................................................................................104 Emotionale Markierungen lexikalischer Einheiten als Faktor der Textkohärenz Tea Petelava, Tbilissi .................................................................................................109 3 Sprache und Spannung – Sprache und Suspense Friederike Schmöe, Bamberg ......................................................................................116 Dem Grauen einen Namen geben? Zur Verbalisierung von Emotionen in der Holocaust-Literatur – Prolegomena zu einer Kognitiven Linguistik der Opfersprache Monika Schwarz-Friesel, Berlin..................................................................................128 Nonverbale Manifestationen der Liebe im Spiegel der Sprache Tamila Sessiaschwili , Tbilissi......................................................................................140 Emotionen in der Werbung Nino Tsulaia, Tbilissi ..................................................................................................149 TEIL II LITERATURWISSENSCHAFT Schläft ein Lied in allen Dingen? Wort – Ton – Emotion Schumann und Eichendorff: Liederkreis Op. 39. Medienkombination und Emotionen in der Romantik – Intermedialität per se im Genre Lied Christian auf der Lake, Düsseldorf .............................................................................158 Dynamik der transzyklischen Symbole in Georg Trakls Dichtung Mariam Baramidze, Tbilissi ........................................................................................175 Zwischen Euphorie und Depression Emotionen im Ersten Philippston Walthers von der Vogelweide Helmut Brall-Tuchel, Düsseldorf ................................................................................182 Überserzungsprobleme bei der kognitiven und emotiven Disambiguierung der Steppenwolf-Metapher Nana Gogolaschwili, Tbilissi ......................................................................................193 Gebändigte Emotionen, „Stilles Land“: Zu Kultur und Literatur in der DDR der siebziger und achtziger Jahre Frank Thomas Grub, Göteborg...................................................................................203 Manifestation der Emotionen in ,,Dr. G. Raddes Autobiographie“ Nino Ivanishvili, Tbilissi..............................................................................................221 „Die Leiden des jungen Werther“ von Goethe im Kontext der kontrastiven Linguistik und Übersetzungswissenschaft (Wort-Phraseologismus-Text) Natali Janelidse, Tbilissi .............................................................................................227 4 Emotionale Perspektive der Textstrukturierung in W. Koeppens „Der Tod in Rom“ Nunu Kapanadze, Tbilissi............................................................................................235 Der Roman von Hera Lindt „Das Superweib“– Trivialliteratur oder doch mehr…? Ein Essay zum Andenken an meinen Freund Tengiz Anatol Michajlow, Gdansk .......................................................................................... 251 Die Natur als Erreger der Emotionen im Schaffen Thomas Manns Dali Panjikidze, Tbilissi .............................................................................................. 259 Die Gefühle der Anderen: Literarische Ethnografie und die kulturelle Codierung von Gefühlen in Ilija Trojanows „Der Weltensammler“ Sibylle Schönborn , Düsseldorf ....................................................................................265 Gefühl als Simulation in Patrick Süskinds „Das Parfum“ Levan Tsagareli, Tbilissi .............................................................................................274 Nackte Emotionen in Dea Lohers Drama „Manhattan Medea“ Maia Tsanava, Tbilissi ................................................................................................281 5 Vorwort der Herausgeberinnen Im vorliegenden Jubiläumsband der Zeitschrift „Germanistische Studien“ Nr. 10 werden Beiträge veröffentlicht, die dem Thema der internationalen Konferenz „ Sprachen und Emotionen“ gewidmet sind. Die Konferenz, die 24-26 September 2009 an der Abteilung für Deutsche Philologie der Fakultät für Geisteswissenschaften der Staatlichen Ivane Javakhishvili Universität Tbilissi stattfand, fragte auf der Grundlage der alten Traditionen der kognitiven Sprach- und Literaturwissenschaft nach den Möglichkeiten der Emotionsforschung in der Sprache im 21. Jahrhundert: Welche Funktion kommt der Emotionsforschung angesichts der kulturellen und medialen Herausforderungen in der deutschen und der georgischen Sprache zu? Welche Perspektiven ergeben sich daraus für die Sprach- und Literaturwissenschaft der georgischen Germanistik

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    286 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us