GEOLOGISCHE KARTE DER REPUBLIK ÖSTERREICH 1 : 50 000 ERLÄUTERUNGEN zu Blatt 127 Schladming Von GERHARD W. MANDL, EWALD HEJL & DIRK VAN HUSEN Mit Beiträgen von ANDREAS AHL, ILSE DRAXLER, MARIA HEINRICH, THOMAS HOFMANN, WOLFGANG A. LENHARDT, ALOIS MATURA, BEATRIX MOSHAmmER, RUDOLF PAVUZA, ALBERT SCHEDL, HANS PETER SCHÖNLAUB, GERHARD SCHUBERT, ROBERT SEEBACHER, PETER SLAPANSKY & ALFRED WEISS 42 Abbildungen, 10 Tabellen, 4 Falttafeln Wien 2014 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Geologische Bundesanstalt, A 1030 Wien, Neulinggasse 38 www.geologie.ac.at Blatt 127 Schladming und seine Nachbarblätter mit Stand der Bearbeitung (Ende 2014) GEOLOGISCHE KARTE DER REPUBLIK ÖSTERREICH 1 : 50 000 ERLÄUTERUNGEN zu Blatt 127 Schladming Von GERHARD W. MANDL, EWALD HEJL & DIRK VAN HUSEN Mit Beiträgen von ANDREAS AHL, ILSE DRAXLER, MARIA HEINRICH, THOMAS HOFMANN, WOLFGANG A. LENHARDT, ALOIS MATURA, BEATRIX MOSHAmmER, RUDOLF PAVUZA, ALBERT SCHEDL, HANS PETER SCHÖNLAUB, GERHARD SCHUBERT, ROBERT SEEBACHER, PETER SLAPANSKY & ALFRED WEISS 42 Abbildungen, 10 Tabellen, 4 Falttafeln Wien 2014 Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Geologische Bundesanstalt, A 1030 Wien, Neulinggasse 38 www.geologie.ac.at Anschriften der Verfasserinnen und Verfasser DR. ANDREAS AHL, DR. ILSE DRAXLER, DR. MARIA HEINRICH, MAG. THOMAS HOFMANN, DR. GERHARD W. MANDL, DR. BEATRIX MOSHAMMER, DR. ALBERT SCHEDL, DR. GERHARD SCHUBERT, DR. PETER SLAPANSKY Geologische Bundesanstalt A 1030 Wien, Neulinggasse 38 [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected], [email protected] UNIV. DOZ. DR. EWALD HEJL Universität Salzburg, AG Geologie A 5020 Salzburg, Hellbrunner Straße 34 [email protected] AO. UNIV.-PROF. DR. DIRK VAN HUSEN A 4813 Altmünster, Simetstraße 14 [email protected] UNIV. DOZ. DR. WOLFGANG A. LENHARDT Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik Abteilung Geophysik A 1190 Wien, Hohe Warte 38 [email protected] DR. ALOIS MATURA A 2345 Brunn am Gebirge, Franz Keim-Gasse 48/9 [email protected] DR. RUDOLF PAVUZA Naturhistorisches Museum Karst- und Höhlenkundliche Abteilung A 1070 Wien, Museumsplatz 1/10 [email protected] AO. UNIV.-PROF. DR. HANS PETER SCHÖNLAUB A 9640 Kötschach-Mauthen, Kötschach 350 [email protected] ROBERT SEEBACHER A 8983 Bad Mitterndorf, Sonnenalm 78 [email protected] MR DIPL. ING. ALFRED WEISS A 1020 Wien, Rustenschacherallee 28, Stg. 2 Topographie: © BEV – 2014, vervielfältigt mit Genehmigung des BEV – Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen in Wien, T2014/108124. Alle Rechte vorbehalten ISBN-13: 978-3-85316-076-3 Redaktion: Gerhard W. Mandl, Ewald Hejl & Dirk van Husen Technische Redaktion: Christoph Janda Lektorat: Christian Cermak Satz: Jarmila Böhm Druck: „agensketterl“ Druckerei GmbH, A 3001 Mauerbach Inhalt Vorwort ........................................................................................................................ 4 1. Geografischer Überblick G.W.( MANDL) ................................................................. 6 2. Geologischer Überblick (G.W. MANDL, A. MATURA & E. HEJL) ................................. 9 3. Geologische Erforschungsgeschichte ............................................................... 12 3.1. Kristallingebiet der Schladminger Tauern................................................. 12 Kartierung, mineralogisch-petrografische und lagerstättenkundliche Arbeiten (A. MATURA) .............................................................................. 12 Geochronologie, Metamorphose und Großtektonik (E. HEJL) ............... 14 3.2. Kalkalpen und Grauwackenzone (G.W. MANDL) ........................................ 16 3.3. Quartär (D. VAN HUSEN) ............................................................................... 18 3.4. Zur Geschichte des Bergbaus in der Region Schladming (A. WEISS) ....... 19 4. Geologischer Bau (E. HEJL & G.W. MANDL) .......................................................... 24 5. Entwicklungsgeschichte..................................................................................... 32 5.1. Das präquartäre Geschehen im Grundgebirge (E. HEJL & G.W. MANDL) ... 32 5.2. Die Entwicklung des oberen Ennstals im Quartär (D. VAN HUSEN) ............. 38 6. Erläuterungen zur Kartenlegende (Gesteinsarten und sonstige Legendenelemente) .............................................. 44 6.1. Schladminger Kristallinkomplex (E. HEJL & A. MATURA) ............................. 44 6.2. Zentralalpines Permomesozoikum der Radstädter Tauern (G.W. MANDL) ............................................................................................. 53 6.3. Wölzer Glimmerschieferkomplex (E. HEJL & A. MATURA) ............................ 58 6.4. „Ennstaler Phyllitzone“ (E. HEJL & A. MATURA) ........................................... 60 6.5. Grauwackenzone (G.W. MANDL & H.P. SCHÖNLAUB) .................................... 62 6.6. Nördliche Kalkalpen (G.W. MANDL) ............................................................ 65 6.7. Quartär (D. VAN HUSEN) ............................................................................... 92 7. Seismotektonik/Erdbeben (W.A. LENHARDT) ...................................................... 110 8. (Aero-)Geophysikalische Landesaufnahme (P. SLAPANSKY & A. AHL) ................. 114 8.1. Aeromagnetik ......................................................................................... 114 8.2. Gravimetrie ............................................................................................. 121 8.3. Bodengeophysik, Gesteinsphysik .......................................................... 122 9. Mineralische Rohstoffe (M. HEINRICH, B. MOSHAMMER & A. SCHEDL) .................... 124 9.1. Erzrohstoffe ............................................................................................ 124 9.2. Energierohstoffe/Kohle ........................................................................... 129 9.3. Industrieminerale .................................................................................... 131 9.4. Steine und Erden .................................................................................... 132 10. Hydrogeologie (G. SCHUBERT) ............................................................................ 134 10.1. Hydrologische Verhältnisse .................................................................... 134 10.2. Unterirdischer Abfluss ............................................................................ 140 10.3. Zur Wasserversorgung ........................................................................... 147 11. Höhlen (R. PAVUZA & R. SEEBACHER) .................................................................... 150 12. Moore (I. DRAXLER) ............................................................................................. 152 13. Geologische Naturdenkmale (TH. HOFMANN & G.W. MANDL) .............................. 157 14. Museen, Schaubergwerke, Lehrpfade und Exkursionen (Auswahl) (E. HEJL, A. SCHEDL & G.W. MANDL) .................................................................... 161 Literatur ................................................................................................................... 164 Farbabbildungen 35–42 .......................................................................................... 187 3 Vorwort (E. HEJL & G.W. MANDL) Anlässlich der Arbeitstagung der Geologischen Bundesanstalt 1987 in Schlad- ming wurden die Aufnahmsergebnisse auf Blatt 127 Schladming erstmals in einem weit fortgeschrittenen Stadium der Fertigstellung der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Jahr 1995 erfolgten dann der Druck und die Veröffentlichung des geologischen Kartenblattes 127 Schladming. Der Tagungsband der Arbeitstagung galt seither als provisorische Erläuterungsquelle. Einige Textstellen wurden in den vorliegenden Erläuterungen – teilweise adaptiert – wieder verwendet. Seit der genannten Arbeitstagung und seit der Veröffentlichung des Kartenblat- tes 127 Schladming sind nun schon 27 bzw. 19 Jahre vergangen. Es gilt daher, mit den folgenden Erläuterungen auch jene Fortschritte im Kenntnisstand über den geologischen Bau der Alpen zu berücksichtigen, welche die geologische Gliede- rung und die Nomenklatur der Region Schladming betreffen. Das gedruckte geologische Kartenblatt 127 Schladming beruht auf feldgeologi- schen Befunden, die in einem Zeitraum von zehn Jahren, genauer gesagt von 1979 bis 1989, von elf Autoren erhoben worden sind (siehe die „Verteilung der Aufnahms- gebiete“). Es scheint daher zweckmäßig, den damaligen Kenntnisstand im Kapi- tel 3 „Geologische Erforschungsgeschichte“ etwas ausführlicher zu rekapitulieren. Sowohl das verwendete Begriffsinventar (Stichwort „Mittelostalpin“) als auch die tektonischen Hypothesen werden dadurch besser verständlich. Einen Hauptteil des Textes bilden naturgemäß die Erläuterungen zu den Signa- turen in der Kartenlegende. Da die reformierte deutsche Rechtschreibung von 1996 einschließlich Regeländerungen 2004 und 2006 für öffentliche Dienste verbindlich ist, finden sich im vorliegenden Erläuterungstext einige Begriffe, deren Schreibwei- se vom Legendentext der Karte geringfügig abweicht. Beispiele dazu sind Abriß­ kante und Rauhwacke/rauhwackig, die heute als Abrisskante und Rauwacke/rau- wackig zu schreiben sind. Neue Formationsnamen werden in den vorliegenden Erläuterungen in Kursiv­ schrift zusätzlich zu den alten Formationsnamen
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages199 Page
-
File Size-