„Ostenwalde Kampstraße“ Der Stadt Werlte

„Ostenwalde Kampstraße“ Der Stadt Werlte

Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten Präambel 88 der Niedersächsischen Vermessungs- und Katasterverwaltung Auf Grund des § 1 Abs. 3 und des § 10 des Baugesetzbuches (BauGB), des § 84 Planzeichenerklärung 10 200 40 60 80 100 m 285 131 der Niedersächsischen Bauordnung (NBauO) und des § 58 des Niedersächsischen Festsetzungen des Bebauungsplanes Kommunalverfassungsgesetzes (NKomVG) hat der Rat der Stadt Werlte diesen M. 1 : 1000 Bebauungsplan Nr. 113 "Ostenwalde - Kampstraße", bestehend aus der Planzeichnung Gemäß Planzeichenverordnung 1990 und der Baunutzungs- und den nebenstehenden textlichen Festsetzungen sowie den folgenden örtlichen verordnung 2017 Gemarkung Ostenwalde Bauvorschriften, als Satzung beschlossen. Flur 4 WA WA Allgemeines Wohngebiet Maßstab 1:1000 3 Werlte, den 05.04.2019 Blattformat: A3 0,3 3 Nicht überbaubare Grundstücksflächen Projekt: 17-7012 I o ED Datum: 11.11.2017 SH = 0,30 m .............................................gez. Thele L.S. ...............................................gez. Kewe 0,3 GRZ Grundflächenzahl FH = 9,50 m Bürgermeister Stadtdirektor I Z Zahl der Vollgeschosse als Höchstmaß 65 3 SH = 0,30 m SH Oberkante des fertigen Erdgeschossfußbodens als 51 27,5 Verfahrensvermerke Meerweg Höchstmaß (Sockelhöhe) G 3 65 64 Der Rat der Stadt Werlte hat in seiner Sitzung am 16.02.2017 die Aufstellung des FH = 9,50 m FH Firsthöhe als Höchstmaß 3 3 8,0 Bebauungsplanes Nr. 113 "Ostenwalde - Kampstraße" beschlossen. Dorfanger 65 o Offene Bauweise Nachrichtliche Übernahme: 24 Der Aufstellungsbeschluss ist gemäß § 2 Abs. 1 BauGB in der zur Zeit gültigen Fassung nur Einzel- und Doppelhäuser zulässig Gewässerrandstreifen gem. § 38 Abs. 3 ED am 11.04.2017 ortsüblich bekannt gemacht worden. WHG in einer Breite von 5 m, gemessen Baugrenze 3 von der Böschungsoberkante 277 Gemarkung: Ostenwalde 3 PG 65 Werlte, den 05.04.2019 Straßenverkehrsfläche 21,5 65 Flur: 3 21,0 65 L.S. gez. Kewe 3 ............................................... Straßenbegrenzungslinie auch gegenüber Verkehrsflächen ÖG RRA besonderer Zweckbestimmung Kampstraße Stadtdirektor GRS 4 5,0 3 Verkehrsflächen besonderer Zweckbestimmung 65 Der Entwurf des Bebauungsplanes wurde ausgearbeitet durch das: Fuß- und Radweg 20 G F+R 3 5,0 Büro für Stadtplanung, Gieselmann und Müller GmbH 65 Öffentliche Grünfläche (ÖG) Private Grünflächen (PG) 4 3 6 19 137 Raddeweg 8 , 49757 Werlte , Tel.: 05951 - 95 10 12 65 65 23 GRS Gewässerrandstreifen Garten Garten 52 23 65 65 27 F+R Umgrenzung von Flächen zum Er- 60 65 Werlte, den 04.04.2019 65 1 halten von Bäumen und Sträuchern 26 65 gez. Müller gemäß § 9 Abs. 1 Nr. 25 b BauGB 31 3 ............................................... 7 Gemarkung: Ostenwalde 65 138 Umgrenzung von Flächen für die Wasserwirtschaft und die Regelung 3 65 5 10 2 23 35 65 Flur: 4 Der Rat der Stadt Werlte hat in seiner Sitzung am 31.08.2017 dem Entwurf des des Wasserabflusses Siedlungsstraße 28 65 Bebauungsplanes und der Begründung einschließlich Umweltbericht zugestimmt 53 RRA Regenrückhalteanlage G Graben 8 und die öffentliche Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB beschlossen. 4 6 65 313 241 38 65 65 66 Mit Geh-, Fahr- und Leitungsrechten zu Gunsten der Anlieger 1 Ort und Dauer der öffentlichen Auslegung wurden am 29.10.2018 ortsüblich bekannt 23 GFL und Leitungsträger zu belastende Flächen 65 PG 4 GFL 97 gemacht. 65 62 65 23 61 65 65 55 Garten 65 40 Der Entwurf des Bebauungsplanes und der Begründung einschließlich Umweltbericht Grenze des räumlichen Geltungsbereichs 65 63 49 45 haben vom 07.11.2018 bis 07.12.2018 (einschl.) gemäß § 3 Abs. 2 BauGB öffentlich Abgrenzung unterschiedlicher Nutzungen 65 16 ausgelegen. Werlte, den 05.04.2019 Füllschema der Nutzungsschablone: Ostenwalder Straße - K 137 gez. Kewe 124 L.S. ................................................ Baugebiet Geschossflächenzahl 42 Stadtdirektor Baumassenzahl Grundflächenzahl Der Rat der Stadt Werlte hat in seiner Sitzung am ............................... dem geänderten (gemäß § 84 NBauO) Zahl der Vollgeschosse Bauweise 1 Textliche Festsetzungen (§ 9 BauGB, BauNVO 2017) 2 Örtliche Bauvorschriften Entwurf des Bebauungsplanes und der Begründung einschließlich Umweltbericht 1.1 Zahl der Wohnungen 2.1 Einfriedung zugestimmt und die eingeschränkte Beteiligung gemäß § 4 a Abs. 3 BauGB beschlossen. Sockelhöhe Pro Einzelhaus sind maximal zwei Wohneinheiten und pro Doppelhaushälfte maximal eine Einfriedungen der einzelnen Baugrundstücke sind entlang der öffentlichen Straßen Firsthöhe Den Beteiligten im Sinne von § 13 Abs. 1 BauGB wurde vom ............................... bis Wohneinheit zulässig. und Wege (zwischen der Straßenbegrenzungslinie und der straßenzugewandten Baugrenze) maximal bis zu einer Höhe von 0,80 m zulässig. .............................. Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben.. 1.2 Höhe baulicher Anlagen Bezugspunkt für die festgesetzte Höhe ist die Oberkante der Fahrbahn der nächstgelegenen 2.2 Dachform und -neigung Werlte, den .......................... Erschließungsstraße mittig vor dem jeweiligen Baukörper. Die Hauptdächer sind als geneigte Dächer mit einer Dachneigung von mindestens ÜBERSICHTSKARTE Maßstab 1 : 5000 Die Höhe der Oberkante des fertigen Fußbodens des Erdgeschosses (Sockelhöhe SH) darf 20 ° herzustellen. ................................................ maximal 0,30 m über dem Bezugspunkt liegen. Stadtdirektor Die höchstzulässige Firsthöhe (FH) beträgt 9,50 m über dem Bezugspunkt. 2.3 Garagen und Nebenanlagen Schütenholz Für Garagen gemäß § 12 BauNVO und Nebenanlagen gem. § 14 BauNVO sind auch Der Rat der Stadt Werlte hat den Bebauungsplan nach Prüfung der Stellungnahmen Birkenweg gemäß § 3 Abs. 2 BauGB in seiner Sitzung am 04.04.2019 als Satzung (§ 10 BauGB) Zum Flachdächer zulässig. Im Dorfe 1.3 Nicht überbaubare Grundstücksflächen Könkenweg Auf den nicht überbaubaren Grundstücksflächen sind bis zu einem Abstand von 3 m zu den sowie die Begründung einschließlich Umweltbericht beschlossen. öffentlichen Verkehrsflächen Garagen i. S. d. § 12 BauNVO sowie Nebenanlagen im Sinne des § 14 BauNVO, soweit es sich um Gebäude handelt, nicht zulässig. Werlte, den 05.04.2019 3 Hinweise 1.4 Grünordnerische Festsetzungen (§ 9 Abs. 1 i. V. m. § 1a BauGB) L.S. gez. Kewe 3.1 Bodenfunde ................................................ Plangebiet 1.4.1 Fläche zum Erhalten von Bäumen und Sträuchern Sollten bei den geplanten Bau- und Erdarbeiten ur- oder frühgeschichtliche Boden- Stadtdirektor Meerweg Innerhalb der festgesetzten privaten Grünfläche zum Erhalten von Bäumen und Sträuchern funde gemacht werden, sind diese unverzüglich einer Denkmalschutzbehörde, der sind alle heimischen, standortgerechten Laubgehölze zu erhalten. Die Grünfläche ist derart Stadt oder einem Beauftragten für die archäologische Denkmalpflege anzuzeigen Im Amtsblatt für den Landkreis Emsland ist gemäß § 10 BauGB am 15.08.2019 Kurze Straße mit standortgerechten Laubgehölzen zu ergänzen, dass ein Flächenanteil von mindestens Hinter Schuten Kamp (§ 14 Abs. 1 NDSchG). bekannt gemacht worden, dass die Stadt Werlte diesen Bebauungsplan Nr. 113 70 % mit Gehölzen bestanden ist. Dabei sind die Gehölze der Pflanzliste 1 zu verwenden. Dorfanger In den Beesten Die untere Denkmalschutzbehörde des Landkreises Emsland ist telefonisch unter "Ostenwalde - Kampstraße" beschlossen hat. Beim Tannenkamp Es sind mindestens vier Arten zu verwenden. Der Mindestanteil je Art muss 10 % betragen. Kampstraße Die Mindestpflanzenzahl wird auf eine Pflanze pro 1,5 qm festgesetzt. Abgängige Gehölze der Rufnummer (05931) 44-0 zu erreichen. Mit dieser Bekanntmachung tritt der Bebauungsplan Nr. 113 in Kraft. sind gemäß der Pflanzliste 1 zu ersetzen. Bodenfunde und Fundstellen sind bis zum Ablauf von 4 Werktagen nach der Anzeige Lange Stücken unverändert zu lassen, bzw. für ihren Schutz ist Sorge zu tragen, wenn nicht die Denk- Werlte, den 20.08.2019 Pflanzliste 1 malschutzbehörde vorher die Fortsetzung der Arbeit gestattet (§ 14 Abs. 2 NDSchG). Siedlungsstraße Bäume Sträucher Betula pendula (Hängebirke) Corylus avellana (Haselnuss) gez. Kewe 3.2 Wehrtechnische Dienststelle - WTD 91 - L.S. ................................................ Ostenwalder Straße - K 137 Carpinus betulus (Hainbuche) Crataegus monogyna (Weißdorn) Das Plangebiet befindet sich in der Nähe des Schießplatzes Meppen der WTD 91. Fagus sylvatica (Rotbuche) Lonicera xylosteum (Rote Heckenkirsche) Stadtdirektor Populus tremula (Zitterpappel) Prunus spinosa (Schlehe) Von dem dortigen Erprobungsbetrieb gehen nachteilige Emissionen, insbesondere Ostenwalde Quercus petraea (Traubeneiche) Schießlärm, auf das Plangebiet aus. Es handelt sich um eine bestandsgebundene Innerhalb eines Jahres nach Inkrafttreten des Bebauungsplanes sind Verletzungen von Im Dorfe Quercus robur (Stieleiche) Situation mit ortsüblicher Vorbelastung. Für die in Kenntnis dieses Sachverhaltes Vorschriften gemäß § 215 BauGB in Verbindung mit § 214 Abs. 1 - 3 BauGB gegenüber Sorbus aucuparia (Eberesche) errichteten baulichen Anlagen können gegen die Betreiber dieses Platzes der Stadt nicht geltend gemacht worden. (WTD 91 Meppen) keinerlei Abwehr- und Entschädigungsansprüche wegen der 1.4.2 Öffentliche Grünfläche "Gewässerrandstreifen" Lärmemissionen geltend gemacht werden. Werlte, den .......................... Die öffentliche Grünfläche mit der Zweckbestimmung "Gewässerrandstreifen" ist als Es wird empfohlen, den Immissionen durch geeignete Gebäudeanordnung und ................................................ Quelle: Auszug aus den Geobasisdaten der Nieder- Ruderalflur zu entwickeln und extensiv durch

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    131 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us