
Raoul Walsh oder das Abenteuer, Filme zu machen Autor(en): Niederer, Rolf Objekttyp: Article Zeitschrift: Filmbulletin : Zeitschrift für Film und Kino Band (Jahr): 44 (2002) Heft 235 PDF erstellt am: 04.10.2021 Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-865441 Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch FILMBULLETIN 1.02 AnnBlyth und Gregory Peck in THE WORLD IN HIS ARMS (1952) Raoul Walsh oder das Abenteuer, Filme zu machen Die Filme Das Kino war noch jung, als der - mehrfach interpretiert worden, dass Raoul waren für fünfzehnjährige College-Student Raoul Walsh der Walsh eigene Erinnerungen mit den Abenteuern Raoul Walsh Schule den Rücken kehrte, um nach Westen seiner bevorzugten Helden in den Filmen die Orte, die aufzubrechen. Die alte Maxime des neunzehnten vermengt habe. Denn einem Abenteuer ist er Landschaften, Jahrhunderts lockte aufs Neue: Go west, sein Leben lang treu geblieben - dem Abenteuer, die Städte,in young man, and grow up with the country! Filme zu machen, und dem Abenteuer als denen er seine Während seiner Wanderjahre arbeitete er als Thema dieser Filme. Die Filme waren für Raoul Abenteuer Cowboy, beteiligte sich an Rodeo-Shows, fuhr Walsh die Orte, die Landschaften, die Städte, in erlebte. zwischendurch zur See und ritt später mit Pan- denen er seine Abenteuer erlebte. cho Villa für die mexikanische Revolution, the life of villa hiess denn auch sein erster Film, den er 1912 unter Oberaufsicht von David Wark Griffith drehte, des grossen Pioniers der siebenten Kunst. Die Abenteuer, die er an der Seite des Revolutionärs erlebt hatte, kehrten auf der Leinwand wieder: Er war der Abenteurer seines eigenes Werkes, und es ist - wohl nicht zu Unrecht ED FILMBULLETIN 1.0S WEITE LEINWAND --w;- Hoffnung bewog diese Männer, Frauen und mit ihnen die Kinder, allen Mühsalen zu trotzen und die schroffen Gebirge zu bezwingen, die den Zugang zum gelobten Land versperrten. 0 0 0 Ein Mann von Glück und sein Leiden sich erarbeiten kann: grosser Schaffenskraft vom 1924 gedrehten Stummfilm the thief of Raoul Walsh ist am 11. März i8g2 in New badgad, einem phantasievoll-naiven Märchen York geboren worden. Sein Vater stammte aus von der Suche nach den Symbolen des Glücks Irland, in der Familie seiner Mutter floss spanisches und der Freiheit, bis hin zu the tall men, Blut. Zum Film kam er 1910, seinen einem lebendig und attraktiv inszenierten Western Neigungen gemäss als Cowboy-Darsteller der Firma aus dem Jahre 1955, in dem der Held zum Biograph, wo er rasch zum Assistenten von Schluss seine Ruhe, seine Geborgenheit findet. David Wark Griffith aufstieg. Eine bedeutsame Rolle gab ihm sein Förderer 1915 in birth of a nation, wo er John Wilkes Booth, den Mörder Der Zug nach Westen Abraham Lincolns, zu verkörpern hatte. Griffith Zu den kraftvollen, epischen, immer wieder war es auch, der ihn schliesslich bewegte, behandelten Themen der Filmgeschichte selber Regie zu führen. Dabei erwies sich Walsh zählt das Vordringen der Pioniere auf den legen- als ein Mann von grossem Tatendrang, von denumwobenen Pisten des Far West, dem Santa Schaffenskraft und Beharrlichkeit - Tugenden, Fé Trail und dem Oregon Trail vor allem. die er nicht selten auch in seinen Filmen pries: Hoffnung bewog diese Männer, Frauen und mit als Ausdruck von Charakterfestigkeit, Stand- ihnen die Kinder, allen Mühsalen zu trotzen und haftigkeit und Integrität. Es verging zwischen die schroffen Gebirge zu bezwingen, die den 1912 und 1964 kaum ein Jahr, in dem er nicht Zugang zum gelobten Land versperrten: Hoffnung mindestens einen Film inszeniert hätte, manchmal auf fruchtbare Äcker und satte Weiden, auch deren zwei, drei oder mehr, und oft Hoffnung aber auch auf schnellen Reichtum, war er auch am Schreiben des Drehbuchs beteiligt. nachdem die Kunde von den kalifornischen Nachdem er weit über hundert Filme - Goldfunden die Siedlungen im Osten erreicht Western, Kriegsfilme, Gangsterfilme, historische hatten. Filme - gedreht hatte, zog er sich in den Ruhestand zurück. Ende 1980 ist er im Alter von Dieser Zug nach Westen hat über den fast 89 Jahren in Los Angeles gestorben. Ein historischen Bereich hinaus den Charakter einer Mythos des amerikanischen Kinos war er schon Legende angenommen: Er ist in literarischer, lange. folkloristischer und filmischer Form zum Mythos von der Erschliessung Amerikas und der Geburt eines politischen und gesellschaftlichen Vom Abenteuer Bewusstseins stilisiert worden. Dieser Mythi- als einem Weg zu sich selbst sierung verdankt man nicht zuletzt einige der Zu Raoul Walshs besten, bleibenden Werken schönsten, grosszügigsten und grossartigsten zählen gradlinige Abenteuerfilme, Western Western, von denen die besten ungeachtet aller vorab und Kriminalfilme, nicht zuletzt auch Idealisierung in fast dokumentarischer Weise einige gelungene Komödien, die er in vollkommen die Strapazen sichtbar werden lassen, denen unartifizieller Weise gestaltete. Nur selten diese Auswanderer und Siedler ausgesetzt finden sich bei ihm expressive Perspektiven und waren, und das Pathos dieser Landnahme in Beleuchtungen, oft dagegen distanzierende künstlerisch gebändigter Form zum Symbol der 1 THE BIG TRAIL welche die handelnden eines demokratischen Staatswesens (l93o) Total-Einstellungen, Gründung Personen in ihre Umwelt einbetten. Berühmt überhöhen. Der Abenteurer Raoul Walsh war 2 Clark Gable und wurde sein Talent, auf Anhieb die jeweils geschaffen, sich dieses amerikanischen Traums Cameron Mitchell funktionalsten, einfachsten und zweckmässigsten anzunehmen und auf der Leinwand in epische in THE TALL MEN Einstellungen zu sehen. Bildweiten umzusetzen. Ebenso wie ihn einst (1955) die Ferne gelockt hatte, folgen seine Helden auf Immer aber entsprachen handlungsreiche der Leinwand demselben Lockruf. Zu den gröss- 3 A DISTANT Filme seinem künstlerischen Temperament, ten und eindrücklichsten Pionierepen zählt TRUMPET das ihn die Kinoleinwand stets zur Unterhaltung zweifellos big den Walsh 1930, kurz (1964) the trail, mit Pionieren und Piraten, mit Liebhabern nach der Einführung des Tonfilms in einer Freiheitssuchern, 4 THEY DIED WITH und Geliebten, mit Schatz- und 35-mm- und 70-mm-Fassung inszenierte. THEIR BOOTS ON mit Gescheiterten auch und Gangstern (1941) bevölkern liess. Mit Menschen zumeist, die the big trail gehört zum Inventar der aufbrachen zum Abenteuer als einer Reise auf dem Filmgeschichte. Das Werk sprengt selbst für 5 B. McLane, Wege zu sich selbst. Denn Filmemachen bedeutete heutige Verhältnisse noch die Norm des Tom d'Andrea und für ihn Leben, und jeder einzelne Film, den Üblichen. Was vor allem haften bleibt, sind die Errol Flynn er drehte, war ein Schritt mehr, den Sinn dieses gewaltigen Kameragemälde vom Zug der in SILVER RIVER Lebens zu erkennen. Im Abenteuer, so exemplifiziert Planwagen unter einem unendlichen Himmel, in (1948) Raoul Walsh in jedem seiner Filme, so dem die Fata Morgana aufschimmert vom friedlich unterschiedlich diese auch ausgefallen blühenden Tal fernen auf das 6 Douglas Fairbanks qualitativ im Oregon, in THE THIEF sind, liegt der unerschöpfliche Schatz des der ausgestreckte Arm des Scout und Spähers OF BAGDAD Lebens verborgen, bei dessen Entdeckung der visionär hinweist, wenn Durst und Hunger, (m4) Mensch seine Grösse und seine Energie, sein Sturm oder Kälte die Kleinmütigen verzagen lassen. WEITE LEINWAND FILMBULLETIN 1.02 m In diesem Film wurde die klassische Bogart-Figur gleichsam ausformuliert: ein wortkarger, einsamer Professional, in dessen 0 0 zerfurchtem Gesicht sich Bitterkeit und Zärtlichkeit undurchdringlich mischen. «Das Kollektiv ist in diesem grossen Film, gehen diese Filme über die psychologische oder der an der Schwelle zum Tonfilm steht, der soziale Studie im Amerika der Depressionszeit Held, und Raoul Walsh ist dieser Stil eines hinaus in die Bereiche schicksalshafter nationalen und sozialen Poems gelungen, weil er Herausforderung und des daraus sich ergebenden -jenseits jeglicher kollektivistischer Ideologie Trauerspiels, the roaring twenties zeigt - inspiriert war vom (erinnerten) Erlebnis der einen Helden (fames Cagney) jenseits der kriminellen Geburt einer Nation, von der Gründung einer Tat als Mann von Ehre, der sich am Ende neuen, einer republikanischen Gemeinschaft, opfert, um seine Integrität zu wahren, high deren Ausstrahlung mystischer Natur war und sierra romantisiert den kühlen Gangster den
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages7 Page
-
File Size-