![Protokoll Der 145](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
Bezirksschützenverein Olten-Gösgen Jahresbericht 2019 Inhalt 2019 Vorwort des Präsidenten 3 Personelles Ehrenliste 4 Vorstand des Bezirksschützenvereins Olten-Gösgen 2019 5 Die Sektionen und ihre Präsidenten 2019 6 Die im Jahr 2019 verstorbenen Schützenkameraden 7 Protokoll der 145. Delegiertenversammlung vom 8. März 2019 8 Nachwuchs 2019 13 Eidgenössisches Feldschiessen 2019 16 Einzelwettschiessen 300m und Gruppenmeisterschaft 2019 19 Bezirksgruppenschiessen 2019 23 Verbandsschiessen 2019 25 Vereinswettkämpfe 2019 26 Jahresbericht der Matchschützenvereinigung Olten-Gösgen 2019 27 Rechnung 2019 und Budget 2020 32 Vermögensrechnung 2019 34 Revisorenbericht 38 Gewinner der Feldmeisterschaftsmedaillen und Sportschützenauszeichnungen 39 1 BSV Olten-Gösgen 2019 Verteiler Gewehr-Sektionen Pistolen-Sektionen Vereinigte Schützengesellschaften Olten Ehrenmitglieder BSV Vorstandsmitglieder BSV Präsident SOSV Bezirkspräsidenten im SOSV Eidgenössischer Schiessoffizier Kreis 11 Schiessoffiziere kantonale Schiesskommission 4 Stadtarchiv Olten Auflage: 130 Exemplare 2 BSV Olten-Gösgen 2019 Vorwort des Präsidenten Liebe Schützinnen und Schützen Das vergangene Jahr brachte sportlich einige ausgezeichnete Resultate mit verschiedenen Podestplätzen bei Schweizerischen und Kantonalen Titelwettkämpfen. Die Resultate sind in diesem Jahresbericht nachzulesen. Erfreulich war auch, dass die Beteiligung bei verschiedenen Anlässen stabil gehalten und insbesondere bei den Vereinswettkämpfen teilweise deutlich gesteigert werden konnte. Dafür danke ich allen, die dazu beigetrage haben. Kehrseite der Medaille ist, dass nach den Sportschützen Niedergösgen bereits wieder ein Verein vor der Auflösung steht. Zudem haben die Sportschützen Trimbach das traditionelle Martinischiessen im 2019 zum letzten Mal durchgeführt. Dies bedaure ich natürlich sehr. Wenig zu deuten gab es am Resultat der Volksabstimmung über die Revision des Waffenrechts. Volk und Stände haben ein klares Verdikt gefällt und das Referendum sehr deutlich abgelehnt. Man muss es nüchtern festhalten: auch mit einem noch weit grösseren Aufwand wäre diese Abstimmung wohl nicht zu gewinnen gewesen. Lamentieren hilft jetzt nichts. Es gilt das Ergebnis zu akzeptieren und umzusetzen, wie es in einer direkten Demokratie üblich ist. Nicht minder gilt es aber, übereifrigen Beamten aller Stufen auf die Finger zu schauen, wenn es um die Anwendung des neuen Rechts geht. Die gemachten Versprechen sollen gehalten werden. Positiv zu sehen ist im Nachhinein, dass wir Schützen bewiesen haben, dass wir ein Referendum zu Stande bringen können. Ich danke an dieser Stelle allen, die sich im Abstimmungskampf eingesetzt haben. Im 2020 steht mit dem Eidgenössischen Schützenfest ein klarer sportlicher Höhepunkt im Fokus. Von verschiedener Seite war von Problemen mit der Anmeldung zu hören. Dem zum Trotz rufe ich alle Vereine auf, an diesem sportlichen Grossanlass teilzunehmen. Dank ihm wird der Schiesssport in diesem Jahr einige Tage im medialen Fokus stehen und wir möchten als Schützen der Öffentlichkeit positives Bild vermitteln mit vielen Teilnehmenden und einer guten, friedlichen Stimmung. Ich freue mich auf alle Begegnungen mit Euch und danke für das Vertrauen und die Unterstützung. Für das angelaufene „Schützenjahr“ wünsche ich allen Gesundheit, Glück und viel Erfolg. Euer Präsident Bruno Locher 3 BSV Olten-Gösgen 2019 Ehrenliste Ehrenpräsident Martin Geisser, Betriebsökonom dipl. oec., 4658 Däniken (ernannt 2007) Ehrenmitglieder (in der Reihenfolge der Ernennung) Pius Kyburz, Kaufmann, Obergösgen (ernannt 1987) Gotthard Gamma, Waffenkontrolleur, Altdorf (ernannt 1988) Peter Ziegler, Lehrer, Gretzenbach (ernannt 1989) Franz Willi, Fernmeldespezialist, Stüsslingen (ernannt 1990) Fritz Bitterli, Abteilungsleiter, Lostorf (ernannt 1993) Peter T. Frei, Dipl. El.-Ing. ETH, Däniken (ernannt 1994) Lilo Henkel-Haller, Personalberaterin, Zetzwil (ernannt 2001) Markus Heimgartner, Dipl. El.-Ing. HTL, Wangen (ernannt 2001) Monika Wyser, Polizistin, Ersigen (ernannt 2002) Jürg Thomas Dünner, Kulturingenieur ETH, Frauenfeld (ernannt 2002) Denise Graf, Bankangestellte, Trimbach (ernannt 2007) Max Krebs, Betriebsökonom HWV, Dulliken (ernannt 2007) Mirko Studer, Leiter Service Sales, Olten (ernannt 2007) Oswald Jmark, Angestellter, Olten (ernannt 2009) 4 BSV Olten-Gösgen 2019 Vorstand des Bezirksschützenvereins Olten-Gösgen 2019 Ressort / Funktion Name Wohnort Wahljahr Präsident Bruno Locher 4600 Olten 2007 [email protected] Vizepräsidentin Maureen Scussolin 4616 Kappel 2011 [email protected] Feldschiessen Dominik Lötscher 4658 Däniken 2015 [email protected] Nachwuchs Maureen Scussolin 4616 Kappel 2011 [email protected] Gruppenmeisterschaft Walter Wyss 4618 Boningen 2018 Gewehr [email protected] Pistolen Peter Hee 4657 Dulliken 2005 [email protected] Kasse Michael Bauer 4812 Mühletal 2007 [email protected] Aktuar ai Michael Bauer 4812 Mühletal [email protected] Internet: www.bsvoltengoesgen.ch Vorstand Matchschützenvereinigung Olten-Gösgen Präsident René Bättig 4600 Olten Disziplinenchef Gewehr 300m Karl Lenz 4618 Boningen Disziplinenchef Pistole a i René Bättig 4600 Olten Disziplinenchef Gewehr 50m a i René Bättig 4600 Olten Kassier Werner Lenz 4628 Fulenbach Beisitzer Walter Ernst 4600 Olten 5 BSV Olten-Gösgen 2019 Die Sektionen und ihre Präsidenten 2019 Gewehr-Sektionen Boningen, Militärschützen Markus Wyss, 4618 Boningen Däniken, Schützengesellschaft Dominik Lötscher, 4658 Däniken Dulliken, Engelbergschützen Damian Zurfluh, 4632 Trimbach Fulenbach-Kappel, Schützengesellschaft Jannick Baumann, 4616 Kappel Gretzenbach, Schützengesellschaft Anton Küpfer, 5014 Gretzenbach Gretzenbach, Sportschützen Markus Küpfer, 5014 Gretzenbach Gunzgen, Militärschützen Walter Lack, 4617 Gunzgen Hägendorf-Rickenbach, Schützengesellschaft Pius Müller, 4613 Rickenbach Hauenstein-Ifenthal, Schützengesellschaft Roman Bader, 4717 Mümliswil Lostorf, Wartenfelsschützen Alfred Burkhalter, 4654 Lostorf Niedererlinsbach, Schützenbund Jürg Sinniger, 4656 Starrkirch-Wil Niedergösgen, Falkensteinerschützen Kurt Holliger, 5013 Niedergösgen Obererlinsbach, Schützengesellschaft Dominik Eng, 5015 Erlinsbach Obergösgen, Schützengesellschaft Peter Kyburz, 4653 Obergösgen Obergösgen, Sportschützen Urban Wollschlegel, 4657 Dulliken Olten, Freier Schiessverein Rémy Kallen, 4123 Allschwil Olten, Stadtschützen Heinz Eng, 4600 Olten Olten, Sportschützensektion Stadtschützen Giorgio Fasano, 4600 Olten Starrkirch-Wil, Sportschützen Robert Buck, 4656 Starrkirch-Wil Trimbach, Sportschützen Beat Graber, 4622 Egerkingen Walterswil, Feldschützen René Uldry, 5746 Walterswil Walterswil, Sportschützen Fritz Graber, 4663 Aarburg Wangen, Schützengesellschaft Paul Junker, 4612 Wangen Wangen, Sportschützen Johann Lack, 4612 Wangen Winznau, Feldschützen Andreas Düringer, 4652 Winznau Wisen, Schützengesellschaft Thomas Hänggi, 4634 Wisen Pistolen-Sektionen Gunzgen, Pistolenschützen Born vakant Hägendorf, Pistolenschützen Belchen Urs Furrer, 4614 Hägendorf Niedergösgen, Pistolenschützen Urs Pfister, 4310 Rheinfelden Olten, Pistolensektion Stadtschützen Peter Hee, 4658 Dulliken Schönenwerd, Pistolenclub Herbert Hüsser, 5012 Schönenwerd Trimbach, Pistolenschützen Bruno Degen, 4613 Rickenbach Vereinigungen Olten, Vereinigte Schützengesellschaften Max Krebs, 4654 Lostorf Olten-Gösgen, Matchschützenvereinigung René Bättig, 4600 Olten Olten-Gösgen, Schützen-Veteranen- Walter Möri, 4614 Hägendorf Vereinigung 6 BSV Olten-Gösgen 2019 Verstorbene Vereinsmitglieder 2019 Franz Aebischer Stadtschützen Olten Bruno Aerni Pistolenschützen Born Gunzgen Werner Beer Stadtschützen Olten Hansruedy Bobst-Büchi Schützengesellschaft Däniken Walter Bürgi Stadtschützen Olten Markus Buser Pistolenschützen Belchen Hägendorf Kurt Diggelmann Stadtschützen Olten Ferdinand Eng Stadtschützen Olten Bernhard Grob Pistolenschützen Belchen Hägendorf Peter Hess Stadtschützen Olten Willy Hug Freier Schiessverein Olten Jakob Ingold Wartenfelsschützen Lostorf Walter Iseli Schützengesellschaft Hägendorf-Rickenbach Bernard Mathiuet Schützengesellschaft Wisen Jürg Merz Stadtschützen Olten Louis Moser Schützengesellschaft Hägendorf-Rickenbach Jan Nanninga Stadtschützen Olten Bernardo Raimann Stadtschützen Olten Clemens Scherrer Militärschützen Boningen Kurt Schifferle Stadtschützen Olten Stephan Studer Schützengesellschaft Hauenstein-Ifenthal Bruno Vögeli Pistolenschützen Belchen Hägendorf Josef Wyser Falkensteinerschützen Niedergösgen Franz Wyss Militärschützen Boningen 7 BSV Olten-Gösgen 2019 145. Delegiertenversammlung vom 8. März 2019 Protokoll von Bruno Locher Zeit und Ort: 20:00 Uhr, Mehrzweckhalle Starrkirch-Wil Vorsitz: Bruno Locher, Präsident BSV Olten-Gösgen Traktanden 1. Begrüssung 2. Protokoll der 144. Delegiertenversammlung vom 2. März 2018 3. Jahresbericht 2018 4. Ehrungen 5. Rechnung 2018 6. Mutationen (Austritt Sportschützen Niedergösgen) 7. Schiesstätigkeit 2019 8. Jahresbeitrag 2019 9. Budget 2019 10. Wahlen 11. Anträge Sektionen 12. Bestimmung des Durchführungsortes der DV 2020 13. Verschiedenes 1. Begrüssung Bruno Locher begrüsst die anwesenden Schützinnen und Schützen zur 145. ordentlichen Delegiertenversammlung in der Mehrzweckhalle in Starrkirch-Wil. Der Präsident begrüsst folgende Gäste speziell: Ehrenmitglieder: Jürg Dünner, Markus Heimgartner, Oswald Jmark, Max Krebs Vertreter der Geschäftsleitung SOSV: Hanspeter Meister Vertreter des Tagungsortes: Christian Bachofner, Gemeindepräsident Horst Gschwind, Bürgergemeindepräsident Präsident der Matchschützen-Vereinigung
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages36 Page
-
File Size-