![Stöckli Schreinerei Boswil Eidg.Dipl](https://data.docslib.org/img/3a60ab92a6e30910dab9bd827208bcff-1.webp)
AMTLICHER ANZEIGER 59. Jahrgang I 7. Januar 2021 I Nr. 1 www.amtlicher-anzeiger.ch Amtl. Publikations organ der Gemeinden: Aristau Arni Besenbüren Bettwil Boswil Bünzen Büttikon Buttwil [email protected] I Geltwil Islisberg Jonen Kallern Muri Merenschwand Oberlunkhofen Uezwil Rottenschwil Unterlunkhofen Waltenschwil Tel. 056 666 11 66 Tel. I Inserateschluss: Dienstag 10.00 Uhr I Auflage 16‘003 Ex. I Amtlicher Anzeiger: Huber Druckerei, Zentralstrasse 11, 5623 Boswil 11, 5623 Boswil Zentralstrasse Huber Druckerei, Amtlicher Anzeiger: Erscheint jeden Donnerstag Erscheint TCMit SicherheitA – mehr IT. Impressum Inserate Druck und Verlag Amtlicher Anzeiger Amtlicher Anzeiger Huber Druckerei, Zentralstrasse 11 Zentralstrasse 11 5623 Boswil, Telefon 056 666 11 66 5623 Boswil Annahmeschluss: Dienstag, 10 Uhr in der Erscheinungswoche Telefon 056 666 11 66 Farbinserate bis Montag, 12 Uhr Telefax 056 666 11 16 Inserate-Abbestellungen bis Freitagmorgen [email protected] Auflage: 16‘003 Expl. www.amtlicher-anzeiger.ch Printausgabe hergestellt aus 100 % Recycling-Altpapier Aristau Die Gemeindenachrichten sind auch im Internet unter www.aristau.ch abrufbar Winterdienst. In unserer Gemeinde wird auch diesen Winter wieder vom Salz zu- rückhaltend und umweltschonend Gebrauch gemacht. Bitte fahren und gehen Sie vorsichtig. Gutes Schuhwerk und richtige Winterausrüstung sind alleweil notwen- dig. Die Fahrzeughalter werden gebeten, ihre Fahrzeuge so zu parkieren, dass sie die Schneeräumung nicht behindern. Gemäss kant. Baugesetz können behindernd abgestellte Fahrzeuge auf Kosten des Halters entfernt werden. Für Beschädigungen, welche an falsch parkierten Fahrzeugen entstehen, wird seitens der Gemeinde jeg- liche Haftung abgelehnt. Die Bevölkerung wird gebeten, ihre Sträucher und Bäume korrekt zurückzuschnei- den, damit diese nicht schneebedeckt in die Strassen, Trottoirs und Fusswege heraus- ragen und so zur Gefahr für Fussgänger und Fahrzeuge werden. Vielen Dank für Ihren Beitrag zur Verkehrssicherheit in unserer Gemeinde. Melde- und Auskunftspflicht Liegenschaftsbesitzer. Die Einwohnerkontrol- le erinnert alle Einwohner und Einwohnerinnen sowie die Liegenschaftsbesitzer und Verwalter an ihre Meldepflicht. Gemäss Register- und Meldegesetz (RMG) § 7 sind Personen, die in der Gemeinde einen Haupt- oder Nebenwohnsitz begründen, gegenüber der Einwohnerkontrolle meldepflichtig. Dabei ist auch ein Umzug in- nerhalb der Gemeinde meldepflichtig. Ebenfalls sind Personen, die Wohnraum ver- mieten oder verwalten, Untermietverhältnisse abschliessen oder anderen Personen während mindestens drei aufeinanderfolgenden Monaten oder drei Monaten inner- halb eines Jahres Logis geben, verpflichtet, der Einwohnerkontrolle ein-, um- und wegziehende Personen zu melden. Für die genannte Meldepflicht gilt eine Frist von 14 Tagen (§ 14 RMG). Bei Nichtbefolgen der Meldepflicht trotz Aufforderung kann der Gemeinderat Bus- sen bis zu Fr. 500.– aussprechen (§ 26 RMG). In diesem Sinne werden alle Einwohner und Einwohnerinnen sowie Liegenschaftsbesitzer und Verwalter gebeten, ihre Mel- depflichten einzuhalten. Besten Dank denjenigen, welche unserem Anliegen stets Folge leisten. Mitteilung der Schule Aristau Anmeldung für den Kindergarten. Wir freuen uns auf die neuen Kinder, welche im nächsten Sommer bei uns im Kindergarten starten. Alle Kinder, die zwischen dem 1. August 2016 und dem 31. Juli 2017 geboren sind, treten im August 2021 in den Kindergarten ein. Die Anmeldeformulare haben die betroffenen Eltern bereits per Post erhalten. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das Schulsekretariat (Telefon 056 664 21 84). Wir wünschen allen einen guten Start ins 2021. Bleiben Sie gesund. Arni Elternverein Arni: Absage Fasnacht. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation, sieht sich der Vorstand vom Elternverein Arni leider gezwungen, die diesjährige Fas- nacht abzusagen. Diese hätte am 19. Februar 2021 stattgefunden. Wir bedauern die- sen Entscheid sehr und hoffen, dass die Fasnacht am 18. Februar 2022, dann wieder unter einem besseren Stern steht. 1 Besenbüren Ein gutes neues Jahr! Gemeinderat und Verwaltungsteam wünschen allen ein er- folgreiches, glückliches und gesundes neues Jahr! Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Nach unbenutztem Ab- lauf der Referendumsfrist sind alle Beschlüsse der Ortsbürgergemeindeversammlung sowie der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. November 2020 in Rechtskraft erwachsen. Erteilte Baubewilligungen. Der Gemeinderat hat unter Bedingungen und Aufla- gen folgende Baubewilligungen erteilt: – Senag Automobile AG, Besenbüren; Verlegung Kanalisationsleitung – Senag Automobile AG, Besenbüren; Neubau Autosilo, Einstellhalle, Pneulager und Aussenanlage. Strassenbeleuchtung. Aufgrund einer Störung in der Rundsteueranlage bleibt die Strassenbeleuchtung bis auf weiteres die ganze Nacht eingeschaltet. An der Behe- bung der Störung wird gearbeitet. Mitteilung Frauenverein Besenbüren; Adventsfenster 2020. Ein herzliches Dankeschön an alle, die auch dieses Jahr mit ihrem «Adventsfenster» unser Dorf zum Leuchten gebracht haben. Wir freuen uns, nächstes Jahr wiederum einen Rundgang durchzuführen. Frauenverein Besenbüren. Bettwil Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Nach unbenütztem Ab- lauf der Referendumsfrist ist der Beschluss 7 der Einwohnergemeindeversammlung vom 20. November 2020 (Zustimmung zum Grundsatzentscheid über einen gestaf- felten Verkauf der Baurechtsparzellen 384, 382, 390 und 270 an die jeweiligen Bau- rechtsnehmer) in Rechtskraft erwachsen. Die übrigen Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbürgergemeindeversammlung wurden endgültig gefasst. Boswil Projekt «Boswil und Bünzen: Zusammenschluss oder Alleingang?» – Videostreaming am Donnerstag, 14. Januar, 19.30 bis 21 Uhr: Boswil-Bünzen – Zu- sammenschluss oder Alleingang? Informationen der Gemeinderäte Zugang zum Videostreaming: www.projekt-boswil-buenzen.ch (aufgeschaltet ab dem 5. Januar 2021). Es können während des Streams Fragen gestellt werden, wel- che die Gemeinderäte am Schluss des Streams beantworten. – Befragung der Bevölkerung von Boswil und Bünzen: Zusammenschluss oder Al- leingang? Der Fragebogen mit Erläuterungen wird am 14. Januar 2021 verschickt, die aus- gefüllten Fragebogen sind bis zum 12. Februar 2021 in den Kanzleien abzugeben oder zurückzuschicken. Siehe auch separates Einlageblatt in dieser Ausgabe des «Amtlichen Anzeigers». 2 Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbeschlüsse. Nach unbenütztem Ab- lauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohner- und Ortsbür- gergemeindeversammlung vom 26. November 2020, welche dem fakultativen Refe- rendum unterlagen, am 28. Dezember 2020 in Rechtskraft erwachsen. Bosmeler Termin-Kalender 2021. Der Bosmeler Termin-Kalender 2021 ist in der zweiten Hälfte Dezember 2020 in die Haushaltungen verteilt worden. Wer allenfalls keinen Kalender erhalten hat oder einen zusätzlichen benötigt, kann einen solchen unentgeltlich bei der Abteilung Zentrale Dienste der Gemeindeverwaltung beziehen. Christbaumabfuhr. Christbäume können am Freitag, 8. Januar 2021, der ordentli- chen Grüngutabfuhr kostenlos mitgegeben werden. Rentenansprüche AHV/IV. Ansprüche für Altersrente, Ergänzungsleistungen und Hilflosenentschädigungen oder auf Abgabe von Hilfsmitteln an Altersrentner und Invalide sind bei der Sozialversicherungsanstalt des Kantons Aargau oder bei der Gemeindezweigstelle anzumelden. Ohne Anmeldung werden keine Leistungen er- bracht. Die Gemeindezweigstelle (Abteilung Steuern) erteilt gerne genauere Aus- künfte unter Tel. 056 678 90 10 oder per E-Mail unter: [email protected]. Einfamilienhaus zu vermieten. Die bisherigen Mieter der Liegenschaft «Zentral- strasse 2» haben den Mietvertrag per Ende März 2021 gekündigt. Die Gemeinde Boswil vermietet deshalb per 1. April 2021 oder nach Vereinbarung die Liegenschaft neu. Es handelt sich bei diesem Objekt um ein 6½-Zimmer-Einfamilienhaus, welches angrenzend an das Feuerwehr-/Werkhofgebäude angebaut ist. Die Miete beträgt pro Monat Fr. 2000.–, plus Fr. 150.– Nebenkosten. Interessentinnen und Interessenten können bei der Gemeindekanzlei ([email protected] oder 056 678 90 00) ein ent- sprechendes Mietinteressentenformular bestellen. Bünzen Kehrichtabfuhren. Die nächste Kehrichtabfuhr wird am Donnerstag, 14. Januar durchgeführt. Mit der Abfuhr wird um 7 Uhr begonnen. Grünabfuhr. Die nächste Grünabfuhr wird am Mittwoch, 13. Januar, durchgeführt. Mit der Abfuhr wird um 7 Uhr begonnen. Die erste Grünabfuhr im neuen Jahr er- folgt am 13. Januar. Der Entsorgungskalender wird im Januar in alle Haushaltungen versendet. Projekt «Boswil und Bünzen: Zusammenschluss oder Alleingang?» – Videostreaming am Donnerstag, 14. Januar 2021, 19.30 bis 21 Uhr: Boswil-Bünzen – Zusammenschluss oder Alleingang? Informationen der Gemeinderäte. Zugang zum Videostreaming: www.projekt-boswil-buenzen.ch (aufgeschaltet ab dem 5. Januar 2021). Es können während des Streams Fragen gestellt werden, welche die Gemeinderäte am Schluss des Streams beantworten. – Befragung der Bevölkerung von Boswil und Bünzen: Zusammenschluss oder Al- leingang? Der Fragebogen mit Erläuterungen wird am 14. Januar 2021 verschickt, die ausge- füllten Fragebogen sind bis zum 12. Februar 2021 in den Kanzleien abzugeben oder zurückzuschicken. Siehe auch separates Einlageblatt in dieser Ausgabe des «Amtlichen Anzeigers». Adventsfenster. Von Herzen danken wir allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr kreatives Schaffen. Sie alle haben es möglich gemacht, diese Adventszeit mit 3 ihren Dekorationen und Lichtern zu ver-schönern. Gerade
Details
-
File Typepdf
-
Upload Time-
-
Content LanguagesEnglish
-
Upload UserAnonymous/Not logged-in
-
File Pages38 Page
-
File Size-