Potz Blitz: Die 25. Ausgabe! Schön Sagen

Potz Blitz: Die 25. Ausgabe! Schön Sagen

Die Hauszeitung des SchillerGartens zu Dresden-Blasewitz 7. Jahrgang, 2. Ausgabe, Mai 2011 Foto: © Dörte Gerlach Dörte © Foto: „Die Zeit bringt Rat. Erwartet’s in Geduld! Man muss dem Augenblick auch was vertraun.“ Editorial „Wilhelm Tell“, Friedrich Schiller Liebe Leser, un- ser Potz Blitz feiert in diesem Jahr schon den Foto: © Dörte Gerlach/Archiv Bernd Beyer Bernd Gerlach/Archiv Dörte © Foto: 6. Geburtstag! Eunica alcmena, Mexiko, aus der Leute wie die Sammlung Staudinger Zeit vergeht. Ob- Hinter vielen Häusern in Bla- wohl ich vor sechs Jahren mit sewitz verbergen sich wunder- dem Erscheinen der ersten Aus- bare Geschichten, die es wei- gabe noch etwas skeptisch terzuerzählen lohnt. So befand war und damals gesagt habe, sich auf der heutigen Preller- Archiv © Foto: dass erst der 10. Geburtstag str. 11 die „Villa Sphinx“ mit ei- Der SchillerGarten im Jahre 1910 gefeiert wird, möchte ich heu- ner der größten Schmetter- te doch schon einmal Danke- lingssammlungen der Welt. Potz Blitz: die 25. Ausgabe! schön sagen. Unsere schöne Mehr dazu siehe Seite 12. Christian Gottfried Körner lassen wir unseren Kollegen Hauszeitung hat sich mittler- wird 225, Karl August Ling- vom anderen Elbhang ... Auf weile zur Stadtteilzeitung von ner 150 – und Potz Blitz 25! die nächsten 25 Ausgaben, Blasewitz entwickelt und ist Inhalt Es ist der 6. Jahrestag, den liebe Leser, halten Sie uns die hier nicht mehr wegzuden- das Blatt mit dieser Ausgabe Treue, denn am 10. Mai 2017 ken. Die aktuellen Ausgaben Aktuell: im Mai 2011 begeht – im ist es schon soweit! 2015 sind meist schon nach einigen Dixieland im SchillerGarten ..... 3 Kreise dieser hohen Herren könnten wir übrigens hoffent- Tagen vergriffen. Schön ist auch Jubiläum: ein vergleichsweise jugendliches lich vorab schon einmal fei- die positive Resonanz der Le- 25. Ausgabe Potz Blitz ............... 4 Jubiläum. Nun sind Jahres- ern üben – 10 Jahre Potz Blitz. ser, die wir, teilweise aus weit Historie: tage auch immer ein beliebter Außerdem in 2015: der 210. entfernten Teilen Deutschlands, Die Zentralküche ....................... 6 Zeitpunkt, einmal zurückzu- Todestag Schillers. Doch halt, übermittelt bekommen. Unser Geschichte: blicken. Auf den Seiten vier vorher, 2014, liegt ein viel Dank gilt natürlich vor allem Christian Gottfried Körner ........ 9 und fünf lassen wir die sechs wichtigeres Jubiläum: 10 Jah- Daniella Fischer und Dörte Fauna: wunderbaren Jahre Revue re „neuer“ SchillerGarten! Gerlach, durch deren Kopf und Forscher Otto Staudinger ....... 12 passieren, mit ausschließlich Und für die Jahre 2012 und „Feder“ diese Zeitung entsteht, Kultur: positiven Erinnerungen. Au- 2013 – seien Sie versichert, und allen, die in den letzten Schillerstück Bürgerbühne ..... 17 ßerdem wirft Potz Blitz einen da fällt Potz Blitz mit Sicher- Jahren zum Erfolg des Potz Kulinarisches: Blick ins Körner’sche Leben heit auch noch etwas zum Fei- Blitz beigetragen haben. Eisberge .................................. 18 – nur den Lingner, den über- ern ein! Ihr Gastwirt Frank Baumgürtel „Singende Männer sind glückliche Männer“ Schillerhäuschen Niederländischer Männerchor Pfingsten geöffnet zu Gast im SchillerGarten Das Schillerhäuschen auf der Schillerstraße ist seit Ostern Am Pfingstsamstag, dem 11. und die Qualität des Chores bis September wieder an allen Samstagen und Sonntagen Juni um 19.30 Uhr, findet auf eine neue Stufe hob. Der jeweils von 10 bis 17 Uhr geöffnet. Darüber hinaus besteht ein Konzert des Niederlän- Chor singt internationale Lie- immer die Möglichkeit des Besuches nach Vereinbarung, dischen Männerchores „Maas- der, klassisch und modern in auch Sonderführungen für Gruppen können gerne bei bree“ statt. Der 55-köpfige Ama- verschiedenen Sprachen. Die der Bürgerstiftung Dresden unter Telefon-Nummer teur-Männerchor besteht seit Chorherren sind zwischen 40 0351/315810 angemeldet werden (pro Teilnehmer 2 Euro). 1960 und gastierte schon in und 78 Jahren alt und seit Der Eintritt in das Schillerhäuschen ist ansonsten frei, verschiedenen Ländern, so in Jahren durch die Liebe zum Spenden für die weitere Rekonstruktion sind gern willkommen. Luxemburg, England und Gesang verbunden. Ihr Mot- delfi auch Deutschland, wo er im to lautet: „Singende Männer Schwarzwald, im Harz und in sind glückliche Männer“. Bayern auftrat. Dirigent Jan Der Eintritt ist frei. Nachruf Mertens ist ein erfahrender Berufsmusiker, der das Reper- Wir trauern um toire des Chores modernisierte Thomas Emer D 14.11.1964 = 18.02.2011 „Vernehmet den Gesang…“ Am 28. Mai 2011 begeht der Männerchor Dresden-Striesen mit einem Festkonzert gemeinsam mit dem „German Canadian Durch ein tragisches Unglück wurde Male Chorus of Calgary“ in der Versöhnungskirche sein 130-jäh- unser Beiratsfreund, Geschäftspartner und riges Jubiläum. Unter der künstlerischen Leitung von Professor treuer Gast aus dem Leben gerissen. Reinhart Gröschel wird die „Messe bréve“ von Charles Gounod Wir vermissen Thomas und werden ihn aufgeführt. Uwe Nürnberger begleitet an der Orgel. stets in guter Erinnerung behalten. Karten zu 10 bzw. 7,50 Euro können über E-Mail: Unser großes Mitgefühl gilt seiner Familie. [email protected] bestellt oder an der Abendkasse erworben werden. SchillerGarten Dresden Der Beirat vom Geschäftsleitung SchillerGarten Diesen Kuss der ganzen Welt zu Dresden-Blasewitz „Odole Mio – Lingner in aller Munde auf dem 21. Elbhangfest Ob auf dem diesjährigen Elb- gen der Festmacher, Ling- hangfest jeder jeden küssen ners Lebenswerk in ein fest- darf, haben die Veranstalter lich-fröhliches Geschehen um- Impressum zwar nicht angekündigt, da- zusetzen: Ausgehend vom Mund- Herausgeber: für aber wieder ein großar- wasser ODOL soll der Mund SchillerGarten Dresden GmbH, Schillerplatz 9, 01309 Dresden Tel. 0351 / 811 99 0 • Fax 0351 / 811 99 23 • www.schillergarten.de tiges Fest. Diesmal zu Ehren selbst vielfach Gegenstand Konzept, Gesamtherstellung & Verlag: 2dPROJECT, Enderstr. 59, 01277 Dresden Karl August Lingners, dessen künstlerischer Aktion werden. Tel. 0351 / 250 76 70 • Fax 0351 / 250 76 80 • www.2dproject.de 150. Geburtstag sich jährt. Größte Bewährungsprobe für Redaktion: Verantw.: Daniella Fischer, Tel. 0351 / 250 76 70 Der Erfinder des Odol-Mund- die Mundhygiene und trotz- [email protected] Christian Mögel, Bernd Beyer, Thomas Kübler, Susanne Dagen Fotos: Dörte Gerlach, Archiv SchillerGarten, Archiv Christian Mögel, wassers zieht sich musika- dem äußerst vergnüglich ist Archiv Bernd Beyer, Stadtarchiv Dresden, Wikipedia Satz, Druckvorlagen, Produktionsleitung: Dörte Gerlach lisch, literarisch und auch und bleibt – der Kuss! Lektorat: Rosemarie Knöfel sonst durch die gesamte Fest- Das diesjährige Elbhangfest Druck: addprint AG, Am Spitzberg 8a, 01728 Possendorf www.addprint.de konzeption. Nicht nur als ge- steht erstmalig unter der Lei- Anzeigen: 2dPROJECT, Dörte Gerlach, Tel. 0351 / 250 76 70 [email protected] nialer Erfinder, Werbegenie tung von Mandy Mitter, die Anzeigenschluss für Ausgabe 3/2011: 20.07.2011 Redaktionsschluss für Ausgabe 3/2011: 20.07.2011 und Organist, sondern auch als neue Geschäftsführerin Erscheinungstermin Ausgabe 3/2011: 10.08.2011 als maßgeblicher Ideengeber Kerstin Kochan ablöste, die Nachdruck, Vervielfältigung, Verbreitung in elektronischen Medien von Inhalten und Abbildungen nur mit schriftlicher Genehmigung des und Anreger der 1. Internati- seit 2007 die Geschicke des Verlages. Anzeigen sind urheberrechtlich geschützt. Für unverlangt eingesandte Unterlagen übernimmt der Verlag keine Haftung. Zurück- onalen Hygiene-Ausstellung Elbhangfestes in der Hand sendung erfolgt nicht. Der Verlag übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben in den veröffentlichten Texten. Alle Rechte 1911 in Dresden. Es ist Anlie- hielt. vorbehalten. Es gilt die Anzeigenpreisliste vom 01.02.2008. 2 Dem Dixieland treu Auch in diesem Jahr ist der SchillerGarten ein Spielort des „Biergarten Dixieland“. Neben dem Elbegarten in Loschwitz und dem Fährgarten in Johannstadt werden am Freitag, dem 20. Mai von 18 bis 22.15 Uhr frische Dixieklänge den Bier- garten beleben. Insgesamt drei Bands spielen auf: „Four and More Jazzmen“, die „Dixie Syncopaters“ und die „Imperial Jazzband“. Einmal mehr pflegt das Traditionsgasthaus da- mit seine musikalischen Traditionen und lockt zahlreiche Besucher in seinen traumhaften Biergarten. Mit Blick auf die Loschwitzer Elbhänge können die Gäste bei freiem Ein- tritt einen entspannten Abend erleben. Die Veranstaltung findet 2011 schon zum 7. Male statt und lockte jedes Jahr Freunde, Verwandte und Bekannte, sich im SchillerGarten zu treffen. Parallel zu ihr findet die Riverboat-Shuffle der Sächsischen Dampfschiffahrt auf der Elbe statt. Imperial-Jazzband Schon seit über zehn Jahren (Friedrichshafen) gibt es sie, die sympathische Band aus Arnstadt, die bei ihren Auftritten immer ohne Strom auskommt und „alles spielt, was ihnen noch so ein- Gerlach Dörte © Fotos: fällt …“. Ihr Stil ist Dixieland Wenn der Biergarten aus allen Nähten platzt, dann ist Dixieland-Zeit im ursprünglichsten Sinne Mittelpunkt der EU. Die davon etliche mit hessischen des New Orleans Jazz. Die Band hat die meisten Auf- Texten garniert – aber auch Musiker sind begnadete Multi- tritte im Rhein-Main-Gebiet, aus selten Gehörtem. Der Das Sextett aus dem Raum instrumentalisten und in ih- spielt aber auch ab und an stets mitreißende Rhythmus Bodensee/Schweiz überzeugt rem anderen Leben in ver- im „Ausland“, wie in Düssel- des Jazz der Jahre 1910 bis mit herzerfrischendem und schiedensten weiteren For- dorf auf der Jazzrally oder 1940

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    20 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us