Älter Werden Heute

Älter Werden Heute

Älterwerden heute www.loerrach-landkreis.de/alt enarbeit EinRatgeber Impressum 10. überarbeitete Auflage 2011 Herausgeber: Landratsamt Lörrach, Postfach 1860, 79537 Lörrach Tel. 07621 / 410-0, Fax. 07621 / 410-5999 (Dienstgebäude: Palmstraße 3, 79539 Lörrach) E-Mail: [email protected] Internet: www.loerrach-landkreis.de Redaktion: Robert Müller, V / Fachstelle für Planung & Steuerung in der Altenhilfe Tel. 07621 / 410-5030, Fax. 07621 / 410-95030 E-Mail: [email protected] Titelfoto: Kornelia Jagiela Auflage: 12.000 2 Liebe Mitbürgerinnen, Der schwedische Regisseur Ingmar Bergman hat einmal ge- liebe Mitbürger, sagt: „Mit dem Altwerden ist es wie mit dem Auf-einen-Berg- Steigen: Je höher man steigt, desto mehr schwinden die das Alter kann und soll ein Weg in Kräfte - aber umso weiter sieht man.“ Ich würde mich freuen, einen neuen und erfüllten Lebens- wenn diese Broschüre Ihnen bei beidem behilflich wäre, bei abschnitt sein. Ältere Menschen der Bewältigung der Herausforderungen und beim Nutzen können dem Gemeinwesen viel der Chancen und Möglichkeiten, die das Alter bietet. geben. Ihre Erfahrung, ihr Wissen, ihre Kenntnisse und ihre Zeitres- sourcen in einer Gesellschaft des langen Lebens sind un- schätzbare Werte einer intakten Bürgergesellschaft. Lörrach, im November 2011 Diese Broschüre bietet eine Vielzahl an Informationen über vorhandene Dienste und Einrichtungen für ältere Menschen, Ihr ihre Angehörigen und die Beratungspraxis. Sie gibt gleichzei- Walter Schneider tig Anregungen für eine aktive und selbst bestimmte Lebens- Landrat führung im Alter. Der Ratgeber, den es schon seit 27 Jahren gibt, erscheint nunmehr bereits in der 10. Auflage. Die große Nachfrage und das positive Echo zeigen, dass die Broschüre gut an- kommt. Das immer differenzierter werdende Hilfenetz hat viele Änderungen und Ergänzungen erforderlich gemacht. Nutzen Sie bei weitergehenden Fragen das umfangreiche Beratungsangebot sowie die Hinweise auf weiterführende Literatur. Ich danke allen, die mit Anregungen und konstruktiver Kritik zu dieser aktualisierten Neuauflage beigetragen haben. Mein Dank gilt auch den Werbepartnern. Besonders danke ich al- len in den Einrichtungen und Diensten Tätigen sowie den vielen freiwilligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, ohne deren Engagement die hohe Qualität der Altenarbeit in unse- rem Landkreis nicht möglich wäre. 3 4 Ambulante Hilfen ............................................ 31 4.1 Beratung und Information ................................ 31 Inhaltsübersicht 4.2 Allgemeine hauswirtschaftliche Hilfen .............. 32 Grusswort ......................................................... 3 4.3 Mobiler Wäschedienst ...................................... 36 4.4 Essen auf Rädern ............................................ 36 1 Auf dem Weg in den "Ruhestand" ................. 6 4.5 Ambulante Pflegedienste ................................. 40 4.6 Haus- und Familienpflege / Dorfhilfe ................ 49 2 Freizeit und Kontakte ...................................... 6 4.7 individuelle Schwerstbehindertenassistent 2.1 Nebenbeschäftigungen ...................................... 6 (ISA).................................................................. 50 2.2 Sie werden gebraucht ........................................ 7 4.8 Hausnotrufdienst .............................................. 50 2.3 Informations- und Kontaktbörse (IKB) ................ 8 4.9 Kurzzeitpflege .................................................. 53 2.4 Altennachmittag ................................................. 8 4.10 Tagespflege / Nachtpflege ............................... 55 2.5 Treffpunkt für ältere Menschen .......................... 9 4.11 Dementenbetreuung ........................................ 56 2.6 Offener Mittagstisch ......................................... 15 4.12 Begleitung von Schwerkranken und 2.7 Unabhängig mit Bus und Bahn ........................ 17 Sterbenden ...................................................... 59 2.8 Angebote der Deutschen Bahn AG .................. 17 4.13 Hilfe bei der Pflege daheim .............................. 60 2.9 Fahr- und Begleitdienst .................................... 18 4.14 Gesprächs- und Betreuungsgruppen 2.10 Behinderten-Fahrdienst ................................... 19 für pflegende Angehörige ................................. 64 2.11 Lies mal wieder! ............................................... 20 2.12 Bildung ............................................................. 20 5 Wohnen ........................................................... 66 2.13 Senioren-Universität ........................................ 21 5.1 Altenwohnung (Awhg) ...................................... 66 5.2 Betreute Altenwohnung (bAwhg) / 3 Gesundheit und Erholung ............................. 22 betreutes Wohnen zuhause .............................. 67 3.1 Vorbeugung / Vorsorge .................................... 22 5.3 Mehrgenerationenwohnen (MGW) ................... 67 3.2 Spezielle Altersmedizin .................................... 22 5.4 Altenwohnheim (Awh) ...................................... 68 3.2.1 Behandlung im Akutkrankenhaus .................... 22 5.5 Altenheim (Ah) ................................................. 68 3.2.2 Rehabilitation ................................................... 23 5.6 Altenpflegeheim (Aph) ..................................... 68 3.3 Altersgemäße Ernährung ................................. 23 5.7 Selbst organisierte Wohn- oder 3.4 Gesund und fit durch Bewegung ...................... 24 Hausgemeinschaft ........................................... 68 3.5 Erholung und Freizeiten ................................... 30 5.8 Rechte als Heimbewohner ............................... 86 5.9 Wohin mit überzähligen Möbeln und Inventar? 87 4 6 Das liebe Geld ................................................ 88 7.16 Psychologische Beratung .............................. 121 6.1 Gesetzliche Rentenversicherung ..................... 88 7.17 Betreuung, Vorsorgevollmacht und 6.2 Wohngeld ......................................................... 91 Betreuungsverfügung ..................................... 122 6.3 Ermäßigungen für Senioren ............................. 92 7.18 Suchtberatung / Suchttherapie ...................... 124 6.4 Befreiung von Zuzahlungen im Rahmen der 7.19 Hilfe in Rechtsfragen ...................................... 124 gesetzlichen Krankenversicherung .................. 92 7.20 Besuchsdienst ............................................... 126 6.5 Fritz-Berger-Fonds ........................................... 93 7.21 Sonstige Beratungsstellen, Helferkreise, 6.6 Pflegeversicherung .......................................... 93 Selbsthilfe- und Interessengruppen ............... 126 6.7 Vergünstigter Einkauf von Lebensmitteln ........ 97 7.22 Bürgertelefon des BMAS ............................... 130 6.8 Sozialhilfe ........................................................ 98 6.9 Rundfunk- und Fernsehgebührenbefreiung ... 101 8 Kurz und bündig - Tipps in Stichworten .... 131 6.10 Ermäßigung und Zuschuss beim 8.1 Die richtige Geldanlage .................................. 131 Telefonieren ................................................... 102 8.2 Versicherungen .............................................. 132 6.11 Landesblindenhilfe ......................................... 102 8.3 Das so genannte "Kleingedruckte" ................ 132 6.12 Kriegsopferversorgung / Kriegsopferfürsorge 103 8.4 Widerruf von Haustürgeschäften ................... 133 6.13 Schwerbehindertenausweis ........................... 104 8.5 Zusendung unbestellter Waren ...................... 133 8.6 Kaffeefahrten ................................................. 134 7 Beratung und persönliche Hilfe .................. 105 8.7 Urkunden und ihre Aufbewahrung ................. 134 7.1 Pflegestützpunkt Landkreis Lörrach ............... 105 8.8 Vollmacht ....................................................... 134 7.2 Ipunkt der Fritz-Berger-Stiftung ...................... 106 8.9 Erbfolge und Testament ................................ 135 7.3 Sozialatlas ..................................................... 107 8.10 Patientenverfügung ........................................ 136 7.4 Verbände der freien Wohlfahrtspflege ........... 108 8.11 Organspende ................................................. 137 7.5 Seniorenberatung .......................................... 111 8.12 Was tun bei einem Todesfall? ........................ 137 7.6 Beratung in sozialrechtlichen Fragen ............. 113 8.13 Schutz an der Haustür ................................... 139 7.7 Demenzberatung ........................................... 114 8.14 Autofahren im Alter ........................................ 139 7.8 Soziale Dienste (SD) ..................................... 115 8.15 Schwerhörigkeit ............................................. 140 7.9 Sozialberatung im Krankenhaus .................... 116 7.10 Beratung für behinderte Menschen ................ 117 9 Tätigkeitsfeld "Altenarbeit" ......................... 140 7.11 Interessenvertretung ...................................... 118 7.12 Beratung in Mietangelegenheiten .................. 119 10 Bezugsadressen für weiterführende 7.13 Telefonseelsorge ........................................... 119 Informationen ............................................... 141 7.14 Verbraucherberatung ..................................... 120 7.15 Schuldnerberatung ........................................ 121 Stichwortverzeichnis ................................................

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    144 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us