8/2014 120 Jahre Posaunenchor Marienberg Festveranstaltungen in Der Kirche St

8/2014 120 Jahre Posaunenchor Marienberg Festveranstaltungen in Der Kirche St

Marienberger 30. April 2014 Wochenblatt 24. Jahrgang Amtsblatt der Großen Kreisstadt Marienberg 8/2014 120 Jahre Posaunenchor Marienberg Festveranstaltungen in der Kirche St. Marien in seinen Aufzeichnungen: „Aus Dankbarkeit, daß ich aus Russland zurückkehren durfte, habe ich die Bläser sofort wieder zum Dienst zur Ehre Gottes zusammen gerufen.“ Bis zu seiner Erkrankung im Jahre 1969 hat er diese Aufgabe mit aller Hingabe erfüllt. Frieder Meier, der durch die Einheirat nach Marienberg kam, wurde die Aufgabe des Chorleiters 1969 angetragen. Es ist ihm ge- schenkt, bis zum heutigen Tage diese Aufgabe auszufüllen und er konnte am 28. April 2014 sein 45-jähriges Chorleiterjubiläum feiern. Seit 1969 schwanken die Mitgliederzahlen zwischen 25 und 30 Mitwirkenden. Die Aus- bildung von Bläsern geschieht innerhalb des Chores. In der Zeit der DDR musste der Chor einige Einschränkungen hinnehmen, so war das Blasen im Krankenhaus sowie im Alten- heim und auf öffentlichen Straßen und Plät- zen verboten. Nach der Wende jedoch kamen viele Aufgaben neu dazu, wie monatliches Samstag, 3. Mai 2014 17:00 Uhr „Festmusik durch die Zeiten“ Blasen in den Altenheimen, zu Mettenschich- Sonntag, 4. Mai 2014 9:30 Uhr Posaunen-Festgottesdienst mit ten und Auftritte im Auftrag der Stadt wie zum Landesposaunenpfarrer Christian Kollmar Tag der Deutschen Einheit. Am 27. April 1994 erhielt der Posaunenchor für sein 100-jähriges Bestehen die Ehrenplakette der Stadt Marien- berg in Weiß, die höchste Auszeichnung der In diesem Jahr jährt sich das Bestehen des die Posaunenarbeit Lücken auf. So gab es in Stadt, überreicht. Posaunenchores der Ev.-Luth. Kirchgemeinde der Zeit von 1901 bis 1910 nur wenige Akti- Die Bläserinnen und Bläser des Posaunen- Marienberg zum 120. Mal. Im Jahre 1894 be- vitäten. Nach dem Weggang von Diakon Pilz chores Marienberg wollen auch weiterhin die- gann der Diakon Pilz innerhalb des Christ- übernahm 1910 Pastor Spranger die Chorlei- sen Dienst mit den Instrumenten für die Kirch- lichen Vereins Junger Männer mit vier musi- tung, doch der 1. Weltkrieg forderte auch die gemeinde und die Stadt Marienberg in Treue kalischen Herren auf Blechblasinstrumenten Männer des Posaunenchores und diese Arbeit erfüllen. die Übungsarbeit für den ins Leben gerufenen ruhte. 1921 erwachte die Bläserarbeit wieder Posaunenchor. Sie waren mit ihrer Musik im unter der Leitung des Kirchensekretärs Max Die Stadtverwaltung gratuliert dem Posau- Vereinsleben eingebunden. Es folgten anfäng- Grämer. 1929 übernahm der Schneidermeis- nenchor zum 120-jährigen Bestehen und lich Grußblasen zu Geburtstagen und anderen ter Herbert Barthel aus Marienberg die Chor- dankt den Bläserinnen und Bläsern für den familiären Anlässen. Auch die Kirchgemeinde leitung, wurde jedoch 1941 zum Militärdienst jahrelangen ehrenamtlichen Einsatz zur wurde mit ihrem Spiel erfreut. eingezogen und der Chor ruhte wieder bis zu Ausgestaltung verschiedener Veranstal- Wie in vielen anderen Vereinen wies auch seiner Rückkehr im Jahre 1949. Er schreibt tungen in unserer Stadt. In dieser Ausgabe: Veranstaltungen und Sonderausstellungen während der Festwoche p Behörden B Freizeit in Marienberg Bereitschaftsdienst der Stadtverwaltung, Funk-Tel.: 0172/3441573 Öffnungszeiten der Marienberger Museen Stadtverwaltung Marienberg, Markt 1, Tel. 03735/6020, Fax 22307 * In den Museen wird bei Gruppen um Voranmeldung gebeten. Der Besuch für Gruppen ist nach Anmeldung auch außerhalb der regionalen Öffnungszeiten möglich. Montag, Mittwoch geschlossen (Standesamt von 9:00 – 12:00 Uhr nur für Sterbefälle) Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge im Bergmagazin Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Marienberg, Tel. 03735 6681290* Donnerstag, Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Dienstag bis Sonntag, Feiertage 10:00 – 16:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro, Tel. 03735/602-136 Ausstellungszentrum „Böttcherfabrik“ im OT Pobershau, Montag 9:00 – 13:00 Uhr Tel. 03735 660162* Dienstag und Donnerstag 9:00 – 18:00 Uhr durchgehend! Freitag bis Sonntag, Feiertage 13:00 – 17:00 Uhr Mittwoch geschlossen Freitag 9:00 – 12:00 Uhr Galerie „Die Hütte“ im OT Pobershau, Tel. 03735 62527* 2. Samstag im Monat 9:00 – 12:00 Uhr Dienstag bis Sonntag, Feiertage 13:00 – 17:00 Uhr Öffnungszeiten Bürgerbüro – Außenstelle OT Zöblitz Schaubergwerk Molchner Stolln im OT Pobershau, Tel. 03735 62522 Dienstag 9:00 – 12:00 Uhr und 13:00 – 18:00 Uhr täglich 9:00 – 16:00 Uhr Stündliche Führungen Donnerstag 9:00 – 12:00 Uhr Pferdegöpel auf dem Rudolphschacht im OT Lauta, Tel. 03735 608968* Große Kreisstadt Marienberg im Internet: Dienstag bis Sonntag 10:30 – 16:30 Uhr www.marienberg.de / [email protected] Führungen Dienstag bis Freitag 13:00 und 14:30 Uhr Führungen Samstag und Sprechzeiten des Oberbürgermeisters nur nach Vereinbarung Sonntag, Feiertage 11:00 | 13:00 | 14:30 Uhr Tourist-Informationen Führungen mit Pferden: Samstag, Sonntag, Feiertage 13:00 und 14:30 Uhr Tourist-Info (Rathaus), Tel. 03735/602 270 Mo, Di, Do, Fr 9:30 – 12:30 Uhr und 13:00 – 16:30 Uhr Serpentinstein- und Heimatmuseum Zöblitz im OT Zöblitz, Mi 13:00 – 16:30 Uhr Tel. 037363 7704 Sa 9:30 – 12:00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 11:00 – 15:30 Uhr Freitag 10:00 – 12:30 Uhr Gästebüro OT Pobershau, Tel. 03735/23436 Samstag, Sonntag 13:00 – 16:00 Uhr Mo, Mi, Fr 9:30 – 12:30 Uhr Di, Do 13:00 – 16:30 Uhr Heimatstube im OT Ansprung Ansprechpartner für Führungen: Wolfgang Löschner 037363 7239 Tourist-Info OT Zöblitz, Tel. 03735/7704 Manfred Richter 037363 7874 Di, Mi, Do 11:00 – 15:30 Uhr Fr 10:00 – 12:30 Uhr Heimatstube im OT Sorgau Sa, So 13:00 – 16:00 Uhr Ansprechpartner für Führungen: Rudolf Hübler 037363 7585 Günter Baldauf 037363 18395 Bibliothek (Bergmagazin), Tel. 668129-20 Dienstag 10:00 – 13:00 Uhr und 14:00 – 18:00 Uhr Mittwoch 14:00 – 18:00 Uhr Bereitschaftsdienste Donnerstag 10:00 – 13:00 Uhr N Freitag 10:00 – 18:00 Uhr Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst 116117, 03741/457232 Öffnungszeiten AQUA MARIEN, Tel. 68080 10:00 – 22:00 Uhr Einsatzzeiten: Mo, Di, Do: 19:00 Uhr bis zum darauffolgenden Tag 7:00 Uhr Saunabetrieb im Aqua Marien Mi: 14:00 Uhr bis zum darauffolgenden Tag 7:00 Uhr Fr, Sa, So: Freitag 14:00 Uhr bis Montag 7:00 Uhr (durchgehend) Montag (Damen) 10:00 – 22:00 Uhr Dienstag bis Sonntag (gemischt) 10:00 – 22:00 Uhr Zahnarzt Samstag, Sonn- und Feiertage 9:00–11:00 Uhr Feiertags und in den Ferien Sachsens ganztägig gemischte Sauna 01.05. Dipl.-Stom. H. Endler, George-Bähr-Str. 1, „m’arena“ am Lautengrund, im Gewerbegebiet „Vor der Stadt“ tägl. geöffnet 09509 Pockau OT Forchheim, Tel. 037367/9324 Mo – Do und So 9:00 – 23:00 Uhr und Fr, Sa 9:00 – 1:00 Uhr, Tel. 266344 03./04.05. Dipl.-Stom. H. Jehmlich, AS Dorfstraße 25, 09496 Pobershau, Tel. 03735/23140 Erzgebirgsbahn: Auskunft und Fahrkarten: Tel. 0800 2424777 (kostenl.) 10./11.05. Dipl.-Stom. Gabriele Kallenberg, Herzog-Heinrich-Str. 12, 09496 Marienberg, Tel. 03735/23258 Apotheke – Montag 8:00 Uhr bis darauffolgenden Montag 8:00 Uhr – zusätzlicher Spätdienst Montag bis Sonntag 9:00–21:00 Uhr 28.04.–04.05. Linden-Apotheke, Pockau, Tel. 037367/87210 05.05.–11.05. Stadt-Apotheke, Lengefeld, Tel. 037367/2296 12.05.–18.05. Marien-Apotheke, Pockau, Tel. 037367/9815 Tierschutzverein Marienberg und Umgebung e.V. Stadtmühle 15 b, 09496 Marienberg, Telefon 03735/660852, Für Notfall-Rufnummer: 0152 55 666 969 _ alle Fälle Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 10–13 Uhr, Di 15–18 Uhr; Termine auch nach Vereinbarung Tierärztlicher Nacht- und Wochenendbereitschaftsdienst Stadtwerke Marienberg GmbH/Energieversorgung Marienberg GmbH, Tel.: 03735/65125 täglich 28.04.–04.05. Herr TA Denny Beck, Gelenau, Tel. 0173/9173384 Frau DVM Seyfert, Lippersdorf, Tel. 037367/8873 Frauenschutzhaus, Tel. 03731/22561 Tierklinik Marienberg, Tel. 03735/22277 05.05.–11.05. Frau Dr. Fiedler, Zschopau, Tel. 03725/83193 Herr Dr. Barthmann, Zöblitz, Tel. 037363/4292 Notrufe Tierklinik Marienberg, Tel. 03735/22277 Feuerwehr/Ärztlicher Notdienst 112 12.05.–18.05. Herr TA Lindner, Thum OT Herold, Tel. 037297/476312 oder Polizei 110 0162/3794419 Polizeirevier Marienberg 03735 6060 Herr Dr. Seyfert, Lippersdorf, Tel. 037367/8873 Tierklinik Marienberg, Tel. 03735/22277 Herausgeber: Stadtverwaltung Marienberg Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Oberbürgermeister Thomas Wittig oder der von ihm Beauftragte. Für den Inhalt der Beiträge zeichnen die Verfasser selbst verantwortlich. Gesamtherstellung: Druck- und Verlagsgesellschaft Marienberg mbH, 09496 Marienberg, Industriestr. 7, Tel.: 91640 • Fax: 23486 • E-Mail: [email protected] • www.druckerei-marienberg.de Verbreitungsgebiet: Haushaltverteilung in: Marienberg einschl. der OT Gebirge, Gelobtland, Hüttengrund, Lauta, Lauterbach, Niederlauterstein, Kühnhaide, Reitzenhain, Rübenau, Satzung, Pobershau, Rittersberg, Ansprung, Grundau, Sorgau und Zöblitz In den Ortschaften Wolkenstein, Hilmersdorf, Gehringswalde, Lengefeld, Pockau, Olbernhau, Blumenau und Großrückerswalde wird die Zeitung ausgelegt. 8/2014 Seite 3 Marienberger Wochenblatt Jeder Wähler erhält bei Betreten des Wahlraumes die Stimmzettel ausgehändigt, für die er wahlberechtigt ist. Die Stimmzettel müssen vom Wähler in einer Wahlzelle des Wahl- raums gekennzeichnet und in der Weise einzeln gefaltet werden, dass seine Stimmabgabe nicht erkennbar ist. 6. Jeder Wähler hat bei der Wahl zum Europäischen Parlament Wahlbekanntmachung eine Stimme. der Großen Kreisstadt Marienberg Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) die Bezeichnung der Partei und ihre Kurzbezeichnung bzw. 1. Am Sonntag, dem 25.05.2014 finden gleichzeitig –

View Full Text

Details

  • File Type
    pdf
  • Upload Time
    -
  • Content Languages
    English
  • Upload User
    Anonymous/Not logged-in
  • File Pages
    21 Page
  • File Size
    -

Download

Channel Download Status
Express Download Enable

Copyright

We respect the copyrights and intellectual property rights of all users. All uploaded documents are either original works of the uploader or authorized works of the rightful owners.

  • Not to be reproduced or distributed without explicit permission.
  • Not used for commercial purposes outside of approved use cases.
  • Not used to infringe on the rights of the original creators.
  • If you believe any content infringes your copyright, please contact us immediately.

Support

For help with questions, suggestions, or problems, please contact us